Demontage Wischerarme

Saab 9-5 I (YS3E)

Liebe Gemeinde,
da ich die Anschlüsse zum Motor-Steuergerät überprüfen will, müssen ja zuerst die Wischerarme ab!:
Dass Zeuges sitzt auch nach Demontage der Muttern bombenfest 😁

Bevor ich zur Flex 😕 greife und die Stehbolzen verstümmele, hat sicher jemand ne bessere Idee der sachgerechten Demontage.

Gruss und schönen Abend
Jazzer2004

13 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von jazzer2004


da ich die Anschlüsse zum Motor-Steuergerät überprüfen will, müssen ja zuerst die Wischerarme ab!:

nicht unbedingt. den stecker zur ECU bekommst du auch ab, wenn die plastikabdeckung noch dran ist (leicht hochheben und tasten). wenn du geschickt bist, kannst du das steuergerät auch ausbauen, ohne die wischer zu demontieren. hier musst du vorsichtig die plastikabdeckung links "aushaken" und nach oben biegen.

andernfalls musst du dir einen abzieher besorgen. wurde

hier

schonmal besprochen

Zitat:

Original geschrieben von TIK



Zitat:

Original geschrieben von jazzer2004


da ich die Anschlüsse zum Motor-Steuergerät überprüfen will, müssen ja zuerst die Wischerarme ab!:
nicht unbedingt. den stecker zur ECU bekommst du auch ab, wenn die plastikabdeckung noch dran ist (leicht hochheben und tasten). wenn du geschickt bist, kannst du das steuergerät auch ausbauen, ohne die wischer zu demontieren. hier musst du vorsichtig die plastikabdeckung links "aushaken" und nach oben biegen.
andernfalls musst du dir einen abzieher besorgen. wurde hier schonmal besprochen

Die Abdeckung MUSS weg, sonst geht der Stecker nicht ab!!!

Oder man bricht die Abdeckung kaputt.🙁...nicht grade wünschenswert.🙁

Ein kleiner Abzieher und ein Hämmerchen...dann kommt man besser klar.🙂

Die Baustelle befindet sich übrigends auf der rechten Seite...hierzulande auf der Beifahrerseite.🙂

Was möchtest Du denn nachmessen?

Zitat:
Was möchtest Du denn nachmessen?

Lieber Kater,
da mein Drehzahlmesser nur nach dem Lustprinzip geht und ich hier gelernt habe, dass es evtl. ein "Wackler" im Buskabel zum Motorsteuergerät sein könnte (die Tachoeinheit hatte ich schon mal ausgebaut und bei der Gelegenheit gleich die angekokelten Beleuchtungsbirnchen gewechselt) wollte ich mir einfach mal die Steckverbindung ansehen (ggf. Schmutz, Feuchtigkeit, Korrossion ja eher nicht...).
Und da jetzt die grauen Herbst- und Wintertage kommen und mein Südspanien-Urlaub über Weihnachten dieses Jahr wahrscheinlich ausfällt, hätte ich ja Zeit....

Dass für die Wischerarme ein Abzieher hilfreich ist wußte ich nicht (bei meinen bisherigen Fuhrwerken gings i.d.R. einfach). Glücklicherweise gehöre ich da eher zu den Vorsichtigen, bevor ich ans große Werkzeug gehe.
Jetzt werde ich also erst mal so einen Abzieher besorgen.

Grüßle
Jazzer2004

Also, ich habe einmal das Gebläse repariert und mir extra für die Scheibenwischerarme einen Lagerabzieher gekauft. Den konnte ich aber nur auf einer Seite verwenden, da auf der anderen die Motorhaube im Weg war. Also hab ich WD auf den Bolzen draufgesprüht (nicht sparsam), 30 sek gewartet, den Scheibenwischerarm etwas nach oben gezogen und mit einem kleinen Hammer auf den Bolzen (mit Liebe) draufgeschlagen. Da war der auch ab und nichts ist kaputtgegangen.

Zitat:

Original geschrieben von Linear Cycle


Die Abdeckung MUSS weg, sonst geht der Stecker nicht ab!!!
Oder man bricht die Abdeckung kaputt.🙁

der stecker geht problemlos ab. selbst die trionic kann man ohne die abdeckung abzubaun herausnehmen. beides an meinem wagen (MY02) schon bewerkstelligt 😉

und die plastikabdeckung ist ganz sicher noch ganz und ohne knick. man muss nur ein wenig geschickt sein. es gibt auch noch tricks, die nicht im WIS stehn 😁

Zitat:

Die Baustelle befindet sich übrigends auf der rechten Seite...hierzulande auf der Beifahrerseite.🙂

hehe ok, dann korrigier ich mich: zu linker hand wenn man vor offener haube steht

@jazzer
wenns nur um dem drehzahlmesser geht, dann ist das die falsche baustelle. das drehzahlsignal wird noch von anderen komponenten verwendet (u.a. TCS/ESP). wenn hier was nicht passen würde, ist der drehzahlmesser das geringste problem.
einen wackelkontakt der busverbindung am hauptinstrument kann man auch ausschliessen. das hauptinstrument dient beim 9-5er als "übersetzer" für den I- und P-bus. wackelt es hier, funzt garnix mehr.
bleibt (nach meinem bescheidenen wissen) nur noch das hauptinstrument selbst über. also drehzalmesser selbst oder eine elektrische verbindung im hauptinstrument defekt

@TIK
Wenn Du den Stecker von der Trionic so lösen kannst und anschliessend mit einem Multimeter beikommst...dann bist Du ziemlich schmerzfrei.🙂
Ich täte mir das nicht an.🙂

Das Drehzahlsignal des Motors wird über den Kurbelwellensensor zum Trionicsteuergerät geschickt und dort auf den Bus gelegt.
Motorsteuergerät ist o.k....sonst würde das Signal nicht ankommen und der Motor nicht laufen.
Aber geht das Signal auch sauber raus???
MIU kann nur reagieren, wenn es auch ein passendes Drehzahlsignal bekommt.🙂

ABS/ESP bekommt kein Motor-Drehzahlsignal!...was sollte es auch damit?
Da sind die Signale der Radsensoren wichtiger.🙂
Das Drehzahlsignal wird auch an das ABS-Steuergerät geschickt, aber nicht benutzt!...der Bus fährt ohne Halt vorbei.😁...wenn dieses Signal fehlt, wird es dort nicht auffallen!🙂

@jazzer
Deine Idee ist vollkommen richtig. Gucken, ob es dort was zu sehen gibt.🙂
Aber aus dem Bauch heraus...ist der Drehzahlmesser kaputt.🙁
Wenn das SID normale Verbrauchswerte anzeigt, dann kann es nur am Drehzahlmesser liegen.🙂
Denn das SID benutzt die Motorendaten und die Daten vom MIU zur Berechnung des Durchschnittsverbrauch.
Ist da alles im Lack, alle Werte normal, dann kann es nur im MIU liegen und der Drehzahlmesser ist kaputt.

@all
Beim 9-5 ist das Hauptinstrument der Bus-Bahnhof.🙂
Das Teil nennt sich MIU...Main Instrument Unit.
ECU oder EMC heisst Engine control Unit oder Engine Main control...im 9-5 ist das die Trionic.🙂

Zitat:

Original geschrieben von Linear Cycle


ABS/ESP bekommt kein Motor-Drehzahlsignal!...was sollte es auch damit?

TCS/ESP benötigen für die regelung das antriebsdrehmoment. dieses wird aus motordrehmoment sowie getriebeübersetzung berechnet. da es beim manuellen getriebe keine sensoren für die gangwahl gibt, muss die übersetzung irgendwie berechnet werden. diese wird anhand der geschwindigkeit (radsensoren) und der motordrehzahl berechnet.

so oder ähnlich beschreibt es saab. ich habe die elektronik nicht entwickelt und beim studieren der regelkreise hab ich mich auf das verlassen, was im WIS geschrieben steht.

hintergrund:

ich hab mich mit dem bus-krimskrams ein wenig näher befasst. welche information die einzelnen steuergeräte wirklich verwenden, kann ich natürlich mit meiner software nicht nachvollziehn.

aber falls es wirklich von interesse sein sollte:

kann beim nächsten test mal ein paar unsinnige drehzahlen vorgaukeln und mal schaun, ob ESP sein "lämpchen" setzt

nachtrag (grad nochmal im WIS geschaut): fehlercode C1927 wird bei fehlerhafter drehzahl gesetzt und TCS/ESP deaktiviert

Zitat:

Motorsteuergerät ist o.k....sonst würde das Signal nicht ankommen und der Motor nicht laufen.
Aber geht das Signal auch sauber raus???
...

@jazzer
Deine Idee ist vollkommen richtig. Gucken, ob es dort was zu sehen gibt.🙂

die trionic hat kein "drehzahlsignalausgang". die info wird über den P-bus geschickt. wenn hier nen wackler ist, dann funzt nischt mehr. ich bleib dabei: falsche baustelle 😉

@TIK

Die Motordrehzahl wird vom Kurbelwellensensor an das Trionicsteuergerät übermittelt und dort auf den P-Bus gelegt .
Das Hauptinstrument bekommt das Drehzahlsignal via Bus, aber vom Trionicsteuergerät.🙂

Zitat aus dem WIS: "Aktuelle Motordrehzahl wird gesendet, Einheit U/min. Der Wert wird von ACC, MIU und TCM verwendet."

TCS/ESP bekommt ein berechnetes Motordrehmoment, welches aus Drosselklappenstellung und Luftmasse berechnet wird...die Motordrehzahl hat damit nichts zu tun!!!
Zitat aus dem WIS: "Aktuelle Luftmasse/Verbrennung wird in Drehmoment umgewandelt, Einheit Nm, der Wert wird von TCM, TC/ABS/ESP verwendet."
Ausserdem wird noch die Gaspedallage in % an das ESP übermittelt.🙂

Wenn die Busleitung am Trionicsteuergerät einen Schaden hätte, dann würden mehrere Signale nicht auf den Bus kommen...also mehrere Bauteile nicht richtig funktionieren.
Daher mein spontanes Bauchgefühl, das der Drehzahlmesser defekt ist.🙂

Hinzu kommt, daß die Signale von der Trionic direkt über das Hauptinstrument laufen und von dort an das ACC und TCM geht.🙂
Da kann nur eine Unterbrechung im Hauptinstrument vorliegen...oder eben der Drehzahlmesser defekt.🙂

Zitat:

Original geschrieben von Linear Cycle


Zitat aus dem WIS

is halt immer so eine sache mit den zitaten 😉

und der vollständigkeit wegen...

das WIS ist nicht immer vollständig. in den tabellen der buskommunikation fehlen einige sachen:
z.b. sendet die PDA auch den abstand zum hindernis, nicht nur tonsignal-informationen. fänd ich ganz nutzlich, das im SID mit anzuzeigen (projekt liegt immernoch auf eis)

@TIK

Ich amüsiere mich köstlich über unsere Unterhaltung...weil... wir kämpfen an der selben Front.😁

Fakt ist einfach nur, daß das Drehzahlsignal von der Trionic auf den Bus gelegt wird und das Signal alle anderen Steuergeräte abklappert. Und jedes Steuergerät, welches was mit diesem Signal anfangen kann, benutzt es auch.

Meine Zitate stammen vom MY2003...mit ESP...und ESP bekommt scheinbar ein Motordrehmomentsignal von Trionic und kein Drehzahlsignal...bzw. auch ein Drehzahlsignal, welches aber nicht gebraucht wird.😁

Und ebenfalls ist Fakt, daß ich schon vor 2 Tagen den Drehzahlmesser als wahrscheinlichen Fehler angesagt hatte.
Trotzdem soll Jazzer ruhig mal den Stecker an der Trionic begutachten...war ja seine Idee.😁
Ein bißchen Bewegung an solchen Steckern ist nicht schlecht. Die Pins werden mal verschoben und dadurch die Kontaktfähigkeit erhöht.😁
Grade im Bus-System, wo oft nur mit 2 Volt gearbeitet wird, sind Kontaktschwierigkeiten die häufigste Ursache für Fehler in den Systemen.🙁

Eine Frage habe ich aber noch an Dich!🙂
Wie fotografierst Du einen Screen-Shot und stellst ihn hier ein???
Das habe ich schon so oft versucht...und ist immer nix geworden.🙁

Zitat:

Original geschrieben von Linear Cycle


Trotzdem soll Jazzer ruhig mal den Stecker an der Trionic begutachten...war ja seine Idee.😁

schelm du! lässt den armen jazzer erstmal friemeln, obwohl es nicht wirklich not tut 🙄

Zitat:

Eine Frage habe ich aber noch an Dich!🙂
Wie fotografierst Du einen Screen-Shot und stellst ihn hier ein???

ein screenshot vom aktiven fester kannste unter windows mit ALT-<Druck> in die zwischenablage kopiern. dann einfach "Paint" öffnen, STRG-V drücken (also einfügen) und als JPG abspeichern. nun als datei an deine nachricht anhängen und fertig

Das werde ich mal üben...und Jazzer übt die Demontage von der Aquariumabdeckung...ist doch nicht mehr wie gerecht, oder?...😁
Wenn das so funzt, gibt es hier Bilder ohne Ende.🙂

Deine Antwort