defektes AGR Dichtmachen oder neues dichtmachen?
Hallo,
Ich hab seit ewigkeiten ein Ruckelproblem, und wollte nochmal das AGR checken.
Das AGR hab ich vor nem Jahr dicht gemacht ( Blinddichtung )
Bringt das Überhaupt was wenn es schon kaputt ist?
Oder geht der Fehler erst weg wenn man ein neues einbaut was man dann Dicht machen kann.
22 Antworten
Ich hatte das gleiche Problem mal bei meinem Omega 2,0 16 V. (er ruhe in Frieden)
Da warns die Zündkabel.
Gruß André
so zündmodul angekommen ( wow, ging schnell )
und gleich eingebaut.
also das anfahren ist deutlich besser ( ohne schütteln )
fühlt sich an als hätte er viel mehr kraft, auch von unten raus.
leichtes rucken beim gas geben/nehmen ist immernoch da, aber besser gewurden,
fühlt sich ähnlich an wie als ich ihn mit 133tkm gekauft habe 😉
achja, und der sound bei vollgas klingt ganz anders.
klackert der im stand dieselmäßig?könnte ja sein,dass dann ein resonator ab ist, der wird dann auch lauter und es kann sein das er ruckelt.
mfg
André
wenn er kalt ist klackert er, aber das werden wohl die hydros sein, ansonsten eigentlich nicht.
resonator? wie sehen die denn beim motor aus ?
sonst ne idee?
Ähnliche Themen
vor dem luftfilter (ungefähr beim rechten scheinwerfer(im fahrzeug sitzend)) ist ne abzweigung, da verläuft ein teil rohr für die luft zum motor , richtung radhaus.in der nähe vom rechten blinker und radhaus sitzt ein kasten term grill ist auch noch ein längliches schwarzes plastikrohr und da drüber das rohr wo die luft rein kommt. die geschlossenen kisten sind die resonatoren.
meistens ist der unterm blinker nicht mehr richtig dran.
mfg
André
HI,
das Teil hatte ich mal festgemacht und abgedichtet...ist völlig schnurz... hat zumindest bei mir nix verändert.
grußcocker
habe beide draußen und meiner ruckelt irgendo bei 1000 und 1500 umdrehungen wenn ich das gas durchtrete (manchmal aber nur,kann aber auch was anderes sein).in nem anderen forum schreiben auch manche,dass sie nen ruckeln haben weil die dinger ausgebaut sind. warum das so ist kann ich nicht beschreiben, liegt ja glaub ich daran, das der vectra nen schaltsaugrohr hat und mit luftschwingungen arbeitet, für die die resonatoren da sind.
was ich weiß ist, das wenn die dinger draußen sind das auto lauter wird und im stand mehr rumdieselt.
mfg
André
Ist zu 99 % das AGR.
Grosse Öffnung zumachen. Beidseitig mit Temperaturbestänigem Crepeband. kleine muss offen bleiben, damit die Kontrollampe nicht brennt.
Problem behoben.
Vectra 2,5 V6