deformierte ölfilter
das erstmal hatte ich es beim 323ti mit einem febifilter.die jetzigen sind von wix.
bei mann filtern hatte ich das noch nie.woren kanns liegen?
Beste Antwort im Thema
der bmw filter hat keine 4 mm luft zwischen filterpapie rund gehäuse.der wix hat dort noch 4mm platz.wenn da jetzt das zähflüssige öl voll reingepresst wird drückt es das papier diese 4mm nach innen.
25 Antworten
Mal abgesehen davon das ich nie ein 15W40 nehmen würde, warum auch? Würde ich nur Markenfilter nehmen. Die passen dann auch richtig.
Wix ist natuerlich ein Markenname, febi kenne ich nicht. Um so besser der Filter passt um so weniger Oel kann sich daran vorbeiquetschen. Das heisst der BMW Filter muss groessere Poren haben um nicht zu kollapsieren. Ziemlich einfach. 😉
Ob 15-40 nun so das wahre ist in so einem kleinen Motor, daruber kann man geteilter Meinung sein...
der bmw filter hat keine 4 mm luft zwischen filterpapie rund gehäuse.der wix hat dort noch 4mm platz.wenn da jetzt das zähflüssige öl voll reingepresst wird drückt es das papier diese 4mm nach innen.
Zitat:
Original geschrieben von meistermeier
der bmw filter hat keine 4 mm luft zwischen filterpapie rund gehäuse.der wix hat dort noch 4mm platz.wenn da jetzt das zähflüssige öl voll reingepresst wird drückt es das papier diese 4mm nach innen.
Ah... jetzt hab ichs kapiert. 🙂
Ähnliche Themen
Nur bei "Dreck" in Verbindung mit WIX wäre ich etwas vorsichtig. WIX stellt viele Originalfilter her.
http://wixeurope.com/erstausrustung,1001.html
Die Konstruktion von BMW mit der Dichtung über den Umfang ist eher der Grund und gelinde gesagt "suboptimal".
Sowas sollte über einen nachziehbaren und vorallem kontrollierbaren Flansch dichten (wie die Patronen). So kann es leicht passieren, daß eine interne Undichtigkeit nicht bemerkt wird und sich unfiltriertes Öl am Filter vorbeimogelt ohne daß dies nach außen sichtbar wäre (egal ob Nachbaufilter oder beladener Originalfilter (ja: wenn der beladen ist, wird es ähnliche Probleme geben)).
Gruß SRAM
so ein Filter würde ich nur einmal kaufen. Wenn das Ding nicht richtig passt und die Montage fummlig ist dann uahl ich lieber 2€ mehr für nen anderen Hersteller bei dem ich die Probleme nicht haben.
Ich erwarte Qualität bei solchen Teilen und will da nicht noch anfangen müssen rumzutüddeln.
Zitat:
Original geschrieben von wvn
Nur bei "Dreck" in Verbindung mit WIX wäre ich etwas vorsichtig. WIX stellt viele Originalfilter her.http://wixeurope.com/erstausrustung,1001.html
Das heisst garnix, der MANN Dieselfilter im Auto meiner Frau war nach nicht mal 30.000 km undicht, unten an dem schraubbarem Plastikteil, wahrscheinlich Haarriss. Überdreht hat den sicher keiner, hab ich selber gewechselt und ich bin Kfz-Mechaniker Geselle seit 13 Jahren. Seitdem kaufe ich nur noch Originalteile oder Originalteile bei denen wirklich nur die Autoherstellernummer fehlt, der Rest aber gleich ist, z. B. Mahle.
Jonny
Ich verbrauche im Jahr etwa 12'000 Euro an Filtern, die Mehrheit von WIX. Bis dato haben wir damit noch nie Probleme gehabt.
Was uns der TE aber geflissentlich verschwiegen hat:
Zitat:
Original geschrieben von meistermeier:
das 15w40 war nur mal zum testen drin ob der mythos stimmt das dickes öl gegen hydroklappern hilft.hab das noch zusätzlich mit additiven eingedickt gebracht hat es nix außer unter dem öldruck kollabierte filter .
Des Raetsels Loesung und hat wohl wenig mit der Qualitaet von WIX oder Mann zu tun...
Gruss, Pete