Dem Wahnsinn Nah

Audi A4 B7/8E

A4 1,9 TDI PD 8E EZ08/02

Hallo Leute,

ich habe eine Geschichte zu erzählen, die mich zum Wahnsinn treibt.

Liest Euch bitte zuerst eine Original E-Mail von Audi durch:

Gern geben wir Ihnen Informationen zum Motorenoel und zur Wartungsintervall-Verlaengerung.

Werksseitig ist bei Ihrem Fahrzeug ein spezielles Motoroel eingefuellt, das - ausser in extrem kalten Klimazonen - im ganzen
Jahr verwendet werden kann.

Wegen unterschiedlicher Einsatzbedingungen sind die Anforderungen an die Beschaffenheit und das Leistungsvermoegen der Motoroele
vielfaeltig. So legen einerseits Spezifikationen Mindestanforderungen an die Qualitaet der Motoroele fest, andererseits fordert
die AUDI AG zusaetzliche Nachweise fuer die Leistungsfaehigkeit eines Motoroels.

Die fuer den jeweiligen Motor gueltige Motoroelspezifikation finden Sie unter den Technischen Daten der Betriebsanleitung Ihres
Fahrzeuges. Da auch Motoroele staendig weiterentwickelt werden, entsprechen die Angaben in der Betriebsanleitung dem Stand der
jeweiligen Drucklegung. Die Audi Partner werden durch das Werk aber stets ueber Veraenderungen informiert. Wir empfehlen Ihnen
daher, den Oelwechsel nach dem Serviceplan immer bei einem Audi Partner durchfuehren zu lassen.

Im Rahmen des Audi LongLife Service wurden spezielle Motoroele entwickelt, die Voraussetzung fuer die groesseren
Wartungsintervalle im Rahmen des LongLife Service sind. Erstgenannt ist immer die aktuelle VW-Spezifikation:

Fuer Fahrzeuge mit Dieselmotoren sind dies die Spezifikationen VW 507 00, VW 506 01 und VW 506 00. Fahrzeuge mit Dieselmotor und
Dieselpartikelfilter duerfen nur mit dem Motoroel der Spezifikation VW 507 00 befuellt werden.

Bitte vermeiden Sie das Mischen mit anderen Motoroelen, da sonst das Wartungsintervall nicht verlaengert werden kann.

Wird der LongLife Service bei Ihrem Fahrzeug nicht angewendet, hat Ihr Fahrzeug ein festes Wartungsintervall von 1 Jahr/15.000
km und Sie koennen die folgenden Motoroele verwenden:

Fuer Fahrzeuge mit Dieselmotor gelten die Spezifikationen VW 507 00, VW 505 01 und VW 505 00.

Dabei koennen Sie beim Nachfuellen auch verschiedene Motoroele miteinander mischen.

Wir empfehlen Ihnen, vor laengeren Reisen jeweils ein Motoroel der aktuellen VW-Spezifikationen im Fahrzeug mitzufuehren. So
haben Sie beim Nachfuellen immer das richtige Motoroel dabei.

Des Weiteren teilen wir Ihnen mit, dass bei Audi Fahrzeugen mit der kundenfreundlichen Wartungsintervall-Verlaengerung ein
ausgeglichener Fahrstil zur Erreichung einer moeglichst hohen Fahrstrecke bis zum Oelwechsel/Service wichtig ist. Wer oft
Voll-Last und/oder Kurzstrecke faehrt, muss eher zur Inspektion als jemand, der haeufig lange Strecken mit konstanter
Geschwindigkeit auf der Autobahn faehrt.

Zur Berechnung des Service-Intervalls werden bei Fahrzeugen mit TDI-Motor drei Werte ermittelt und in separaten,
nichtfluechtigen Speichern summiert.

Der erste Wert ist ein direkt eingehender Fahrstreckenwert. Der zweite Wert ist ein Fahrstreckenvergleichswert "Thermische
Belastung" und wird aus dem Vergleich der Eingangsgroessen Oeltemperatur und Motordrehzahl mit dem Kennfeld "Thermische
Oelbelastung" gebildet. Drittens ergibt sich ein Fahrstreckenvergleichswert "Russbelastung" aus dem Vergleich der
Eingangsgroessen Motordrehzahl und Motorlast mit dem Kennfeld "Russbelastung des Motoroels".

Das Steuergeraet berechnet aus diesen drei Werten und dem Zeittakt die Restfahrstrecke bis zum naechsten faelligen Service. Sind
die Bedingungen fuer das Ausloesen der Service-Vorwarnung bzw. des Service erreicht, erfolgt im Display die Anzeige.

