Denson Gateway - Dauerplus - Klemme 30

Mercedes S-Klasse W220

Hi zusammen,

ich möchte gerne in meinen W220 aus 2005 mit dem Comand NTG1 ein Denson Gateway 500 BT einbauen.
Dazu brauche ich ja "Dauerplus" oder?
Weil in der Betriebsanleitung vom Denson steht, dass man es nicht auf Schaltplus legen soll.

Wird das dann auch per MOST in den Schlafmodus gelegt oder zieht mir das Gerät dann ständig Strom?
Ich meine die Wechsler usw. sind ja auch auf Dauerplus und werden "geweckt" bez. in den Schlafmodus gelegt.

Ok, das war die erste Frage. 2. Frage:

Wenn ich das Modul in der Mittelkonsole einbauen möchte, brauche ich dort ja "Dauerplus"
Wo finde ich das am besten?
Hinter dem Comand wäre natürlich am tollsten :-)

Wenn ich einen Schaltplan hätte (wäre eh prima wenn ich sowas mal vom Auto hätte...🙂😁 ) dann kann ich mir den Strom irgendwo klauen.

Zigarettenanzünder hat ja "Schaltplus" Klemme 15 wenn ich richitg bin (Zündung Stufe 2)

Danke euch schonmal im Voraus und viele Grüße
Chris

28 Antworten

Hm. Naja bei meinem Kennwood Radio im Defender geht das einwandfrei....
Von dem her. Und für 500€ erwarte ich einfach das das funktioniert!

Ich hoffe die melden sich. ansonsten geht es zurück auf Garantie und is kaufe eins für 50€ weniger ohne Bluetooth.. 😁

Hallo zusammen

Habe Rückmeldung von Denson bekommen.
Die meinen es liegt daran, dass noch ein Original Werks-Telefon in der Mittelkonsole eingebaut ist und das Comand dann immer zwei Telefone hat die sich stören.

Ich soll testweise das Telefon in der MAL aus dem Licht Leiter Kreis ausbauen.
Weiß jemand wie das geht?

Würde da einfach den Stecker ziehen und, wie am CD Wechsler, eine Lichtleiterbrücke setzen.

Danke schon mal im Voraus!
Viele Grüße
Chris

Der Ring muss geschlossen bleiben, heißt wenn du das Telefon rausnimmst, dann musst du den Lichtleiterring mit einer Brücke wieder schliessen.

Ja, so wie ich oben ja geschrieben habe ;-)

Die Frage ist aber WO ich die Stecker am in der Mittelarmlehne finde 😁

vg

Ähnliche Themen

. Das Steuergerät (FSE) ist unter dem rechten Rücksitz. Der Lichtwellenleiter ist orangefarben
https://mercedes.7zap.com/.../

Ok. Also Rücksitzbank raus ?
Na das wird ein schönes Bastelwochenende 😁

Gibt es da ne Anleitung?
Habe keine verstellbare sondern eine Normale.

Das ist einfach, die Sitzbank hat vorne rechts und links an der Unterseite eine "Taste" die man drücken muss, dann schnappt die Bank vorne aus und dann kann man sie nach vorne rausheben. Dauert 3 sec und kein WE. :-))

Juhu...
Dachte schon das es so schwer wird wir hinten an den Wechsler zu kommen 😁

Die Verkleidung was nämlich kniffelig 🙂

Bank raus, die Folie runternehmen, evt. Halter demontieren, da mehrere Komponenten in dem Rahmen sitzen können.

Das werd ich mir gleich morgen mal vornehmen.

Vielen dank!
Ich berichte :-)

Edit:
Wäre doch ne Option das ich hier eine kleine Anleitung draus mache/ einstelle für das Denson im W220 ?
Da gibt’s ned viel
und die anleitung von Denson stimmt nämlich nicht! :-)

So, Telefonmodul ist ausgebaut.
Strom auch.

Telefon wird nun nichtmehr angezeigt.

Bluetooth am Denson Gateway geht leider immernoch nicht richtig.
Weder Ausio noch Telefon. 🙁

Hab denen jetzt nochmal geschrieben... so langsam bin ich genervt von dem Ding.
500€ und nix tut so wie es soll...

Hast du mal im Comand Menü die Diagnose aktiviert und nachgeschaut was da so steht? Vielleicht muss man das Denson Teil noch im LWL-System anmelden? Probier mal Mute, Taste 1 und 3 gleichzeitig für 10 sec drücken. So ist es jedenfalls beim Comand 2.0, ob es bei deinem genauso ist wird sich zeigen.

Ok.
Ne das hab ich noch nicht versucht.

Mit der Kombi komme ich in den Engeneering Mode, oder?

Engineering ist das nicht, aber man kann Fehlermeldungen (Nummern) sehen, die MOST configuration, und noch ein paar Sachen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen