den "richtigen" w202 auswählen
hallo ihr lieben,
ich bin seit ein paar minuten angemeldet, also ein "neuer".
mir ist auch schon öfters aufgefallen, daß man als neumitglied erstmal auf die ganzen alten threads hingewiesen wird, anstatt eine antwort zu bekommen. vielleicht ist das hier bei motortalk ja anders.
kurze beschreibung von mir, daß man die problematik versteht:
ich bin 51 jahre alt und lebe von einer kleinen rente und sozialhilfe. also eigentlich nicht viel übrig. da ich aber einige zipperlein habe, starke schmerzen zum beispiel und starkes übergewicht kann ich zu fuß quasi nichts mehr erledigen und bin auf ein auto dringend angewiesen. hab schon einige mercedes modelle besessen (clk 320, c 230, e 200) und liebe mercedes über alles. in keinem auto hab ich mich so wohl und so sicher gefühlt.
ok, ich habe jetzt vor, nach einiger recherche bezüglich versicherung und steuer aber auch bezüglich des fahrzeuges selbst, mir einen w202 zuzulegen. bei autoscout und mobile sieht mein suchraster in etwa so aus:
erstzulassung bis 1996 (juni '97 kam eine große mopf und da wurde der lack umgestellt auf wasser basis, seitdem rosten die modelle wohl eher), automatik (muß sein), max. preis 2500,- bis 3000,- euro. natürlich grüne plakette und mindestens 6 monate tüv, damit ich mich drum kümmern kann, wenn es was zu machen gibt.
jetzt habe ich ja schon ein paar artikel hier gelesen, die waren allerdings von 2011...
kann man auch in meiner preisregion immer noch fahrzeuge finden, die vom rost her noch zumutbar bzw. behandelbar sind und auch sonst nicht nur noch als schrauber karre in der werkstatt stehen. ich finde die w202 reihe unglaublich geil und ich hätte sehr gerne einen. gibt es bis auf die paar punkte, die ich selber rausgefunden habe, noch mehr zu beachten als das baujahr?
da ich von einem "ja" ausgehe, bitte ich euch, mir möglichst viele hilfreiche tips zu geben, damit ich mir den richtigen w202 kaufe und damit noch eine weile spaß haben kann.
ich sag schonmal danke, in der hoffnung, daß ich unterstützung bekomme.
ahoi!
72 Antworten
Euro 4? Das kann nicht sein.
Grüne Plakette mit einer „4“ drauf ja, das heißt aber nicht Euro 4.
Der wird Euro 2 haben. 😉
das hat mich schon auch verwundert. ist ein autohändler, der sollte so was eigentlich wissen.
also ich hätte auch auf euro 2 getippt, aber kann es gar nicht sein, daß er euro4 hat? oder gäbe es da schon eine möglichkeit?
Zitat:
@Mampferle schrieb am 4. Februar 2023 um 20:54:47 Uhr:
@Steven4880das hat mich schon auch verwundert. ist ein autohändler, der sollte so was eigentlich wissen.
also ich hätte auch auf euro 2 getippt, aber kann es gar nicht sein, daß er euro4 hat? oder gäbe es da schon eine möglichkeit?
Nein, das geht leider nicht.
Zumindest nicht ohne extreme Investitionen die sich niemals bezahlt machen.
Euro 3 galt ab 2000 und Euro 4 ab 2005.
Tja, ein Kiesplatzhändler der vom Audi bis zum Zastava Autos verkauft kann einem alles erzählen und nix wissen.
Da gibts gute und schlechte.
tja, schade auf eine art, aber andererseits macht euro 2 im jahre '96 einfach mehr sinn. ist schade, aber ich bin nicht sonderlich enttäuscht. ich hab steuer und versicherung nachgeschaut... ist immer noch günstig :-)
Ähnliche Themen
Ich möchte dir den Wagen wirklich nicht schlecht reden, aber ich sehe auf den Bildern deutlich den Rost. Komplett an der Seite, Kotflügel, Türen, Schweller, Heckklappenschloss…
Stoßstange hinten links mit Klebeband fixiert.
Auf der Bühne wird sich deutlich zeigen was da schlummert. Wenn der außen so blüht, dann ist der darunter bestimmt ähnlich, wenn nicht teilweise durchgerostet.
Federaufnahmen vorne oben wären sehr interessant. Die reißen einfach ab wenn die durch sind. Hab das selbst erlebt mit meinem 280er…
Ich hab bereits gesagt, dass man keine Wunder erwarten darf. Beim Kauf eines W202 muss man genau hinschauen. Viele sind einfach total verfault.
Das ist bei den 124ern und den 210ern auch nicht anders.
Bei den 124ern werden für gute Fahrzeuge heute utopische Preise verlangt. Das ist bei den W202 bald ebenso. Vor allem wenn die jetzt langsam ins H-Kennzeichen kommen.
Zitat:
@Mampferle schrieb am 4. Februar 2023 um 08:14:27 Uhr:
ich habe bemerkt, daß ich vergessen habe zu erwähnen, daß ich mich für den c180 interessiere, evtl. noch c200.
baujahr 1993 bis 1996. wenn ihr mir dazu was sagen könntet?
Ich hatte den C180 mit 122PS sowie den C230 mit 150PS. Vom Verbrauch im Stadtverkehr lagen beide Motoren bei genau 8,4 Liter n auf 100KM. So ein C230 läuft nicht so rau wie ein C180.
Hallo,
ich würde den Wagen auf jeden Fall vorher von unten angucken (z.B. Selbsthilfewerkstatt - hat mich keine 20 Euro gekostet für eine Stunde).
Zur Automatik vielleicht interessant: mit der 4-Gang-Automatik habe ich locker 2 Liter mehr Verbrauch, als mit dem manuellen Schalter (beides C180). 5-Gang kann ich nichts zu sagen.
Grüße
Na, 2 Liter mehr durch Automatik ist übertrieben... Aber 1Liter kann man durchaus rechnen.
Man sollte definitiv alle M111 auf dem Schirm haben... Egal ob jetzt 200, 220, oder 230... Die Unterscheiden sich von den Unterhaltskosten nicht groß... Aber der Unterschied vom c180, zum c230 ist enorm, weil er über deutlich Drehmoment verfügt.
Gruß
Jürgen
Zitat:
@Steven4880 schrieb am 4. Februar 2023 um 14:18:08 Uhr:
Der 240 hat den M112 drin, der als 240 viel zu viel Sprit frisst. Da lohnt sich dann eher schon der 280 M112.
Quark, totaler.
Beide haben in etwa den gleichen Verbrauch, der 280er halt etwas mehr Leistung (was die Relation verbessert), aber dafür auch weniger Verkaufszahlen und etwas höhere Steuern. Letztendlich Pillepalle; wenn man einen M112 nur deswegen kauft weil er nicht kaputtgeht und angenehm klingt (wie ich), tut's auch der kleine.
Zitat:
@Steven4880 schrieb am 4. Februar 2023 um 14:18:08 Uhr:
Der nächste Schwachpunkt ist, das man für 2500-3000€ kein Wunder erwarten kann.
Die W202 rosten alle.
100% Zustimmung, denn
Zitat:
@Mampferle schrieb am 4. Februar 2023 um 04:23:59 Uhr:
erstzulassung bis 1996 (juni '97 kam eine große mopf und da wurde der lack umgestellt auf wasser basis, seitdem rosten die modelle wohl eher)
ist eine totale Fehlinfo. Die Umstellung kam 1992, das traf auch schon Mopf-1-W124er! Und bis 2004 wurde das nicht besser.
Zu DaimlerChrysler-Zeiten wurde noch etwas mehr gespart, d.h. tatsächlich ist ab 1998 noch etwas mehr Verfall zu finden, aber nach über 20 Jahren - ist das innerhalb der Messtoleranz. Schließlich machen auch die Umstände etliches aus (Parkplatz, Wintereinsatz, Kilometer...).
Der auf den Bildern, den du kaufen möchtest, ist da keine Ausnahme. Ziemlicher Gammelpeter an den üblichen Stellen.
Das Gute ist ja, dass das meiste nur optisch ist und keine HU verhindert. Aufpassen heißt's da "nur" am Fahrwerk (Federbeinaufnahmen vorn wurden schon genannt).
