ForumPhaeton
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Phaeton
  6. Den Porsche Panamera V6 getestet

Den Porsche Panamera V6 getestet

Themenstarteram 30. Juli 2010 um 19:00

Ich hatte einen Tag den Porsche Panamera 3,6 V6 299 PS und bin hin und weg. 4 Sitzer mit Spaß..

 

Super Sportsitze, schönes schnelles 3 D Navi. Großer Kofferraum zum umlegen der Rücksitze. bei 70 km/h im 7 Gang hat er bei Kick Down sehr viel Druck.

Es gibt den V6 seid 2 Monaten und jetzt für einen Preis von 82.000 Euro, eine echte Alternative zum Phaeton.

Ich liebe meinen Phaeton V6 aber hätte jetzt nochmal die Wahl...........?

Und das bei einem Gewicht von unter 2 Tonnen.

Sehr gut.

Mfg

Beste Antwort im Thema

@ phaetosoph....

du solltest deinen Namen in STÄNKERSOPH umbenennen. Denn mehr hast du scheinbar nicht drauf....:(

Irgendwie fehlt mir immer mehr das Verständnis für deine Art von Beiträgen!

Gruß

pesbod

16 weitere Antworten
Ähnliche Themen
16 Antworten
am 30. Juli 2010 um 19:12

Schön, daß dir dieses Fahrzeug gefallen hat. Ginge mir bei einer Probefahrt sicher ähnlich.

Also ich denke, der Panamera ist einfach ein völlig anderer Ansatz!

 

Da muss man vorher wissen, was man schöner finden möchte.

 

UG

Ich hatte die Gelegenheit gehabt, den Panamera 4s zu fahren (ca. 250 KM). Es ist ein Sportwagen, der zufällig 4 Türen hat....

In meinen Augen ist es eine andere Gattung als der Phaeton. Der Phaeton ist eine Luxuslimousine, und der Panamera ein Sportwagen.

Er ist mit Sicherheit äußerst reizvoll, aber eigentlich kein Ersatz für unseren Dicken.

Mir ist er im Innenraum zu überladen. Die ganzen Schalter auf der Mittelkonsole und im Dach sind nicht mein Ding. Die Bediningsergometrie lässt schon sehr zu wünschen übrig. Die schlichte Eleganz unseres "Dicken" fehlt da.

Als Ergänzung für die sportliche Gangart zu unserem Phaeton könnte ich ihn mir gut vorstellen, nicht aber als Ersatz.....

Gruß

pesbod

am 30. Juli 2010 um 20:27

"Großer Kofferraum zum umlegen der Rücksitze."

Wofür braucht man das nochmal?

Yep! Für den Einkauf bei Ikea!

Noch besser als der Panamera ist dafür aber das:

Der FIAT FIORINO!

Schau doch mal, Luxusphaeton:

Groß auf kleinem Raum. Modernes Design, dynamische Linienführung und eine bullig-robuste Front – der Fiat Fiorino zeigt auf den ersten Blick, was alles in ihm steckt. Er ist nicht nur kompakt, geräumig, wirtschaftlich und praktisch, sondern bringt Sie auch dorthin, wo andere Transporter nicht hinkommen.

Also mal so ganz unter uns, Luxusphaeton: Fiorino und Panamera sind Ikea-kompatible Transporter, die jemand, der auf sich hält, doch nicht im Ernst in seine Garage lassen würde.

 

 

am 31. Juli 2010 um 6:33

Zitat:

Original geschrieben von Phaetosoph

"Großer Kofferraum zum umlegen der Rücksitze."

Wofür braucht man das nochmal?

Yep! Für den Einkauf bei Ikea!

Noch besser als der Panamera ist dafür aber das:

Der FIAT FIORINO!

Schau doch mal, Luxusphaeton:

Groß auf kleinem Raum. Modernes Design, dynamische Linienführung und eine bullig-robuste Front – der Fiat Fiorino zeigt auf den ersten Blick, was alles in ihm steckt. Er ist nicht nur kompakt, geräumig, wirtschaftlich und praktisch, sondern bringt Sie auch dorthin, wo andere Transporter nicht hinkommen.

Also mal so ganz unter uns, Luxusphaeton: Fiorino und Panamera sind Ikea-kompatible Transporter, die jemand, der auf sich hält, doch nicht im Ernst in seine Garage lassen würde.

Stimmt!!!!! :D:D:D

Themenstarteram 31. Juli 2010 um 8:11

Zitat:

Original geschrieben von Phaetosoph

"Großer Kofferraum zum umlegen der Rücksitze."

Wofür braucht man das nochmal?

Yep! Für den Einkauf bei Ikea!

Noch besser als der Panamera ist dafür aber das:

Der FIAT FIORINO!

Schau doch mal, Luxusphaeton:

Groß auf kleinem Raum. Modernes Design, dynamische Linienführung und eine bullig-robuste Front – der Fiat Fiorino zeigt auf den ersten Blick, was alles in ihm steckt. Er ist nicht nur kompakt, geräumig, wirtschaftlich und praktisch, sondern bringt Sie auch dorthin, wo andere Transporter nicht hinkommen.

Also mal so ganz unter uns, Luxusphaeton: Fiorino und Panamera sind Ikea-kompatible Transporter, die jemand, der auf sich hält, doch nicht im Ernst in seine Garage lassen würde.

Wir sprechen hier von Qualitätsarbeit und nicht von italienischen Trompetenblech und schon gar nicht über Einkäufe bei Ikea......

am 31. Juli 2010 um 8:52

Der Panamera begeistert eine ganze Menge Leute:

25.000 Stück in 10 Monaten

am 31. Juli 2010 um 11:36

Zitat:

Original geschrieben von schnoeselhannes

Der Panamera begeistert eine ganze Menge Leute:

25.000 Stück in 10 Monaten

Soll das ein Argument sein? Soll ich die Verkaufszahlen des Fiat Fiorino nennen?

Wenn "großer Kofferraum zum Umlegen der Rücksitze" ernsthaft als Kriterium angeführt wird, dann bin ich mir ziemlich sicher, dass da momentan nicht über automobilistische Kultur gesprochen wird.

Mit den "Genen" trötet man uns die Ohren voll, aber wenn die Marken-Substanz eine Rolle spielen würde, dann dürfte es den Cayenne und den Panamera garnicht geben.

am 31. Juli 2010 um 12:01

Zitat:

Original geschrieben von Phaetosoph

Zitat:

Original geschrieben von schnoeselhannes

Der Panamera begeistert eine ganze Menge Leute:

25.000 Stück in 10 Monaten

Soll das ein Argument sein?

Selbstverständlich. Wenn 20.000/ Jahr geplant waren und bereits nach 10 Monaten 25.000 Stück verkauft sind kann das ohne Weiteres als Erfolg betrachtet werden.

@ phaetosoph....

du solltest deinen Namen in STÄNKERSOPH umbenennen. Denn mehr hast du scheinbar nicht drauf....:(

Irgendwie fehlt mir immer mehr das Verständnis für deine Art von Beiträgen!

Gruß

pesbod

am 31. Juli 2010 um 14:27

Zitat:

Original geschrieben von schnoeselhannes

Selbstverständlich. Wenn 20.000/ Jahr geplant waren und bereits nach 10 Monaten 25.000 Stück verkauft sind kann das ohne Weiteres als Erfolg betrachtet werden.

Ist das denn so schwer zu verstehen, dass die Verkaufszahl ein Argument der Betriebswirtschaft, aber keines der Kultur ist?

Und wenn Du einen Panamera fährst – fährst Du dann einen oder 25000?

Ich weiß, dass jetzt das Argument kommt, dass man einen Panamera nur fahren kann, weil 25000 andere auch einen fahren, wegen Entwicklungskosten und so.

