Dein Wunschzettel an Volvo

Volvo

Weihnachten ist die Zeit der Wünsche. Normalerweise gehen diese in Form eines Wunschzettels an den Weihnachtsmann. Na gut, aus dem Alter sind wir wohl alle raus und außerdem ist das hier ja ein Forum rund um das Thema Auto und Motor. Aber warum nicht mal die Idee aufgreifen und hier die Gelegenheit nutzen anstatt die Wünsche an den Weihnachtsmann, direkt an Volvo zu richten? Da wir mit fast allen Herstellern bereits im direkten Gespräch sind, ist die Chance groß, dass Eure Wünsche auch gelesen werden.

Also: Wenn Du einen Wunsch frei hättest, was würdest Du Dir von Volvo für das Jahr 2011 wünschen?

Beste Antwort im Thema

mal ein bisschen statistik: im vergleich zu anderen foren mit ähnlichen ansprüchen oder potentiellen verbindungen 😁 haben die volvofahrer mal wieder am meisten zu sagen. sowohl als anzahl der kommentierenden im verhältnis zu den betrachtenden, aber auch total. qualitativ analysiere ich das jetzt nicht, dazu müsste man ja die ergebnisse überprüfen und das sollte man den erstellern überlassen. aber es deutet doch zumindest an, dass wir hier was zum diskutieren haben - positives, wie negatives.

lieb gruss
oli

253 weitere Antworten
253 Antworten

Wiedereinführung von CNG Fahrzeugen.

Gruss SiggyV70

Bessere Verarbeitung!

In mein V70 D5 Black Edition könnte man in Automatikgetriebe kein normales Ölwechsel ausgeführt werden weil angeblich unten alles eingerostet war. Die ganze Ölwechsel mit der neue Ölwanne hat mir über 500€ gekostet und Volvo übernahm kein Pfennig davon. Das Auto ist übrigens sehr laut und in Leerlauf zittert alles, die Stossstangen sind sehr empfindlich und teuer beim auswechsel, das NAVI-System kannst vergessen, ist zu faul, und der Wendekreis ist lebensgefährlich!....
Ich habe der V70 D5, EZ 2004, an mein Sohn verschenkt und ein 96-er Volvo 965, 3,0L, gekauft und mit LPG-Gasanlage nachgerüstet.
Nach paar Monaten musste ich wieder mit der V70 fahren und sofort fiel mir auf das der alte 965-er eigentlich viel besser fährt, ist wesentlich leiser und bequemer, hat ein wesentlich kleinere Wendekreis und beim Unterhalt sehr viele kundenfreundlichere und wartungstechnische Details,
(ZB. Scheinwerferglas für Paar €, eine richtige Stossstange, Seitenspiegel sind sehr robust gebaut, die Schale fählt nicht schon von eine leichte Berührung herunter, praktische Regenrinnen, tiefe Seitenfenster die ideal sind beim Einparken usw. und vorne dienen die gleich als eine sehr bequeme Armlehne)....
Das ganze Erfahrung würde icht als Rückentwichlung bezeichnen, Ford hat eigentlich alles kaputgemanegt und jetzt an die Chinesen verkauft.
Schade.
Wenn ich wieder ein neue 965-er oder 850-er kaufen könnte, schon mit die neusete elektronisch-technische Entwicklungen, ohen diese komische neue Design, würde sofor eine bestellen.
So bleibt mir nur noch abzuwarten wie lang mein 965- fährt und dann, nach 15 treue Jahre, etwas anderes kaufen!

Hallo

also ich würde mir einen echten Volvo wünschen also einen Hecktriebler bzw. könnte auch für Hersteller Interessant seinen mal Heck- u. Frontantrieb zum gleichen Preis bei gleichem Modell anzubieten. Sogar Hersteller würden dann erkennen welcher Antrieb bei welchem Fahrzeug vom Endkunden gewünscht wird.

Kombi 745

welcher auch ein solchen fährt

Ähnliche Themen

Zitat:

Also: Wenn Du einen Wunsch frei hättest, was würdest Du Dir von Volvo für das Jahr 2011 wünschen?

1. funktionierende Grund-Technik,

2. Umweltverträglichkeit,

3. Primat der Funktionalität,

4. wenig Firlefanz.

5. Kulanz statt Arroganz (betr. Volvo nicht die Werkstatt)

Meinen nagelneuen V50 1,8F mit LPG habe ich nach einem halben Jahr zurückgegeben, da Pkt. 1. schon nicht erfüllt war. Immer wieder Leerlaufschwankungen bis hin zu unkontrollierbarem - und je nach Verkehrssituation gefährlichem-  Motorabsterben.
Bei der Berechnung des Wertverlustes bei der Rücknahme ging Volvo davon aus, dass ihr eigenes Fahrzeug nur eine zu erwartende Gesamtlaufleistung von 150.000 Km erreicht!
Schande über Volvo - das war mein erster und mein letzter Volvo!

Gute Besserung!
Bluchris

Zitat:

Original geschrieben von TERWI


Ich weine (in Jahren) den 'alten' Volvo's schon hinterher !

Ach ja: CW-Wert...
Rechne mir doch bitte mal jemand sinnig und schlüssig die Einsparungsmöglichkeiten vor, was mir ein besserer CW-Wert bringt, wenn ich eh nur im Stau stehe, in der Stadt rumgondel, auf der Landstraße hinter nem Laster klemme und vielleicht 3-5x im Jahr dazu komme, meinem Hobel die Tachonadel an den Anschlag zwinge ?????
So ein riesen Super-Schwachsinn.
Jajaja, wird sind alle kleine Schumi's, die viel träumen......

Na ja auch wenn deine Aussage schon ein par tage her ist.

Meine Frau fährt den neuesten V70 flexifull ( 3/4 jahr alt ) mit ungefähr 150 mil ( 1500 km ) in der Woche Verbrauch bei Ihr mit E85 mind. 10,6 Ltr/100 km. auf Langstrecke mit E 95 (Super) immerhin nur noch 9,5 Ltr/100 km.
Ich selber habe einen 745 årsmodell 91 B230 Motor und bei nur 100 mil ( 1000 km ) die Woche einen Verbrauch von immerhin sehr hohen 7,78 Ltr/100 km teilweise komme ich sogar auf nur 7,3 Ltr/100km.
Also ist es die Technik oder der och so hoch gelobte CW-Wert welcher den Mehrverbrauch rechtfertigt?
Lt. Volvo ist der Verbrauch schon am untersten Limit.

Kombi 745

Hallöchen!

Nette Idee. Ich bin kein typischer deutscher Autofahrer, habe schon so ziemlich alle Marken gefahren. Ich entscheide mich immer nach Aussehen und angebotenen Komfortausstattungen. Was ich mir von Volvo wünschen würde:

- Touchscreen für das Navi
- dass die Sicherheitsverriegelung alle Türen öffnet, wenn die Fahrertür geöffnet wird (oder dass man das zumindest optional einstellen könnte)
- bessere iPod-Anbindung, d.h. besserer Zugriff auf die iPod-Funktionen
- bessere Stabilität beim Erkennen des Bluetooth-iPhone
- dass sich die Sitzheizung automatisch nach dem Ausschaltgen der Zündung ausstellt

Schöne Feiertage!

Hallo zusammen,
VOLVO sollte die alten Tugenden nicht vergessen, als da wären:
Hervorragende Verarbeitung verbunden mit Rostverhinderung an allen kritischen Zonen, das war schon mal besser !
Hochwertige Zulieferer verpflichten um lange Laufzeiten zu garantieren, keine Billigschalter die schon nach 6 Monaten den Geist aufgeben. Und endlich LED Beleuchtung für den gesamten Innenraumbereich einbauen.
Die eigene Motortechnik auf neuesten Erkenntnissen basierend verbessern, um den Verbrauch zu reduzieren.

Ja, ich würde wieder VOLVO kaufen, aber nur wenn die Herstellung in Schweden bleibt!

guten Rutsch
keisermann

Entwicklung und Fertigung in Schweden, bzw, Europa belassen! Dies zumindest für den deutschen Markt.
Sicherheit und Verarbeitung MÜSSEN im Premium-Segment verbleiben.
Viele Grüße
Heinz Ekat

Alles für den V60

+ D5 AWD Handschalter

+ Option "Entfall hinterer Diffusor" beim R-Design

+ schwarzer unlackierter Kunststoffeinsatz im Oberteil der hinteren Stossstange ala V50 (zum Vermeiden von Kratzern beim Beladen)

+ Umrandung der Mittelkonsole und Einlagen in den Türen aus echtem Alu

+ Fernstart der Standheizung über Fernbedienung oder Handy (ohne "on Call"😉 ab Werk bestellbar

