Defender D300 oder P300 für den Alltag?

Land Rover

Hallo zusammen

ich bin kurz vor Bestellung eines neuen Defenders und die letzte Überlegung ist nur noch ob es ein D300 6 Zylinder oder P300 4 Zylinder Motor werden soll.

Fahrzeug wird 15.000km p.a. gefahren, hauptsächlich Autobahn.

Was meint ihr?

59 Antworten

Zitat:

@cutf schrieb am 16. Oktober 2021 um 09:07:19 Uhr:


Was für ein Blödsinn, es sind Eigenentwicklungen namens Ingenium.

Der Händler weiss das bestimmt. Ich frag mich nur, was er sich davon verspricht, mehr Umsatz?

Die BMW Diesel haben einen besseren Ruf als der 3L Lion mit seiner fragilen Kurbelwelle....

Wobei der L322 mit dem BMW Diesel nicht besonders zuverlässig war.

Zitat:

@Swissbob schrieb am 16. Oktober 2021 um 09:11:05 Uhr:



Zitat:

@cutf schrieb am 16. Oktober 2021 um 09:07:19 Uhr:


Was für ein Blödsinn, es sind Eigenentwicklungen namens Ingenium.

Der Händler weiss das bestimmt. Ich frag mich nur, was er sich davon verspricht, mehr Umsatz?

Die BMW Diesel haben einen besseren Ruf als der 3L Lion mit seiner fragilen Kurbelwelle....

Wobei der L322 mit dem BMW Diesel nicht besonders zuverlässig war.

Der Lion ist aber auch kein Ingenium, sondern ein Ford/PSA.
Wieso also ein Ingenium als BMW verkaufen?

Zitat:

@cutf schrieb am 16. Oktober 2021 um 09:07:19 Uhr:


Was für ein Blödsinn, es sind Eigenentwicklungen namens Ingenium.

Der Händler weiss das bestimmt. Ich frag mich nur, was er sich davon verspricht, mehr Umsatz?

Ingenium ist weder der "Name" des Motors noch der Hersteller...Ingenium ist der die Art,Modell wie du es auch immer nennen möchtest.
In Landrover stecken Jaguar,Ford etc. Motoren.

Zitat:

@Haltech81 schrieb am 16. Oktober 2021 um 09:41:46 Uhr:



Zitat:

@cutf schrieb am 16. Oktober 2021 um 09:07:19 Uhr:


Was für ein Blödsinn, es sind Eigenentwicklungen namens Ingenium.

Der Händler weiss das bestimmt. Ich frag mich nur, was er sich davon verspricht, mehr Umsatz?

Ingenium ist weder der "Name" des Motors noch der Hersteller...Ingenium ist der die Art,Modell wie du es auch immer nennen möchtest.
In Landrover stecken Jaguar,Ford etc. Motoren.

Das ist so nicht korrekt ausgedrückt.
Vor einiger Zeit hatten Jaguar / Land Rover (das ist EINE Firma) keine eigenen Motoren und haben daher die Motoren anderer Hersteller verbaut. Ford/PSA zum Beispiel, oder auch BMW.
Seit 2016 verbauen sie aber zum Teil eigene Motoren, die sich Ingenium nennen. Diese werden von J/LR selber in England gebaut. Zuerst waren es nur 4 Zylinder, aber inzwischen sind es auch die 6 Zylinder Motoren.

Grüße,
Hauser

Ähnliche Themen

Ok, Danke für die Aufklärung, die BMW Triebwerke sind ja an sich schon Top...mit den Ford Motoren kenne ich mich nich aus...deshalb die Frage wie zuverlässig diese sind...bei mir kommen in 5 Jahren 200tkm zusammen evtl. auch mehr. Das sollte der Motor problemlos überstehen!
Kein Plan wie der Händler zu der Aussage kam!

Moinsen,

Aktuell im Defender verbaute Diesel:
Er hat immer drei Liter Hubraum und ist immer Bestandteil eines 48-Volt-Mildhybrid-Systems: der neue Reihen-Sechszylinder-Diesel von Land Rover. Die Briten haben den Motor in England entwickelt und bauen ihn im nordwestlich von Birmingham gelegenen Motorenwerk Wolverhampton.
Welchen spezifischen Tiernamen er trägt, weiß ich grad nicht. Gehe jetzt Frühstücken 😛

Sonnige Grüße ausm Süden vom Ron

Zitat:

@Hauser.Ger schrieb am 16. Oktober 2021 um 09:46:07 Uhr:



Zitat:

@Haltech81 schrieb am 16. Oktober 2021 um 09:41:46 Uhr:


Ingenium ist weder der "Name" des Motors noch der Hersteller...Ingenium ist der die Art,Modell wie du es auch immer nennen möchtest.
In Landrover stecken Jaguar,Ford etc. Motoren.

Das ist so nicht korrekt ausgedrückt.
Vor einiger Zeit hatten Jaguar / Land Rover (das ist EINE Firma) keine eigenen Motoren und haben daher die Motoren anderer Hersteller verbaut. Ford/PSA zum Beispiel, oder auch BMW.
Seit 2016 verbauen sie aber zum Teil eigene Motoren, die sich Ingenium nennen. Diese werden von J/LR selber in England gebaut. Zuerst waren es nur 4 Zylinder, aber inzwischen sind es auch die 6 Zylinder Motoren.

Grüße,
Hauser

Ja das ist verständlicher!

Zitat:

@roccobarocco schrieb am 16. Oktober 2021 um 09:47:57 Uhr:


Ok, Danke für die Aufklärung, die BMW Triebwerke sind ja an sich schon Top...mit den Ford Motoren kenne ich mich nich aus...deshalb die Frage wie zuverlässig diese sind...bei mir kommen in 5 Jahren 200tkm zusammen evtl. auch mehr. Das sollte der Motor problemlos überstehen!
Kein Plan wie der Händler zu der Aussage kam!

Hi,

da die 6 Zylinder Ingenium Motoren erst seit kurzem verbaut werden, kann dir das keiner sagen. Gibt keine Erfahrungen damit. Kalkuliere eine Garantieverlängerung (2 Jahre) ein, dann bist Du auf der sicheren Seite.

Grüße,
Hauser

Danke Hauser,

Das ist sowieso der Plan...verlängerte Garantie...dennoch wäre es schön wenn der Motor etwas länger hält.

Beste Grüße

roccobarocco

Zitat:

@Hauser.Ger schrieb am 16. Oktober 2021 um 09:46:07 Uhr:



Zitat:

@Haltech81 schrieb am 16. Oktober 2021 um 09:41:46 Uhr:


Ingenium ist weder der "Name" des Motors noch der Hersteller...Ingenium ist der die Art,Modell wie du es auch immer nennen möchtest.
In Landrover stecken Jaguar,Ford etc. Motoren.

Zuerst waren es nur 4 Zylinder, aber inzwischen sind es auch die 6 Zylinder Motoren.

Grüße,
Hauser

Korrekt, und der Namen dieser Motorengeneration ist Ingenium. Es werden, bis auf den Benziner-V8, zurzeit auch ausschliesslich Ingeniums verbaut. Nix BMW oder Ford/PSA.

Zitat:

@roccobarocco schrieb am 16. Oktober 2021 um 10:19:13 Uhr:


Danke Hauser,

Das ist sowieso der Plan...verlängerte Garantie...dennoch wäre es schön wenn der Motor etwas länger hält.

Beste Grüße

roccobarocco

Das hoffe ich auch, habe nämlich einen D300 "in der Garage stehen". 😉

Die ersten der nagelneuen Reihensechszylinder wurden als erstes im großen RR verbaut. Ich meine es war zu Anfang der D 350 und die werden seit 1,5 Jahren gefahren. Bisher habe ich nichts Schlimmes gehört…

Ich hoffe natürlich auch, dass der Motor lange hält. Denn so langsam habe ich das gute Gefühl, dass ich mit dem Auto alt werden möchte. Nach anfänglichen Pivi Problemen läuft alles wie geschmiert. Und der D300 macht in meinem Velar richtig Spaß und ist dabei auch noch sparsam! Bin zB gestern im Feierabend Verkehr am Kölner Dom losgefahren und war nach knapp 4 Stunden in SH. Einige Male ging sogar V max. Und verbraucht hab ich -getankt- knapp 9 Liter auf 100!!

Zitat:

@angelmann1 schrieb am 16. Oktober 2021 um 18:19:59 Uhr:


Die ersten der nagelneuen Reihensechszylinder wurden als erstes im großen RR verbaut. Ich meine es war zu Anfang der D 350 und die werden seit 1,5 Jahren gefahren. Bisher habe ich nichts Schlimmes gehört…

Ich hoffe natürlich auch, dass der Motor lange hält. Denn so langsam habe ich das gute Gefühl, dass ich mit dem Auto alt werden möchte. Nach anfänglichen Pivi Problemen läuft alles wie geschmiert. Und der D300 macht in meinem Velar richtig Spaß und ist dabei auch noch sparsam! Bin zB gestern im Feierabend Verkehr am Kölner Dom losgefahren und war nach knapp 4 Stunden in SH. Einige Male ging sogar V max. Und verbraucht hab ich -getankt- knapp 9 Liter auf 100!!

Naja, das stimmt nicht ganz.
Die ersten Ingenium Sechszylinder Diesel (D350, D300, D250) wurden fast zeitgleich im Range Rover (D350 & D300 - 08.2020), Velar (D300 - 09.2020) und New Defender (D300 & D250 - 09.2020) angeboten (heisst bestellbar) und sind somit nicht mal ein Jahr auf der Straße (weil die nach Bestellung noch ein halbes Jahr Lieferzeit haben).

Grüße,
Hauser

Wobei die Chancen schon gut sind, da sie mit den 4-Zylindern ja mittlerweile gute 6 Jahre Erfahrung haben.

Vergessen wir die halben 6er nicht;-)

Mit dem richtigen Öl und einem reduzieren Wechselintervall dürften die Ingenium Motoren das beste sein was die letzten Jahre aus Britannien kommt;-)

Darauf wette ich ein lauwarmes Guinness

Deine Antwort
Ähnliche Themen