defektes Lenkradschloss, Klappe die 2te!!!
Hallo Antara Gemeinde!
Habe aktuell folgendes Problem!
Automatikgetriebe, Wählschalter „P“ gibt das Lenkradschloss den Zündschlüssel nicht frei.
Das erste Mal wurde dies im Rahmen der Garantie Ende 2008 der Schalter getauscht.
Jetzt habe ich wieder ein Problem, die Garantie habe ich nicht mehr!
Und das Beste? Ich bekomme seit gestern auch nicht mehr den Schlüssel aus dem Schloss.
Wer hat ähnliche Probleme? Wie hat da der Opelhändler reagiert? Was habt ihr erreicht?
Ansonsten die Dauerprobleme: nachlinksziehen,anfahrschwächebesondersimwinter,eierkochersitzheizung.
Ich würde ihn nicht wieder kaufen! Die Menge an Gebrauchtfahrzeuge des Antara im Angebot sprechen eine eigene Sprache!
Danke vorab für eine Rückinfo von Euch
Gruß dOpelschlag
Beste Antwort im Thema
Was soll ich sagen? Passierte heute alles an einem Tag!
1. Anderen FOH kontaktiert (Zündschlüssel ging nicht raus, Batterie war leer)
2. Wagen zur Werkstatt gebracht
3. Problem erläutert
4. Werkstatt hat Schalter getauscht!
5. Ohne Probleme Leihwagen bekommen.......
6. E-Mail Rückmeldung von Opel bekommen mit der Bitte um Rückmeldung
7. Mit Opel telefoniert - Opel setzt sich mit Händler in Verbindung
8. FOH bietet mir das neuste Motorupdate an, als ich nach Chiptuning mich erkundigte
9. Auto abgeholt
10. Werkstattauftrag unterschrieben
11. Schalter wurde gewechselt
12. Batterie wurde wieder aufgeladen (wurde von den Verbrauchern über Nacht komplett leer gelutscht, wegen dem steckenden Zündschlüssel)
13. Aktuelles Motorupdate draufgespielt (Anfahrschwäche, stabilerer /ruhiger Leerlauf, mehr Drehmoment, "geringer Verbrauch". - werden wir sehen ;-))
Kurzum, das war perfekt! Warum nicht gleich so? Bin nur auf die Rechnung gespannt1 Oder ob Opel alles auf Kulanz übernimmt? Wir werden sehen!
Fazit:
Mache es mit den FOH nicht so wie mit den Mädels auf ner Singleparty! Nicht gleich der Erstbesten an den Hals schmeissen! Manchmal liegt das Gute (oder die Gute) so nahe! ;-)))))
Gruß vom wieder gutgelaunten dOpelSchlag
17 Antworten
Hallo!
Eben. Einfach mal die Werstatt wechseln! 😉
Grüsse,
Harald
Hallo dOPELSchlag,
ich fahre einen Cosmo 2.0 CDTI Erstzulassung 04.2007, heute 61T km. Ich kenne das Zündschlossproblem ab km-Stand 25000. 3-4x wurde der Mikroschalter während der Garantiezeit ohne Murren von der FOH ersetzt. Habe seitdem immer Ersatzschlüssel dabei. Beim Abstellen in der Garage klemme ich die Batterie ab - da wegen Entladung bei ersten und zweiten Mal - kein Starten möglich war. Die Opelwerkstatt musste mit zwei Mann den Wagen bei mir abholen.
Nun nach Ablauf der Garantiezeit, letzte Woche erneut das Zündschlossproblem. Die Werkstatt ersetzt den Schalter *4813811*, Kosten 8,20€, Arbeitskosten 45€. Dieses Mal muss ich zahlen, da Garantieverlängerung nicht besteht. Ich solle mich an das Opel-Kundencenter wenden und mich beschweren. Mal sehen, was die meinen. Entweder richtet mir Opel einen Abo-Vertrag für diesen Mikroschalter 2-3x im Jahr ein oder ich sehe mich nach einem anderen Fahrzeug um - nach einem Opel jedenfalls nicht.
Hallo
Also ich hatte mein Baby auch schon 4x bei meinem FOH wegen der sache!
Heute hatte ich den Termin zum Tausch des ganzen Automa. Hebels, und sie da die wahl der Gänge geht viel einfacher und leichter wie mit dem alten.
(Ich und mein FOH glaube nicht das es an dem Microschalter liegt, sondern an dem Silbernen knopf an dem Hebel. Da er bei dem Alten Hebel sehr sehr viel Spiel hatte, und der neue fast null Spiel.)
MfG