Welche Einstellung die fuer Sie richtige ist, koennen wir von hieraus nicht beurteilen. Wir bitten Sie daher, sich
vertrauensvoll an Ihren Audi Partner zu wenden. Dieser wird Sie gerne ausfuehrlich beraten.

Sehr geehrter Herr X, bei weiteren Fragen oder Wuenschen sind wir - ebenso wie Ihr Audi Partner - gerne wieder fuer Sie da.

Freundliche Gruesse aus Ingolstadt

i. V. Kathrin Uhlig i. A. Stephan Pinternagel

AUDI AG
85045 Ingolstadt
Tel. +49 (0) 800 2834 7378423
Fax. +49 (0) 800 329 26 2834
mailto:kundenbetreuung@audi.de
http://www.audi.com

So, weiter gehts: Bei festem Wartungsintervall empfielt Audi (siehe oben) die Ölnormen:VW 507 00, VW 505 01 und VW 505 00.

Nun schaut Euch folgende Seiten an:

http://www.t5-board.de/.../attachment.php?...

http://www.longlife.beetle24.de/longlife.htm

Hier wird ausdrücklich 505 01 für feste Wartungsintervalle empfohlen.

HILFE! Wer hat nun Recht in dem verdammten Öldschungel ?

Und nun meine persönliche, logische Meinung (bezogen auf die Tabellen):

1. Es ist doch schwachsinnig, daß man 507 00 benutzen darf wenn man LongLife nutzt, bei normalen Service jedoch ein anderes Öl (505 01 vorgeschrieben ist).

2. Man schadet doch dem Motor nicht, wenn man z.B. 507 00 einfüllt und nach 15 000km wechselt und nicht nach 30000 oder mehr. Ich behaupte sogar, daß man dem Motor dadurch ein Gefallen macht.... .

BITTE UM EURE MEINUNG ZU MEINEM PROBLEM !!!

25 Antworten

Das hat doch nichts mit Peinlichkeit zu tun, wenn mir ein Audi Vertragshändler sagen würde, daß dies nicht machbar ist, würde ich mich umdrehen und Tschüss sagen. Jedoch habe ich Angst davor Öl bei ebay zu kaufen. Ich habe mehrere Ölhersteller angeschrieben und um Auskunft gebeten ob Sie diverse (günstige) Ölhändler (auch ebay) belliefern. Bis jetzt bekam ich immer die Antwort: NEIN und der Kauf wäre mit einem gewissen Risiko verbunden. Diese Aussage kann ich ganz klar nachvollziehen. Für mich stellt sich dann die Frage, woher dieses Öl bezogen wird, wenn die günstigen Anbieter bzw. Händler es nicht vom Hersteller beziehen. Geiz ist geil und modern, aber bei dem Thema bezahle ich lieber etwas mehr und kann ruhig schlafen. Übrigens Original verschlossen, Rechnung....... ist für mich keine Garantie, daß ich ein Original Öl erworben habe. Wem soll ich es, z.b. nachweisen, was für Öl ich erworben habe, nachdem ich es 10 oder 20000 km gefahren habe. Da hilft auch kein Labor.... . Oder rennt jemand von den Schnäppchenjägern in ein Labor und bezahlt mindestens 60-80 € für eine ausführliche Analyse? Also Leute, denkt etwas drüber nach und überlegt Euch bitte was Ihr macht! Ich spare auch gerne, aber bei dem Thema Öl sind für mich Grenzen gesetzt.

Viele Grüße

THE TIGER

Das hat doch nichts mit Peinlichkeit zu tun, wenn mir ein Audi Vertragshändler sagen würde, daß dies nicht machbar ist, würde ich mich umdrehen und Tschüss sagen. Jedoch habe ich Angst davor Öl bei ebay zu kaufen. Ich habe mehrere Ölhersteller angeschrieben und um Auskunft gebeten ob Sie diverse (günstige) Ölhändler (auch ebay) belliefern. Bis jetzt bekam ich immer die Antwort: NEIN und der Kauf wäre mit einem gewissen Risiko verbunden. Diese Aussage kann ich ganz klar nachvollziehen. Für mich stellt sich dann die Frage, woher dieses Öl bezogen wird, wenn die günstigen Anbieter bzw. Händler es nicht vom Hersteller beziehen. Geiz ist geil und modern, aber bei dem Thema bezahle ich lieber etwas mehr und kann ruhig schlafen. Übrigens Original verschlossen, Rechnung....... ist für mich keine Garantie, daß ich ein Original Öl erworben habe. Wem soll ich es, z.b. nachweisen, was für Öl ich erworben habe, nachdem ich es 10 oder 20000 km gefahren habe. Da hilft auch kein Labor.... . Oder rennt jemand von den Schnäppchenjägern in ein Labor und bezahlt mindestens 60-80 € für eine ausführliche Analyse bei unverbrauchtem Öl? Also Leute, denkt etwas drüber nach und überlegt Euch bitte was Ihr macht! Ich spare auch gerne, aber bei dem Thema Öl sind für mich Grenzen gesetzt.

Viele Grüße

THE TIGER

So ein Blödsinn!!

Die 6 Liter Öl wurden mir im Original Castrol Karton mit nachvollziehbarem Abfülldatum, korrekter Rechnung und komplett versiegelten Original-Castrol-Flaschen geschickt. Und das in einer affenartigen Geschwindigkeit.

Wenn das nicht ganz koscher wäre, dann würde der 🙂 das Öl auch nicht einfüllen.

Ist ja nicht so, dass man das Öl im Tetrapak bekommt.

Gruß Olli

Zitat:

Original geschrieben von The Tiger


Jedoch habe ich Angst davor Öl bei ebay zu kaufen. Ich habe mehrere Ölhersteller angeschrieben und um Auskunft gebeten ob Sie diverse (günstige) Ölhändler (auch ebay) belliefern. Bis jetzt bekam ich immer die Antwort: NEIN und der Kauf wäre mit einem gewissen Risiko verbunden. Diese Aussage kann ich ganz klar nachvollziehen. Für mich stellt sich dann die Frage, woher dieses Öl bezogen wird, wenn die günstigen Anbieter bzw. Händler es nicht vom Hersteller beziehen.

Du glaubst ja wohl kaum, dass sich wirklich ein Ölhersteller für dich die Mühe gemacht hat einen Ebay-User zu überprüfen - wie sollten die auch an die jeweilige Adresse kommen?

Außerdem schlagen die Audi-Vertragswerkstätten beim Endkundenpreis für das Öl draufschlagen sicherlich mehr als das Doppelte vom EK drauf. Schau dir doch einfach mal die restlichen Preise bei denen an - das ist kein Geheimnis.

Zitat:

Geiz ist geil und modern, aber bei dem Thema bezahle ich lieber etwas mehr und kann ruhig schlafen. Übrigens Original verschlossen, Rechnung....... ist für mich keine Garantie, daß ich ein Original Öl erworben habe. Wem soll ich es, z.b. nachweisen, was für Öl ich erworben habe, nachdem ich es 10 oder 20000 km gefahren habe. Da hilft auch kein Labor.... . Oder rennt jemand von den Schnäppchenjägern in ein Labor und bezahlt mindestens 60-80 € für eine ausführliche Analyse bei unverbrauchtem Öl?

Wer weiß wo deine Werkstatt das Öl her hat. 😁 Ich glaube kaum, dass der Flascheninhalt - welche 100%ig identisch ist wie die welche du beim hiesigen Händler bekommst - soooo gravierende Unterschiede aufweist.

Zitat:

Also Leute, denkt etwas drüber nach und überlegt Euch bitte was Ihr macht! Ich spare auch gerne, aber bei dem Thema Öl sind für mich Grenzen gesetzt.

Tu das.

Ähnliche Themen

Ja meinst du etwa die Audi Werkstatt stellt Nachforschungen über das Öl an? Dann tust tu mir leid. Die sehen die Firma und die Norm auf der Flasche, das wars. (Mehr kann man auch nicht verlangen). Originalverschlossen und das Abfülldatum steht drauf, wie leichtsinnig kann man sein? Mit modernen Druckern.............. kannn man alles nachmachen!!!
Und Originalverschluss ist auch kein Problem! Was verstehst du eigentlich unter Originalverschluss? Daß der Ölbehälter original verschlossen ist? Heisst das automatisch, daß der Inhalt vom Originalhersteller ist? Leute wacht auf, das kann man als Dummheit bezeichnen! Ich kann mir auch ein T-Shirt in der Türkei kaufen wo Levis oder Diesel drauf steht und weiter?

