Der 1,4l 160PS Motor
Ich wollte mal wegen dem Motor 1,4 TSI 160PS nachfragen. Habe bisher eigentlich nur gutes gehört. Der Motor soll sogar eines der besten Motoren sein, die jemals von VW gebaut wurden (ADAC soll ihn getestet haben). Ich bin sehr angetan von dem Motor, weil man mit ihm ordentlich gas geben(habe momentan 1.6l bei 101 PS, für mich ordentlich und vollkommend ausreichend also 😁) kann und bei normalen fahren nicht viel verbarucht, jedenfalls nicht wirklich sehr viel mehr als mit meinem, wollte ich jetzt mal nachfragen was ihr so dazu sagt bzw. gibt es da irgendwelche Berichte darüber? Jetzt hat einer zu mir gesagt bzw. hat gestaunt, wo ich ihm über den 1,4l 160PS Motor erzählt habe, dass er voll schlecht sei usw. Ich denke mal er denkt an die älteren Motoren, aber heutzutage ist es doch ganz anders oder? Ich würde ihn gerne von dem Gegenteil überzeugen, wollte jetzt aber nochmal sicher gehen hier. Ist der Motor laut beim starten und beim fahren?
ALso so, dass ihn überzeugen kann bitte 😁
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von chris21176
Nein, der Themenstarter fährt 100PS. Und da ist der 122PS ein Riesenfortschritt.Zitat:
Original geschrieben von audittr8
[Meinst du meinen Link in der Signatur?
Ist nicht mein Auto...sondern der meines Freundes...LG
PS: War übrigens nur meine Meinung zu dem 1.4 vs 2.0...Wenn schon sportliches Auto, dann auch den sportlichsten Motor...
Natürlich macht ein 200PS mehr Spass, aber die Themenstellung lautet hier anders.Nach 1500km 160PS im Scirocco kann ich nur sagen:
Der 1.4 TSI reicht. Ich hatte 1 Jahr einen Golf 5 GTI DSG mit Wetterauer Chip, im Alltag braucht man die Mehr-PS nicht.
Der reine FUN Faktor ist natürlich höher mit 2.0, aber recht teuer erkauft.
Endlich mal einer der meine Meinung teilt!
Hatte im vorletzten Jahr einen Ver GTI und dann einen A3 3.2...was soll ich sagen? Jetzt ist ein Golf 6 mit 7 Gang Dsg und dem 160ps tsi bestellt...
Bin den Tsi im Scirocco probe gefahren und empfand den Motor für mehr als spritzig! In Sachen Verbrauch kann mir keiner sagen, dass ein 2 Liter Tsi nur annährend an einen 1.4er ran kommt, es stimmt einfach nicht.
Zudem hatte der Scirocco in der Probefahrt 250km auf der Uhr!
Macht einfach mal den Test und Fahrt ein Stückchen Autobahn und ein Stückchen Landstraße und stiert danach mal in euer MFA...
Für den Alltag mit ein paar Sprinteinlagen ist der Motor perfekt. Wie oft fährt man wirklich Bleifuss? Und genau für diese kurzen Orgien immer einen Mehrverbrauch in Kauf nehmen seh ich bei den heutigen Spritkosten nicht mehr ganz ein.
57 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von chris21176
Nein, der Themenstarter fährt 100PS. Und da ist der 122PS ein Riesenfortschritt.Zitat:
Original geschrieben von audittr8
[Meinst du meinen Link in der Signatur?
Ist nicht mein Auto...sondern der meines Freundes...LG
PS: War übrigens nur meine Meinung zu dem 1.4 vs 2.0...Wenn schon sportliches Auto, dann auch den sportlichsten Motor...
Natürlich macht ein 200PS mehr Spass, aber die Themenstellung lautet hier anders.Nach 1500km 160PS im Scirocco kann ich nur sagen:
Der 1.4 TSI reicht. Ich hatte 1 Jahr einen Golf 5 GTI DSG mit Wetterauer Chip, im Alltag braucht man die Mehr-PS nicht.
Der reine FUN Faktor ist natürlich höher mit 2.0, aber recht teuer erkauft.
Endlich mal einer der meine Meinung teilt!
Hatte im vorletzten Jahr einen Ver GTI und dann einen A3 3.2...was soll ich sagen? Jetzt ist ein Golf 6 mit 7 Gang Dsg und dem 160ps tsi bestellt...
Bin den Tsi im Scirocco probe gefahren und empfand den Motor für mehr als spritzig! In Sachen Verbrauch kann mir keiner sagen, dass ein 2 Liter Tsi nur annährend an einen 1.4er ran kommt, es stimmt einfach nicht.
Zudem hatte der Scirocco in der Probefahrt 250km auf der Uhr!
Macht einfach mal den Test und Fahrt ein Stückchen Autobahn und ein Stückchen Landstraße und stiert danach mal in euer MFA...
Für den Alltag mit ein paar Sprinteinlagen ist der Motor perfekt. Wie oft fährt man wirklich Bleifuss? Und genau für diese kurzen Orgien immer einen Mehrverbrauch in Kauf nehmen seh ich bei den heutigen Spritkosten nicht mehr ganz ein.
Vieleicht sollte man mal beim Beschleunigen in den Rückspiegel schauen und feststellen wie schnell der Abfahrpunkt kleiner wird.
Ich habe den 1.,4 (Schalter)und den 2.0 (DSG) beim Testdrive RICHTIG fahren dürfen.Klar war der 2.0 drehfreudiger und bedingt durch das DSG genial zu fahren.Aber wenn man den 1.4 am Gas hielt,war dieser nicht zu verachten.Ein recht großer Unterschied:2.0 lauter(besonders die Schaltvorgänge hören sich geil an),der 1,4 viel leiser.Und da haben wir unser Problem.Ich fahre Motorrad und da haben wir so nen Spruch:Laut und Lahm(kann man übrigens bei fast jedem Golf,Astra,Focus ect.mit nem tollen ATU Auspuff-Endtopf feststellen.
Subjektiv setzt man Laut mit schnell gleich,ist aber meistens umgekehrt.
Zum Verbrauch :Beim Testdrive(wirklich sehr Rasant und nicht Verkehrsgerecht) lag der 1.4 zum Schluß bei 10,1,als ich ihn im Berliner Stadtverkehr als Probe (mit Absicht)sehr ruhig gefahren habe ,bei 7,2.
Desweiteren sehe ich die angegeben Werte von VW in Bezug auf die Beschleunigung beider Wagen ,als korrekte Angaben an(Habe immer ne Stop-Uhr bei ,lol).
Wie manche Tester beim 2.0 auf 6,3 sek.kommen ,erkläre ich mir(wenn überhaupt) mit einer sehr guten Streuung(vieleicht besonders gute Motoren für unsere Presse)
LAUT=LAHM ???
also nennst du Porsche und Co Lahm, nur weil sich die nicht mit einem 1,4l Spielzeugmotor befassen?
Wenn du meinen Beitrag nochmal langsam verinnerlichst,wirst du warscheinlich verstehen wie er gemeint ist.
Viel Glück
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von uschi-schluse
Wenn du meinen Beitrag nochmal langsam verinnerlichst,wirst du warscheinlich verstehen wie er gemeint ist.
Viel Glück
Könnte vielleicht auch am Beitragsersteller liegen, bist du auf die Idee schon mal gekommen?
Zitat:
Original geschrieben von uschi-schluse
Subjektiv setzt man Laut mit schnell gleich,ist aber meistens umgekehrt.So und nun nochmal
Zitat:
Original geschrieben von uschi-schluse
Vieleicht sollte man mal beim Beschleunigen in den Rückspiegel schauen und feststellen wie schnell der Abfahrpunkt kleiner wird.
Ich habe den 1.,4 (Schalter)und den 2.0 (DSG) beim Testdrive RICHTIG fahren dürfen.Klar war der 2.0 drehfreudiger und bedingt durch das DSG genial zu fahren.Aber wenn man den 1.4 am Gas hielt,war dieser nicht zu verachten.Ein recht großer Unterschied:2.0 lauter(besonders die Schaltvorgänge hören sich geil an),der 1,4 viel leiser.Und da haben wir unser Problem.Ich fahre Motorrad und da haben wir so nen Spruch:Laut und Lahm(kann man übrigens bei fast jedem Golf,Astra,Focus ect.mit nem tollen ATU Auspuff-Endtopf feststellen.
