Demontage Heckklappengriff

Mercedes ML W163

moin..

ich wollte meinen Heckklappengriff meines w163 demontieren, wegen dem bekannten Problem mit dem Rost an der Heckklappe.
Um dem Lackierer die Arbeit ein bischen zu ersparen, da es ein Freund ist, dachte ich mir ich demontier mal schnell das Teil.
Nun ja, dafür muss man ja die ganze Innenverkleidung des Kofferraumdeckels demontieren (haben die sich ja mal toll ausgedacht)
Na ja, nachdem ich dann von innen die beiden achter Schrauben lösen wollte, sind sie durchgedreht.
Fazit: Die Aufnahme von den Schraubenstiften an dem Griff sind gebrochen.
So nun sitz ich da ohne Heckklappengriff.

Weiß jemand woher ich so ein Teil bekomme (außer bei Mercedes). Vielleicht gibts das Teil ja irgendwo im Zubehörhandel.
Habe leider auf meinen bekannten Seiten nichts gefunden.

Hoffe ihr habt Tipps.

THX

26 Antworten

???????????? Hääääääääähhhhhh? ...ein Originalteil willst Du im Zubehör kaufen!???? .....wenn bleibt dann nur der Autofriedhof wo Du suchen kannst (mit viel viel Glück)

Genau. Der Preis für den Griff liegt je nach Ausstattung (wie viele hier, machst Du ja keinerlei Angaben über die Ausstattung und Typ Deines MLs, eigentlich hilft nur die Fahrgestellnummer) bei ca. 90-110€ + MwSt.

Und dann diese Anonymität... Ich nehme mal nicht an, dass Du mit Vor- oder Nachnamen dellarius heißt. Und selbst damit unterschreibst Du ja nicht einmal.

Manfred

Hallo Manfred,

nur 90-110€?? Mir wurd damals viel mehr gesagt, fast das dopellte. Bei mir ging es aber mit der Kullanz wegen Rost an der Heckklappe.

Außer bei Autoschlachter wirst du nix finden, oder bei Ebay.

HIER vielleicht ist das das richtige.

Zitat:

HIER vielleicht ist das das richtige.

Nee, die ist nur zum Aufkleben.

Ähnliche Themen

@Manfred:
Ich habe einen ML320, Bj. 2001 VMoPf

Sorry, das ich nicht mit "Jens" unterschrieben habe.
Sorry, das ich weder meinen Lebenslauf noch meine Schuhgröße angegeben habe ( :-) )

@ Ismet:
Ja genau, das habe ich auch schon gesehen. Ist leider wie schon bemerkt nur ein Blende.
__________

Ich dachte, vielleicht gibt es ja irgendwo im Netz dieses Teil.
Wollte hier nicht gleich eine Meute antreten.

Hallo Jens!

Bis Fahrgestellnummer A428088 bzw. X778320 wurde A163 740 02 93 verbaut. Da Du ja ein Vor-Mopf–Modell hast, sollte das passen, vorausgesetzt, dass es kein Kalifornien- oder UK-Modell ist. Der Griff kostet 106,71€ + MwSt..

Viele Grüße
Manfred
 

Hallo Manfred!

Vielen Dank für deine Info.
Ist ja ein stolzer Preis.
Hmmm.. mal schauen, ob der alte griff noch zu retten ist.

Grüße Jens

UPDATE:

also, ich habe jetzt meinen alten griff repariert!
hat ganz gut funktioniert.
habe zusätzlich noch im bereich des griffes eine carbonfolie angebracht
sieht top aus und hat einwandfrei funktioniert..

trotzdem kann ich immernoch nicht verstehen, wie man so idiotisch den griff montieren kann (extra die innenverkleidung zu entfernen) hrrr..

Kleine Beschreibung, falls mal jemand das gleiche Problem hat:

Bei mir hat sich gestern der Heckklappengriff verabschiedet. Er blieb einfach in der Offenstellung stehen und konnte nur mit etwas Gewalt wieder zurückgestellt werden. Muss ja zurück, sonst schließt das Schloss der Heckklappe nicht.
Nach den Vorbeiträgen hier hab ich heute die Innenverkleidung demontiert, keine große Sache (ein paar Schrauben und Klipse). Nach längerer Suche mit ner Taschenlampe in den Innereien konnte ich von der linken Seite durch ein Loch eine rostige Feder oben auf der Achse des Griffs erkennen. Etwas Caramba zum Einwirken, danach etwas Sprühöl drauf und der Griff funktioniert wie am ersten Tag.

Gruß borsi

Hi zusammen,

ich kämpfe auch grad mit dem Thema.

Wenn ich es richtig sehe, gibt es zwei Schrauben, bei denen die Muttern von innen zu lösen sind. Dann aber auch zwei Schrauben (Kreuzschlitz), die man von aussen entfernen sollte. Und bei denen habe ich das Problem. Die sitzen in so einer Art eingenieteter Muttern, so wie die, in denen man die Nummernschilder befestigt. Und diese blöden Muttern drehen sich mit. Keine Chance, die Schrauben raus zu kriegen. Auch nicht, wenn man versucht, diese Muttern mit einer Zange oder einem Schlüssel (SW7) gegenzuhalten. Dazu kommt ja auch, dass man in einem Kreuzschlitz kaum kraft ausüben kann, da rutscht man schnell raus, auch wenn ich passend Bits mit PH2 habe.

Wer hat denn hier Erfahrungen gesammelt? Ich danke für eure Ideen.

Grüße, Armin

habe bei mir vor kurzem den gleichen Eingriff gehabt.

nur die Hülsen von den ausseren Schlitzschrauben haben sich nicht mitgedreht.

da kannst Du nur weiter versuchen gegenzuhalten, denn die Schrauben müssen raus,sonst bekommst Du den Griff der Heckklappe nicht ab!

drücke Dir mal die Daumen😉

Gruß,

Michael

Zitat:

Original geschrieben von Kuro8


denn die Schrauben müssen raus,sonst bekommst Du den Griff der Heckklappe nicht ab!

drücke Dir mal die Daumen😉

Gruß,

Michael

Danke für den Zuspruch, Michael.

Nur wie Gegenhalten? Mit Schlüssel, der hat auch zu wenig Grip und mit der Zange, da drückt man die dünne Hülse zusammen und klemmt das Ganze. Von den ausleiernden Kreuzschlitzen nicht zu reden.

Letzte Lösung - rausbohren, neue Schrauben rein und Mutter hinten dagegen. Wobei man an eine Stelle hinter dem Wischermotor extrem schlecht ran kommt :-(

ODER?

Gruß Armin

da fällt mir leider jetzt auch nichts hilfreiches ein .

aber die Schrauben müssen raus😉 ,egal wie.

bei mir gingen die Schrauben auch sehr schwer raus und es war ein weisses Pulver nachher auf dem Gewinde der Schlitzschrauben sichtbar.

ich denke es war eine Schraubensicherung,welche bei der Produktion des Ml aufgebracht wurde.

würde Dir gerne eine bessere Antwort geben.

Gruß,

Michael

Hi,

ich habe bei meinem ML 270CDI 2004er gleich beide Probleme am Start: Rostblase an der linken Ecke des Heckklappengriffs (noch im nicht sichtbaren Bereich unter dem Griff) und Festhängen des Öffners.

Eigentlich wollte ich beide Probleme schon längst angehen, aber wegen anderen Baustellen am Fahrzeug stehen diese immer hinten an.

Ich dachte allerdings (naiv), wenigstens die Griffblende könne man durch Lösen der beiden Kreuzschrauben entfernen. Das dem wohl nicht so ist, lese ich jetzt hier.
Was passiert denn, wenn ich nur die beiden Kreuzschrauben löse ? Entferne ich damit nicht doch die Chromblende ? Das würde ja zumindest für die Rostbehandlung schon reichen.

Gruß
Ralf

Deine Antwort
Ähnliche Themen