Der 1,4l 160PS Motor
Ich wollte mal wegen dem Motor 1,4 TSI 160PS nachfragen. Habe bisher eigentlich nur gutes gehört. Der Motor soll sogar eines der besten Motoren sein, die jemals von VW gebaut wurden (ADAC soll ihn getestet haben). Ich bin sehr angetan von dem Motor, weil man mit ihm ordentlich gas geben(habe momentan 1.6l bei 101 PS, für mich ordentlich und vollkommend ausreichend also ) kann und bei normalen fahren nicht viel verbarucht, jedenfalls nicht wirklich sehr viel mehr als mit meinem, wollte ich jetzt mal nachfragen was ihr so dazu sagt bzw. gibt es da irgendwelche Berichte darüber? Jetzt hat einer zu mir gesagt bzw. hat gestaunt, wo ich ihm über den 1,4l 160PS Motor erzählt habe, dass er voll schlecht sei usw. Ich denke mal er denkt an die älteren Motoren, aber heutzutage ist es doch ganz anders oder? Ich würde ihn gerne von dem Gegenteil überzeugen, wollte jetzt aber nochmal sicher gehen hier. Ist der Motor laut beim starten und beim fahren?
ALso so, dass ihn überzeugen kann bitte
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von chris21176
Zitat:
Original geschrieben von audittr8
[
Meinst du meinen Link in der Signatur?
Ist nicht mein Auto...sondern der meines Freundes...
LG
PS: War übrigens nur meine Meinung zu dem 1.4 vs 2.0...Wenn schon sportliches Auto, dann auch den sportlichsten Motor...Nein, der Themenstarter fährt 100PS. Und da ist der 122PS ein Riesenfortschritt.
Natürlich macht ein 200PS mehr Spass, aber die Themenstellung lautet hier anders.
Nach 1500km 160PS im Scirocco kann ich nur sagen:
Der 1.4 TSI reicht. Ich hatte 1 Jahr einen Golf 5 GTI DSG mit Wetterauer Chip, im Alltag braucht man die Mehr-PS nicht.
Der reine FUN Faktor ist natürlich höher mit 2.0, aber recht teuer erkauft.
Endlich mal einer der meine Meinung teilt!
Hatte im vorletzten Jahr einen Ver GTI und dann einen A3 3.2...was soll ich sagen? Jetzt ist ein Golf 6 mit 7 Gang Dsg und dem 160ps tsi bestellt...
Bin den Tsi im Scirocco probe gefahren und empfand den Motor für mehr als spritzig! In Sachen Verbrauch kann mir keiner sagen, dass ein 2 Liter Tsi nur annährend an einen 1.4er ran kommt, es stimmt einfach nicht.
Zudem hatte der Scirocco in der Probefahrt 250km auf der Uhr!
Macht einfach mal den Test und Fahrt ein Stückchen Autobahn und ein Stückchen Landstraße und stiert danach mal in euer MFA...
Für den Alltag mit ein paar Sprinteinlagen ist der Motor perfekt. Wie oft fährt man wirklich Bleifuss? Und genau für diese kurzen Orgien immer einen Mehrverbrauch in Kauf nehmen seh ich bei den heutigen Spritkosten nicht mehr ganz ein.
Ähnliche Themen
57 Antworten
Zitat:
Der 2.0 tsi ist trotzdem nochmal was anderes. Da hilft aber nur Probefahren.
Das ist aber nicht immer ganz so einfach... Bei uns habe ich im Umkreis bis jetzt noch keinen Händler gefunden, der den 2.0er zugelassen hat.
Ich stehe nämlich vor der gleichen Entscheidung: reicht mir der 1.4 oder soll es dann doch der 2.0 werden?
Bezüglich Spritverbrauch hab ich gerade in nem Artikel in AutoStrassenverkehr gelesen, dass der 2.0 rund 10,4 Liter im Mix verbrauchen soll, was ja schon ne ganze Menge ist.
Zitat:
Der 1.4 TSI reicht. Ich hatte 1 Jahr einen Golf 5 GTI DSG mit Wetterauer Chip, im Alltag braucht man die Mehr-PS nicht.
Ich werde mir genau noch ein sportliches Auto kaufen (wer kann sich das in 10 Jahren noch leisten, wenn es nicht eh verboten wird :-D ) und da ist natürlich die Frage, ob man dann nicht alleine für den Spaßfaktor auf den 2.0er setzen sollte.
Versteht mich nicht falsch, ich hab den 1.4er Probe gefahren und war schon sehr angetan, aber da ist für mich auch noch Luft nach oben (vom Spass-vs-Kosten-Faktor).
Zitat:
Original geschrieben von Dexter82
Versteht mich nicht falsch, ich hab den 1.4er Probe gefahren und war schon sehr angetan, aber da ist für mich auch noch Luft nach oben (vom Spass-vs-Kosten-Faktor).
Kann ich gut nachvollziehen. Ich bin den 1.4tsi heute Probegefahren und obwohl es schon ein sehr interessanter Motor ist ruft irgendwie doch die Unvernunft nach dem 2.0tsi. Andererseits hält man sich dann wieder Anschaffungspreis, Unterhaltskosten und evtl. Wiederverkaufswert vor Augen und naja... ist halt ein Rechenexempel und natürlich die Frage der persönlichen finanziellen Schmerzgrenze.
Zitat:
Original geschrieben von sth519
Zitat:
Original geschrieben von Dexter82
Versteht mich nicht falsch, ich hab den 1.4er Probe gefahren und war schon sehr angetan, aber da ist für mich auch noch Luft nach oben (vom Spass-vs-Kosten-Faktor).
Kann ich gut nachvollziehen. Ich bin den 1.4tsi heute Probegefahren und obwohl es schon ein sehr interessanter Motor ist ruft irgendwie doch die Unvernunft nach dem 2.0tsi. Andererseits hält man sich dann wieder Anschaffungspreis, Unterhaltskosten und evtl. Wiederverkaufswert vor Augen und naja... ist halt ein Rechenexempel und natürlich die Frage der persönlichen finanziellen Schmerzgrenze.
Würde eher sagen "nur die Anschaffung"
Sprit und versicherung tut sich nicht viel.Habe hier gelesen 70 Euro im Jahr Versicherung mehr.Ein Spritwunder ist der 1,4 er nicht.
Zitat:
Original geschrieben von -Spider-
Weiss vielleicht jemand, wie viel km man mit dem 1,4l mit vollem Tank bei normaler Fahrweise kommt?
der braucht um die 8,5 - 9 Liter im Mix,grad wieder einen Test eines Golf 6 mit dem Motor gelesen, Verbrauch dort 8,9 Liter..
Also sparsam ist was anderes!
also ich weis net aber s wenn ich normal fahre sind ehr 7 bis 7,5 aber gut ich wohne au mitten in der pammpa da fahre ich fast nur ueberland
okay dafuer fahre ich den 1.2 corsa aber au mit 8 bis 9 liter weil garnix geht
Neue Antriebsära, TDI, TSI und DSG sind die effizientesten Antriebsarten der Gegenwart (Zitat VW)
Früher galt das Zitat „Hubraum ist durch nichts zu ersetzen“, heute kommt ein weiteres dazu „Ladedruck ist durch nichts zu ersetzen“. Mit der modernen Motorengeneration lassen sich die strengeren Emissionsgrenzwerte leichter erreichen als mit großhubigen Saugern. War vor kurzem in Canada mit einem neuen 6 Zylinder Chrysler Sebring unterwegs, Sound und Drehmoment hervorragend, aber was nützt es einem bei 100 km/h auf Autobahnen und 80km/h auf den Landstraßen, garniert von ständigen Hinweistafeln am Straßenrand mit der Auflistung von Busgeldern gestafelt in 10 kmh Schritten bei einer Geschwindigkeitsüberschreitung.
TSI-Technologie im Detail
Das technische Grundgerüst für den TSI bildet ein 1.390 cm3 großer Vierzylinder, dessen Dynamik dank Twincharger-Technologie der eines 2,5-Liter-Saug-Motors entspricht.
