Dein Wunschzettel an Audi
Weihnachten ist die Zeit der Wünsche. Normalerweise gehen diese in Form eines Wunschzettels an den Weihnachtsmann. Na gut, aus dem Alter sind wir wohl alle raus und außerdem ist das hier ja ein Forum rund um das Thema Auto und Motor. Aber warum nicht mal die Idee aufgreifen und hier die Gelegenheit nutzen anstatt die Wünsche an den Weihnachtsmann, direkt an Audi zu richten? Da wir mit fast allen Herstellern bereits im direkten Gespräch sind, ist die Chance groß, dass Eure Wünsche auch gelesen werden.
Also: Wenn Du einen Wunsch frei hättest, was würdest Du Dir von Audi für das Jahr 2011 wünschen?
Beste Antwort im Thema
- 3 mal Zylinderkopf defekt (2.0 TDI)
- 3 mal Turbolader defekt
- 1 mal Abgasrückführungskühler defekt
- 1 mal Abgasrückführungsventil defekt
- Fahrersitzairbag defekt (kompletter Sitz wurde getauscht)
- Gurtführung B Säule beidseitig defekt (zu weicher Kunststoff)
- beider Heckklappendämpfer erneuert (waren zu schwach)
- Drehschalter Schiebedach defekt
- Hutablage extreme Quietschgeräusche (selbst beseitigt)
- Gurtschlösser klappern, erneuert ohne Wirkung (letztendlich selbst beseitigt)
- Schrumpelsitze (Stand der Technik, Leder ist ein Naturprodukt...wohl nur bei Audi)
- Handschuhfachdämpfer gebrochen (selbst repariert...in Serie viel zu schwach ausgelegt)
- Klimastellmotoren klappern (habe mich daran gewöhnt...man muss es jedem neuen Mitfahrer erklären)
- Kühlerlüfter Steuergerät defekt (komplette Einheit mit beiden Ventilatoren musste erneuert werden)
- starke Korrosion an Massepunkten, dadurch viele elektrische Fehler und Fehlfunktionen
- Klappergeräusche aus dem Beifahrersitz
- starke Knarzgeräusche an den Türen, selbst beseitigt
- bei Reparaturen durch die Audi Werkstatt wurden folgende Gewinde durch überdrehen zerstört: alle Gewinde der Kraftstoffleitungsbefestigung, eines vom AGR Kühler, beide von den Abgasvorrohr Befestigungsschrauben, eines vom AGR Ventil (dies wurde mir verschwiegen, herausgefunden habe ich dies im Nachhinein bei eigener Kontrolle auf einer Miethebebühne)
- alle Befestigungen der Motorabdeckung unten herausgerissen durch Montagefehler nach einem Zylinderkopfwechsel (es wurde mir eine neue Verkleidung versprochen, nach ca. 1.Jahr fand ich auf eine Hebebühne heraus dass man in die alte neue Löcher gebohrt und sie zurechtgebastelt hat)
- Knarzen aus der Beleuchtungseinheit am Innenspiegel (selbst beseitigt)
- 3 mal Frontscheibe erneuert (mein vorheriger Golf benötigte in 5 Jahren keine neue Scheibe bei gleichem Fahrprofil)
Positiv:
- Fahrgefühl
- Bremsbeläge halten über 80.000 Km
- Scheibenwischergummis halten über 80.000 Km
- das Design gefällt
Wünsche an Audi:
Keine,
wer zwischen Anspruch und Realität soweit auseinanderliegt braucht mich als Kunden nicht und den brauche ich als zukünftigen Lieferanten nicht.
Viele Grüße
MC
292 Antworten
Ich wünsch mir aktuelle Technik, vor allem, wenn man mit Fortschritt durch Technik wirbt 😉
Wieso wird das RNS-E nicht auf nen aktuellen Stand gebracht. 3000€ für so einen Uraltschrott ist eine Frechheit.
110€/h Werkstattlohn ist übrigens das, was man in im Anlagenbau für Teilprojektleiter bzw. Verfahrensspezialisten üblicherweise bezahlt (nicht was die bekommen).
Mehr Qualität weniger Lifestyle.
Den 2.3 Liter 5Zylinder ohne Turbo als alternative zu den kleinvolumingen TFSI und TSI Motoren.
... und als Altaudifahrer natürlich mehr Engagement und eine bessere Teileversorung durch Audi Tradition.
Ich wünsche mir von Audi;
Weniger Nadelstreifenanzugträger, statt dessen mehr Fachkompetenz der Berater und Meister.
Keine Abzocke an Kunden.
Kostenlose Verfügbarkeit von Reparaturinfos.
Mehr Engagement an der Teiletheke.
Ich bin mit meinem Allroad 2.7T schon bei drei Audi Partnern gewesen.
Fazit: Wenig bis gar keine Ahnung von diesem Auto vorhanden.
Ansonsten bin ich mit dem Allroad, bis auf Kleinigkeiten sehr zufrieden,
das ist ein geniales Auto, Dank an Audi dafür!
Gruß, Jürgen
Ähnliche Themen
Ich hätte gerne einen AUDI RS6 5.2 V10 TFSI mit Quattro Antrieb und 22" Felgen. Außerdem möchte ich eine Alcantara Ausstattung mit weißem Leder und Bose Soundsystem mit Navi Plus MMI. Gewindefahrwerk wäre net schlecht. Natürlich auch Holzausstattung.
Ein Wunsch, der sowieso nicht in Erfüllung geht, da viel zu teuer.
Gruß
Slawa
Ich würde es begrüßen, wenn offensichtliche Schwächen und "Fehler" behoben würden, zumindest zwischen dem Modelljahren, und wenn auch bei den kleineren (zB A3) mehr auf Qualität und Verarbeitung beachtet würde.
Und nicht: Is ja nur ein A3, da hätten sie einen A4 oder was größeres nehmen müssen..
Ich liebe zwar mein Auto, und bin auch rundum zufrieden, aber wie mit Problemen umgegangen wird ist nicht der richtige Weg
Zitat:
Original geschrieben von MOTOR-TALK
Weihnachten ist die Zeit der Wünsche. Normalerweise gehen diese in Form eines Wunschzettels an den Weihnachtsmann. Na gut, aus dem Alter sind wir wohl alle raus und außerdem ist das hier ja ein Forum rund um das Thema Auto und Motor. Aber warum nicht mal die Idee aufgreifen und hier die Gelegenheit nutzen anstatt die Wünsche an den Weihnachtsmann, direkt an Audi zu richten? Da wir mit fast allen Herstellern bereits im direkten Gespräch sind, ist die Chance groß, dass Eure Wünsche auch gelesen werden.Also: Wenn Du einen Wunsch frei hättest, was würdest Du Dir von Audi für das Jahr 2011 wünschen?
Das man auch im Nachgang die Motoren durch Verbesserungen (Eco Tuning) die von Audi initiert werden oder mindestens anerkannt werden, im Spritverbrauch reduzieren kann.
Fahre 2,7 TDI Quattro Bj. 12/2005 und komme bei sehr vernünftiger Fahrweise und Reduzierung des Gesamtgewichtes durch Entfernen des Reserverades auf einen Schnitt von rund 10 Liter im Mix 50/50 Kurzstr. und Langstrecke. Das ist für die jetzige Motorengeneration ein fast unakzeptabler Wert.
Kartenaktualisierung à la TomTom beim MMI 3G - es ist unglaublich, dass es für soviel investiertes Geld nicht möglich ist, die Aktualisierung kostengünstig selber vorzunehmen. Zumal auch noch altes Kartenmaterial bei Auslieferung drauf war.
Das ist kein Vorsprung durch Technik sondern Stillstand und Stillstand ist für mich Rückschritt
also ich würde mir auch einen weiteren Support des MMI 2G bei meinem Dicken wünschen.
Beim 3G gibts ja schon ein paar nette Dinge, die man bestimmt auch im 2G umsetzen könnte.
Z.B. Anzeige von Geschwindigkeitswarnungen, oder bessere Anzeige der nächsten Abbiegemanöver...
Das wären so die Punkte die mir im Moment einfallen.
Wenn sich ein Serienfehler herausstellt, sollte Audi auf den Kunden zugehen und mit Ihm folgendes besprechen:
- Woran merke ich, ob der Fehler auch an meinem Fahrzeug auftritt.
- Wie kann ich eventuell vorbeugen, z.B. ja nach Fahrprofil das Ölwechselintervall verkürzen.
- Wie verhalte ich mich richtig wenn der Fehler auftritt.
- Was mach Audi um dem Auftreten des Fehlers vorzubeugen, z.B. Softwareupdate, Austausch von Teilen die den Fehler verursachen bzw. begünstigen können.
Es ist auch zwingend notwendig alle Servicepartner ausreichend über den Fehler zu informieren, so dass nicht jeder Meister aufs Neue anfängt zu suchen und zu probieren (auch das spart Geld).
Ich denke, dass es sowohl für den Kunden als auch für Audi von Vorteil ist so vorzugehen.
Eventuell läst sich der Fehler und kostspielige Reparaturen vermeiden.
Auf jeden Fall wird nicht Jahrelang in Foren und Gesprächen über einen Fehler spekuliert und negativ berichtet. Der Image Gewinn wäre sicher riesig und die Kunden bei so viel Offenheit sicher geneigt wieder einen Audi zu erwerben und gut über Audi zu sprechen.
Ein Versuch wäre es doch Wert 🙂
beste Grüße
easybiesi
Mein Wunsch an Audi:
-kompetente Werkstätten mit kompetemten Technikern / Meistern etc. Das hatten wir noch nie, kenne ich nicht, höre ich zum ersten Mal, ... will und kann ich nicht mehr hören. Ich möchte als Kunde auch nicht als "dumm" mit keiner Ahnung von der Sache hingestellt werden - will sagen, ich erwarte ernst genommen zu werden.
- Wenn das Fahrzeug aus der WS kommt, keine weiteren Fehler/ Beschädigungen DURCH die Werkstatt / hier : das Audi-Zentrum.
-Realistische Arbeits- und Teilepreise.
- "Pflegemöglichkeiten" 2G. Jedes mobile Billig Navi ist besser auf dem neueren Stand zu halten.
- Annäherung der Realität an den von Audi gewählten Anspruch.
-bei allen Einsparungen, die evtl notwendig sind, um im Wettbewerb zu bestehen, ein Audi mit dem Anspruch "Vorsprung..." darf nach drei Jahren nicht knacken und knarzen wie ein alter Golf 2.
-Bessere Abstimmung der Funktion mit der Gestaltung. Funktion ist immer noch wichtig - sollte man dran denken.
Das Prob an der ganzen Sache ist nur, dass es bei anderen "Premium"-Herstellern nicht besser aussieht.
Aber Wünschen darf man ja...
Eine weniger unverschämte Preisgestaltung, etwas mehr Zurückhaltung bzw. Geschmack beim Design und die äußere Qualität auch überall unter dem Blech.
Mehr Toleranz und Verständniss seinen Kunden gegenüber...so einfach ist das
Bessere Werkstätten, sonst nix.
@AUDI AG:
MMI 3G: standardmässig um 2 Jahre veraltete Daten bei Auslieferung!!!!! und kein kostenloses Update bei rund 3'000€ ist mehr als dreist.
"nur bestellbar mit...": gewisse Kombinationszwänge sind einfach nicht einzusehen.
Beispiel 1: wozu brauche ich für Schaltwippen am Lenkrad Lane Assist? (find ich persönlich eh die nutzloseste "Sicherheitslösung" - wer müde ist soll schlafen gehen)
Beispiel 2: warum muss ich für die Rückfahrkamera ein Navi mitbestellen (das Farbdisplay würde auch reichen).
Beispiel 3: Getriebe sollte grundsätzlich frei wählbar sein, solange keine physikalisch-technischen Gründe (zB. Drehmoment) dagegensprechen.
"Premium inside", statt nur als Werbefloskel: Bei diesem Preisniveau sollte der Kunde entscheiden können, was er kaufen will und was nicht. Quasi ab Werk rostende Teile im Motorraum (zB im Q5) sind ein absolutes NO-GO für eine Premium-Marke, selbst wenn es für das Bauteil keine Rolle spielt.
@Händler/Werkstätten:
Der Kunde sollte nicht nur bis zur Vertragsunterzeichnung König sein, sondern vor allem danach. Dass eine Werkstatt nicht fähig ist(siehe einschlägige Threads hier), längst bekannte Fehler in ihrem elektronischen System zu finden, zeugt nicht von Fachkompetenz.
Eine gewisse Marge muss der Händler natürlich haben, aber ich sehe nicht ein, warum man bei der AMAG (Generalimporteur Schweiz) für ein Neufahrzeug bis zu 50% mehr zahlen soll, als man bei Selbstimport aus Deutschland inklusive MWST und Autosteuer zahlt. Wenn die Audi-Listenpreise schon überteuert sind, so gibt es dafür nur ein Wort: Abzocke.