Dein Wunschzettel an Audi

Audi

Weihnachten ist die Zeit der Wünsche. Normalerweise gehen diese in Form eines Wunschzettels an den Weihnachtsmann. Na gut, aus dem Alter sind wir wohl alle raus und außerdem ist das hier ja ein Forum rund um das Thema Auto und Motor. Aber warum nicht mal die Idee aufgreifen und hier die Gelegenheit nutzen anstatt die Wünsche an den Weihnachtsmann, direkt an Audi zu richten? Da wir mit fast allen Herstellern bereits im direkten Gespräch sind, ist die Chance groß, dass Eure Wünsche auch gelesen werden.

Also: Wenn Du einen Wunsch frei hättest, was würdest Du Dir von Audi für das Jahr 2011 wünschen?

Beste Antwort im Thema
  • 3 mal Zylinderkopf defekt (2.0 TDI)
  • 3 mal Turbolader defekt
  • 1 mal Abgasrückführungskühler defekt
  • 1 mal Abgasrückführungsventil defekt
  • Fahrersitzairbag defekt (kompletter Sitz wurde getauscht)
  • Gurtführung B Säule beidseitig defekt (zu weicher Kunststoff)
  • beider Heckklappendämpfer erneuert (waren zu schwach)
  • Drehschalter Schiebedach defekt
  • Hutablage extreme Quietschgeräusche (selbst beseitigt)
  • Gurtschlösser klappern, erneuert ohne Wirkung (letztendlich selbst beseitigt)
  • Schrumpelsitze (Stand der Technik, Leder ist ein Naturprodukt...wohl nur bei Audi)
  • Handschuhfachdämpfer gebrochen (selbst repariert...in Serie viel zu schwach ausgelegt)
  • Klimastellmotoren klappern (habe mich daran gewöhnt...man muss es jedem neuen Mitfahrer erklären)
  • Kühlerlüfter Steuergerät defekt (komplette Einheit mit beiden Ventilatoren musste erneuert werden)
  • starke Korrosion an Massepunkten, dadurch viele elektrische Fehler und Fehlfunktionen
  • Klappergeräusche aus dem Beifahrersitz
  • starke Knarzgeräusche an den Türen, selbst beseitigt
  • bei Reparaturen durch die Audi Werkstatt wurden folgende Gewinde durch überdrehen zerstört: alle Gewinde der Kraftstoffleitungsbefestigung, eines vom AGR Kühler, beide von den  Abgasvorrohr Befestigungsschrauben, eines vom AGR Ventil (dies wurde mir verschwiegen, herausgefunden habe ich dies im Nachhinein bei eigener Kontrolle auf einer Miethebebühne)
  • alle Befestigungen der Motorabdeckung unten herausgerissen durch Montagefehler nach einem Zylinderkopfwechsel  (es wurde mir eine neue Verkleidung versprochen, nach ca. 1.Jahr fand ich auf eine Hebebühne heraus dass man in die alte neue Löcher gebohrt  und sie zurechtgebastelt hat)
  • Knarzen aus der Beleuchtungseinheit am Innenspiegel (selbst beseitigt)
  • 3 mal Frontscheibe erneuert (mein vorheriger Golf benötigte in 5 Jahren keine neue Scheibe bei gleichem Fahrprofil)

Positiv:

  • Fahrgefühl
  • Bremsbeläge halten über 80.000 Km
  • Scheibenwischergummis halten über 80.000 Km
  • das Design gefällt

Wünsche an Audi:

Keine,
wer zwischen Anspruch und Realität soweit auseinanderliegt braucht mich als Kunden nicht und den brauche ich als zukünftigen Lieferanten nicht.

Viele Grüße
MC

292 weitere Antworten
292 Antworten

Würde mir als langer treuer Kunde einen neuen Audi Quattro wünschen :-)

- Regensensor für den Heckwischer. 😁

- Wieder rundum Staubdichtungen an den Türen wie z. B. beim A6 4B. Unser Ford C-Max ist im Einstiegsbereich nur unwesentlich verschmutzter wie der A6, der neu das dreifache gekostet hat.

- Den deutschen 🙂 den Servicegedanken näherbringen, ich bekomme vielleicht in einem von vier Fällen tatsächlich den angekündigten Rückruf. Weiterhin sollte man den Neuwagenverkäufern das teilweise arrogante Auftreten abgewöhnen, nur weil ich mit Jeans und Pulli zum 🙂 gehe, heißt das noch lange nicht, dass ich kein Geld habe - bei Porsche und BMW (Niederlassungen) klappt das viel besser! Dort kann man sich vor hilfsbereiten Verkäufern und Probefahrtangeboten kaum retten. 😉 Mein Erfahrungen beruhen hier auf dem südwestdeutschen Raum.

- Freie Innenraumfarbwahl und Dekorleistenwahl bei S-Line, anderswo geht's doch auch. Immer Schwarz und Silber ist bäh!

- Nicht jeden Mangel als "Stand der Technik" verkaufen, der Kunde ist nicht blöd!

Gruß

Simon

Ich wünsche mir eine sinnigere Zubehörpolitik und weniger Zwang hin zu teuren Paketen.
Ferner eine Automatik auch beim 170 PS TDI.

Wünsche:

- Ordentlicher Service (den man tatsächlich "Service" nennen kann...)
- Besseren Regensensor
- Fronttüren, die beim Schliessen nicht klingen wie bei einem Trabant
- Sinnvolle Business Pakete, die es auch von Anfang an gibt
- 2.0 TFSI mit mehr PS

Gruß
Nick

Ähnliche Themen

Ein Autohaus in dem man sich wohlfühlt und sich nicht schon fragen muss "man bin ich überhaupt passnd angezogen um mein Auto in die Werkstatt zu bringen??" Lasse mein Auto mittlerweile beim VW Händler mit Audi Service warten. Da kann ich, wenn ich Urlaub habe auch mal eben aus dem Fitnessstudio mit Jogginghose hinfahren und keiner guckt blöd...

Zitat:

Original geschrieben von sTTeelo85


..... aus dem Fitnessstudio mit Jogginghose hinfahren und keiner guckt blöd...

also ich finds immer geil mit jogginghosen da an zu schlappe - dann beton ich noch schön, dass es auch ein S3 is.. 🙂🙂

ich bin mit meinem wunsch eigentlich ganz bescheiden: ich wünsch mir nur, dass die netten azubinen da sind, wenn ich auch da bin 😉

Ich wünsche mir angemessene Werkstatt und Ersatzteilpreise. Wer in der Liga der "Premium Hersteller"mitspielen möchte sollte dies nicht nur in der Preisgestaltung sondern auch an der Qualität tun!!
Wenn der Tausch von 6 Glühkerzen mit fast 450€ zu Buche schlägt , wenn die Langzeiterprobung der Injektoren durch den Kunden gemacht werden und im Schadensfall auch noch teuer zu bezahlen sind dann ist es meiner Meinung nach Zeit die Marke ein für allemal zu wechseln.
Ich hoffe dass ich nicht der einzigste mit dieser Erkenntnis bin.
Trotzdem wünsche ich allen ein frohes Fest und einen fehlerfreien Audi!

Ein Quattro Sport Concept für max. 100000€ 🙂

Ich wünsche mir beim TT folgende Ausstattungsmerkmale:

LED-Heckleuchten
Komfortschlüssel
FIS in Farbe
6,5 "-Fahrerinformationssystem

Das wärs vorerst! 😁

MfG

- Nachrüstmöglichkeiten, wenn was "vergessen wurde zu bestellen" oder bei Gebrauchten - technisch meistens machbar, aber Audi will nicht. Warum? (Abschaffung des SVM SoftwareVersionsManagement !)
- ständiges Aktualisieren des Infotainments möglich machen (Softwareupdates/ Kartenupdates usw.)
- ausgereiftere Technik, beanstandete Fehler sollten auch gleich behoben werden ohne viel "bitten und betteln" - meist sind die Fehler ja bekannt (sonst gäbe es wohl keine TPI's dazu)!
- keine nützlichen Ablageflächen der Vorgänger-Modelle in neuere wegrationalisieren (z.B. Bordbuchablage im A4)
- zu den Werkstädten und Preisen dort wurde schon genug gesagt, denke ich...

Ich würde mir gerade zum Erhalt des A8 D2 Kunden ,etwas mehr Hilfe bezüglich reperaturen und nicht immer komplett Teiletausch wünschen.

Denn auch A8 Liebhaber hat der € getroffen und es ist ein teures Hobby.

Hab dieses Jahr schon 7tsd € investiert.
Wir A8 Fahrer sind doch auch ne Gute Werbung für Audi,denn wenn er luft,gibts kaum was Besseres.

Gruß ,vieleicht ließt es ja der Audigeneral!!!! Schlotti V8.

Gegen S line 19 Zoll hochglanzpolliert hätte ich auch nichts,meine wollte ich eigendlich überarbeiten lassen, habe aber jetzt erst mal ein neues Geriebe.

Zitat:

Original geschrieben von schlotti V8


Ich würde mir gerade zum Erhalt des A8 D2 Kunden ,etwas mehr Hilfe bezüglich reperaturen und nicht immer komplett Teiletausch wünschen.

Denn auch A8 Liebhaber hat der € getroffen und es ist ein teures Hobby.

Hab dieses Jahr schon 7tsd € investiert.
Wir A8 Fahrer sind doch auch ne Gute Werbung für Audi,denn wenn er luft,gibts kaum was Besseres.

Gruß ,vieleicht ließt es ja der Audigeneral!!!! Schlotti V8.

Gegen S line 19 Zoll hochglanzpolliert hätte ich auch nichts,meine wollte ich eigendlich überarbeiten lassen, habe aber jetzt erst mal ein neues Geriebe.

Hallo zusammen,

bei den Wunschzetteln wünsche ich mir ein wenig besseres "geschriebenes" Deutsch. Bitte lest Euren Text nach dem drauflosschreiben selber nochmals durch. Auch ich ertappe mich manchmal dabei die aufgeschriebenen Gedanken gleich abzusenden.

Besser ist es sie aber nochmals zu lesen.

Was mir noch eingefallen ist, bitte kommt wieder von der weißen Beleuchtung für Klima & Co. weg, die ist Nachts alles andere als gut abzulesen. Entweder blendet sie, oder sie ist so dunkel, dass die Konturen verschwimmen. Ist der selbe Mist wie damals bei VW mit der blauen Beleuchtung.

Gruß

Simon

Zitat:

Original geschrieben von Tiger A6



Zitat:

Original geschrieben von schlotti V8


Ich würde mir gerade zum Erhalt des A8 D2 Kunden ,etwas mehr Hilfe bezüglich reperaturen und nicht immer komplett Teiletausch wünschen.

Denn auch A8 Liebhaber hat der € getroffen und es ist ein teures Hobby.

Hab dieses Jahr schon 7tsd € investiert.
Wir A8 Fahrer sind doch auch ne Gute Werbung für Audi,denn wenn er luft,gibts kaum was Besseres.

Gruß ,vieleicht ließt es ja der Audigeneral!!!! Schlotti V8.

Gegen S line 19 Zoll hochglanzpolliert hätte ich auch nichts,meine wollte ich eigendlich überarbeiten lassen, habe aber jetzt erst mal ein neues Geriebe.

Hallo zusammen,
bei den Wunschzetteln wünsche ich mir ein wenig besseres "geschriebenes" Deutsch. Bitte lest Euren Text nach dem drauflosschreiben selber nochmals durch. Auch ich ertappe mich manchmal dabei die aufgeschriebenen Gedanken gleich abzusenden.
Besser ist es sie aber nochmals zu lesen.

luft, soll heißen ,wenn er läuft. Das ist Hessisch!!!!!

Liebe Audi AG,

mit meinem A6 4.2 FSI bin ich überaus zufrieden. Die wenigen Schwächen dieses Fahrzeugs, z.B. die Frontlastigkeit oder die sehr lauten Abrollgeräusche, gehören mit der neuen Generation (A6 / A7) der Vergangenheit an.

Mit dem A7 Sportback haben Sie ein wunderschönes Fahrzeug geschaffen. Dieser Gran Tourismo verdient aber einen besseren Motor als den 3.0 TFSI. Ich finde, dass dieser Motor weder in Bezug auf Verbrauch, und schon gar nicht in Bezug auf Geräuschkomfort überzeugen kann: Der 3.0 TFSI läuft "knurrig" und verbraucht in der Praxis kaum weniger als ein V8. Wenn schon "downsizing", dann doch bitte einen Bi-Turbo V6 oder einen Reihensechser (o.k., sehr unwahrscheinlich).

Meine persönliche Wahl wäre allerdings der traumhafte 4.2 FSI aus dem A8, kombiniert mit der 8-Stufen-Automatik von ZF und mit Start-Stop-Automatik. Durch die vielen Detailmaßnahmen ist diese Motor-Getriebe-Kombination doch so sparsam geworden, und in Bezug auf Komfot der perfekte Motor für einen GT!

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit - und beste Grüße an den Weihnachtsmann!

Deine Antwort
Ähnliche Themen