DEKRA hat mir Y-Reifen eingetragen :-(

Audi

Sehe gerade in meinen Papieren, daß mir der DEKRA-Mann vor einigen Wochen zusammen mit dem Fahrwerk und den Felgen auch meine Reifengröße eingetragen hat. 225/45 R17 91Y.
Bei Wikipedia finde ich unter "Geschwindigkeitsindex" unter Y eine 300.... km/h.😰
Ist das nicht etwas viel Sicherheitsreserve für einen Wagen mit eingetragenen 207 km/h Spitze?
Ich renne doch jetzt nicht los und kaufe mir Veyron-Reifen. Verstehe ich da jetzt was miß oder hat der Prüfer geschlampt?
Bei den anderen eingetragenen Größen (15"😉 reichen V-Reifen. Führen die Krieg gegen mich?

21 Antworten

Hast du inzwischen mal den Dekramann befragt? Die Antwort würd mich schon auch interessieren. Ich hatt mir vorgenommen, mich erst beim nächsten Reifenkauf drum zu kümmern...

Zitat:

Original geschrieben von nastja76


Hast du inzwischen mal den Dekramann befragt? Die Antwort würd mich schon auch interessieren. Ich hatt mir vorgenommen, mich erst beim nächsten Reifenkauf drum zu kümmern...

Vielleicht schaffe ich's heute endlich mal. Gebe dann umgehend Rückmeldung. Okay?

Aber mal im ernst. Fahrt ihr alle eure winterreifen in v w oder y nur weil zb. der S 250 und mehr fährt.
So ein qutasch aber auch. Ich habe auf meinem Diesel T drauf und auf dem S6 H als Winterreifen.

Der Tüvman will nur den aufkleber im Ki sehen zb 190 oder 210 je nachdem was gerade aufgezogen wurde.

lg

Zitat:

Original geschrieben von flesh-gear


Aber mal im ernst. Fahrt ihr alle eure winterreifen in v w oder y nur weil zb. der S 250 und mehr fährt.
So ein qutasch aber auch. Ich habe auf meinem Diesel T drauf und auf dem S6 H als Winterreifen.

Der Tüvman will nur den aufkleber im Ki sehen zb 190 oder 210 je nachdem was gerade aufgezogen wurde.

lg

Es ging nicht um Winterreifen. Nur mal so nebenbei.

Ähnliche Themen

🙄 das war auch nur ein beispiel. viele fahren ihre winterreifen auch nicht in dem angegebenen index wie die sommerreifen. dafür gibt es ja auch die tollen aufkleber 190 210 kmh. das selbe wäre auch für die sommerreifen.
klar kannst du das noch einmal umtragen lassen aber ansich kann jeder versicherrungsdepp im fahrzeugschein erkennen das der nur 205 fährt und du somit auch nur H reifen drauf machen müßtest.

mach wie du denkst

Na ja, für Winterreifen ist das mit den Aufklebern ja erlaubt, nur eben für Sommerreifen nicht.
Außerdem braucht der 2,8 er V Reifen, H reichen nicht.

Zitat:

Original geschrieben von flesh-gear


🙄 das war auch nur ein beispiel. viele fahren ihre winterreifen auch nicht in dem angegebenen index wie die sommerreifen. dafür gibt es ja auch die tollen aufkleber 190 210 kmh. das selbe wäre auch für die sommerreifen.
klar kannst du das noch einmal umtragen lassen aber ansich kann jeder versicherrungsdepp im fahrzeugschein erkennen das der nur 205 fährt und du somit auch nur H reifen drauf machen müßtest.

mach wie du denkst

Du, das mit der Versicherung habe nicht ich hier reingebracht. Mir geht es eher um den Preis und ggf. die durch den Geschwindigkeitsindex eingegrenzte Herstellerauswahl.

Wenn ich jetzt dazu verbannt bin, immer Y-Reifen kaufen zu müssen, dann geht das irgendwann ins Geld und die Auswahl ist auch geringer, da vielleicht einige Hersteller diese Reifengröße nur bis "V" oder "H" anbieten.

Ich weiß auch nicht, daß Du mit Deiner Versicherungsdepp-Theorie richtig liegst. Wenn eine Versicherung die Möglichkeit sieht, sich aufgrund einer Eintragung im Schein aus ihrer Leistungspflicht zu schleichen, dann werden die Deine Argumente, der Reifen würde ja laut Höchstgeschwindigkeit ausreichen... nicht gelten lassen. Die werden einfach sagen "Reifen nicht zugelassen, weil nicht eingetragene Größe". Aus, basta!

Aber wie gesagt... es ging weniger oder gar nicht um den versicherungstechnischen Aspekt. Ich hab's die letzten 26 Jahre ohne (mit)verschuldeten Unfall geschafft und denke, das bleibt auch so. 😛

Deine Antwort
Ähnliche Themen