Depo LED Rückleuchten Problem beim Caravan
Hi, habe heute meine LED Rückleuchten von Depo
eingebaut. Optik Klasse, Licht & Bremslicht auch super.
Nur die NSL funzt nicht.
Ist das Problem bekannt?Weiss einer abhilfe?
Also sicherung ist Ok.Relais auch.
Wenn ich die Glühbirne einstecke leuchtet sie Auch.
Wenn ich die LED ansteuer nicht.
Habe beide rückleuchten ausprobiert.Bei beiden Leuchtet die Lampe aber nicht die LED`s.
Ob das Relais damit nicht zurechtkommt?
Gruß Mario
24 Antworten
zwischen 7 bis 9ohm musst du pro Seite parallel löten
dann haste den gleichen effekt
wie ne 21 Watt Birne
Ich möchte jetzt lieber nicht die tiefergründige Frage stellen, warum bei meiner Astrid dieser Effekt nicht auftritt. Ein Erklärungsansatz wäre: Diesel stinkt.....nein im Ernst, ist schon komisch, oder? Na ja...
Gruß Dieter
Zitat:
Original geschrieben von -=TbMoD=-
zwischen 7 bis 9ohm musst du pro Seite parallel löten
dann haste den gleichen effekt
wie ne 21 Watt Birne
Und werden diese wiederstände nicht ziemlich heiss?
Welche wiederstände muss/kann ich nehmen?
Werden die LED`s dann nicht dunkler?
Fragen über fragen, ich weiss 🙄
Gruß Mario
Also, ich hab mir die eingebaut (halt von DEPO). Gehe mal davon aus, dass es die gleichen sind, die Du Dir zugelegt hast.
http://cgi.ebay.de/...egoryZ72692QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem
Gruß Dieter
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von dieter1962
Also, ich hab mir die eingebaut (halt von DEPO). Gehe mal davon aus, dass es die gleichen sind, die Du Dir zugelegt hast.http://cgi.ebay.de/...egoryZ72692QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem
Gruß Dieter
Jo,das sind Sie.
Muss dann wohl wirklich am Steuergerät liegen?
Gruß Mario
Mario, Du weißt, bin da nur Laie. Aber wenn Deine Astrid die Fehlermeldung Bremslichtschalter bringt, muss ein Elektronikteil vorher erst mal festgestellt haben, dass was nicht passt. Da Du wie ich keinen BC drin hast (wenn ja, hätte ich mir gar keine LED-Rückleuchten gekauft, da würde es dann andauernd zu ner Fehlermeldung kommen), muß es ja fast am Steuergerät liegen, oder? Und mir würde es wie Dir gehen, das sporadische Aufflackern von der Warnleuchte fänd ich ka..e, auch wenn es nur ne "Phantom"-Meldung ist. Ob ich persönlich extra eine Birne zusätzlich reinhängen lassen würde, ist eher fraglich. Da würde ich es erst mit den beschriebenen Widerständen versuchen. Tja, aber da fangen meine Probleme schon wieder an, müsste es in einer Werkstatt machen lassen, da ich habe nix die große Ahnung...vielleicht hältst Du nochmal mit Deiner Werkstatt/Deinem FOH Kriegsrat darüber, wie Ihr vorgeht. Wünsche Dir innständig, dass Du das Problem schnell und kostengünstig lösen kannst/lösen lassen kannst!!!
Gruß Dieter
Also das reinlöten wäre auch kein Thema, nur kenne ich mich mit den widerständen nicht aus.
Es gibt ja so viele verschiedene. und dann steht da immer z.b. 5Watt 4,7 Kohm usw.
Welchen muss ich nehmen und wird dieser heiss?Dann sollte man ihn weiter weg von dem Leitungsstrang setzen.
7 Ohm und 7 Kohm wo ist der Unterschied und warum gibt es 7 Ohm mit 5W und 7Ohm mit 11W usw?
Das sind Meine Probleme.
Der FOH sagt kein Original zubehör.Ausserdem darf er an der Fahrzeugelektronik nix ändern.
Wenn mir das aufn keks geht, dann kommen die LED`s wieder weg.
Gruß Mario
Zunächst mal: Elektronische Bauteile haben Toleranzen, deswegen kann es bei dem einen funktionieren beim anderen nicht.
Ok. also: 7Ohm ist der gewünschte Widerstand, 7Kohm steht für 7 KiloOhm = 7000 Ohm -> bringt dir nix.
Dann mal Ohmsches Gesetz: U = R*I
Und Leistung: P= u*I
Wenn du 7Ohm an 12V anschliest fließen 1,7A.
Die Leistung die du verbrätst sind also 1,7*12 = 20,4W
Das ist also der Grund warum dir 7Ohm empfohlen worden sind, ist wie die Glühbirne.
5 und 11 Watt rauchen dir ab.
Ich denke du wirst nicht ganz soviel Leistung verbraten müssen, weil etwas Leistung schon durch die LED genutzt wird und wir ja von anderen Usern wissen, dass wir hier nur über Toleranzen reden. Ich würde mal mit ca. 12Ohm ansetzen, ergibt ca. 12Watt. Wenn du die Richtung gehst: Schau mal nach Zementwiderständen die gibt es in dieser Leistungsklasse.
Die Lösung mit der zusätzlichen Glühbirne geht auch, aber die wird auch irgendwann kaputt gehen!
hallo habe eurn beitrag bei google gefunden und hoffe ihr könnt mir auch behilflich sein,und zwar hab ich ein ähnliches problem:habe mir vor kurzem auch solche led-rückleuchten von depo zugelegt seit dem einbau leuchtet
die abs-kontrollleuchte dauerhaft habe es auch mit wiederstände versucht da ja angeblich die leds weniger strom
brauchen nix gebracht jetzt würd ich es auch mal mit so ne glühbirne parallelschalten versuchen kannst du mir bitte erklären wie das geht hoffe auf rasche antwort danke im vorraus.mfg gagi
Moin,
also ich habe bei Benzinfabrik.de das CAN BUS/FIS- Wizard Set für LED Standlichter genommen.
Seitdem Schluss mit MKL.
Habe Sie dann einmal ans Bremslichtkabel (Schwarz/Gelb) sowie an Masse (Schwarz) Geklemmt,
somit Laufen Sie Paralell zum LED Bremslicht.(Glühbirne würde genauso geschaltet)
Da bei dir Die ABS- Leuchte und nicht die MotorKontrollLeuchte leuchtet kann es Eigentlich nicht
an der Rückleuchte Liegen.
Würde mal beim Freundlichen Fehler Auslesen lassen,meist Kostenlos wenn man nett fragt.
Hast evtl. in letzter Zeit öfter mal nen Sitz verstellt?
Die Airbag Stecker unter den Vordersitzen sind sehr empfindlich.
Gruß Mario