1. Ich habe nie behauptet, daß ich das Öl vom Audi Händler benutze! Das tue ich nämlich nicht!

2. Wie sollen die Ölhersteller an die Originaladressen kommen? Ganz einfach: Durch mich! Und zwar keine ebay Namen... sondern die Adressen von ebay Händlern..... . Ich habe mir nämlich den Spass erlaubt und habe bei mehreren Herstellern nachgefragt, ob Sie bestimmte Händler beliefern. Die Antwort war immer NEIN! (Castrol, Mobil.....) Laut den Herstellern, wurde es sorgfälltig nachgeprüft!

Ich schätze aber Eure Kritik an mir, obwohl ich Euch nichts böses will, sondern nur mit einem Denkanstoss weiterhelfen möchte!

Ich wollte nämlich auch viel Geld sparen und habe deshalb diese Nachforschungen angestellt, um nicht reinzufallen, bevor ich Öl bei Billighändlern bestelle. Aber lieber bezahle ich etwas mehr und schlafe ruhig. Das neue Mobil Oil 5W-30 (4l) habe ich beim Fachhändler für 60 € entdeckt (50700 Norm)

Aber es ist doch ganz klar: Wer einmal billig Marken Öl gekauft hat, wehrt sich gegen diese Aussagen, weil er besser schlafen möchte!

Viele Grüße

THE TIGER

Hier mal einige Denkanstöße. (Diskussion erwünscht)

Wenn man mal betrachtet, dass das ganze "Markenöl" bei Ebay um einiges günstiger zu bekommen ist wie beim Fachhändler um die Ecke, dann müssen die nicht wenigen Ebayer die Leute und Ölfirmen aber mächtig verarschen. Das geht ja schon Jahre so und es kaufen genug Leute "Markenöl" bei Ebay (auch sicherlich kleine freie Werkstätten).

Wenn an deinen (sicherlich berechtigten) Vermutungen was dran wäre (ergo was faul ist), hätte die Öllobby sicherlich schon irgendwelche Warnungen oder Hinweise zu diesem günstigen "Markenöl" an die Öffentlichkeit rausgegeben oder irgendwelche Nachforschungen angestellt.

Btw: Wie bist du eigentlich an die Adressen gekommen? Außerdem glaube ich wird nicht jeder Händler das Öl direkt vom Hersteller/Abfüller beziehen sondern über irgendwelche Großmärkte/Zwischenhändler. Und so ein Internethändler kann einiges am Preisschraube drehen. Apropos: Mediamarkt & Co. werben auch immer billig zu sein, trifft aber nur bei den wenigsten Sachen zu. Die meisten Sachen bekommt man übers Netz wesentlich günstiger.

Ich habe seit Jahren kein Media Markt mehr betreten, denn jeden Artikel erhält man bei der Konkurrenz billiger und online noch billiger als bei der Konkurrenz! Aber so etwas mit dem Ölkauf zu vergleichen ist in meinen Augen krank! Ich spare gerne, und ich weiß wie man über Internet......sparen kann......! Wenn Ihr in mir einen Feind sieht, dann kauft Öl und spart bis ein ATM fällig wird! Viel Spass dabei!!!!

das ist ja mal wieder eine hitzige öldiskussion.

es ist doch im grunde genommen ganz einfach:
jeder öllieferant gibt eine upe vor. an diese hat sich der einzelhandel zu halten.

beispiel: upe: aral ll2 beim audihändler rund eur 23,00/l, ging bei meinem händler auch für knapp eur 12,00/l über die theke.

anderes beispiel: bekannte ölmarke liqui moly bezieht zum großen teil die öle von dem hersteller mit dem namen meguin in saarlouis (ich komme aus saarlouis) und verkauft diese öle ohne änderung wesentlich teurer wie meguin direkt. also warum dann z.b. nicht direkt bei meguin kaufen?

fazit:
1. augen auf und verhandeln.
2. wenn man sich über ebay nicht sicher ist, dann dort eben nicht kaufen (wichtig sind abfülldatum und lagerhaltung).
3. günstig kann man direkt vom hersteller beziehen.

und wenn man den termin mit der audiwerkstatt zum ölwechsel macht, ruhig mal anfragen was der liter öl kostet und wenn zu teuer, dann mitteilen, dass man selbst öl mitbringt und sich dann wundern, wie der ölpreis dann auch beim audihändler rapide fällt. 😁

Zitat:

Original geschrieben von regulateur


2. wenn man sich über ebay nicht sicher ist, dann dort eben nicht kaufen (wichtig sind abfülldatum und lagerhaltung).

Bei Longlife III Ölen dürfte die Abfüllung ja noch nicht so lange her sein, oder?

Grüße

Jan

längstens 11 monate😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen