Defender D300 oder P300 für den Alltag?
Hallo zusammen
ich bin kurz vor Bestellung eines neuen Defenders und die letzte Überlegung ist nur noch ob es ein D300 6 Zylinder oder P300 4 Zylinder Motor werden soll.
Fahrzeug wird 15.000km p.a. gefahren, hauptsächlich Autobahn.
Was meint ihr?
59 Antworten
Eine Ergänzung zur Laufruhe ab 130.
Die Geräusche an der Frontscheibe sind etwa so, wie bei einem Ameisenflimmern am TV, aber hier, ohne Bild, nur als Hörbuch 😉
Mich stört das nicht, es ist ja auch baubedingt erklärbar. Aber es gibt sicher empfindlichere Kunden, welche "für das Geld erwarte ich Ruhe" reklamieren würden.
Defender ist und bleibt für mich der Inbegriff fürs Gelände,Arbeitstier,Zugfahrzeug und so weiter und wird nie das gelbe vom Ei für die AB sein.
Defender erfordert immer Nehmerqualitäten.Der Neue nicht mehr so wie der Alte,aber es bleibt ein Offroader für "bedingt" Straßeneinsatz in meinen Augen.
Zitat:
@Haltech81 schrieb am 7. Oktober 2021 um 08:20:08 Uhr:
Defender ist und bleibt für mich der Inbegriff fürs Gelände,Arbeitstier,Zugfahrzeug und so weiter und wird nie das gelbe vom Ei für die AB sein.
Defender erfordert immer Nehmerqualitäten.Der Neue nicht mehr so wie der Alte,aber es bleibt ein Offroader für "bedingt" Straßeneinsatz in meinen Augen.
Danke für deine Meinung.
Meine letzte Meinung bzw Info zu dem Thema auf Basis meiner Erfahrung mit einem alten und dem neuen Defender:
Der Neue Defender ist in meinen Augen der perfekte Allrounder. Du bist "vorbereitet" in/für JEGLICHE Straßensituation. Und das macht dieses Fahrzeug umso interessanter. Vom Fahrkomfort (Autobahn) finde ich keine Einbußen im Vergleich zu meinem (ex) Range Rover Evoque und bsplw einem Discovery Sport.
Mit dem alten Defender würde ich dann im Ruhestand, mit einem Sitzkissen einen Gehörschutz auch nur ungern auf weitere Reisen gehen. 😛
In diesem Sinne : habt Freude mit eurem Neuen Defender!
Verdammt verregnete Grüße vom Ron
Es wird wohl der D300 aufgrund der 6 Zylinder und des Drehmoments von 650Nm werden.
Da es ein 110er wird, ist nun die Überlegung noch 22“ Felgen oder lieber 20“ mit AllTerrain Reifen aufgrund der „offroad Optik“ und zum Schutz vor Bordsteinkanten wegen der Breite vom Fahrzeug 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
@arniswiss schrieb am 7. Oktober 2021 um 00:48:33 Uhr:
Eine Ergänzung zur Laufruhe ab 130.
Die Geräusche an der Frontscheibe sind etwa so, wie bei einem Ameisenflimmern am TV, aber hier, ohne Bild, nur als Hörbuch 😉Mich stört das nicht, es ist ja auch baubedingt erklärbar. Aber es gibt sicher empfindlichere Kunden, welche "für das Geld erwarte ich Ruhe" reklamieren würden.
Es gibt da diese UV Schutz Frontscheibe die soll auch etwas schalldämmend sein.
Zitat:
@Hurrr schrieb am 7. Oktober 2021 um 10:55:51 Uhr:
Es wird wohl der D300 aufgrund der 6 Zylinder und des Drehmoments von 650Nm werden.Da es ein 110er wird, ist nun die Überlegung noch 22“ Felgen oder lieber 20“ mit AllTerrain Reifen aufgrund der „offroad Optik“ und zum Schutz vor Bordsteinkanten wegen der Breite vom Fahrzeug 😉
22 ist zu groß,dann nimmst ihm ja ganz das Offroadgen.
Und es sieht in meinen Augen einfach nur beschissen aus.Das ja keine Tuningbude sondern nicht zu verkennen Offroader.
Hinzu wird er langsamer,frist mehr Sprit usw.
Wenn Allterrain die allerdings auf der Straße nicht wirklich gut funktionieren(Abrollgeräusch,Verbrauch usw.) Dann 18 oder 19Zoll und gut.
Ich persönlich würde da 19Zoll mit Cross Reifen drauf packen,die sind für 80%Straße und 20% Gelände.
Mit der Frontscheibe wäre es mit der Dämmung nur so wenn diese dicker als die normale ist.
Bordsteinkanten auf der Autobahn?
20er AT Bereifung für die Autobahn?
Habe Mitleid mit dem armen Defender.
Das Ding muss in den Acker und Wald
;-)
Bilder...gerne
Zitat:
@Buchener74722 schrieb am 7. Oktober 2021 um 12:44:51 Uhr:
Bordsteinkanten auf der Autobahn?
20er AT Bereifung für die Autobahn?Habe Mitleid mit dem armen Defender.
Das Ding muss in den Acker und Wald
;-)
Bilder...gerne
Ja, man muss auch mal in die Innenstadt oder am Straßenrand parken oder soll ich das Teil auf der Autobahn abstellen 😁
Ich kenne mich mit den Reifen nicht so aus, aber hier mal ein Bild, wie der optisch mir gefallen würde 🙂
Vergiss das mal mit deiner Bordsteinkante,alles was nicht Niederquerschnitt ist,schützt deine Felgen genug.
Wie gesagt Allterrain,bin selber die von BFGoodrigde gefahren,auf der Straße im Alltag oder gar AB,vergiss es.
Von Conti zb. Den Cross mit LR Kennung drauf und gut..und nicht größer wie 20 Zoll besser 19Zoll.
Niederquerschnitt ist jeder Reifen, der kein Diagonalreifen ist. 😉
Zitat:
@Go}][{esZorN schrieb am 7. Oktober 2021 um 14:25:18 Uhr:
Niederquerschnitt ist jeder Reifen, der kein Diagonalreifen ist. 😉
Oh Mann,sinnvoller Beitrag..Ich glaube hoffe das jeder andere außer dir weiß was gemeint ist.
Ein Reifen von 50 an runter ist Niederquerschnitt.??
Zitat:
@Hurrr schrieb am 7. Oktober 2021 um 10:55:51 Uhr:
Es wird wohl der D300 aufgrund der 6 Zylinder und des Drehmoments von 650Nm werden.Da es ein 110er wird, ist nun die Überlegung noch 22“ Felgen oder lieber 20“ mit AllTerrain Reifen aufgrund der „offroad Optik“ und zum Schutz vor Bordsteinkanten wegen der Breite vom Fahrzeug 😉
Mit dem D300 kriegst du einen der modersten Motoren überhaupt und dazu noch Reihensechser. Der richtige Abschied bevor du dann BEV fahren wirst 😉
Hallo in die Runde....bin auch gerade dran mir einen Defender zu bestellen. Soll ein D300 werden in der 110er Version. Fahre so 40tkm im Jahr...jetzt meine Frage, der Händler meinte das sei ein BMW Triebwerk, stimmt das? Gibt es noch die Probleme mit der Ölverdünnung wie damals beim TD4?
Viele Grüße
roccobarocco
Was für ein Blödsinn, es sind Eigenentwicklungen namens Ingenium.
Der Händler weiss das bestimmt. Ich frag mich nur, was er sich davon verspricht, mehr Umsatz?