Dekra (zu penibel?)
Wollte heute meine Felgen abnehmen lassen und da bin ich beim Rampentest (Rampe vorn rechts und hinten links) gescheitert.
Der Prüfer scheint sehr penibel zu sein, denn egal wie er auf dem Auto rumgewippt ist, es waren immer noch mindestens 5mm Luft im radkasten, bei voll eingeschlagenem Lenkrad.
Ihm ist das aber zu wenig, denn bei einem Ausweichmanöver inklusive Vollbremsung könnte das Rad evtl. im Radkasten schleifen.
nun muss ich irgendwie vorm im Radkasten das lackierte Blech so deformieren, das es passt und die Plastikabdeckung soll ich am besten auch entfernen.
Ich finds zu pingellich! Was denkt ihr?
Felgen sind 8x18 mit ET35 und 225/40/ZR18, Tieferlegung hab ich noch nicht drin.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Squidgie
Ich habe bei der Dekra die Erfahrung gemacht, das die Prüfer keine Ahnung hatten! War mit meinem Corolla, alles Ok. 3 Wochen Später ist mir auf der rechten Seite vorn der innere Bremsbelag vom Metall geflogen,beim fahren, weil er zuweit runter war!
Sorry, aber das was du da erzählst in ein Stammtischgequatsche, nichts weiter.
Wenn dieser Prüfer jetzt bei der Dekra aufhören und beim TÜV anfangen würde, wären dann alle TÜV-Prüfer ohne ahnung?
Glaubst du, ein Prüfer hat Röntgenaugen und kann sehen, das sich der Kleber zwischen Belagträgerplatte und Belag auflöst?
KEIN Belag löst sich ab weil er zu weit runter ist, sondern weil er zu alt ist und sich Rost zwischen Belagträgerplatte und Belag gebildet hat, der den Belag abdrückt. Wenn der Belag zu weit runter bzw. total hinüber ist, dann hast du die berühmte "Eisenbahnerbremse", dann schleift metall auf Metall.
Die HU ist eine "Zerlegungsfreie Sicht und Funktionsprüfung", das wars! Und auf dem Prüfstand hat die Bremse ja wohl funktioniert, hast ja sogar ein Protokoll davon bekommen.
Was die Eintragung angeht.
Was steht denn im Gutachten zu den Felgen? Muß nachgearbeitet werden, gebördelt, gezogen oder Radhaus nacharbeiten? Der Prüfer stützt sich bei seinem Check auf das Gutachten bzw. ABE. Und sicherlich hat der Mann mehr Erfahrung in solchen Dingen als du, er macht sowas fast täglich! 5mm Platz, das heißt, bei einem anderen REifen, der vielleicht etwas breiter rauskommt, kann das schon so schleifen. Ich habe echt das Gefühl, ihr habt keinen Schimmer, welche Kräfte da am Werken sind. Habt ihr noch nie Bilder in Zeitschriften gesehen, beispielsweise vom Elchtest? Da fahren Autos mit lumpigen 50 oder so um die Kegel, haben "Ballon"Reifen mit 65er Querschnitt, und es sieht so aus, als wäre das Felgenhorn fast am Boden!
Wenn ihr solche Dinge kauft und eintragen wollt, warum lasst ihr das nicht dort machen, wo ihr die Sachen kauft? Da geht das dann alles in einem Aufwasch und ihr werdet gut beraten. Und wenn der Verkäufer nix von Nacharbeit sagt, der Prüfer diese aber fordert... fein, kostet euch dann nix, hättet ihr dann nämlich vorher wissen müssen.
Leichti
31 Antworten
Mir ist noch etwas eingefallen. Frag den Prüfer mal, ob es ok ist, wenn du die AMG-Lenkeinschlagsbolzen verbaust. Evtl noch ein Federwegsbegrenzer.
Gruß
Sven
Federwegsbegrenzer wollte er gleich garnicht abnehmen wollen.
Ich freu mich immer über den guten Wendekreis, da wollte ich nix begrenzen.
Naja, nehm mir moregn nen Hammer und mach mich an den Radkasten ran, die Verkleidung soll ich ja auch rausnehmen, die kommt aber nach dem DEKRA-Segen evtl. wieder rein.
Mein Fahrwerk werde ich wohl nicht reinmachen, nachdem der Prüfer weit und breit erzählt hat, was da auf einen zukommt.
Abhnahme mit Serien- und Sonderbereifung, Achsbelastungstests usw., das klang schon mal teuer.
