Defender D300 oder P300 für den Alltag?

Land Rover

Hallo zusammen

ich bin kurz vor Bestellung eines neuen Defenders und die letzte Überlegung ist nur noch ob es ein D300 6 Zylinder oder P300 4 Zylinder Motor werden soll.

Fahrzeug wird 15.000km p.a. gefahren, hauptsächlich Autobahn.

Was meint ihr?

59 Antworten

Zitat:

@Buchener74722 schrieb am 16. Oktober 2021 um 23:05:51 Uhr:


Vergessen wir die halben 6er nicht;-)

Mit dem richtigen Öl und einem reduzieren Wechselintervall dürften die Ingenium Motoren das beste sein was die letzten Jahre aus Britannien kommt;-)

Darauf wette ich ein lauwarmes Guinness

Sehe ich auch so, bis auf den Steuerkettenverschleiß (bei dem ein dickeres Öl hilft), sind die Motoren klasse.

Grüße,
Hauser

Ich versuche ebenfalls heruaszufinden, was im Defender D300 für Technik verbaut wurde. Der Händler meinte auch in meinem Fall, dass es ein BMW Motor sei. Der folgende Artikel würde dazu passen, auch wenn es eigentlich um den RangeRover geht..

https://www.springerprofessional.de/.../19798070

Was haltet ihr davon?

Zitat:

@Haengomensch schrieb am 30. Mai 2022 um 16:36:59 Uhr:


Ich versuche ebenfalls heruaszufinden, was im Defender D300 für Technik verbaut wurde. Der Händler meinte auch in meinem Fall, dass es ein BMW Motor sei. Der folgende Artikel würde dazu passen, auch wenn es eigentlich um den RangeRover geht..

https://www.springerprofessional.de/.../19798070

Was haltet ihr davon?

Im aktuellen Defender werden ausschliesslich JLR Motoren verbaut.

Im neuen Range Rover L460 kommt lediglich der 4.4L V8 Benziner von BMW.

Zitat:

@Haengomensch schrieb am 30. Mai 2022 um 16:36:59 Uhr:


Ich versuche ebenfalls heruaszufinden, was im Defender D300 für Technik verbaut wurde. Der Händler meinte auch in meinem Fall, dass es ein BMW Motor sei. Der folgende Artikel würde dazu passen, auch wenn es eigentlich um den RangeRover geht..

https://www.springerprofessional.de/.../19798070

Was haltet ihr davon?

„Range Rover“ ist m.E. nicht „Land Rover Defender“ 😉

Hinsichtlich Motoren und Technik

hier ein Erklär-Video.

Die „Ingenium“ 6-Zylinder Diesel haben meines Erachtens nichts mit BMW zu tun.

Grüße 😎

Ähnliche Themen

Zitat:

Im neuen Range Rover L460 kommt lediglich der 4.4L V8 Benziner von BMW.

Hast du dafür eine Quelle?

Der Artikel sagt dazu folgendes:

Beim Antrieb arbeitet Jaguar Land Rover eng mit BMW zusammen, BMW liefert die Motoren für den Range Rover.

Das würde ich jetzt mal so akzeptieren. Meine Frage bezog sich eher auf den Defender.

Zitat:

@Haengomensch schrieb am 30. Mai 2022 um 16:36:59 Uhr:


Ich versuche ebenfalls heruaszufinden, was im Defender D300 für Technik verbaut wurde. Der Händler meinte auch in meinem Fall, dass es ein BMW Motor sei. Der folgende Artikel würde dazu passen, auch wenn es eigentlich um den RangeRover geht..

https://www.springerprofessional.de/.../19798070

Was haltet ihr davon?

Der absolute Blödsinn, den der gute Herr Dir da erzählt hat. Was hat der blos die letzten 8(!) Jahre gemacht?
Der Ingenium Motor ist eine J/LR Eigenentwicklung, die 2014 begann:
https://media.jaguarlandrover.com/.../...neue-ingenium-motorenbaureihe

Seit Ende 2020 gibt es die Ingenium Diesel auch als 6-Zylinder (D250/D300/D350).

Grüße,
Hauser

Zitat:

@Haengomensch schrieb am 30. Mai 2022 um 17:30:43 Uhr:



Zitat:

Im neuen Range Rover L460 kommt lediglich der 4.4L V8 Benziner von BMW.

Hast du dafür eine Quelle?

Der Artikel sagt dazu folgendes:

Beim Antrieb arbeitet Jaguar Land Rover eng mit BMW zusammen, BMW liefert die Motoren für den Range Rover.

Das würde ich jetzt mal so akzeptieren. Meine Frage bezog sich eher auf den Defender.

https://en.wikipedia.org/wiki/Ingenium_engine_family

Zitat:

@Haengomensch schrieb am 30. Mai 2022 um 17:30:43 Uhr:



Zitat:

Im neuen Range Rover L460 kommt lediglich der 4.4L V8 Benziner von BMW.

Hast du dafür eine Quelle?

Der Artikel sagt dazu folgendes:

Beim Antrieb arbeitet Jaguar Land Rover eng mit BMW zusammen, BMW liefert die Motoren für den Range Rover.

Das würde ich jetzt mal so akzeptieren. Meine Frage bezog sich eher auf den Defender.

Das solltest du überhaupt nicht akzeptieren. Der EINZIGE BMW-Motor ist der V8 im neuen Range Rover P530, alle anderen sind reine JLR Entwicklungen. Der Artikel strotzt nur so von Fehlern.

Hier der Wikipedia Artikel zu den Ingeniums.

Solange das Aggregat robust und langlebig ist, wäre es mir egal woher es kommt...

Zitat:

@roccobarocco schrieb am 30. Mai 2022 um 17:50:15 Uhr:


Solange das Aggregat robust und langlebig ist, wäre es mir egal woher es kommt...

Klar, aber das ist Irreführung was der lieber Herr Verkäufer macht.

Zitat:

@cutf schrieb am 30. Mai 2022 um 17:51:30 Uhr:



Zitat:

@roccobarocco schrieb am 30. Mai 2022 um 17:50:15 Uhr:


Solange das Aggregat robust und langlebig ist, wäre es mir egal woher es kommt...

Klar, aber das ist Irreführung was der lieber Herr Verkäufer macht.

Natürlich, das sollte ein Händler schon wissen! Aber das ist leider meistens so...

Zitat:

@cutf schrieb am 30. Mai 2022 um 17:51:30 Uhr:



Zitat:

@roccobarocco schrieb am 30. Mai 2022 um 17:50:15 Uhr:


Solange das Aggregat robust und langlebig ist, wäre es mir egal woher es kommt...

Klar, aber das ist Irreführung was der lieber Herr Verkäufer macht.

BMW Motoren geniessen in Deutschland einen guten Ruf🙂

In der der US LR Szene sieht die Sache etwas anders aus, dort zieht man dem P530 den P400 vor weil er nicht aus München kommt.

Die Details eurer Quellen haben mich diese Seite finden lassen. Hier wird es ganz gut erklärt.

https://www.expedition-parts.de/new-defender-dieselmotor-d300-mhev/

Vielen Dank.

Zitat:

@Haengomensch schrieb am 30. Mai 2022 um 18:17:43 Uhr:


Die Details eurer Quellen haben mich diese Seite finden lassen. Hier wird es ganz gut erklärt.

https://www.expedition-parts.de/new-defender-dieselmotor-d300-mhev/

Vielen Dank.

Das ist eine gute Zusammenfassung. 🙂

Für mich stellt der Motor den Zenit der Dieselmotoren dar. Ein wirklich tolles und raffiniertes Agregat. Respekt, vor dieser Ingenieursarbeit.
Leider ein Jahrzent zu spät, ich befürchte, wir werden (zumindest hier in Europa) solche Motoren nicht mehr lange sehen. 🙁
Heute sind sie aber, zumindest in Fahrzeugen wie Defender & Discovery, noch alternativlos.

Grüße,
Hauser

Zitat:

@Hauser.Ger schrieb am 30. Mai 2022 um 20:15:41 Uhr:



Für mich stellt der Motor den Zenit der Dieselmotoren dar. Ein wirklich tolles und raffiniertes Agregat. Respekt, vor dieser Ingenieursarbeit.

Sehe ich auch so. Ich fahre in meinem Defender/L663 zwar „nur“ den D200, aber das „Aggregat“ ist echt eine Pracht! Laufruhig, durchzugsstark und dabei auch noch relativ sparsam als MHEV (8,9 - 9,3l/100km).

Mein letzter W463 hatte auch mit dem OM642 einen 3l Sechszylinder aber in V-Anordnung. Der war hinsichtlich Durchzug auch nicht schlecht, aber kommt in Punkto Laufruhe und Verbrauch (12,5 - 13,5l/100km) um Längen nicht an den Ingenium-Reihen-6-Zylinder ran.

Jeder der mitfährt fragt, ob der Motor überhaupt an ist. 😉

Ich bin auch den D250 seinerzeit probegefahren. M.E. kein großer Unterschied zum D200.

… nur meine Meinung 😉

Grüße 😎

Deine Antwort
Ähnliche Themen