Demnächst Auspuffblende verchromt vom TFSI ???
Hallo Leute,
ich war heute im Schweiße meines Angesichts auf der IAA. Und siehe da: Es wird der TTR TFSI wohl demnächst mit der verchromten Blende ausgeliefert. Das war auf jeden Fall die Aussage eines Audi-Mitarbeiters auf meine Frage, ob die Blende aus dem Zubehör-Programm kommt.
Gruß Olli
32 Antworten
ich hoffe mal, dass man die abgebildeten Chromblenden dann vielleicht wenigstens demnächst mal als original-Zubehör nachkaufen kann.
Dann würden die Dinger nämlich direkt montiert. Auch wenn der TT noch gar nicht vor der Tür steht (aber bald... 😁).
Zitat:
Original geschrieben von dragofoscar
Hurra!
genau wie bei mir.
Nach nunmehr 5 000 km (ja - geht bei mir schnell) knackt das Kombiinstrument, knacken beide A-Säulen oder der Instrumententräger oderr was auch immer - die Türverkleidungen sind auch mal dabei.
Nun ist erstmal Urlaub (ohne Auto, um das Ärgern zu minimieren 😉 und dann gehts in die Geräuschbehebung Vol 2.was am blödesten ist:
1. lautes scheppern unter der Lenksäule beim Kopsteinpflaster 🙁 Keine Ahnung wo das herkommt - irgendwer ne Idee???
2. metallisches Scheppern von hinten rechts - das hab ich gefunden - es ist die Rückleuchte (die Reflektoren scheppern beim draufklopfen extremst). Da müssen sie wohl mal bei.VG,
H.
Hat sich Audi selbst eigentlich bei Dir mal zu der Tatsache geäussert, dass sie es anscheinend nicht schaffen Dir einen TT im Rahmen der normal erwarteten Qualitätsmaßstäbe zu stellen?! Ist ja wirklich ein Trauerspiel.
Zitat:
Original geschrieben von Emulex
Im Moment höre ich von der Rückbank auch sehr selten was - auch das Kombiinstrument ist relativ ruhig.
Vor allem im Winter war es mehr als deutlich.
Bin aber auch äusserst paranoid und empfindlich was solche "Störgeräusche" angeht.
Hab mehrere Personen fahren/mitfahren lassen und keiner hat irgendwas davon gehört...die tauben Nüsse !!! 😉Was ich seit einiger Zeit aber habe ist ein Klacken im Bereich der Türen/Fenster auf beiden Seiten, wenn man über einen Gullideckel oder ähnliches fährt.
Das nervt ohne Ende weils direkt am Ohr ist...wird hoffentlich am Montag behoben.Emulex
Hallo,
das Klacken hatte ich auch. Ist eine defekte Niete unter der Türdichtung an der B-Säule. Das Problem hat Audi im Computer und wurde bei mir ganz schnell behoben - einfach neue Niete rein und Ruhe!
Gruß DeMü
Zitat:
Original geschrieben von demü-75
Hallo,Zitat:
Original geschrieben von Emulex
Im Moment höre ich von der Rückbank auch sehr selten was - auch das Kombiinstrument ist relativ ruhig.
Vor allem im Winter war es mehr als deutlich.
Bin aber auch äusserst paranoid und empfindlich was solche "Störgeräusche" angeht.
Hab mehrere Personen fahren/mitfahren lassen und keiner hat irgendwas davon gehört...die tauben Nüsse !!! 😉Was ich seit einiger Zeit aber habe ist ein Klacken im Bereich der Türen/Fenster auf beiden Seiten, wenn man über einen Gullideckel oder ähnliches fährt.
Das nervt ohne Ende weils direkt am Ohr ist...wird hoffentlich am Montag behoben.Emulex
das Klacken hatte ich auch. Ist eine defekte Niete unter der Türdichtung an der B-Säule. Das Problem hat Audi im Computer und wurde bei mir ganz schnell behoben - einfach neue Niete rein und Ruhe!
Gruß DeMü
Vielen Dank für den Hinweis !
Das denke ich hilft meiner Werkstatt sehr bei der Fehlersuche.
Gruß
Emulex
Ähnliche Themen
Also toi,toi,toi, bei mir ist bis her nichts der gleichen.
Aber dafür ist bei mir die Flöte bei 2000km aufgetaucht 🙁
Gibt es da eigendlich schon eine serien reife Lösung? Habe jetzt 3000 Km runter, habe noch keine lust auf Werkstatt besuche gehabt. Flötet auch nur manchmal. Je nach Wind Richtung schätze ich.
Gruß TTeufel
(derjaauchmalglückhabenmußmitAudi)
Zitat:
Hat sich Audi selbst eigentlich bei Dir mal zu der Tatsache geäussert, dass sie es anscheinend nicht schaffen Dir einen TT im Rahmen der normal erwarteten Qualitätsmaßstäbe zu stellen?! Ist ja wirklich ein Trauerspiel.
Was denkst Du...
Das Fazit ist - alles kann behoben werden - dazu ist die Garntiezeit da...
Hab schon zig mal mit Audi telefoniert ... mag langsam nicht mehr.
Zufrieden bin ich bei weitem nicht.
Für die defekte Frontschürze wurde ich entschädigt, aber das war ja nur ein magerer Anfang...
Mein fazit - zur Zeit geht es nicht besser.
Du hattest dann sehr viel Glück bisher - wenn ich hier sonst so lese, hat jeder irgendetwas nicht zur Premiumqualität gehöriges.
JA - Hohlräume in der dachfuge ausstopfen - kannst gut selber machen.
Im UK forum war unter dem titel "...ing wind noise" (kein witz) eine Anleitung auf meine Beschreibung hin.
Flöte ist behoben - wenn ich aber so bei den Fahrwerksproblemen, Getriebthemen... lese... mannomann
Zitat:
Original geschrieben von TTeufel
Also toi,toi,toi, bei mir ist bis her nichts der gleichen.
Aber dafür ist bei mir die Flöte bei 2000km aufgetaucht 🙁
Gibt es da eigendlich schon eine serien reife Lösung? Habe jetzt 3000 Km runter, habe noch keine lust auf Werkstatt besuche gehabt. Flötet auch nur manchmal. Je nach Wind Richtung schätze ich.Gruß TTeufel
(derjaauchmalglückhabenmußmitAudi)
Zitat:
Original geschrieben von dragofoscar
Was denkst Du...
Das Fazit ist - alles kann behoben werden - dazu ist die Garntiezeit da...
Hab schon zig mal mit Audi telefoniert ... mag langsam nicht mehr.
Zufrieden bin ich bei weitem nicht.
Für die defekte Frontschürze wurde ich entschädigt, aber das war ja nur ein magerer Anfang...Mein fazit - zur Zeit geht es nicht besser.
Du hattest dann sehr viel Glück bisher - wenn ich hier sonst so lese, hat jeder irgendetwas nicht zur Premiumqualität gehöriges.
Das ist natürlich sehr dürftig... ich hätte gedacht, dass man da etwas mehr darauf bedacht ist die Kunden auch zufrieden zu stellen. Vor allem die, die ja anscheinend gern mal einen teuren Neuwagen kaufen.
Naja... "Ärger durch Technik" also.
man siehts mal wieder an den Auspuffblenden, die frühen Käufer werden immer bestraft und ich ärger mich echt, dass die bei mir nicht dran sind 😠
Ich kenn mich da überhaupt nicht aus, was kosten die denn wohl so zum nachrüsten??
Zitat:
Original geschrieben von John.Robie
man siehts mal wieder an den Auspuffblenden, die frühen Käufer werden immer bestraft und ich ärger mich echt, dass die bei mir nicht dran sind 😠
Ich kenn mich da überhaupt nicht aus, was kosten die denn wohl so zum nachrüsten??
Da hast du schon recht. Ich sehe den einzigen Vorteil bei einem Frühkauf in der Exclusivität. Man hat ein Auto das recht selten auf der Strasse zu finden ist zu diesem Zeitpunkt und hat somit etwas recht Exotisches.
Die Qualität steigt natürlich auch immer ein bisschen mit der Zeit weil heutzutage Fehler oft auch erst am Feld entdeckt werden. Die Entwicklung steht unter enormen Zeitdruck und muss den Wagen "schnell" fertigstellen, TROTZDEM sollte da alles passen, kostet ja genug das Ding.
Das mit dem Auspuff ist so eine Sache wie beim allerersten A4 damals. Da hatten nur die V6 Modelle lackierte Türgriffe, bei allen anderen waren sie schwarz. Nach gar nicht langer Zeit (glaube gutes Jahr) waren bei allen Modellen die Türgriffe lackiert.
Mehr Ärgern würd ich mich aber, wenn ich einen Wagen kaufen würde und nach ein paar Monaten gibts ein umfangreiches optisches Facelift wie damals beim A3 der dann auf den Singelframe-Grill upgedatet wurde, da würd ich mich wirklich verarscht fühlen...
Gruss
Nur mal just for info:
Die Genauigkeit bei der Überprüfung der fertigen Produkte, die hier manche fordern, gibt es gerade mal beim A8. Ansonsten werden die fertigen A6 mal kurz eine Runde bei konstant 100km/h über die Einfahrbahn gejagt (ca. 1km) und wenn da nichts grob klappert, ist der Wagen fertig für die Auslieferung. Die A8 werden etwas mehr bewegt und da wird dann auch genauer hingesehen, aber sonst war es das auch schon. Ich möchte nicht wissen, wie dann die Endkontrolle bei den "kleinen" Modellen aussieht.
Zitat:
Original geschrieben von JarodRussell
Nur mal just for info:
Die Genauigkeit bei der Überprüfung der fertigen Produkte, die hier manche fordern, gibt es gerade mal beim A8. Ansonsten werden die fertigen A6 mal kurz eine Runde bei konstant 100km/h über die Einfahrbahn gejagt (ca. 1km) und wenn da nichts grob klappert, ist der Wagen fertig für die Auslieferung. Die A8 werden etwas mehr bewegt und da wird dann auch genauer hingesehen, aber sonst war es das auch schon. Ich möchte nicht wissen, wie dann die Endkontrolle bei den "kleinen" Modellen aussieht.
Es würde schonmal reichen wenn man EIN Serienfahrzeug einem fähigen Testfahrer für 2 Stunden in die Hand gibt...
Alle Probleme die ich habe hätte ich in 30min gefunden und es handelt sich jeweils um bekannte Probleme.
Fahren die immer nur mit max Drehzahl und jagen die Karre permanent über die Autobahn oder über ne Landstraße oder hören die auch mal nach Störgeräuschen ???
Ich finds wirklich lächerlich langsam was einem Audi da auftischt...jedesmal irgendein Kindergartenmist den jeder halbwegs fähige Mensch in ein paar Kilometern rausgefunden/rausgehört hätte.
Emulex
Zitat:
Original geschrieben von Emulex
...
Ich finds wirklich lächerlich langsam was einem Audi da auftischt...jedesmal irgendein Kindergartenmist den jeder halbwegs fähige Mensch in ein paar Kilometern rausgefunden/rausgehört hätte.
...
Das hatten wir doch schon mal. So etwas nennt sich Bananenhändler: Das Produkt reift beim Kunden. 😉
Leider werden die Autos, wenn das Erscheinungsdatum immer näher rückt, aber der Entwicklungsprozess und Testbetrieb noch nicht vollständig abgeschlossen ist, trotzdem mit Gewalt auf Serienreife getrimmt. Der Termin der Vorstellung auf irgendeiner Messe kann nicht verschoben werden, ohne dass daraus gewaltige Kosten resultieren würden, die nur schwer wieder reinzuholen wären. Da lässt man dann schon mal fünf gerade sein. Der 8J ist da ja kein Einzelfall. Der Supergau beim 8N hätte durch intensiveren Testbetrieb sicherlich auch vermieden werden können. Dass der Q7 sich beim NCAP-Crah-Test mit nur vier Sternen blamiert hat, kann womöglich die gleiche Ursache haben. Ob der Elchtest der ersten A-Klasse zum Verhängnis hätte werden müssen, wenn man bei Mercedes-Benz intensiver getestet hätte, steht in den Sternen. Vermutlich aber nicht. Time to Market, wie es so schön neudeutsch heißt, ist für die Autohersteller eine der entscheidenden Kennzahlen.
http://www.tt-forum.co.uk/.../viewtopic.php?...Zitat:
Original geschrieben von dragofoscar
JA - Hohlräume in der dachfuge ausstopfen - kannst gut selber machen.
Im UK forum war unter dem titel "...ing wind noise" (kein witz) eine Anleitung auf meine Beschreibung hin.