Dellen / Lackschäden - kurzes Feedback erwünscht

VW Polo 5 (6R / 6C)

hallo ihr lieben,

ich hatte gestern ein "Rutsch" Problem und bin an einer Steinmauer entlang geschliffen. Gott sei Dank ist nicht mehr passiert.
Ich würde gerne von ein paar Profis von euch wissen wollen, ob man die Stellen (siehe Bilder) bei einem Autolackierer wieder gut hinbiegen kann. Sind zum Teil tiefe Kratzer und Dellen. Teile ersetzen sehe ich eigentlich nicht vor. Was meint ihr dazu?
Über die Versicherung will ich das nicht machen, dass es aber auch so nicht billig wird ist mir klar 🙁

Ich möchte nur beruhigt schlafen können, ich habe halt von Lackschäden überhaupt keine Ahnung. Ein paar Leute in meiner Umgebung - sind zwar keine Profis meinten aber dass ein lackierer sowas behandeln kann.

LG

Img-0351
Img-0352
Img-0353
+2
37 Antworten

Zitat:

@dg87 schrieb am 12. Dezember 2016 um 14:52:33 Uhr:



Der Stundensatz liegt hier - ich habe gefragt - bei 50 Euro. Bei VW würde alles deutlich mehr kosten.
LG

Ist zwar kaum zu glauben, aber dann kommt das mit den 1800,- hin.
Wir haben einen Verrechnungssatz von 95,- (freie Werkstatt)

Ja ok dann wundert mich es aber auch nicht, wie ihr auf diese Preise gekommen seid. Wenns ganz schlimm kommt (1800 kalkuliert) werden es 2000 Euro und da ist dann aber alles dabei.
Bei meiner anderen Stammwerkstatt (die aber nicht lackiert) ist der Stundensatz bei 40 Euro.

So lass ich es auch machen, bring den Wagen nächsten Samstag hin und lass ihn "aufrischen". Auch 2000 Euro sind viel Geld, aber es hilft ja nichts.

Zitat:

@dg87 schrieb am 12. Dezember 2016 um 16:03:08 Uhr:


Bei meiner anderen Stammwerkstatt (die aber nicht lackiert) ist der Stundensatz bei 40 Euro.

Wird ja immer besser. Kennst du vielleicht noch ne Werkstatt wo man am Ende noch Geld bekommt? 😁

Jetzt mal ernsthaft, wir setzten jetzt mal einfach 15 Euro Stundenlohn für einen Gesellen an, bleiben 25,- übrig, der Chef zahlt aber noch den Anteil an Rv und KV. Urlaubs und Weihnachtsgeld?
Strom /Wasser und evtl. Hallenmiete, mal neue Werkzeuge?
So kann eigentlich in Deutschland niemand eine Firma mit Angestellten führen.

2010 hatte unsere VW Werkstatt folgende Sätze:
Rep. Stufe 1 90.-
Rep.Stufe 2 97,58.-
Rep Stufe 3 105,91.-
jeweils incl.Mwst

Lackieren fällt unter Stufe 3
Einfache arbeiten wie Schürze austauschen ist Stufe 1
Stufe 3 Karosseriearbeiten

Um wieviel die Sätze jetzt jedes Jahr gesteigen sind ?? 10-15% in 6 Jahren

Ich meine bei BMW kostet die Std.Karosserie 170.-

Freie Werkstatt mit 95.- finde ich recht sportlich...

Ähnliche Themen

Leute, was soll der Mist jetzt. Wenn ihr es nicht glaubt, schön, ist nicht mein Problem.
Ich weiß nicht so recht was es mir bringen soll wenn ich das euch so erzähle. Ich sollte melden wie viel es kostet und dann wird hier unterstellt ich blöffe.

Ich bin froh dass es nicht 2500, 3000 euro oder mehr sind.
Im übrigen hab ich vor knapp zwei Wochen einen neuen Dachhimmel einbauen lassen - Stundensatz 40 Euro.

Fakt ist nun mal. Könnt hier noch weiter rumkalkulieren aber ich lass mir sicher nicht unterstellen dass ich Blödsinn erzähle das muss nun wirklich nicht sein. Keine Ahnung, kommt ihr von der Schweiz (ich unterstelle jetzt auch mal)

Immer schön Erwachsen bleiben ok - ich kanns verstehen wenn es irgendwo teurer ist, aber das ist nun mal fakt. Deswegen bin ich auch anfangs von 1000-1500 ausgegangen, weil es bei uns wohl mit dem Stundensatz deutlich besser ist als bei euch anscheinend. Sorry... kann ich nicht ändern

Also hier auf dem Land liegen die Stundensätze der freien Werkstätten auch so
bei 40 - 45 €. Und ich kann mir nicht vorstellen, dass die alle vom Draufzahlen leben.

Gruss, Werner

Sorry dass ich da so geplatzt bin vorhin aber wie Werner schon sagt, ist wirklich so.
Ich lebe auf dem Land im südlichsten Bayern und das sind die Stundensätze.

Mal sehen was aus der Rechnung wird, erfahrungsgemäß ist es eh immer bisschen höher wie besprochen.
Samstag bring ich ihn hin - eine Woche drauf hol ich ihn dann kann ich nochmal was dazu sagen.

Trotzdem Danke euch alle für Rat und Tat - goldwert!

Zitat:

@dg87 schrieb am 13. Dezember 2016 um 12:37:19 Uhr:


Sorry dass ich da so geplatzt bin vorhin aber wie Werner schon sagt, ist wirklich so.

Auch ich habe das nicht angezweifelt, ich kenne eben die Stundensätze der anderen Firmen in meinem Umkreis, und da sind wir mit 90- 95,- je nach Versicherung eben noch günstig. Und ich rede hier nicht von ATU oder anderer solcher Ketten.
Und natürlich macht Land oder Großstadt einen Unterschied aus.
Bei 40 oder 50 Euro Stundensatz müßten die Versicherungen bei so einer Firma Schlange stehen, dies geht aber eben nur wenn die Firma auch zertifiziert ist, heißt alle Geräte besitzt die a) der PKW Hersteller bei der Rep. vorschreibt und b) grundsätzlich braucht wenn man alle Arbeiten auch ausführen möchte, und c) die Mitarbeiter bei neuen Modellen oder Reparaturänderungen geschult werden.
50 Euro wäre bei uns nicht machbar.
Gerade mußte wieder eine kleine 40.000 Euro Investition getätigt werden in eine neue Schlagschere.

Deine Antwort
Ähnliche Themen