1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugtechnik
  5. Defektes Radlager identifizieren

Defektes Radlager identifizieren

Themenstarteram 12. Februar 2013 um 7:57

Hallo,

bei Geschwindigkeiten ab ca. 70 km/h habe ich ein lautes, trockenes Rollgeräusch beim Geradeausfahren. In Linkskurven verändert sich nichts, in Rechtskurven wird es leiser.

Nun hab ich das Auto vorn aufgebockt, gestartet und die Räder sausen lassen. Kein Geräusch. Beim Ausrollen auf den Böcken bleibt zuerst das rechte Rad stehen, ohne Geräusche.

Danach kommt das linke Rad zum Stehen. Aber kurz vor Stillstand tritt ein hörbares Rumoren auf.

Ich bin mir ziemlich sicher, dass die Geräuschursache ein Radlager ist. Aber wie kann ich sicher feststellen, welches es ist?

Beste Antwort im Thema
am 13. Februar 2013 um 9:39

Nicht lachen, aber es geht auch ein Schraubendreher mit HOLZGriff.

Die Spitze vom Schraubendreher aufs Radlager und den Griff ans Ohr, am besten das andere Ohr mit Ohrenstöpsel verschließen. Drehst du nun am Rad, hört man das Geräusch.

Es sieht für Außenstehende halt komisch aus, so zu arbeiten. ;)

Kann jedoch sein, das diese Methode nicht funktioniert, dann bleibt zur Sicheren Untersuchung nur die Stethoskopmethode übrig.

22 weitere Antworten
Ähnliche Themen
22 Antworten

Wie man sich täuschen kann, unglaublich, aber selbst vor einer Woche erfahren. 

Im Rahmen einer TÜV-vorführung an den hinteren Bremstrommeln Radbremszylinder und Handbremsseil erneuert.

Nach 5km fahrt bemerkte ich ein leichtes Singen von hinten rechts. Ganz eben nur, aber es war neu das Geräusch. Wenn man ein Auto jahrelang fährt, hört man sowas sofort. Radlager dachte ich.

Noch ein paar km weiter wurde es kurz lauter und dann kam ein rappeln und schlagen, überschlagen von hinten rechts, das mein Hund der schon die ganze Zeit nach hinten lauschte, nach vorn springen wollte vor Angst. Es klang so als wenn sich hinten alles zerlegte. Angehalten, gerüttelt - nix. Umgedreht - ab zur Werkstatt. Das Geräusch kam jetzt nur beim Bremsen, ein paar Versuche später nur wenn man die Handbremse beim Bremsen mitzog war es weg.

In der Werkstatt, der Meister fuhr eine Runde, alles klar. Hinten rechts abgemacht - nix, alles ok.

Als er auch schon ratlos(wir guckten uns die richtige Lage der Handbremsseile nebenbei an) hinten links abmachen wollte,wollte ich ihm schon davon abhalten, weil es kam definitiv von hinten rechts.

Was war? Hinten links hatte sich ein dünnes Blech des ABS sensors an den Segmenten der Bremstrommel für das ABS gerieben. Gerade gebogen, alles kar.

Ich weiß nicht was ich alles gegeben hätte, das es nur von hinten rechts kam. Eindeutig.

 

Hallo

Mein Alter Golf zickt auch immer mehr rum. Neben den Problem mit der Zündung...habe ich dies auch noch....

Wenn ich mit meinen Auto aus der Garage fahre, höre ich vorne rechts ein Geräusch, als wenn Sand irgentwo drin ist im Lager.Also so ein "sandiges" Geräusch, beim Rückwärts fahren. (Sand im Metall)

Dies fällt mir aber immer beim losfahren in der Garage auf, nachher nicht mehr so.

Das Radlager hat aber kein Spiel....

Was kann das sein? warten bis lauter wird? Kann dies nicht genau identifzieren....

Oder Antriebswellenlager...?

Schau mal nach ob die Gummimanschette der Antriebswelle ev. gerissen ist und dein Gelenklager trocken ist. Das gibt dann gerne mahlende Geräusche und das Gelenk ist ruckzuk kaputt.

 

jup

Dank Dir! wer ich nachschauen..

Hallo

Das sieht alles Normal aus!

Vorher dachte ich, das Geräusch kommt von vorne rechts (Beifahrerseite), mittlerweile bin ich mir da nicht mehr sicher, könnte auch von links kommen. Hört sich Innen alles gleich dumpf an.

Im Radlager ist kein Spiel! In beiden nicht!

Tippe daher auf die Gelenke? radseitig....

Werde ich wohl alles auseinander bauen müssen...

Wie kann es rausfinden, wo und welches es ist?

Das Problem...bevor ich es auseinader baue muss ich Teile bestellen, dies kann ich aber nicht, weil ich nicht weiß welche....

Mit Wagenheber hochbocken....beide Seiten syncron.

Hinterradbremse anziehen, und dann langsam laufen lassen mit eingelegten Gang und einer horcht unten? Oder wie soll man das rausfinden?

 

Taugen die Radlager und Gelenke bei ATP (AutoteilePöllach) was?

Rad ab, die Bremsklötze etwas zurückdrücken, damit das Rad frei drehen kann. Evtl. Rad wieder drauf und dran drehen. Es darf absolut kein rubbeln zu fühlen sein oder ein Geräusch.

Das mit Gang rein und ein Rad hoch würde ich bleiben lassen. Wenn überhaupt, nur auf einer Bühne. Und auch das ist nicht so gut, weil durch die Entlastung der Federung die Antriebswellengelenke doch sehr belastet werden.

mfg

Mache nun beide Radlager und beide Achsgelenke Radseitig neu. Dann sehen wir weiter...

Danke für Eure Hilfe!

Gruß

Haben festgestellt beim Wechsel, das die Radnaben total abgenutzt sind, muss nun auch noch neu.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugtechnik