1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Insignia
  6. Insignia A
  7. Dekorleisten-Tausch

Dekorleisten-Tausch

Opel Insignia A (G09)

Hi
Ende März bekomme ich einen Cosmo-Automatik 130Ps schwarz.
Laut überforderten FHO ist diese Ausstaung mit Kibaholz= Plastik.
Ist es möglich beim FOH Dekorleisten auszutauschen?
Statt Plastikholz---Klavierlack.
Ausstattungen in Österreich sind leider immer anders.
Liebe Grüße aus Wien
golfer14

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von mara78


Kann man die überhaupt so einfach tauschen??

Sind nur geclipst, man muss nur in einer bestimmten Reihenfolge vorgehen.

Bei den Türpappen muss ich mich erstmal schlau machen.

MfG BlackTM

57 weitere Antworten
57 Antworten

Hey Pati, wenn Dein ***räusper*** wieder abgeklungen ist, nimm mal die (Gummi?) Fußmatten raus... geht ja gar nicht 😉😁

Ansonsten super gemacht! Komm echt ins grübeln 🙂

......gefällt ma ausgesprochen gut! Und vielen Dank für die Kurzanleitung...... Dann werde ich mein Holz auch mal verschwinden lassen... geht ja gar nich....

Opel hat im Cockpit ein echt peinlichen Materialmix.... Holzdekorleisten, Chromtüröffner und Alutürgriffe! Da is nix mit Linie oder Stil... ändern wa nun selbst!

Zitat:

Original geschrieben von X20XET


......gefällt ma ausgesprochen gut! Und vielen Dank für die Kurzanleitung...... Dann werde ich mein Holz auch mal verschwinden lassen... geht ja gar nich....

Opel hat im Cockpit ein echt peinlichen Materialmix.... Holzdekorleisten, Chromtüröffner und Alutürgriffe! Da is nix mit Linie oder Stil... ändern wa nun selbst!

So verschieden sind die Ansichten. Ich habe mich exakt dieses "peinlichen" Materialmixes wegen für den Insignia entschieden. Leben und leben lassen.

hsepm

Zitat:

Original geschrieben von Forschdbar


Hey Pati, wenn Dein ***räusper*** wieder abgeklungen ist, nimm mal die (Gummi?) Fußmatten raus... geht ja gar nicht 😉😁

Ansonsten super gemacht! Komm echt ins grübeln 🙂

Mensch auf was ihr alles achtet 🙂. Die Gummimatten sind noch ein Erbstück von meinem Calibra gewesen. Sind aber praktisch bei dem derzeitigen Wetter. Muss bloß mal wieder den Hochdruckreiniger anschmeißen.

So alle Leisten sind nun angebaut. Überlege schon was ich noch machen könnte, da ich noch etwas Folie übrig habe. Macht irgendwie Spass.

Aber mal was anderes. Als ich die Mittelkonsole auseinander hatte kam mir die Idee das Lichtband unter der Schaltkulisse vom AstraJ nachzurüsten. Meint Ihr das geht?

C1
C2
C3
+1
Ähnliche Themen

.....@pati.... wann soll ich bei Dir vorbeikommen??? 😉

Echt schick geworden....Respekt

Ist wirklich gut geworden....
was ment Ihr wie es in weiss aussehen würde
http://www.foliencenter24.com/.../ca419-weiss.html
zu einem weissen Insignia 5T OPC line.
Das "Klavierlack" gefällt mir wirklich nicht so gut.
Deswegen bin ich am überlegen ob ich die Leisten in Carbon Optik schwarz oder weiss mache...
was meint Ihr?

Gruß

Die weiße Folie wollte ich auch erst nehmen, da mein Insignia auch weiß ist. Da ich aber noch keine weiße Carbonfolie live gesehen habe und der Kontrast vielleicht zu extrem ist habe ich mich vorsichtshalber für Anthrazit entschieden.
Schade die Bilder hier http://www.foliencenter24.com/forum/viewtopic.php?f=8&t=57 wurden eingestellt nachdem ich meine bestellt hatte. Da sieht es natürlich genial aus. Man müsste sich vielleicht mal ein Muster zuschicken lassen und testen.

auf den Bildern sieht es ja echt gut aus...
Ich denk eich werde es mal "riskieren" 😉
welche Maße der Folie hast Du für Dein Projekt bestellt?

30x122 cm hat bei mir gereicht. Habe sogar noch etwas übrig. Wenn es gut aussieht werde ich auch noch mal umschwenken. Hat mich ja bisher "nur" 20,-€ gekostet.

Muss man dafür irgendwelche Vorkenntnisse haben? 🙂
Sind Dir nach dem Zusammenbauen irgendwelche Knarzgeräusche aufgefallen bzw. was hast du für ein Modelljahr?
Frag nur, weil mein Insignia seit letzte Woche endlich ruhig von innen ist. Und bin etwas skeptisch, ob der dann nicht wieder anfängt zu knarzen 🙁

Ich bin auch nur Laie in Sachen Auto auseinandernehmen oder bekleben 🙄.
Knarzgeräusche habe ich keine (mehr) da durch die Folie die Übergänge straffer zusammensitzen. Habe bei mir gesehen das Opel da eine Art Gewebeband aufgeklebt hat (an die Nasen und überall wo die Plaste aufeinander trifft, siehe z.B. roter Kreis im Bild). Hatte vorher nur Knarzgeräusche wenn ich kräftig draufgedrückt habe. Seit dem bekleben ist da nun auch Ruhe.

Bild-1

Und diese Gewebebänder funktionieren nach dem auseinandernehmen immer noch gut? Das ist doch klasse. Dann werd ich mir wohl auch mal was schickes bestellen. Aber nur welche Farbe? 🙂

Ich tendiere ja stark zum Metall gebürstet. In der Hoffnung, dass es zu den übrigen Aluileisten (Schaltknauf, Lenkrad,...) passt.

Hast Du spezielles Werkzeug benutzt?

Nein.
Zum Ausbau der Leisten in der Mittelkonsole habe ich nur meine Hände benutzt. Für die Leisten in der Tür habe ich einen dünnen Schraudendreher benötigt um die großen Nasen zusammenzudrücken. Und fürs bekleben habe ich eine Heißluftpistole und Propanol (Alkohol) zum reinigen gebraucht. Cuttermesser und Schere fürs Schneiden.

das klingt ja wirklich machbar.. und das Ergebnis ist ( laut bilder) doch sehr ordentlich!

Jetzt müsste ich mich nur mal entscheiden können ob weiss , grau oder schwarz.....

Weiss wäre j amal etwas anderes. .nur frage ich mich ob der Kontrast nicht too much ist???

Die Folien sind wahrscheinlich wieder ablösbar, oder?

Also ich würd ja ne Folie nehmen, die optisch auch zu den vorhandenen Aluleisten (Türgriffe, Schalthebelleiste) passt. Die Frage ist nur, welche Folie hat auch diesen Farbton?

Deine Antwort
Ähnliche Themen