Subjektiv setzt man Laut mit schnell gleich,ist aber meistens umgekehrt.
Zum Verbrauch :Beim Testdrive(wirklich sehr Rasant und nicht Verkehrsgerecht) lag der 1.4 zum Schluß bei 10,1,als ich ihn im Berliner Stadtverkehr als Probe (mit Absicht)sehr ruhig gefahren habe ,bei 7,2.
Desweiteren sehe ich die angegeben Werte von VW in Bezug auf die Beschleunigung beider Wagen ,als korrekte Angaben an(Habe immer ne Stop-Uhr bei ,lol).
Wie manche Tester beim 2.0 auf 6,3 sek.kommen ,erkläre ich mir(wenn überhaupt) mit einer sehr guten Streuung(vieleicht besonders gute Motoren für unsere Presse)
Ich fahre den 160PS 1.4er und bin von 260 PS (mazda 3 MPS..die spritschleuder schlechthin) umgestiegen und vermisse nix.
Autobahnrennen kann man mit dem scirocco nicht so gut machen aber dafür liegt er sehr gut auf der strasse und die kurvenlage ist gut.
Ich hatte auch das Problem 1,4L VS 2,0L
Mein Entschluss war einfach gesagt eine Vernunftsentscheidung :-)
Konnte leider nur den 2L testen da kein andere da war . Fahre zur Zeit noch einen alten 2,8L VR6 mit knappen 174Ps Facelift .
Mit dem kann man den 2L TSI Scirocco nicht vergleichen da er einfach zu alt ist (Bj95)
Ich war von dem Wagen begeistert da ich früher schon ein Scirocco Fan und Besitzer war . Ich habe immer VW gefahren ab 1,6L aufwärts 1,8L / 2,0L 16V und dann 2,8L VR6 der beste im Verbauch war der 2Liter 16V B3 alles Kombis ausser die Sciroccos die ich hatte .
Zum Motor , den Wagen den ich hatte der hatte leider auch ein Turboloch was ich merkte , kann sein das der nicht mehr ganz in Ordnung war , wenn er aber loslegte dann richtig :-)
Nach vielen Lesen über die 1,4L Maschine 160Ps habe ich mich ganz klar für den 1,4L entschieden .
Alleine schon weil der kleine mit der Euro Norm 5 fährt und der große leider nur Euro 4 und bei den Steuern der kleine ca. 96€ und der große ca. 150€ . Hinzu kommt der Spritverbrauch , großes Volumen braucht immer mehr , also da kann man mir sagen was man will das der 2.0L auch mal locker 15Liter nimmt die nimmt der 1,4L bestimmt nicht !
Es kommt immer auf die Fahrweise an , aber realistisch sehe ich den 1,4L bei ca. 8L und den 2,0L bei 10L in der Stadt .
Und 2Liter machen viel aus .
Motor : Man kann heute nicht mehr das vertreten was man früher gesagt hat , großer Motor hält länger , das war einmal und das gilt seit ca. 6-7 Jahren nicht mehr . Mein Freund ist Maschinenbauer und arbeitet bei Ford in der Entwicklung von Motoren , wenn man da mal genau zu hört dann glaubt man das auch . Einfach mal schlau machen .
Der 1,4L TSI ist mit 300.000Km getestet und das ist sehr viel , früher gab man einem 1,2L Motor vielleicht 170.000Km wie gesagt es hat sich sehr viel in der Motorenherstellung getan . Auch Chiptuning ist kein Problem , da gibt es dann nur ein Problem mit den Temperaturen aber das bekommen die auch noch in den Griff :-) (210Ps)
Ich bin froh das ich mich für den 1,4L TSI 160Ps Motor entschieden habe .
Gruß Ron
Zitat:
Original geschrieben von VR6 Ron 2
Motor : Man kann heute nicht mehr das vertreten was man früher gesagt hat , großer Motor hält länger , das war einmal und das gilt seit ca. 6-7 Jahren nicht mehr . Mein Freund ist Maschinenbauer und arbeitet bei Ford in der Entwicklung von Motoren , wenn man da mal genau zu hört dann glaubt man das auch . Einfach mal schlau machen .Der 1,4L TSI ist mit 300.000Km getestet und das ist sehr viel , früher gab man einem 1,2L Motor vielleicht 170.000Km wie gesagt es hat sich sehr viel in der Motorenherstellung getan . Auch Chiptuning ist kein Problem , da gibt es dann nur ein Problem mit den Temperaturen aber das bekommen die auch noch in den Griff :-) (210Ps)
Ich bin froh das ich mich für den 1,4L TSI 160Ps Motor entschieden habe .
Gruß Ron
Ich teile Deine Meinung!
Habe meinen 1.4 160 PS leider noch nicht, habe den aber 2x jeweils einen ganzen Tag Probe gefahren und war äußerst positiv überrascht. Als Fahrer eines Fabia RS mit 130 TDI PS fand ich sogar den Anzug bei niedrigen Drehzahlen nicht übel. Das fand ich besonders entscheidend, da man ja eh meistens im Verkehr mitschwimmt.
In Kombination mit DSG (der Wagen war mit 4000KM eingefahren) war auch mein Verbrauch erträglich. Mein normaler Fahrstil (einigermaßen vorausschauend, aber auch mal über ne gelbe Ampel geflogen 😁) brachte am Ende einen Verbrauch von 7,6 Liter. Und das nur in der Stadt!
Also mich hat das überzeugt.
Und Pech in Bezug auf Haltbarkeit kann man immer haben🙄
Fazit: Ich brauche keine 200 PS! Hätte es DSG für den 122´er gegeben, hätte ich mir das vielleicht auch überlegt.
Ich kam eher zufällig dazu den Scirocco Probe zu fahren, im September, mit dem Turbo+Kompressor. Der Motor lief ja schon eine Weile im Golf V GT - laut Presse recht gut. Ich hatte hohe Erwartungen, die aber zur vollsten Zufriedenheit erfüllt wurden. Da mein altes Autochen die Füße hochgemacht hat fahr ich jetzt den TSI - und bin glücklich damit.
Fahrspaß mit sparsamen Motor
Wie ja schon einige geschrieben haben, er taugt super dazu auf der BAB mal richtig Gas zu geben, im dritten Gang durch die Kurven zu rauschen und verbrauchsgünstig, fast auf TDI-Niveau, im Verkehr mitzuschwimmen.
hallo zusammen,
ich fahre den rocco 1.4l 160ps jetzt seit 5 monaten und 10tkm.
mein verbrauch liegt seit dem im langzeitschnitt bei 8.4l / 100km da ich öfter lange autobahnetappen fahre und dass abends wenn wenig verkehr auf der a2 ist was den verbauch hoch treibt.
wenn ich zur arbeit und zurück fahre schaffe ich 6.6 ohne probleme.
umgestiegen bin ich vom passat vari 2.0l tdi-cr und golf v gt sport 170ps tdi. hatte anfangs skepsis wegend er drehmomentunterschiede, aber ich muss sagen ich vermisse wirklich nichts an leistung. hbe noch einen mb slk 200k (mj2009) mit 184ps und der fühlt sich bis 150 nicht ganz so spritzig an.
ein 2.0l st für mich eine andere liega, der ist schon in allen belangen schneller und wenns gar ein gti edition ist, seh ich absolut kein land mehr.
was mich ab und an nervt ist das getriebe, ich finde es ist ein 5 +e gang und das stört doch die agilität. auf der ab wiederum ist das in ordnung, da der wagen auch noch genug kraft hat.
ich würde mich wieder für den 1.4er entscheiden, dann aber mit dsg. wenn nicht der dann der r20, mak sehen was draus wird.
grüße
ich bin den 1.4 mit 160 ps probegefahren. und wenn du in der stadt sparsam fährst, kannst du da locker mit unter 7 liter fahren! da der kompressor von anfang an greift und ab 3000 umdrehungen der turbo zuschaltet hast du bei jeder drehzahl volle leistung und durchzug. 160 ps reichen also vollkommen aus. als ich in der stadt permanent nur um 2. gang gefahren bin und immer sofort auf 70-80 beschleunigt hab und das tempo hielt bin ich auf knapp 9 liter gekommen! und das bei ner durchschnittlichen drehzahl von 4000!!! das ist nicht viel und der motor ist wirklich super