Zitat:
@Locke1971 schrieb am 5. Februar 2023 um 09:56:04 Uhr:
Na, 2 Liter mehr durch Automatik ist übertrieben... Aber 1Liter kann man durchaus rechnen.
Vielleicht mit Viergangautomat gegen Fünfgangschalter. Aber beim Vergleich
C180 R4/man. 5-Gang/kleine Klima
C240 V6/Automatik 5-Gang/Klimaautomatik
habe ich INSGESAMT knapp 2 Liter mehr. Wovon der Löwenanteil auf den V6 geht, der halt auch im Leerlauf gefüttert werden will.
Zitat:
@Locke1971 schrieb am 5. Februar 2023 um 09:56:04 Uhr:
Man sollte definitiv alle M111 auf dem Schirm haben... Egal ob jetzt 200, 220, oder 230... Die Unterscheiden sich von den Unterhaltskosten nicht groß... Aber der Unterschied vom c180, zum c230 ist enorm, weil er über deutlich Drehmoment verfügt.
Stimmt.
Zitat:
@_RGTech schrieb am 5. Februar 2023 um 23:14:57 Uhr:
Quark, totaler.Zitat:
@Steven4880 schrieb am 4. Februar 2023 um 14:18:08 Uhr:
Der 240 hat den M112 drin, der als 240 viel zu viel Sprit frisst. Da lohnt sich dann eher schon der 280 M112.
Beide haben in etwa den gleichen Verbrauch, der 280er halt etwas mehr Leistung (was die Relation verbessert), aber dafür auch weniger Verkaufszahlen und etwas höhere Steuern. Letztendlich Pillepalle; wenn man einen M112 nur deswegen kauft weil er nicht kaputtgeht und angenehm klingt (wie ich), tut's auch der kleine.
Eben, der 240 und der 280 V6 haben etwa den gleichen Verbrauch. Der 240 frisst für die Leistung einfach zu viel.
Da lohnt sich dann eher der 280. Der 320 ist ein feines Teil. Leider nicht im W202 verbaut gewesen. Kenne den aus dem CLK W208.
Das mit dem nicht kaputt gehen sehe ich anders.
Das trifft aber alles nicht zu für den TE, der sehr stark auf den Verbrauch achtet und auf kostengünstigen Erhalt.
also danke erstmal für die vielen neuen infos... hier bin ich schon richtig, wenn ich was lernen will. ich habe den rost auch gesehen und mit dem typen telefoniert. ich wohne noch in schweden und komme anfang märz zurück, das bedeutet, mein bruder und vater müssen das auto kaufen. er hat mir versichert, daß der rost nur oberflächlich ist. und das wäre ja soweit ok, dann habe ich genug zeit, um sukzessive eine nach der anderen stelle zu behandeln. er gibt 24 monate garantie. wenn der kurz vorm durchbröseln wäre würde er das doch nicht machen, oder?
Zitat:
@Mampferle schrieb am 6. Februar 2023 um 09:25:44 Uhr:
@Steven4880bezüglich euro4: er verweist direkt auf den eintrag im fahrzeugschein!!!
Kann man den „Eintrag“ mal sehen?
Ich zweifle immer stärker an seiner Kompetenz.
@steven4880
wenn das auto gekauft wird, natürlich. aber ihr macht mir alle immer mehr angst. ich fand das auto im vergleich zu den anderen so fresh und gutaussehend und jetzt kriegt es eine salve nach der anderen ab. mein problem oist halt auch, daß 3000 euro das absolute maximum sind. klar, daß der wie neu dasteht, hab ich nicht erwartet, aber tüv neu und rost oberflächig, das hörte sich für mich und das budget ganz gut an. wenn es hin und wieder was zu basteln gibt, wäre das auch noch in ordung, wenn es nicht gerade ein ko kriterium wäre wie gerissener zahnriemen oder zylinderkopfdichtung völlig hinüber. gibt es denn nichts zu sagen, was mir ein bißchen hoffnung gibt?
Die Schadstoffklasse bestimmt die Steuerklasse eines Fahrzeugs. Du findest sie unter Ziffer 14 in der Zulassungsbescheinigung Teil 1 (Fahrzeugschein).
das schreibt er als info zur schadstoffklasse. ich meine, wenn da jetzt euro2 drin stehen würde, pisst er sich doch selbst ans bein...