Das aber ist für mich – soviel Irrsinn muß sein – kein Argument für die große Zahl, sondern gegen die Betriebswirtschaft.

__________________________

Da hat noch "pesbod" was gesagt, komm ich aber erst dazu, wenn ich noch einen totalverstänkerten Kommentar im "Versteckte Kamera im Phaeton"-Fred abgeliefert habe.

Zitat:

Original geschrieben von schnoeselhannes

Zitat:

Original geschrieben von Phaetosoph

 

Soll das ein Argument sein?

Selbstverständlich. Wenn 20.000/ Jahr geplant waren und bereits nach 10 Monaten 25.000 Stück verkauft sind kann das ohne Weiteres als Erfolg betrachtet werden.

Woraus kann man schließen, dass von den 25.000 Stück, die gebaut wurden, auch alle verkauft sind? Ich meine damit, an echte Endkunden verkauft. Ohne Händler, Autovermietungen, Lufthansa, etc. Dann zieh mal noch die Fahrzeuge ab, die zur Entwicklung gebaut wurden (sind in der Zahl auch enthalten), Pressefahrzeuge und ähnliches. Porsche hat in Spitzenzeiten eine fast 5-stellige Zahl von allen Typen auf die Porsche AG angemeldet. Da sind auch schnell mal ein paar tausend Panameras zugelassen. Dann fahr mal nach Leipzig und schau dir den Parkplatz an. Da stehen auch mehrere tausend Fahrzeuge. Der Panamera leidet, zumindest in Deutschland, unter schleppendem Verkauf.

By the way, der Kofferraum ist ein Witz. Beachte bitte den Abstand zwischen Kofferraumboden und Gepäckrollo. Da passt so gut wie nichts darunter. Mit Beladen bis zur Glasscheibe, wie von meinem PZ empfohlen, ist es da auch nicht getan. Bei meiner Konfiguration ist eine feste Gepäckraumabdeckung Pflicht. Die kann ich bei Lieferung dann gleich für immer ausbauen. Der ist nicht signifikant größer als im 911. Nur durch das Auslitern bis zur Scheibe kommen die Werte im Prospekt zu Stande. (O-Ton Porsche). Für eine Familie ist das Fahrzeug schlicht nicht nutzbar.

Wäre das Fahrzeug nicht von Porsche, die Presse in Deutschland würde es verreissen. Ich bin kein Fan der Marke und hasse diese unkritische Lobhudelei der Leute für den Hersteller. Ich finde das teilweise Materialien verbaut werden, für die Fiat gesteinigt würde. (siehe 991 Baureihe 996 und 997, Boxster und Cayman) Trotzdem alledem interessiere ich mich für einen Panamera turbo als Ersatz für meine R-Klasse. Da die Leasingraten seit Februar stetig günstiger werden, bin ich auch guter Hoffnung, mich mit meinem PZ in den kommenden Monaten zu einigen. Trotzdem hat dass Fahrzeug objektive Nachteile, die einen Erfolg, aus meiner Sicht, auf Dauer im Wege stehen. Die großen Lagerbestände im ersten Produktionsjahr sprechen da für sich.

Phaetosoph muss ich in diesem Zusammenhang Recht geben. Von Stil und Anmut hat das Kaufkriterium umlegbare Rücksitze wirklich nichts. Ich kann Dich aber verstehen, weil ohne umlegbare Rücksitze, hat der Panamera keinen Kofferraum. :)

Ich muss ihm auch Recht geben, dass der Phaeton eine höhere automobilistische Kultur besitzt. In Allem.

 

am 31. Juli 2010 um 16:36

Zitat:

Original geschrieben von Phaetosoph

Ist das denn so schwer zu verstehen, dass die Verkaufszahl ein Argument der Betriebswirtschaft, aber keines der Kultur ist?

Das ist klar, davon war meinerseits aber auch nicht die Rede. Der Panamera wurde oben gelobt, ich fand die erfreuliche Absatzzahl daher fredrelevant und habe den Link gebracht. Nicht mehr und nicht weniger.

 

Zitat:

Original geschrieben von crazyblack

Woraus kann man schließen, dass von den 25.000 Stück, die gebaut wurden, auch alle verkauft sind? Ich meine damit, an echte Endkunden verkauft. Ohne Händler, Autovermietungen, Lufthansa, etc.

Auch Autovermietungen und die Lufthansa sind Endkunden. Natürlich sind auch Vorführer etc. drin. Wenn nach 10 Monaten aber bereits 25.000 zusammengeschraubt sind, sind das hochgerechnet aufs 1. Jahr rund 30.000. Geplant und erhofft waren 20.000/Jahr.

Und mehr als 10.000 Vorführ- und Pressewagen wird selbst der Wahnsinnigste hier nicht behaupten wollen.

Fazit: der Panamera ist planmäßig und erfolgreich gestartet. Ich freu mich für Porsche und wer das alles madig reden will kann das machen. Ist mir und Porsche zu Recht Wurscht.

 

Zitat:

Original geschrieben von crazyblack

Der Panamera leidet, zumindest in Deutschland, unter schleppendem Verkauf.

Nimm mirs nicht übel aber diese auf Einzelmärkte beschränkte Rosinenpickerei ist albern, es zählt der Weltmarkt und da läuft der Wagen planmäßig.

Lieferst du uns noch eine offizielle Planzahl für den deutschen Markt die unterschritten wurde oder stützt du "schleppenden Verkauf" allein auf die (niemals eintretende Tatsache), dass er die S-Klasse nicht überholt ?

Zitat:

Original geschrieben von schnoeselhannes

 

Lieferst du uns noch eine offizielle Planzahl für den deutschen Markt die unterschritten wurde oder stützt du "schleppenden Verkauf" allein auf die (niemals eintretende Tatsache), dass er die S-Klasse nicht überholt ?

Mal mein Eindruck zur Verteilung von Panameras auf deutschen Straßen:

In den letzten Monaten habe ich mehr davon gesehen, als z.B. vom BMW 5GT, BMW X6 oder auch vom 911er.

Er ist ein "Eyecather", der auffällt (selbst meiner Frau ist neulich einer aufgefallen), ein Fahrzeug mit wie ich finde aufregender Kontur, aber von der Sache her eben kein Phaetonersatz.

Für den täglichen Gebrauch halte ich ihn eigentlich für ungeeignet (im Gegensatz zu meinem W12). Der Panamera wäre mir einfach zu auffällig.

Gruß

pesbod

am 31. Juli 2010 um 19:07

Zitat:

Original geschrieben von pesbod

@ phaetosoph....

du solltest deinen Namen in STÄNKERSOPH umbenennen. Denn mehr hast du scheinbar nicht drauf....:(

Irgendwie fehlt mir immer mehr das Verständnis für deine Art von Beiträgen!

Gruß

pesbod

Es liegen hier noch ein paar lose Enden herum, beispielsweise, dass ich Bilder von meinem Phaeton noch immer nicht gebracht habe. Das erfolgt im September, wenn meine Diva auf vier Rädern von meiner Diva auf zwei Beinen fotografiert wird, und zwar in einem beiden Diven würdigen Rahmen, nämlich polnischer Schlösser, die wir besuchen.

Etwas, was ich ebenfalls noch nicht getan habe, ist das Lob für den Phaetischisten für seine Idee des Community-Threads.

Da, Pesbod, hätte Dein faszinierender Kommentar hingehört, aber der Newbee hat auch andere Dinge noch nicht so ganz mitbekommen.

Daher muß man sie ihm erklären – natürlich im Community-Thread.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Phaeton
  6. Den Porsche Panamera V6 getestet