Defintion Fehlerauslesung
Hallo Leute,
ich hab folgendes Problem, ich wüsste gerne ob sich jmd mit Ausleseprotokollen auskennt. Ich hab immer noch einen Fehler mit der MKL und will nicht dauernd dafür bezahlen den selben Fehler auslesen zu lassen 🙄
Falls ihr die Datei nicht öffnen könnt bitte Feedback! Dann wandel ich sie um!
Und gleichzeitig wollte ich nach geeigneten OBD Geräten fragen mit Erfahrungswerten. Würde mir gerne eins zulegen 😁
Gruß Patrick
Beste Antwort im Thema
was ist dein Problem ?
was hast du für ein Auto ?
Bei den ständigen Wiederholung des Wortes "Unterspannung" gehe ich davon aus, dass du einen Vor-MoPf fährst, bei dem es bei älterer Batterie oft zu solchen Fehlermeldungen kommt. AUCH WENN DIE BATTERIE NOCH ZU EINEM EINWANDFREIEN START ZU TAUGEN SCHEINT !
Die anderen Meldungen deuten darauf hin, dass ein Fremdradio eingebaut wurde. Das System merkt sich, dass das obere Bedienpanel (da wo man das ESP ausschalten kann) abgeklemmt wurde.
OBD II Kann die meisten Meldungen nicht anzeigen.
Gruß
Fred
20 Antworten
was ist dein Problem ?
was hast du für ein Auto ?
Bei den ständigen Wiederholung des Wortes "Unterspannung" gehe ich davon aus, dass du einen Vor-MoPf fährst, bei dem es bei älterer Batterie oft zu solchen Fehlermeldungen kommt. AUCH WENN DIE BATTERIE NOCH ZU EINEM EINWANDFREIEN START ZU TAUGEN SCHEINT !
Die anderen Meldungen deuten darauf hin, dass ein Fremdradio eingebaut wurde. Das System merkt sich, dass das obere Bedienpanel (da wo man das ESP ausschalten kann) abgeklemmt wurde.
OBD II Kann die meisten Meldungen nicht anzeigen.
Gruß
Fred
Mein Problem ist das meine MKL an ist 🙁 Ich hab aber kein Porblem mit Leistungsabfall erhöhter Benzin oder so was ?
Ich hatte ÖL im Stecker hab also vorsichtshalber mal ein ölstopeingebaut und gereinigt! Mein Frage wäre welche ist die nächste Station nach dem Magnet wo das ÖL ankommt??
Ich fahre ein CL203 Bauj. 2002 mit dem M111 Motor.
Unterspannung ja der vorbesitzer meinte er hat die Stecker des Fahrersitzes raus gezogen weil wenn sie drin sind, es ihm immer die komplette Batterie leer zieht innhalb von 2 Tagen. Also unterspannung sitzen und so klar!!
Auto läuft aber so einwandfrei, wie ich es beurteilene kann. Springt auch immer an läuft ruhig bis her keine probleme aber MKL!!
Radio wurde ausgebaut da ich den Stellhebel eingebaut habe da mein Klimahebel gebrochen war. Somit alles raus. Also das ergibt auch Sinn.
Das mit dem OBD hab ich mir fast gedaccht so 🙁
Mich stören mer die ME Motorelektronik Probleme P0130 und P0174 deshalb müsste ich wissen wie das Öl verläuft so ??
Ähnliche Themen
Ölstoppkabel nach Verseuchung einzubauen hat NULL Effekt !
Kabelbaum bis MSG prüfen (Lambdasonden, Stecker am MSG wird wahrscheinlich ölverseucht sein).
Gruß
Fred
Stecker in MSG ist trocken!
Lamdasonden würd ich gern wissen wie ich da ma besten dran komme? wollte ich schon prüfen?
Was kann ich machen um den Fehelr entgegen zu wirken ?? Das ÖL sich nicht wieter ausbreitet ??
Mit was für einem Schaden muss ich rechnen?
Fahrzeug auf die Bühne, Unterfahrschutz abbauen. Die Sonden sind am unteren Auspuffkrümmer zu sehen. Das steht aber auch im genannten Beitrag. Stecker abziehen und auf Öl prüfen.
So wie es aussieht, sind die Lambda Sonden und der Kabelbaum fällig. Einfach mal bei verschiedenen Händlern nachfragen. Die Preise sind zwar gestiegen aber es gibt Rabatt für "Alt"-Fahrzeuge.
Ja super 🙁
Also ich hab das auto erst seit 4 1/2 Wochen und ich glaub da werde ich echt an den Verkäufer gehen da der bis zu 6 Monaten danach noch haftet. Weil das klingt mir echt viel zu teuer was ich bis jetzt so gelesen haben. Und hierbei handelt sich um einen eindeutigen schwerwiegenden Mangel oder ??
was meinst du ? Als für mich sah das schon so aus als wurde das Öl im Stecker best schon Jahre drin stehen und hat aber nie den weg ins msg gefunden. Das Öl am Nockenwellenversteller war echt schon sehr sehr alt. Kann day auch sein ?
Sollte ich das schnell machen lassen bevor es doch noch im msg ankommt ? Kann ich den austausch auch selber vornehmen ?? ( hab ja den stellhebel und magneten auch selber getauscht ? ) hab aber hier gehört das selbst der Kabelbaum ca. 500€ kosten soll 🙁
Kann was beschädigt werden wenn ich es nicht sofort mach ? Weil dann muss ich bestimmt vor Gericht wegen der Kiste?
ist ja immer schnell gesagt, aber lieber erst schlau machen und dann kaufen.
Gewährleistung gibts nur vom Händler, nicht von privat.
Ja ist schon klar mit der Gewährleistung aber bei groben Mängeln kann man den Verkäufer verantwortlich machen schick ich morgen mal die Rechtsgrundlage und den link 😉 aber denk nicht das ich das machen werde mal sehen was jetzt tatsächlich ist 🙂
So ok Sonden hab ich gefunden! Weil ne Idee wo ich den Kabelbaum her bekomme ?? Klar ich schau erst mal nach dem Problem würde aber schon gern wissen was für Kosten auf mich zu kommen 🙁
Hab auch in einem anderen Forum sehr viele nützliche Informationen über das Thema gefunden. Trotzdem erst mal danke für die Information bis dahin 🙂
Werde mich auf jeden Fall am Wochenende mal mit Feedback melden.
Gute Zeit bis dahin 🙂
Gruß Patrick
In der Form ist das nicht wirklich brauchbar. Zu jedem Fehler kann man die Auftrittshäufigkeit und Zeit des Auftritts sowie Randparameter (km-Stand, Geschwindigkeit, Last usw.) auslesen, dann kann man das auch zeitlich zuordnen. So ist es nur eine lange Liste mit Fehlern die irgendwann mal möglicherweise völlig unabhängig voneinander aufgetreten sind.
Die ODB-Ausleser sind ein nettes Spielzeug, auch ganz gut um abzuschätzen, ob man trotz Fehler weiterfahren kann, aber zur Diagnose taugen sie recht wenig. Erst recht, wenn man keine Erfahrung mit den Fehlerbildern hat.
Die Fehler wurden ja schon genannt: Lambda-Sonde defekt oder verseucht und der Rest fast ausschließlich Unterspannung. Nur bei der Bremsflüssigkeit bin ich mir nicht sicher, kontrollier die mal. Evtl. sind deine Bremsklötze bald fällig.
Ja danke für die Informationen, werd das mit lampa checken 🙂
Und wegen der Unterspannung muss ich eh mal wegen der Batterie schauen vlt ist die einfach viel zu alt hab ich beim Kauf jetzt echt nicht darauf geachetet.
ich tippe aber auf die bremsflüssigkeit da brauchte mein kollege nicht mal das Messgerät aufgrund der Farbe 🙂 also die muss auf jeden fall getauscht werden aber ich schau nach den glötzen sind im Februar erst gemacht worden mit den scheiben aber schauen kostet ja nichts .
Ja das mit den OBD hab ich mir fast gedacht 🙂 ich und mein bruder haben trotzdem starkes interesse an so einem Gerät aber wann fängt ein gescheites denn an 400 - 500 ?? wie siehts da aus mit Software updates läuft das wie beim navi ???
danke fur die Hilfe bis dahin 🙂
Gruß Patrick
Ich habe das hier...Ist zwar in Anführungsstrichen nicht zur Fehlersuche(hauptsächlich bei vielen Fehlern) geeignet weil es nicht den Zeitraum des Fehlers zeigt, aber zum Auslesen und löschen voll ausreichend.