Defender
Eben gefunden... hat jemand noch andere Fotos?
VG
Beste Antwort im Thema
Heute habe ich ihn endlich mal fahren können. Fazit vorab: Ein absolut gelungenes britisches Kfz. „Britisch“ meint wie immer mit einigen Schrulligkeiten, die irgendwie ok sind.
ich habe momentan einen D240. Gar nicht mal besonders gut ausgestattet. Aber das Gute: völlig ok. Analogtacho, mechanische Sitzverstellung, kein Headup Display. Was mich aber stören würde: Das Standardlenkrad. Ist ok, aber wenigstens das muss für mich aus Leder sein. Mit am allerwichtigsten, da hier permanenter haptischer Kontakt besteht. Die Stoffsitze sind jetzt auch nicht der Oberkracher, aber das ist auch schon meckern auf hohem Niveau. Der Antrieb ist völlig ok und wenn man drinsitzt muss der Defender auch nicht Spritkönig werden. Sicherlich alles etwas sparsamer, wenn man von einem 6-Zylinder mit 300 PS umsteigt. Selbst die Autobahn war ok. Mir kam es vor als sei der Motor abgeriegelt. Er ist kein km/h über 175 gefahren.
Jetzt zum PiviPro: In meinen Augen eine technische Weiterentwicklung – mehr nicht. Wie vermutet ist die Geschwindigkeit besser aber lange nicht das, was ich von einem iPhone gewohnt bin. Man merkt, dass die Entwickler und Designer die selben waren. Immer noch verschachtelt und zu kompliziert. Das Design ist sehr gut und passt besser zu Land Rover als das bisherige, aber grundlegend ist nicht viel anders, leider. Ergo:. Apple CarPlay angemacht und sofort ist alles was (für mich) relevant ist – Google Maps, Telefon, Spotify und Apple Music, WhatsApp – einfach um Welten besser und connected. Dass das System schneller hochfährt ist in meinen Augen keine Verbesserung, sondern eher das Abstellen eines technischen NoGos.
Trotzdem überzeugt mich der Defender komplett. Selbst die Bratwurstreifen passen – mit 22 Zoll Felgen wie bei meinem Velar wäre der Defender meiner Ansicht nach schlecht bedient. Auch der Analogtacho ist absolut ausreichend. Besonders gut gefällt mir das rustikale Innendesign. Und echte Schalter unterm Display machen einfach nach wie vor Sinn, wenn auf Druck eine spürbare Rückmeldung kommt. Das wurde im Velar dem Glossy-Touch-Oberflächen geopfert, leider. Trotzdem passt es wiederum zum Designkonzept des Velar.
Was gar nicht geht ist der Automatikhabel. Neben der Tatsache, dass er einfach schei... aussieht, empfinde ich ihn als viel komplizierter. Das Drehrad hat eine einige Funktionisrichtung: Drehen – und das vor oder wieder zurück. Der Hebel hat vorne oben einen Knopf. Hinten oben einen Knopf, wird vor und zurückgeschaltet und seitwärts. Kurz: Ich verstehe den Hebel einfach nicht – fertig.
Die seitlich öffnende Hecktür ist auch speziell, vor allem mit dem Riesen Trümmer von Reserverad dran. Aber auch das ist für mich nicht negativ, nur anders. Und wer sich einen Defender für die Münchner Innenstadt kauft und dann jammert, wenn er in der letzten Parklücke, in die dieses Schiff reinpasst, die Heckklappe nicht gscheit öffnen kann, der ist selber schuld. Ein Außendienstvertriebler fährt ja auch eher seltener mit einem Smart durch Deutschland.
Was mir auch etwas fehlt (bei einem Automatik) sind die Schaltwippen. Habe mich allerdings auch etwas dran gewöhnt über meinen Disco Sport und jetzt im Velar. Aber das sind letztendlich Ausstattungsdetails.
Der Platz im Fond ist bemerkenswert groß. Im Fußraum ist richtig viel Platz. Für mich nicht sooo ausschlaggebend, weil hinten weniger oft Menschen sitzen als vorne.
Ich mag den neuen Defender. Er ist auf seine Weise anders schön und ein eigenes Designkonzept.
Und der ewige Vergleich mit dem Ur-Defender langweilt mich komplett. Diese Autos haben technisch rein gar nichts miteinander zu tun.
459 Antworten
Hallo und schönen Sonntag,
...macht eine ausgiebige Probefahrt und schaut euch auch eine mittlerweile Vielzahl an Youtube Videos an. Produziert von "Autoprofis" / Journalisten, aber auch (zukünftigen) Defender 2020 "Kunden".
An der Stelle bekommt man gute Meinungen/Praxiserfahrung über den Defender vermittelt. (mittlerweile auch erste Videos bzgl. des 90ers.)
Viel Spaß!
Sonnige Grüße aus München vom Ron
Ich habe den Defender zweimal Probegefahren, das war problemlos. In Alltag habe ich ein sehr zuverlässigen Volvo XC90 und für den Spaß eine alte G-Klasse. Jetzt überlege (und hoffe) ich dass der Defender beide ersetzen könnte. Aber ich höre und lese eben oft von der zweifelhaften Zuverlässigkeit der Briten (oder Inder, wie man will...). Klingt aber als wären hier die Erfahrungen mit dem Defender 2020 überwiegend positiv...
Die Erfahrungswerte mit dem neuen Defender sind aufgrund des Modellwechsel noch überschaubar. Aber auch hier im Forum merkt man, dass es langsam "Fahrt aufnimmt".
Möchte hier keine Grundsatzdiskussion über die Zuverlässigkeit von JLR starten (davon gibt es schon viele). Meinerseits kann ich auf über 6 Jahre uneingeschränktes Fahrvergnügen aus dem Hause JLR zurückschauen. Und der neue Defender ist für mich ein absolut realistischer Nachfolger für meinen derzeitigen Range.
Zitat:
@intercooler schrieb am 20. Oktober 2020 um 19:50:07 Uhr:
Zitat:
@rasti-ch schrieb am 20. Oktober 2020 um 18:56:38 Uhr:
...
Vom Stern auf nen Landi?
Ich dachte gerade die G Fraktion sein ja quasi um nichts in der Welt vom G-Modell abzubringenGruss
Das geht sogar andersrum und vielleicht irgendwann auch wieder zurück 😉Vor mehr als drei Jahren hab ich meinen Defender (TD5) und meinen Evoque gegen einen G350BT „getauscht“.
... und wenn mein Sohn in drei Jahren (oder früher) sein eigenes Kfz hat und nicht mehr mitfährt, benötige ich einen adäquaten „Zweisitzer“.
Den „G“ gibts nicht mehr als „Zweisitzer“ deshalb halte ich jetzt schon mal Ausschau nach einem neuen 90er.
Konfiguriert habe ich ihn mir schon mal. 😉
Ich hoffe mein früherer LR-Händler bekommt mal bald einen neuen 90er auf den Hof, dann wird probegefahren.Grüße ausm G-Lager 😎
“To improve is to change; to be perfect is to change often.“
Tolle Konfiguration, wobei ich das Holz für den Innenraum und das Rolldach buchen würde.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Stopsocke schrieb am 8. November 2020 um 18:02:42 Uhr:
Zitat:
@intercooler schrieb am 20. Oktober 2020 um 19:50:07 Uhr:
Das geht sogar andersrum und vielleicht irgendwann auch wieder zurück 😉Vor mehr als drei Jahren hab ich meinen Defender (TD5) und meinen Evoque gegen einen G350BT „getauscht“.
... und wenn mein Sohn in drei Jahren (oder früher) sein eigenes Kfz hat und nicht mehr mitfährt, benötige ich einen adäquaten „Zweisitzer“.
Den „G“ gibts nicht mehr als „Zweisitzer“ deshalb halte ich jetzt schon mal Ausschau nach einem neuen 90er.
Konfiguriert habe ich ihn mir schon mal. 😉
Ich hoffe mein früherer LR-Händler bekommt mal bald einen neuen 90er auf den Hof, dann wird probegefahren.Grüße ausm G-Lager 😎
“To improve is to change; to be perfect is to change often.“
Tolle Konfiguration, wobei ich das Holz für den Innenraum und das Rolldach buchen würde.
Ob das Holz nun unbedingt sein muss, gerade für den Kurs, muss jeder selbst entscheiden.
Ich habe das Geld angelegt und die drei Türgriffe und die beiden Leisten der Mittelkonsole sind teuer bezahlt.
Es sieht aber gut aus, ich würde es aber nicht noch einmal mitbestellen
Gruss
Wie schon vor ca. 3 Jahren, der selbe Ort und am 2. Tag mit dem neuen Auto schon schön verschneite Strassen. Nur das Auto und die Tanne wurden etwas grösser 😉.
Der neue Defender macht Spass und bietet so viel, dass auch das Ausweichen über die verschneite Wiese ganz easy ist, wenn der Pflug oder der Milchlaster entgegen kommt 😁
Ich hoffe Corona lässt bald wieder das Reisen zu und wir können den Landy auf Schotterpässen in den Westalpen geniessen. Bis dahin bleibt er, für andere, ein so schön verhasster Stadt SUV mit Energieeffizienz G wie Greta 😁
Euch allen einen knitterfreien Winterstart.
Gruss arniswiss
@arniswiss gratuliere!!! Cooler Wagen! Aber ich erwarte schon noch einiges mehr an Infos als nur so 1-2 Bilder 🙂
Infos kommen, wenn ich mal mit allem durch bin, was PiviPro so alles kann - oder eben auch nicht mehr kann.
Bin noch nicht bei allem sicher, aber ich vermute:
1. Kein Speicher mehr um Musik von einem Stick in die Mediathek zu laden.
2. Um einiges schneller, als das System im DS. Aber starten dauert immer noch ein bisschen. Für mich reicht das, wäre aber bei einen Banküberfall zu langsam :-)
3. Viel bessere Führung um zwischen verschiedenen Ansichten zu wechseln. Strasse, Gelände, Anhänger. Alles mit einem "Klick" verfügbar.
3a. Nicht unwesentlich: Das Reserverad wird beim Rückwärts fahren nicht wirklich in die Distanz eingerechnet und erschein auf den Bildern nicht = heikel.
4. Fahrprogramm fliegt bei jedem Ausschalten des Motors raus (nicht bei automatischen Start/Stop). Muss man halt wissen und kurz wieder aktivieren.
5. HomeLink (Garagentoröffner am Spiegel) konnte ich noch nicht verbinden. Das war schon beim DS reine Glücksache mit viel Geduld.
6. Der Kompresser im Heck (Zubehör) hat keine Anleitung und auch im iGuide finde ich nichts. Ist noch nicht gelöst, wie der funktionieren soll.
7. Fahrgefühl: Hammer, einfach nur Hammer :-)
8. Ah, und ja, die Garage musste etwas umgestellt werden damit das Teil Platz hat. Töfflift, Gestell, Kleiderhaken und der kleine RRE ;-) mussten den Platz räumen und wurden anders platziert - Man(n), bzw. Frau und Kinder, müssen halt Opfer bringen :-)
So und jetzt wieder weiter im iGuide stöbern. Bei Fragen, einfach melden.
Noch etwas gefunden, was PiviPro nicht können zu scheint:
9. Favoriten zum Anrufen auf eine Zusatzseite des Telefons zu legen. Das war praktisch. Mal sehen ob die Stimmendame mich so gut versteht, dass ich das nicht vermissen werde. Aber ein Defi ist ja auch keine Telefonkabine ;-)
Zitat:
@arniswiss schrieb am 6. Dezember 2020 um 17:35:19 Uhr:
Noch etwas gefunden, was PiviPro nicht können zu scheint:
9. Favoriten zum Anrufen auf eine Zusatzseite des Telefons zu legen. Das war praktisch. Mal sehen ob die Stimmendame mich so gut versteht, dass ich das nicht vermissen werde. Aber ein Defi ist ja auch keine Telefonkabine ;-)
Das freut mich sehr das Du ihn endlich bekommen hast.
Gaanz viel Spass und allzeit knitterfreie Fahrt
Gruss
Danke an alle, welche sich auch für mich freuen. Es macht wirklich Spass und dank seinen klaren Linien parkiert man damit in einem Rutsch vollkommen gerade im Parkplatz.