+ automatische Höhenverstellung der Sicherheitsgurte

+ Tieferlegung um ca. 2-3 cm ohne straffere Federn /Dämpfer separat bestellbar (außerhalb R-Design)

 

Frank

Zitat:

Original geschrieben von keisermann


Hallo zusammen,
VOLVO sollte die alten Tugenden nicht vergessen, als da wären:
Hervorragende Verarbeitung verbunden mit Rostverhinderung an allen kritischen Zonen, das war schon mal besser !
Hochwertige Zulieferer verpflichten um lange Laufzeiten zu garantieren, keine Billigschalter die schon nach 6 Monaten den Geist aufgeben. Und endlich LED Beleuchtung für den gesamten Innenraumbereich einbauen.
Die eigene Motortechnik auf neuesten Erkenntnissen basierend verbessern, um den Verbrauch zu reduzieren.

Ja, ich würde wieder VOLVO kaufen, aber nur wenn die Herstellung in Schweden bleibt!

guten Rutsch
keisermann

Ich lache mal... "Hervorragend Verarbeitung" - hahaaa 😁

Meine Wünsche an VOLVO für 2011:

Ich habe meinen 4ten Volvo und diesen immer vom gleichen Vertragshändler vor Ort - mit dem ich äußerst zufrieden bin. Er versucht jedes Mal, auch wenn VCG sich mit definitiven Äußerungen zur Behebung oder gar Existenz von bestehenden Fehlern nur in Nebel hüllt, das Beste aus der Situation zu machen:

a) Eine definitive Äußerung und Behebung des Problems vom steigenden Motorölstand -durch die Regeneration des RPF- auch beim Modelljahr 2010! Eine technische Möglichkeit die eine saubere Regeneration auch auf der Landstraße ermöglicht.

b) Einen V60 D5 AWD mit Schaltgetriebe.

c) Ein Fahrzeug mit CNG-Betrieb außer dem V70 AFV (V50 o.ä.), welcher derzeit in Kooperation mit VCG in der nähe des Werkes in Göteborg gefertigt wird. Das E85 Tankstellennetz ist -wie bekannt- in einigen Regionen Deutschlands mehr als dürftig und bedeutend dünner als CNG.

Frohe Weihnachten!

O.B.

Hallo!

Ich bin im Großen und Ganzen mit meinem XC 90 zufrieden.
Womit ich nicht zufrieden bin, ist das Autohaus *** bei dem ich das Auto gekauft habe.
Da ich aus Österreich bin hat er gedacht, der ist aus Österreich mit dem hab ich sowiso nichts mehr zu tun.
Musste leider meinen Rechtsschutz zwecks Sachmängelhaftung aktivieren.
Grund dafür sind die anfälligen Lasereinheiten des Navi DVD Players.
Sonst wäre es super, wenn es einen VAN geben würde.
Werkstättenpreise könnten auch etwas günstiger werden.
Die Preise für Zubehör sind auch etwas überzogen.

LG

Robert

Ich würde mir allgemein weniger Plastik und auch vom Aussehen her mehr "Old-School-Design" wünschen, damit die spezielle Volvo-Charakteristik nicht irgendwann ganz verloren geht.

Außerdem finde ich die Service-Preise (z. B. Wartung etc.) doch extrem happig...

Allen Volvo-Fans eine schöne Weihnachtszeit!!! ;-)

Mir kommt kein "neuer" Volvo mehr ins Haus!
Wenn Dann nur noch ein Volvo aus der guten alten Zeit, also ein Oldtimer!

Mein Volvo ist nun wieder zum Händler zurück gegangen und ich gebe mal einen kleinen Einblick über die Reparaturen und Mängel.

- Zündschloß defekt
- Parksensoren machten Ärger
- Fahrwerksensoren machten Ärger
- Gummidichtungen von schlechter Qualität, bekamen überall Risse
- Seitenverkleidungen, Dachhimmel und ein paar andere Stellen waren am klappern
- Sehr hoher Spritverbrauch, was ein Update des Motormanagement zur Folge hatte
- Haarrisse im Turbolader Gehäuse
- Sitz Nähte die langsam einreißen
- Wasserpumpe für Scheinwerfer Reinigungsanlage defekt

und vieles mehr, was den Rahmen jetzt sprengen würde.......

Nur zur Info, das war alles im Jahr 2010 und nicht verteilt auf mehrere Jahre!!!

Allen anderen wünsche ich mehr Glück mit ihrem Volvo!!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen