Den pipton beim türen öffnen ausschalten

Opel Astra G

hi ich hab die frage wo der piper sitzt der losgeht wenn man die türen öffnet und der schlüssel noch steckt? weil wenn ich die taster ausbau geht ja das innen licht nicht mehr an deswegen wolte ich den piper ausbauen weil das nervt wenn man musik hört und dann immer das tolle pipen kommt

42 Antworten

Das haben wir ja auch verstanden. Das Licht machst du manuell an, und die Tür machst du zu, dann ist das Piepen weg. Das willst du doch. Warum willst du die Tür offen lassen? Nur damit man deine Lautsprecher sieht, und deinen Mörder-Bassssss noch drei Straßen weiter hört??? Wie peinlich!

Wie schon einige Male erwähnt, klemm' das Kabel am Multitimer ab.

Das erinnert mich an die Leute, denen die Reichweite ihrer FFB zu gering ist. 5-8m reichen doch dicke. Hinlaufen muss man sowieso. Da hilft es auch nicht, wenn man das Auto aus 20m Entfernung öffnet. Aber das ist ein anderes Thema.

das problem dabei ist ich hab kein schalter am licht und einen reinbauen is voll fürn arsch muss man das halbe auto auseinander nehmen und es dreht sich nich um die musik sondern darum das man musik hörn kann und die türen offen lassen kann wegen der innenbeleuchtung weil des nachts hald geil aussieht wenn wir uns treffen naja ich werd dann ma das kabel abklemmen mein bass hört man auch wenn die scheiben oben sind un türen zu sin wie sau des hat damit nichts zu tun nur hald die hochtöner hört man so nich mehr

Was fürn Licht hat kein Schalter????

Wenn du die Innenbeleuchtung (Serie) meinst dann zieh mal am Lichtschalter fürs Stand/Abblendlicht!

Grüße
Steini

Genau, den Schalter für das Abblendlicht kann man etwas herausziehen und dann geht die Innenbeleuchtung vorn an. Ganz simpel!🙂

Ähnliche Themen

Also ich habe das Problem so gelöst, den Türkontakt schalter mit dem von den hinteren Türen getauscht, so war das piepsen weg.....

einfacher gehts nicht....

Hmm, damit dürfte der "Lichtwarnton" aber auch nicht mehr funktionieren! Der ist ja schon sinnvoll!

Grüße
Steini

Zitat:

Original geschrieben von steini111


Hmm, damit dürfte der "Lichtwarnton" aber auch nicht mehr funktionieren! Der ist ja schon sinnvoll!

Grüße
Steini

Sehr richtig

der Astra G "kann" sogar noch viel mehr Piepstöne von sich geben^^

funzen so alle nicht mehr

Aber zum Thema
Ich frag mich hier eigentlich die ganze Zeit nur eins

Warum zum geier hört hier niemand auf mich ??
Mit der von mir genannten Methode killt ihr "nur" das dämliche Schlüsselpiepsen alles weitere funktioniert nach wievor

Hmm, hatte heute das erste mal den Sicherungs"kasten" vor Augen, dat schwarze längliche kästchen rechts ist wohl der Multitimer....wie bekomm ich den raus bzw. wie komm ich an das Kabel, oder geht das nur von unten ??

Kann man dieses Kabel nicht auch schon am Elektroteil vom Zündschloss abtrennen, oder geht das auch wieder nicht.

@TbMod......immer 😎 bleiben 😉

Grüße
Steini

Du musst nur das rote 0,5mm² Kabel durchtrennen. Es gehen 3 rote Kabel an den Multitimer, davon das dünne.
Den Multitimer musst du nicht ausbauen, lediglich den Sicherungskasten etwas nach vorne holen.
Hab das auch gerade gemacht, dauert 10min und ist eine wahnsinnige Erleichterung, wenn das ding endlich aufhört zu piepsen.
Vielen dank an TbMod!!!!

Wunder gibts immer wieder^^
Bitte Bitte

So, hab den Piepton heut auch zur Strecke gebracht 😁

10min sinds nicht gewesen aber so 50min kommen hin. Es wird halt deutlich kürzer wenn man weis wie man den Sicherungsträger so hinbekommt das man den Kabelstrang rechts zu fassen bekommt und nach vorne ziehen kann. Dann das dünne rote suchen und durch damit (kurzer Test 😁) Mit Schrumpfschlauch die kabelenden isolieren und wieder Zusammen mit der Konstruktion. Da wollte scheinbar jemand bei der Konstruktion ganz Werkstattfreundlich arbeiten 🙁

Nuja, jetzt piept nicht mehr 😁

Frage am rande: Sind keine Ersatzsicherungen mitgeliefert beim Astra oder hat die mein Vorgänger alle verbraten 😰 ?

Grüße
Steini

Hallo,
Ersatzsicherungen sind keine dabei.
Hab noch vergessen zu erähnen, dass es deutschlich besser geht, wenn man die relais un so weiter vom sicerungstrager runter macht.
Gruß

Vielen Dank für den Tipp mit Klemme 26.
Werde mir aber gleich nen Schalter an das besagte Kabel dranmachen, damit ich das Piepsen (warum auch immer) mal wieder aktivieren kann ohne großartig arbeit zu haben 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen