der 1,9CDTTi (Diesel-Biturbo) kommt !!!!!!!!

Opel Vectra C

....wahrscheinlich nicht , obwohl schon März 2004 vollmundig angekündigt

Hans H. Demant, Technik-Vorstand der Adam Opel AG: „Wir sind stolz, als erster Hersteller mit der TWINTURBO-Technologie eine serientaugliche Anwendung der Stufenaufladung von Dieselmotoren präsentieren zu können. TWINTURBO ist eine intelligente und besonders wirtschaftliche Lösung, die zudem ausgeprägten Fahrspaß ermöglicht.“
(http://media.gm.com/.../..._r_Leistungsexplosion_bei_Dieselmotoren.doc)

--->ich war bei der AMI und habe diverse Grüchte bei den opel-probefahrten aufgeschnappt. ich betone nochmal: Gerüchte!!! -->es sei angeblich über die Einführung des 1,9CDTTi im Insignia noch nicht entschieden worden.
meine Theorie: Wenn der insignia im Nov kommen soll und noch nichts entschieden worden ist kommt er auch (leider)nicht

ich verstehe opel nicht:
1. die Ernte bei den Biturbo-dieseln fahren jetzt andere ein: siehe BMW mit dem 2liter Diesel mit 204PS

2.opel hatte AFL (inkl. Kreuzungslicht) schon als andere(Mercedes) noch das zuschalten des inneren Nebelscheinwerfers als kreuzungslicht verkauft haben. 2 jahre später kam der stern mit" intelligent-light" raus und verkaufte das als "Weltneuheit"

........wenigstens habe ich den 1,9CDTTi schon mal im Saab 9-3 (1,9TTID)probefahren können-->geht sehr gut ; da es geregnet hatte, waren die vorderräder ständig am limit

...........ich hoffe der 1,9er Biturbo kommt doch noch(hätte ich mir spätestens schon bei FL des Vectra-C gewünsch)..................sonst war es ,mein letzter nach 4 mal blitz

Beste Antwort im Thema

Tut mir Leid, aber was zur Hölle soll diese Threadüberschrift mit Tausend Rufzeichen und im Text nur Luft??

30 weitere Antworten
30 Antworten

Zitat:

Die Motorenpalette der AMS (*) ist richtig und zumindest von der Dieselseite vollständig. Es werden nur nicht gleich mit der Einführung alle Motorvarianten verfügbar sein (der 190 PS und der V6 kommen später).

* Druckausgabe (online fehlt die 190 PS-Variante)

MfG

was heist der 190 ps kommt später..... kann auch nirgends ein 190 ps in der online-liste sehen!-->wieso sind unterschiedliche Angaben in druckausgabe und in onlineausgabe?

und dann erst im März 2009-->also 5 Jahre "Verarsche" seitens opel

Zitat:

und dann erst im März 2009-->also 5 Jahre "Verarsche" seitens opel

??????? lebst du in einer anderen zeit wie wir ???? also bei "mir" iss schon 2008..... und 2009 ist nächstes jahr, also maximal 1 jahr, und ich muss sagen, ich finde es schon überaus sportlich wenn der insignia gleich mit so vielen motoren angeboten wird....

Nein, er meint, weil Opel bereits 2004 den 1.9 TwinTurbo OPC als Studie (!) vorgestellt hat, dass der Kunde einen verbindlichen Rechtsanspruch darauf hat, dass dieser Motor auch kurzfristig verfügbar ist.🙄

Zitat:

Original geschrieben von elbknoebel2



was heist der 190 ps kommt später..... kann auch nirgends ein 190 ps in der online-liste sehen!-->wieso sind unterschiedliche Angaben in druckausgabe und in onlineausgabe?

und dann erst im März 2009-->also 5 Jahre "Verarsche" seitens opel

Ich kann hier nichts von Verarsche erkennen. Der Motor ist doch erhältlich, im Saab. Wo ist das Problem?

Opel hat sich halt mit dem Absatz des Vectra/Signum in dem letzten Lebensdrittel deutlich verschätzt. Die ganzen Kosten, die mit der Homologation des Motors im Vectra/Signum entstanden wären, hätten den Mehrerlöß nicht gedeckt. Also ist die Entscheidung richtig. Geld sparen und in die Zukunft investieren.