@ Leichtmetall
Hast da schon nicht Unrecht, mit dem Eitragen!!! Wenn was passiert, dann ist das Gebrüll groß!! :-)
Die Eintragungsgrenze setzt sich aus Gutachten und Ermessen des Prüfers zusammen, sodass er entscheiden kann was geht und was nicht geht!!! Dennoch ist es komisch, dass der eine etwas einträgt, was der andere nicht mal im Traum eintragen würde, obwohl beide vom selben Fach sind!!
Übrigens hab ich die oben genannte Felgengröße auch, aber dazu noch derbe tief,,,,radkästen musste ich aber auch ziehen,,,hab das aber auch eingesehen, denn das war nicht mehr schön :-)
ich kann irgendwie nicht verstehen warum 8x18 zoll felgen mit ET35 und 225/40 reifen bei einem 208er nicht eingetragen werden.
und sogar bei einem auto das nicht tiefergelegt ist.
es gibt doch viele die ähnliche oder noch grössere felgen und reifen haben,und sogar tieferlegung,
und es gab keine probleme.
wie schon erwähnt wurde,
würde ich es woanders versuchen.
das ist doch eine ganz gewöhnliche rad/reifen kombination für einen clk.
Ähnliche Themen
Hi,
meine 18" Räder in 7,5 und 8,5" mit 225/40 und 255/35 haben bei gleicher ET sogar ne ABE, da muss ich nicht mal zum TÜV! Also such dir nen anderen Prüfer.
Gruß, Arne
da ist doch sehr viel platz noch.
um gottes willen.
bei mir an der HA mit 8,5x17, ET 34, 245/40 reifen, 1er gummis und 30mm tiefer mit eibach und dazu 15mm scheiben gab es keine probleme beim TÜV Rheinland.
Hast du da nen Höherlegungskit verbaut ;-) ?? Also bei soooooooo viel Platz würd ich dir das mit verbundenen Augen eintragen!!!!
Such dir nen anderen Prüfer,,,,Dekra scheint mir auch zu penibel,,,,hatte da auch 2 mal Probleme, seit dem nur zum Tüv!!
Ach du scheisse.....
Geh woanders hin.
Da bekommst du die Dinger bestimmt eingetragen. (Und einen Satz Tieferlegungsfedern auch gleich mit) ;-)
Ich habe ohne weiteres 8,5x19" mit 225/35/19 eingetragen bekommen sogar mit Spurverbreiterungen hinten und Tieferlegung ca. 35 mm. (Siehe Bild unten)
OHNE irgendwelche änderungen vorzunehmen. Ich würde nie umbörteln oder sowas in der Art.
Gruß
Horst
War heute nochmal bei der Dekra zum nochmaligen Vorführen, der will nun immernoch, dass ich die Schmutzfänger in den Radkästen vorn entferne (Aber dann dreckt mir ja da drin alles zu...) und er besteht auf die Zentrierringe von 70,1 auf 66,5, also nächten Mittwoch wieder hin.
also so viel theater bei dekra für die eintragung von 8x18 felgen,ET 35 und 225/40 reifen,
und sogar OHNE tieferlegung oder spurplatten,
ist wirklich unglaublich.
ich gehe davon aus dass du die nötigen papiere für die felgen hast.
wie schon erwähnt,
gehe zu einem ganz normalen staatlichen TÜV.da gibt es bestimmt keine probleme.
Hab 8,5 und 10x18 mit Tieferlegung war beim Normalen Tüv und der sagt ist OK
Die bei der Dekra hamse nich alle. Hatten die bei meinem Letzten FZG auch gemacht hatte 9x16 rund um da hat nix geschliffen selbst nicht in extremsten kurfen aber die mit ihrem keil test ham gesagt das schleift und ham mich wieder heim geschickt bin dann direkt zum Tüv und da wars kein problem.
Fazit: fahr am besten gleich zum Tüv deines Vertrauens.
Zitat:
Original geschrieben von CLK 230 Kompressor
.. und er besteht auf die Zentrierringe von 70,1 auf 66,5, also nächten Mittwoch wieder hin.
Also, wenn in die Felgen Zentrierringe reingehören, und die nicht drinn sind, dann ist mir alles klar.
Das ist dann einfach
Montagepfusch!
Da würde ich dann nicht dem prüfer ans Bein pinkeln sondern demjenigen, der die Felgen aufs Auto montiert hat.
Frage mal CLK-Basel, was passiert oder passieren kann, wenn man solche Räder verbaut mit zu viel Spiel in den Zentrierringen.... und bei dir fehlen sie ganz. (Oder habe ich da jetzt was falsch verstanden?)
Sorry, aber wenn dem so ist, das da Ringe reingehören in die Zubehörfelgen, dann sollte erstmal das Auto richtig gemacht werden, bevor es zum TÜV/Dekra geht.
Leichti