Defender

Land Rover Defender

Eben gefunden... hat jemand noch andere Fotos?
VG

Asset.JPG
Beste Antwort im Thema

Heute habe ich ihn endlich mal fahren können. Fazit vorab: Ein absolut gelungenes britisches Kfz. „Britisch“ meint wie immer mit einigen Schrulligkeiten, die irgendwie ok sind.

ich habe momentan einen D240. Gar nicht mal besonders gut ausgestattet. Aber das Gute: völlig ok. Analogtacho, mechanische Sitzverstellung, kein Headup Display. Was mich aber stören würde: Das Standardlenkrad. Ist ok, aber wenigstens das muss für mich aus Leder sein. Mit am allerwichtigsten, da hier permanenter haptischer Kontakt besteht. Die Stoffsitze sind jetzt auch nicht der Oberkracher, aber das ist auch schon meckern auf hohem Niveau. Der Antrieb ist völlig ok und wenn man drinsitzt muss der Defender auch nicht Spritkönig werden. Sicherlich alles etwas sparsamer, wenn man von einem 6-Zylinder mit 300 PS umsteigt. Selbst die Autobahn war ok. Mir kam es vor als sei der Motor abgeriegelt. Er ist kein km/h über 175 gefahren.

Jetzt zum PiviPro: In meinen Augen eine technische Weiterentwicklung – mehr nicht. Wie vermutet ist die Geschwindigkeit besser aber lange nicht das, was ich von einem iPhone gewohnt bin. Man merkt, dass die Entwickler und Designer die selben waren. Immer noch verschachtelt und zu kompliziert. Das Design ist sehr gut und passt besser zu Land Rover als das bisherige, aber grundlegend ist nicht viel anders, leider. Ergo:. Apple CarPlay angemacht und sofort ist alles was (für mich) relevant ist – Google Maps, Telefon, Spotify und Apple Music, WhatsApp – einfach um Welten besser und connected. Dass das System schneller hochfährt ist in meinen Augen keine Verbesserung, sondern eher das Abstellen eines technischen NoGos.

Trotzdem überzeugt mich der Defender komplett. Selbst die Bratwurstreifen passen – mit 22 Zoll Felgen wie bei meinem Velar wäre der Defender meiner Ansicht nach schlecht bedient. Auch der Analogtacho ist absolut ausreichend. Besonders gut gefällt mir das rustikale Innendesign. Und echte Schalter unterm Display machen einfach nach wie vor Sinn, wenn auf Druck eine spürbare Rückmeldung kommt. Das wurde im Velar dem Glossy-Touch-Oberflächen geopfert, leider. Trotzdem passt es wiederum zum Designkonzept des Velar.

Was gar nicht geht ist der Automatikhabel. Neben der Tatsache, dass er einfach schei... aussieht, empfinde ich ihn als viel komplizierter. Das Drehrad hat eine einige Funktionisrichtung: Drehen – und das vor oder wieder zurück. Der Hebel hat vorne oben einen Knopf. Hinten oben einen Knopf, wird vor und zurückgeschaltet und seitwärts. Kurz: Ich verstehe den Hebel einfach nicht – fertig.

Die seitlich öffnende Hecktür ist auch speziell, vor allem mit dem Riesen Trümmer von Reserverad dran. Aber auch das ist für mich nicht negativ, nur anders. Und wer sich einen Defender für die Münchner Innenstadt kauft und dann jammert, wenn er in der letzten Parklücke, in die dieses Schiff reinpasst, die Heckklappe nicht gscheit öffnen kann, der ist selber schuld. Ein Außendienstvertriebler fährt ja auch eher seltener mit einem Smart durch Deutschland.

Was mir auch etwas fehlt (bei einem Automatik) sind die Schaltwippen. Habe mich allerdings auch etwas dran gewöhnt über meinen Disco Sport und jetzt im Velar. Aber das sind letztendlich Ausstattungsdetails.

Der Platz im Fond ist bemerkenswert groß. Im Fußraum ist richtig viel Platz. Für mich nicht sooo ausschlaggebend, weil hinten weniger oft Menschen sitzen als vorne.

Ich mag den neuen Defender. Er ist auf seine Weise anders schön und ein eigenes Designkonzept.
Und der ewige Vergleich mit dem Ur-Defender langweilt mich komplett. Diese Autos haben technisch rein gar nichts miteinander zu tun.

1
2
3
+9
459 weitere Antworten
459 Antworten

Das ließt sich doch Super😉 optisch finde ich den Defender auch Hammer. Und ein Reihensechzylinder mit 400 PS unter der Haube, werden dem ganzen sicherlich gutstehen.

17.5 macht im Nachhinein Sinn 😉 und Wann der Garagentest? Und Wann Plan B, sprich der Maurer? Haha.. nicht ernst nehmen 😉

Ich hab mir mal Spaßhalber eben einen P300 also 90‘ iger konfiguriert. Und ich war sehr erstaunt das man diesen auch mit einem elektrischen Faltdach bekommt. Sehr cool.

Zitat:

@cutf schrieb am 30. Juli 2020 um 20:12:52 Uhr:


17.5 macht im Nachhinein Sinn ?? und Wann der Garagentest? Und Wann Plan B, sprich der Maurer? Haha.. nicht ernst nehmen ??

Der Verbrauch - messe ich nicht, es hat so langs hat und dann wird wieder gefüllt. Wenn ich sparen will fahre ich ein paar KM mir der Rest KM Anzeige 0 und gut ist 😛

Der Garagentest - mal sehen, wie langweilig es mir im 2. Teil der Ferien wird 😁

Der Maurer - ich hab das schon mal beim Garagentorbauer platziert, dass er sich um eine Verlängerung kümmern muss, wenn ich den Boden abtrage 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

@intercooler schrieb am 30. Juli 2020 um 19:21:00 Uhr:


Bilder bitte, bitte...

Autoscout24 hat viele davon - Bilder bringen nie das rüber, was du live erleben kannst. Der Defender wirkt erst, wenn du neben, bzw. fast unter ihm stehst.
Er war unspektakulär silber mit noch unspektakuläreren silber Felgen - aber schmutzig war er von einer Pfützenfahrt - das ist standesgemäss und freut mich am meisten 😛 während sich der 🙂 entschuldigte 😁

Zitat:

@arniswiss schrieb am 30. Juli 2020 um 20:40:19 Uhr:



Zitat:

@intercooler schrieb am 30. Juli 2020 um 19:21:00 Uhr:


Bilder bitte, bitte...

Autoscout24 hat viele davon - Bilder bringen nie das rüber, was du live erleben kannst. Der Defender wirkt erst, wenn du neben, bzw. fast unter ihm stehst.
Er war unspektakulär silber mit noch unspektakuläreren silber Felgen - aber schmutzig war er von einer Pfützenfahrt - das ist standesgemäss und freut mich am meisten 😛 während sich der 🙂 entschuldigte 😁

Mir geht’s nicht um „normale“ Autoscout-Eisdielen-Bilder. Mich interessieren vielmehr Bilder vom Unterboden, der Aufhängung, Achs-Verschränkung, Detailaufnahmen von der InnenraumVerarbeitung etc.

... aber egal.

Für mich kommt sowieso nur der 90er in Frage, somit war das sowieso nicht das richtige Modell. Konfiguriert habe ich mir schon mal einen.

Ich warte ab bis mal ein 90er beim Händler zur Probe steht. Ob das noch dieses Jahr passiert ist fraglich? 🙄

Dann schließt sich vielleicht der Kreis zu meinem seinerzeitigen 90er TD5 und ich hätte einen hübschen „G-Schoner“ 😁

Grüße ausm G-Lager 😎 😎

Asset.JPG
Asset.JPG

Ford Deutschland stellt den Bronco für Europa in Aussicht. Gute Alternative zum (kurzen) Defender. LR soll wegen der Konkurrenzsituation an einem Baby-Defender arbeiten.

nur als Info, lt. meinen Händler kommt der 90´Defender nicht mehr dieses Jahr.
Ich finde der Neue Defender 110 schaut nicht schlecht aus, meine Holde findet ihn allerdings zu groß für die Stadt
( Parkplatzsuche usw. )

Zitat:

@Nebelluchte schrieb am 31. Juli 2020 um 17:58:19 Uhr:


Ford Deutschland stellt den Bronco für Europa in Aussicht. Gute Alternative zum (kurzen) Defender. LR soll wegen der Konkurrenzsituation an einem Baby-Defender arbeiten.

Nein, tun sie nicht. - Lediglich der Bronco Sport kommt nach Europa.
Bronco ist jetzt nämlich eine Modell-Familie (haben die sich von LR angeguckt) und der Sport ist auch hier der kleine (SUV-) Bruder. Geht in Richtung Disco Sport. Also keine Offroad-Konkurrenz für den Defender.

Grüße,
Hauser

Zitat:

Alle drei Varianten kommen zum Ende des Jahres in den USA auf den Markt und sollen nach Angaben der Ford-Deutschlandzentrale in Köln diesmal auch nach Europa exportiert werden.

https://www.merkur.de/.../...mt-im-dreierpack-zurueck-zr-13831938.html

Zitat:

@Nebelluchte schrieb am 3. August 2020 um 11:41:18 Uhr:



Zitat:

Alle drei Varianten kommen zum Ende des Jahres in den USA auf den Markt und sollen nach Angaben der Ford-Deutschlandzentrale in Köln diesmal auch nach Europa exportiert werden.


https://www.merkur.de/.../...mt-im-dreierpack-zurueck-zr-13831938.html

Tja, das schrieb der Merkur am 14.07..

Der Focus schreibt eine Woche später aber dies:
https://www.focus.de/.../...n-bronco-auch-nach-europa_id_12227852.html

Also warten wir es ab, was passiert. 🙂
Ich persönlich hätte nichts dagagen, wenn die ganze Familie kommen würde. Aber angesichts der Irren, die diese Tage draußen herumlaufen und alle Autos, die nicht mit einer Duracell fahren, angehen, bezweifle ich es.

Grüße,
Hauser

Hallo zusammen,

um den Thread hier von Ford wieder zu LR Defender zu lenken... Gestern im Münchner Norden den Defender und Verkäufer im Showroom ne Stunde "zerlegt". Tolles Auto. Toll, bis zum Öffnen des Motorraums/Motorhaube.. Alter Schwede! Ähh.. Brite/Inder... Schläuche, Kabel, Stecker.. Wohin das Auge reicht. Mein Evoque MY2015 ist gut im Motorraum gut gekapselt/geschützt. Mit Einführung des Velars gab es im Motorraum deutlich mehr freiliegende Kabel /Schläuche /Stecker zu sehen. Nun im Defender...
Der Verkäufer meinte : reparaturfreundlich! Ich dachte, führe kein erstes Verkaufsgespräch und erwähne reparaturfreundlich! 🙂
Wenn ich daran denke, mir dem Auto durch bis zu 90cm tiefes Wasser fahren zu können, stellen sich mir irgendwie die Nackenhaare auf (wenn ich welche hätte).
Unbegründete "Sorgen" meinerseits? Frage an die Runde...
In zwei Wochen gibt's eine 1 tägige Probefahrt.
Have a nice day!
Ron

Der arme Verkäufer 😉 was hätte er denn antworten sollen? 🙂

Hat es denn keine Motorabdeckung? Denn, ehrlich gesagt, glaube ich nicht, dass der Defender mehr Kabel und Schläuche als andere Fahrzeuge hat..

Aber ja, er ist in der Neuzeit angekommen und hat mit dem Alten nichts mehr gemein.

Er hat eine spartanische Motorabdeckung. Das wars. Der Motorraum erinnert mich an den 22 Jahre alten Toyota Yaris meines Vaters 🙂
Zumindest der Luftfederung geschuldet gibt es links und rechts im Motorraum im Stoßdämpferbereich gefühlt 10 Leitungen und Kabel mehr. Ist auch ok. Ein händisch mit Alufulien"Tesa" umwickelte Leitung/Kabel fand ich sehr spannend.
Viell. sollte bzw braucht man nicht zu genau hinschauen. Was mir in der Preisklasse schwer fällt. Ich freue mich auf die Probefahrt.
.... Und am Besten macht jeder wenn er es möchte einen Blick in den Motorraum. Und versteht mich dann. Hoffentlich. 🙂

Hast mich neugierig gemacht, muss mal gucken gehen 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen