Delle im Dach
Hallo!
Gestern Abend ist mir ein Tannenzapfen (der eigentlich wirklich nichts wiegt) auf das Dach gefallen und prompt habe ich eine Delle drin. Kriegt ein Beulendoktor Dellen im Dach auch weg? Kann er irgendwie durch das Schiebedach daran kommen oder wie macht er das?
MfG
Torsten
Ähnliche Themen
37 Antworten
Wenn wir nur wüssten WO die Delle ist .. dann könnte man das beantworten. Wenns ganz hinten an der Heckscheibe ist, wird der Beulendoktor sicher nicht vom Schiebedach rankommen.
Als ich meinen 211er gekauft habe, war hinten an der Antenne eine kleine Beule. War dem Neuwagenverkäufer bei der Übergabe absolut peinlich. Bei meinem Händler haben die dafür einen Spezialisten, der hat den Dachhimmel abgesenkt und die Sache (auch unter Speziallicht nicht mehr sichtbar) optimal beseitigt. Ich bin froh, dass das so funktionierte und es ohne Lackierarbeit etc. geklappt hat. Über das Schiebedach sind die bei der Stelle nicht vorgegangen.
Jede Niederlassung sollte doch so einen Spezialisten haben, wenn ich dort nur an die engen Parkplätze denke...(sicher ein Flltimejob).
Gruß Ralf
@Torsten,
die arbeiten da mit Magnetplatten über die das Blech erhitzt wird und so kann die Delle rausgezogen werden.
Zitat:
die arbeiten da mit Magnetplatten über die das Blech erhitzt wird und so kann die Delle rausgezogen werden.
Hallo McAudio,
klappt das auch bei in Folge von engen Parkbuchten eingefangenen Beulen?
Schöne Grüße, G.
Zitat:
Original geschrieben von w124-300e
Die Delle sitzt auf halber Höhe des Schiebedachs rechts daneben.
Der Dachhimmel wird seitlich leicht gelöst, mit dem speziellen Werkzeug hinein und schwupp, weg ist die Beule. Kosten so 50,- bis 70,- Euro.
Ich hoffe, dass im Dach keine Verstrebungen sitzen, die ein Rankommen an die Stelle unmöglich machen.
Hallo und guten Tag,
auch bei meinem Neuwagen, S211 320 CDI, befand sich eine leichte Delle im hinteren Dachbereich, als ich den Wagen im Mai 2004 in Sindelfingen abholte. Dieser Mangel ist mir allerdings erst am nächsten Tag aufgefallen, als ich mit dem Wagen in meiner Niederlassung wegen zusätzlicher breiterer Felgen vorgesprochen habe. Die Delle war nur aus einem bestimmten Winkel und unter besonderer Lichteinstrahlung sichtbar. Aber wie das so ist, wenn du weißt, dass da etwas ist, auch wenn es kein anderer sieht - dein Blick fällt immer wieder auf die Sch..... Delle. Also lange Rede, kurzer Sinn: Bei mir wurde die Delle genauso entfernt, wie es BravoSierra in seinem Beitrag geschrieben hat. Gekostet hatte mich das seinerzeit nichts. Allerdings hatte mir vor kurzem ein "netter" Unbekannter auf einem Parkplatz eine Delle in der hinteren Tür der Beifahrerseite, und zwar genau in der Sicke (Knick), Durchmesser ca. 5 cm, hinterlassen. Der Beulendoktor hat hier super Arbeit geleistet. Da keine Beschädigung des Lacks (Farbe silber) vorhanden war, sieht man heute absolut nichts mehr davon. Hat mich 70 € + Märchensteuer gekostet. In meiner Niederlassung bezahlt man in solchen Fällen übrigens nur, wenn die Delle zu 100% beseitigt werden konnte.
Schöne Grüße und ein angenehmes Wochenende.
Olaf Schumacher
Hallo, da der Wagen neu war, musste ich nichts bezahlen. Aber auf jeden Fall war es deutlich billiger wie die konventionelle Methode.
Danach war ich mal bei einem Autoaufbereiter mit einem anderen Fahrzeug der verlangte für eine Beule in der Tür 10 Euro. Bei einer anderen Aktion musste mein Bekannter 50 Euro bezahlen. Allerdings hatte der von seinem Händler vorher genannt bekommen, dass ein Türwechsel unabdingbar sei. Da kein "Zahler" vorhanden war (§142 StGB), und die Vollkasko bei einem solchen Schaden unnötig belastet wird (rentiert sich nicht), war das die super Lösung. Bei ihm war es so, dass man, wenn man es weiß, noch was leicht sieht. Aber auch nur dann, wenn man wie ich einer ist, der so etwas auch sieht. Bei weichen Beulen ist die Drückeraktion immer eine preiswerte Alternative. Beim Verkauf muss auch keine Lackierarbeit angegeben werden. Auf jeden Fall sollte der der das macht Erfahrung haben...
Gruß Ralf
Hallo Garvor,
Zitat:
klappt das auch bei in Folge von engen Parkbuchten eingefangenen Beulen?
Ich habe einen Bakannten der eine große Karrosseriewerkstatt hat. Es ist erstaunlich was die da alles machen und was es für Werzeuge gibt. Er arbeitet unter anderem für Ford und Fiat. Wenn man sieht, wieviel Neuwagen da mit irgendwelchen Dellen stehen und anschließend ist da nichts mehr von zu sehen, so finde ich das erstaunlich.
Zu Deinen Beulen, ich denke das geht auch. Es sind Magnetplatten, die es in unterschiedlichen Größen gibt, die werden auf das Blech gesetzt, dann drückt man auf einen Knopf und das Blech wird erhitzt und dann wird die Delle rausgezogen. Ist wie ein Wunder, ohne zu lackieren.
Zitat:
Original geschrieben von mcaudio
Hallo Garvor,
Ich habe einen Bakannten der eine große Karrosseriewerkstatt hat. Es ist erstaunlich was die da alles machen und was es für Werzeuge gibt. Er arbeitet unter anderem für Ford und Fiat. Wenn man sieht, wieviel Neuwagen da mit irgendwelchen Dellen stehen und anschließend ist da nichts mehr von zu sehen, so finde ich das erstaunlich.
Zu Deinen Beulen, ich denke das geht auch. Es sind Magnetplatten, die es in unterschiedlichen Größen gibt, die werden auf das Blech gesetzt, dann drückt man auf einen Knopf und das Blech wird erhitzt und dann wird die Delle rausgezogen. Ist wie ein Wunder, ohne zu lackieren.
Das kenne ich so gar nicht, ich hab da auch einen Bekannten der ist mobiler Beulendoktor, kommt sogar vor die Haustür und drückt die Dellen raus. Er arbeitet für viele Werkstätten in Rhein-Main die seinen Service nutzen, keinen eigenen Beulendoktor haben.
Die Jungs können sich vor Aufträgen nicht retten, weil die Reparaturen sind wirklich gut und der Preis ist ja Lachhaft, zwischen 50 und 100 Euro für normale erreichbare Beulen, bei aufwendigeren Sahen gehts auch mal auf die 200 zu, aber immer noch günstiger als lackieren.
Jedenfalls hat er einen riesigen Zubehörkoffer mit diversen Werkzeugen, Verschiedene Drahtartige Teile, die hinter das Blech geführt werden um die Beule von innen nach aussen zu drücken, dann wird ein Spiegel angebracht und gegen das Licht, die Reste von der Beule mit eine Art Minimeisel langsam nach innen geklopft bis es passt.
Hier mal ein VIDEO wo es genau erklärt und gezeigt wird...
Der Kerl hat 6000 Beulen gedrückt, mal nen Fuffi bis 150 Euro ist schon respektabel für 5 Jahre, gutes Geschäft mit wenig Aufwand und Investition...
Zitat:
Original geschrieben von Durandula
[Beulendoktor]
Der Kerl hat 6000 Beulen gedrückt, mal nen Fuffi bis 150 Euro ist schon respektabel für 5 Jahre, gutes Geschäft mit wenig Aufwand und Investition...
Irgendwie habe ich im falschen Fach promoviert.

Hi Dura,
wann drückst Du, ich meine nicht die Mädels, die kosten ja nur Geld.