MB hat jetzt einen 250 D (2.2 mit Stufenaufladung) angekündigt. Jetzt kannst du dir mal überlegen, ob der noch in der E-Klasse erscheint (und damit den 280D überflüssig macht). Whol nur, wenn die mit einem vergleichbaren A6 /5er unter Druck geraten, das anzubieten. Gleiches Spiel mit BMW und dem 525D und derm leistungsstärkeren 4-Zyl-D im 1er.

Produktmaketing ist nunmal mehr als nur das auschöpfen aller Alternativen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von PD03


Nein, er meint, weil Opel bereits 2004 den 1.9 TwinTurbo OPC als Studie (!) vorgestellt hat, dass der Kunde einen verbindlichen Rechtsanspruch darauf hat, dass dieser Motor auch kurzfristig verfügbar ist.🙄

Zitat aus 2004:

Hans H. Demant, Technik-Vorstand der Adam Opel AG: „Wir sind stolz, als erster Hersteller mit der TWINTURBO-Technologie eine serientaugliche Anwendung der Stufenaufladung von Dieselmotoren präsentieren zu können.....

1."Rechtanspruch" hin oder her(du weißt genau das es auf "sowas" keinen Rechtsanspruch gibt).....aber wenn 2004 von einer "serientauglichen anwendung" gesprochen wird, und für mich somit der Anschein erweckt wird das es bald in Serie kommt-dann aber doch nicht kommt- ist mann ziemlich enttäuscht
2. wieso präsentiert man so was, wenn es dann nie in solcher Form kommt??

Zitat:

Ich kann hier nichts von Verarsche erkennen. Der Motor ist doch erhältlich, im Saab. Wo ist das Problem?

Nichts gegen Saab aber schon mal drin gesessen?..mir zu "spartanisch" bzw clean?Saab-Händler ist 60 km entfernt;opel im gleichen ort

Zitat:

Opel hat sich halt mit dem Absatz des Vectra/Signum in dem letzten Lebensdrittel deutlich verschätzt. Die ganzen Kosten, die mit der Homologation des Motors im Vectra/Signum entstanden wären, hätten den Mehrerlöß nicht gedeckt. Also ist die Entscheidung richtig. Geld sparen und in die Zukunft investieren.

Das der 1,9 CDTTI Motor nicht "mittendrinn" im Zyklus kommt war mir von Anfang an klar, hätte jedoch mit dem FL erscheinen können. Mann hätte den "überholten/anfälligen/ kostenintensiven" V6-isuzu-ölbrenner einsparen können und den 1,9 CDTTI als würdigen Nachfolger bringen können. Statt dessen bringt mann noch nen "Downgrade" vom 1,9er alias 100PS raus-den keiner auch nur angeguckt hat.

Zitat:

Produktmaketing ist nunmal mehr als nur das auschöpfen aller Alternativen.

meiner Meinung nach: das erscheinen des 1,9er Biturbo in 2004/2005 wäre ein "Marketingteschnischer Selbstläufer" geworden............

mein gesponnenes Bild :

-->2004: 1000é Passatfahrer/Avantfahrer in ihren "knatternden" 1,9er PD mit 131PS/310NM ohne DPF und einen Verbrauch von 7 l/km wären scharenweise zum Vectra mit modernen 1,9er Biturbo CR mit PDF und 180 PS/400nm bei 6l/100km übergelaufen...........

2007: VW/Audi "erfindet" den Commonrail

Es kann ja sein, dass du dir das alles so gewünscht hättest, deshalb ist die Pressemitteilung aus 2004 noch lange keine "Verarsche". Serientauglich heißt eben nicht serienreif.

Und den die einzigen, technisch vergleichbaren Motoren (R4, Diesel, Registeraufladung) gibt es noch kein halbes Jahr in Serie.

Verarsche ist es meiner Meinung nach,:

- wenn dir dein Telekommunikationsanbieter die so genannte Flatrate kündigt, weil du sie angeblich zu intensiv nutzt
- wenn der große Super-Spar-Karton mit Waschpulver nicht mal halb voll ist
- wenn dir 100.000 Frauen nachlaufen sollen, wenn du auf den Link in einer email clickst
- wenn du dir eine bunte Plakette kaufen mußt, damit die Luft in deiner Stadt besser wird
- wenn das Auto, dass im Katalog eine braune Mittearmlehne hat, mit eine schwarzen geliefert wird, und der Händler behauptet, es hätte nie eine braune gegeben

Ich muss jetzt schnell weg, bevor das hier ein Antarafahrer liest.😁 *duckundweg*

Zitat:

Original geschrieben von elbknoebel2



Zitat:

Ich kann hier nichts von Verarsche erkennen. Der Motor ist doch erhältlich, im Saab. Wo ist das Problem?

Nichts gegen Saab aber schon mal drin gesessen?..mir zu "spartanisch" bzw clean?Saab-Händler ist 60 km entfernt;opel im gleichen ort

Zitat:

Original geschrieben von elbknoebel2


Das der 1,9 CDTTI Motor nicht "mittendrinn" im Zyklus kommt war mir von Anfang an klar, hätte jedoch mit dem FL erscheinen können. Mann hätte den "überholten/anfälligen/ kostenintensiven" V6-isuzu-ölbrenner einsparen können und den 1,9 CDTTI als würdigen Nachfolger bringen können. Statt dessen bringt mann noch nen "Downgrade" vom 1,9er alias 100PS raus-den keiner auch nur angeguckt hat.

Du solltest mal eine länge Strecke mit dem V6 und dem 180 PS 1,9 fahren (ich habe diesen Test hinter mir!) Der Twinturbo ist nicht in der Lage, den V6 zu ersetzen.

Original geschrieben von elbknoebel2

Das der 1,9 CDTTI Motor nicht "mittendrinn" im Zyklus kommt war mir von Anfang an klar, hätte jedoch mit dem FL erscheinen können. Mann hätte den "überholten/anfälligen/ kostenintensiven" V6-isuzu-ölbrenner einsparen können und den 1,9 CDTTI als würdigen Nachfolger bringen können. Statt dessen bringt mann noch nen "Downgrade" vom 1,9er alias 100PS raus-den keiner auch nur angeguckt hat.Du solltest mal eine länge Strecke mit dem V6 und dem 180 PS 1,9 fahren (ich habe diesen Test hinter mir!) Der Twinturbo ist nicht in der Lage, den V6 zu ersetzen.

Zitat:

Original geschrieben von saharaman


Der Twinturbo ist nicht in der Lage, den V6 zu ersetzen.

köntest du deine Eindrücke etwas genauer beschreiben. worin besteht der gefühlte unterschied??

Dann wollen wir mal:
Als wichtigstes für mich war die deutlichere (mechanische) Laufruhe und der niedrigere Geräuschpegel. Gut, der mag nicht vergleichbar sein weil es ja unterschiedliche Autos sind aber ich kann mir nicht vorstellen, dass der 9-3 von Hause aus schlechter gedämmt sein soll.
Beim V6 macht es auch mehr spaß, im 6. Gang aus 70 km/h zu beschleunigen, der Saab braucht etwas mehr Drehzahl von unten und bei >3000 wird er rauh, was beim V6 noch nicht mal bei >4000 passier aber wer macht das schon?
Das positive am 1.9 war der doch deutlich niedrigere Dieselkonsum (ca. 1l ) und das wenigere Gewicht auf der Forderachse lässt ihn deutlch agiler werden aber ich bin meinen größeren Sigi gewohnt, das kann am Auto liegen.

Kritik an beiden:
Wie jetzt so ein hoch aufgeladener Diesel mit, sagen wir mal 210 PS an einem Frontantrieb zerrt (der Drehmomentanstieg ist wesentlich steiler), will ich eigentlich gar nicht wissen. 400 nM Motoren mit Turbocharakteristik haben m.E. nichts mehr in einem Frontantrieb zu suchen.

cafür kommt ja im insignia optionaler allrad-antrieb... und denke das sie diesen für den "großen" 2.0 liter diesel nur anbieten, die schwächeren werden bestimmt nur mit frontantrieb auskommen müssen... so war es doch schon immer... also immo is ja die rede von der stufung 110, 160 und 190ps... der 110er wird ein ecoflex. und man überlege sich ein insignia mit zwei zentner mehr auf der rippe und dann nur 110 ps und "dann" noch allrad? da kommt man ja garnicht nach vorn... 160ps und allrad ist wiederrum intressant für die alpinen länder... ach mal sehen😉

Zitat:

Original geschrieben von breckmaster


...ach mal sehen😉

Eben,es wird schon wieder viel zu viel spekuliert.

Abwarten was der Insignia mitbringt und dann weiter sehen!

omileg

Zitat:

Original geschrieben von saharaman


Beim V6 macht es auch mehr spaß, im 6. Gang aus 70 km/h zu beschleunigen, der Saab braucht etwas mehr Drehzahl von unten und bei >3000 wird er rauh, was beim V6 noch nicht mal bei >4000 passier aber wer macht das schon?

eigentlich schwer nachvollziehbar beim reinen Blick auf die technischen Daten. Beide haben das gleiche Gewicht und (therot.) das gleiche Getriebe. beide haben auch 400nm; beim Saab/1,9 TTiD ab 1850-2750 u/min-1 beim 3,0 CDTI Signum von 1900-2700. Ich glaube auch nicht das der 1,9er-Biturbo "mehr Drehzahl von unten braucht" als der V6-"Single-turbo"->eher andersrum...ich denke mal die "Unterschiede" sind gefühlte Nuancen.

Zitat:

Das positive am 1.9 war der doch deutlich niedrigere Dieselkonsum (ca. 1l ) und das wenigere Gewicht auf der Forderachse lässt ihn deutlch agiler werden ....

....genau das ist es.....darauf kommt es an:Leistung wie nen V6, jedoch Kosten wie nen R4 .....darauf hattee ich seit der Vorstellung des OPC-1,9CDTTI gewartet und gehofft das er in Serie geht

Zitat:

Kritik an beiden:
Wie jetzt so ein hoch aufgeladener Diesel mit, sagen wir mal 210 PS an einem Frontantrieb zerrt (der Drehmomentanstieg ist wesentlich steiler), will ich eigentlich gar nicht wissen. 400 nM Motoren mit Turbocharakteristik haben m.E. nichts mehr in einem Frontantrieb zu suchen.

volle zustimmung. Allrad- bzw zumindest Hinterrad-Antrieb ist größer 170 PS/350nm ein muss.

einzige Ungewissheit beim Biturbo da keine "Erfahrungswerte" vorliegen: Standfestigkeit bei Laufleistungen >100TKM besonders im Bezug auf die 2 Lader

Der Vectra OPC Diesel ist 2003 als Studie vorgestellt worden. Allerdings war der Motor damals eher als Demonstrator zu sehen. Wenn man sich die Konstruktion der Ladedruckregelklappe (Das ist die Klappe, die die Aufteilung des Abgasstroms auf den kleinen und großen Lader regelt) anschaut und mit der zeitnah vorgestellt BMW Lösung am 535d vergleicht, sieht die Opel-Klappe von 2003 sehr stark nach einer gefrästen Prototypenlösung aus, im Gegensatz zu BMW. Und ich glaube auch, dass serientauglich bedeutet, dass das Konzept kurzfristig in Serie verwirklicht wird, sondern eben noch entwickelt wird.
Zum Insignia: Auf der Opel-News Seite ist der 2-stufige 2.0 CTDI noch nicht angekündigt, ebenso wie der V6-Diesel. Die höchste Dieselleistungsstufe zum Markteintritt wird der 2.0 CDTI mit 160 PS sein. Allerdings heißt es dort auch, dass ab November noch leistungsstärkere Motoren nachgereicht werden.

Also noch ein wenig warten, ich bin mir sicher, dass der 2.0l CDTI mit Stufenaufladung kommt.

Gruß,

DJW

Deine Antwort
Ähnliche Themen