Den 850er Elch dämmen
Moin Moin 🙂
Ich habe den Entschluss gefasst,(Nach einem Wochenende Geld dazuverdienen) ERSTMAL die hinteren Türen mit Alubutyl und Dämmfließ zu dämmen. Für hinten habe ich statt 13cm Lautsprecher mir 16,5cm angebracht, die die Tür ordentlich zum scheppern bringen^^
Habe mir eine 4m x 0,5m Rolle bestellt, das soll 2m² ergeben.
Ich werde die hinteren Türen dämmen, da ich in den vorderen jetzt auch erst die Adapter für 13er Lautsprecher bestellt habe(sind keine drinne gewesen, nur die blenden^^). und die 10er bringen das Armaturenbrett jetzt nicht großartig in Bewegung. Des weiteren werde ich auf die Innenseite, sollte ich die Dämpfsperre mit Alubutyl ersetzt haben, Dämmfließ ankleben.
Nun habe ich nach mehrmaligen belesen im WWW bemerkt, das ich EVT. zu wenig bestellt habe.
reichen 2m² Dämm-Material für 2 Hintertüren des 850ers?
Mfg,
Eric R.
Beste Antwort im Thema
Ich sehe das ganz entspannt!! 🙂
Er macht, tut, zerschneidet und zerrupft jetzt erstmal das Auto, baut den halben MediaMarkt ein und in ein paar Wochen oder Monaten schickt das Teillager Süd neue Türpappen, Lautsprecher und Kabel an die Dänische Grenze, ein originaler Verstärker und ein schwarzes PSS hält Einzug weil alles andere doch nicht wirklich klingt und der Innenraum ein wenig nach einem Opel Astra mit Tribal- und "Cindy an Bord"-Aufkleber aussieht!!! 😁
Aber das ist nur meine Vermutung 😉
41 Antworten
Frag dich eher, wie du das Alubutyl vernünftig um die SIPS Streben rumbekommen willst... da sind die Volvo Türen leider etwas sehr verschachtelt gebaut. 🙁
Das wird ja keine extrem schwere Arbeit sein 😮 !!! Mal sehen, ich werde es Dokumentieren /Bildlich festhalten und einen neuen Thread erstellen wo ich meine Erfahrungen teilen kann 🙂, vielleicht gibt es ja einen Kniff den ich mir ausdenken kann oder ich ärgere mir ein ab und brauche lange dafür. Denn so wie es jetzt in den hinteren Türen scheppert ... Kann man es nicht lassen. Ich habe die Tieftöne, loudness etc alles raus genommen ... 😁 sonst würde ich rumfahren wie die Mainstream Golf ATU Möchtegerntuner die man 300m entfernt anhand des scheppernden Bleches hören kann ! 😁 Ich will meinen und alle anderen vernünftigen Elche so eine Schmach ersparen :*
Ach so, wenn da was scheppert, dann sinds die Zierleisten von außen. 😉
Ähnliche Themen
Ohne die Materialqualität von den 850 anzweifeln zu wollen... Der Inbegriff von Festigkeit ist bei meinen nicht zu erkennen xD
Mach dich mal ruhig an die Arbeit, ein Bericht mit Bildern ist hier immer gern gesehen. Vielleicht wird nicht jeder die Lautsprecher umbauen wollen, aber zusätzliche Geräuschdämmung an den Türen schadet nicht und findet ggf. nachahmungswillige Interessenten. Ich habe auch schon darüber nachgedacht, ob man hier und dort noch was leiser machen könnte.
Für dich als Newbie: Volvo kann viel, das hält dann auch ewig aber leider gehört Plastik nicht dazu!! 😁
Nee, leider ist bei den 8ern der Zulieferer der gleiche gewesen der sonst diese 70er Jahre Spiegelschränke hergestellt hat und offensichtlich nur Hartplastik Modell extra spröde kann: ALIBERT 😉
Ansonsten kann ich dir zum Dämmen nur sagen: Have Fun! Ich habe alle 4 Türen mit dem Zeug doppelwandig gedämmt und nun ja entgratet ist da in der Tür nicht unbedingt alles 😁😁😁 aber das heilt auch wieder...
Mein auto besteht aus Dämmmaterial in so ziemlich jeder Ritze und Klappe und hinter jeder Verkleidung... dafür ist auch wirklich RUUUUHEEE!!! bis auf der Krawallmacher unter der großen Klappe vorne 😁
Johnny, du darfst mir bei Zeiten dabei mal behilflich sein, auch bei mir Ruhe in den Karton zu bekommen. Bei dir hast du das ja klasse hinbekommen. 🙂😁
Sorry dass ich dein Thema kurz kapern muss aber ein eigenes lohnt sich dafür nicht.
Kann mir jemand sagen welche Lautsprecher im 850er verbaut sind? Zumindest vorne und in allen Türen (10er, 13er und vor allem wo?).
Danke! 🙂
Türen vorne und hinten 13er
D-Säule sind speziell geformte Hochtöner
A-Brett gab es unterschiedliche Modelle mit nur HT oder MT und HT oder nur MT... größe keinen Plan! 😉
Die Original Lautsprecher hinten waren nicht klein🙂, aber alt, kacke und schon verheizt.
Ich habe mir da halt selber was gebastelt. sieht bis jetzt irgendwie doof aus, aber es soll sich gut anhöhren🙂
ich muss halt alles an Löchern dicht machen, der Ring ist ja eig. nicht hierfür gedacht und man sieht dort nun mal viele kleine löcher durch die sich das Volumen ausgleichen kann 😁...Akustischer Kurzschluss 😁
Also nimm es mir bitte nicht übel, aber das sieht grauenhaft aus!!!! Zumal ich davon ausgehe, das die nicht den Trichter hinten dran haben um in der Tür abgedichtet für Bass zu sorgen!
Meine Empfehlung wäre eine freundliche PN an das Teillager Süd (eigen2) und gut erhaltene originale einbauen... Das Alubutyl solltest du trotzdem machen! Dann noch einen Verstärker rein und gut ist!
Oder du machst es gleich richtig wie gtimarkus hier im Forum... allerdings solltest du dann vorher noch mal deine Scheiben auf Qualität des Klebers prüfen 😁😁😁
Johnny