Die wirksamste Maßnahme zur Verbrauchsreduzierung stellt das sogenannte „Downsizing“ dar. Durch eine Reduzierung des Hubraums und damit geringeren Reibungsverlusten wird ein niedriger spezifischer Verbrauch und damit ein besserer Wirkungsgrad erreicht. Den Weg in die Zukunft weist dabei die Kombination von Kompressor und Turbolader. Der Kompressor kompensiert die für reine Turbobenziner typische Anfahrschwäche im unteren Drehzahlbereich, der Turbolader dagegen macht bei höheren Drehzahlen mächtig Dampf. Die Kombination beider Lader in Großserienmotoren ist weltweit einzigartig.
Als Einspritztechnik kam nur die FSI-Technologie in Frage, die Volkswagen mittlerweile in zahlreichen Modellreihen einsetzt. Durch die Erfahrungen, die die Motorentwickler mit dieser Einspritztechnik in den letzten Jahren gesammelt haben, war erkennbar geworden, dass sich FSI zusammen mit den zwei verschiedenen Aufladetechniken ideal ergänzt und eine zuvor nicht gekannte Effizienzsteigerung ermöglichen würde: Trotz deutlich besserer Fahrleistungen ergibt sich gegenüber einem vergleichbaren Saugmotor eine Verbrauchsreduzierung von rund 10 Prozent.
Auszug aus: Zukunft fahren Volkswagen Antriebe – heute, morgen und übermorgen
http://www.volkswagenag.com/.../Motor_lang_Zukunft%20fahren.pdf
MfG
Zitat:
Original geschrieben von chris21176
Ich würde sogar nur den 122PS empfehlen, wer den 1.6 100PS kennt wird mit dem 122PS 1.4 viel mehr Power bei ruhigerem Lauf und niedrigerem Verbrauch erhalten.
Wie denn das? Geringerer Verbrauch verstehe ich ja. Aber ruhigerer Lauf? Du brauchst doch viel höhere Drehzahlen, da der Kompressor fehlt.
Hi!
Zitat:
Original geschrieben von MichaelN
Zitat:
Original geschrieben von chris21176
Ich würde sogar nur den 122PS empfehlen, wer den 1.6 100PS kennt wird mit dem 122PS 1.4 viel mehr Power bei ruhigerem Lauf und niedrigerem Verbrauch erhalten.
Wie denn das? Geringerer Verbrauch verstehe ich ja. Aber ruhigerer Lauf? Du brauchst doch viel höhere Drehzahlen, da der Kompressor fehlt.
Ich kenne den 122 PS TSI leider nur mit DSG aus dem Golf. Verglichen mit dem 100 PS 1.6er hat er Kraft in allen Lebenslagen, und vom einsetzenden Turbo konnte ich auch nichts merken. Vielleicht liegt es am DSG, aber ich hatte nie den Eindruck dass sich das Auto bei alltaeglicher Fahrweise quaelt (im Gegensatz zur 1.6l-Maschine, bei der bei etwas steileren Haengen schon mal Runterschalten angesagt ist). Zudem ist der TSI sehr ruhig. Ich denke, dass er ohne DSG aehnlich schoen zu fahren ist, und dass chris21176 diese Eigenschaften mit "ruhigem Lauf" gemeint hat.
Gruesse und schoenes Wochenende,
Schinkenjosef
(der heute sehr aktiv im Scirocco-Forum ist, was er wahrscheinlich der Vorfreude auf die Abholung am naechsten Samstag zu verdanken hat)
PS: @Michael: Danke fuer Deine Golf/Scirocco-Informationsseite, finde ich super dass Du Dir da solch eine Muehe machst! Sehr informativ, ich empfehle sie immer gerne weiter.
@whistlercarver
Danke für den Text! Das hört sich sehr positiv für den Motor an und so kann ich ihn dann auch damit überzeugen!
Zitat:
Original geschrieben von Rocco08
denke ich auch der 160 ps 1.4er kann nicht lange halten (meine meinung) und vorallem braucht en 1.8t bei selber leistung weniger!
Hallo,
ich hatte den Touran TSI 1.4.mit 140Ps.
Keine probleme damit gehabt.Verbrauch unter 8 liter.
Jetzt den Scirocco 1.4.Liegt im verbrauch unter dem Touran obwohl der noch nicht mal 1000 km gelaufen ist.Autobahn mit max 160 km/h unter 7 liter.Mit Stadt/Autobahn zeigt die MFA 7 Liter an.
Gruss
Thomas
So ist es...das Sparpotential ist enorm. Hab auf meiner Proberunde (sehr schnell gefahren) Autobahn, Stadt nen Schnitt von 8,9 l gehabt. Da standen auch öfter mal 220 auf dem Tacho...
Momentanverbrauch bekommt man auch immer leicht deutlich unter 7 l in der Stadt
Hallo!
Also ich bin den Scirocco 2.0TSI mit DSG gefahren und gestern auch den Golf 6 mit 1.4TSI mit DSG...
Die letztere ist die von mir angestrebte Konfiguration, wenn ich mein neues Auto bestelle...
Ich muss sagen, der Spritverbrauch hat mich bei beiden erschreckt...
Den 2.0 bin ich erst normal im D-Modus gefahren bis er warm war und noch ein bisschen mehr...
Im Stadtverkehr stand da die 11 vor dem Komma beim Durchschnittsverbrauch, nachher im Sportmodus und ein bisschen austesten der Leistung habe ich ihn bei VW wieder auf den Hof gestellt mit angezeigten 15,1l ...
Das mag ein Extrembeispiel sein, allerdings finde ich das sehr uebertrieben, das schafft nichtmal der 135i, der hat 14,3 bei gleicher Fahrweise...
Der 1.4 hat mir sehr zugesagt, geht nicht so gut wie der 2.0, was ja klar sein duerfte, allerdings reicht er mir vollkommen.
Der Golf hatte erst 340km drauf, war also noch nicht eingefahren und ich hatte nach gemischter Fahrweise, also mal normal mitschwimmen und auch mal Gas, einen Durchschnitt von 10,3l...
Wenn ich da bedenke, dass der Verbrauch sich nach der Einfahrphase noch senkt und ich auch so, wie ich ihn gefahren bin, nicht im Alltag fahren werde, finde ich den Verbrauch nicht schlecht, allerdings auch nicht wirklich sehr gut...
Mir zeigt dies eindeutig, dass es (in meinem Fall) auch hinterher mehr als 0,5l Differenz auf 100km zwischen den beiden sein werden, ich denke da mehr an mindestens 2l. Zusaetzlich hat man die hoehere Versicherung und den hoeheren Anschaffungspreis.
Deshalb entscheide ich mich klar fuer den 1,4l TSI mit DSG im Scirocco!
Natuerlich macht der 2.0l nochmal um einiges mehr Spass, man muss nur ueberlegen, ob es einem das Wert ist, aber das kann ja jeder fuer sich selbst machen
Mag natuerlich auch sein, dass ich ein eher schlechtes Exemplar des 2.0l erwischt habe, was den hohen Verbrauch erklaert, das weiss ich nicht.
Gruss, Stefan
PS: Nur zur Info: Fahre im Moment einen Golf V UrGT TDI, falls das bei der Entscheidung helfen sollte und ich hatte das Gefuehl, und der Tacho bestaetigte dies, dass der 1,4TSI besser geht als meiner jetzt!
Es ist schon erstaunlich mit dem Verbrauch. Die einen schreiben mehr als 7,5 l/100km braucht der 1.4 TSI nicht, die anderen (mich eingeschlossen) erfahren Verbräuche die deutlich über 9 l/100km liegen.
Hey!
Das kommt wahrscheinlich auf die Fahrweise an...
Ich bin ausschliesslich Stadt gefahren und habe ihn zwischendurch auch mal ein bisschen gejagt und bin auch mal zum Denkmal hoch (kurvige Strassen )
Ich finde aber fuer diese Fahrweise haelt sich 10,3l noch in Grenzen, bei gleicher Fahrweise verbraucht mein GT ca. 10,5l, zu verdanken sei es den Motorproblemen!
Gruss, Stefan