defekter Piepser
Hallo zusammen,
bei meinen Polo 6n ist mein Lichtpiepser defekt. Kann mir irgendeiner sagen was da so am meisten defekt sein kann. Der Polo hatte auch schon ein Unfall
mfg
rushguise
48 Antworten
Ist Okay du hast den gleichen wie ich.
Wie gesagt ich muss mir mal so ein Speaker besorgen und werde den mal umlöten.
Hallo.
ich habe das gleiche problem und hab mal das alte thema wieder aufgegriffen.
irgendwo hab ich mal gelesen, wenn man die sicherung fürn tacho rausnimmt und wieder reinsteckt (quasi neu startet) dann hats bei manchen schon geklappt.
ich hab die neue ZE hab die sicherung schon mal rausgenommen. aber uhr und km stand blieben davon ungerührt stehen.
gibts da mehr sicherungen oder hat der tacho eine backup batterie oder so?
Mfg
Wurzelfuchs
Ne der hat keine Backup Batterien, vielleicht aber mehrere Plus anschlüsse, weiß ich nicht genau.
Zieh einmal für 1 min den plus kontakt der batterie ab, dann haste nen reset 🙂
Das ist doch quatsch!
Wenn du die sicherung für den Tacho gezogen hast ist das Okay. Du kannst ihn auch ausbauen und abziehen das ist auch oKay. Du kannst auch die Batterie abklemmen und das ist auch Okay. Aber zum schluss kommen immer die selben Ergebnisse heraus. Der KM stand wird sich nicht ändern nur die Uhr bleibt stehen bzw geht auf null. Sonst würde ja jeder der sein KM Stand zurück drehen will sein Batterie abklemmen.
Wenn einer sagt das es dadurch wieder 100% geht dann erzählt er quatsch.
Ich habe noch nie gehört das durch irgendein resetten das elektrische Bauteil wieder zu 100% wieder funktionieren. Außerdem ist das nur fusch. Irgendwo muss ja der Fehler im Detail liegen. Wenn ich mal einen passenden Lautsprecher finde werde ich das ganze nochmal in die Handnehmen.
Ich dachte da an einen billig Kopfhörer-Lautsprecher. Leider wird der Lautsprecher auf der Platin vom Kombiinstrument auf die Hz - Zahl angepasst und abgestimmt sein. Deswegen wird er wahrscheinlich zu leise bzw. durchspringen. Aber ich werde das alte Kombiinstrument mal vom elektroniker durchmessen lassen. Der hat schließlich mehr Ahnung. Wenn es mit dem Lautsprecher nicht klappt werde ich es mal mit einem Summer probieren. Saft lag das letzte mal an. also musste es funktionieren.
mfg
Ronny
Ähnliche Themen
also da ich elektriker bin und viel mit elektroanlagen zu tun habe kann ich nur sagen, dass ein einfacher reset manchmal wahre wunder bewirken kann.
das einzige, das auf null springt ist der tages km zähler und die uhr. aber beide bleiben bei mir stehen.
kanns mit der batterie grad ned ausprobieren, weil er beim lackieren steht.
aber dann is ja die ganze einstellung vom radio wieder weg :-(
ich hab auch schon beide sicherungen (eine für kombiinstrument und eine für beleuchtung) rausgemacht und der km zähler war weiter an.
schönen tag noch
Gruß
Wurzelfuchs
Hi
Gibt es nicht eine separate Sicherung für die Uhr bzw. den Tageskilomerzähler? Mir war so, daß es eine für den Tacho gibt und eine für die Uhr...! Aber ändern wird das nichts, da die Sicherung für den Tacho dann auch den Piepser mit absichert!
Hallööö
Kann sein dass es schon irgendwo stand, hab nicht alles gelesen.
SICHERUNG ist oftmals das Zauberwort
Schau mall ob die Sicherung noch in Ordnung ist, oder überhaupt richtig drin steckt.
Hoffe es bringt dich weiter.
Nö, das bringt ihn nicht weiter, denn genau darüber diskutieren wird gerade 🙂
Außerdem hat der Summer keine eigene Sicherung, also würde dann der Tacho ebenfalls nicht funktionieren!
Also wo ich mir den Lautsprecher angesehen habe, habe ich auch die Steckverbindung abgezogen und der Tageskilometer sowie die Uhr waren gelöscht. Und gereset hat da auch nichts am Lichtschalter.
Das was ihr mit resetten meint wäre dann ein sporadischer Fehler und der würde dann sowie so immer wieder mal auftreten.
Ich habe schon öfters gelesen das die Lautsprecher mal kaputt gehen wenn man sie zu lange anlässt z.B. über nacht oder so!
mfg
Ronny
Hallo,
es passt vielleicht nicht hundertprozentig hierher, aber da es das gleiche Thema ist:
Oben wurde das Realais 36 erwähnt, das bei den älteren Baujahren den Piepton erzeugt. Kann man das Relais eigentlich auch in einen 86c einbauen? Meine Freundin hat einen Polo86c und vergisst manchmal das Licht....
mfg Andreas
Also ich konnte das Problem bei mir mittlerweile ausfindig machen, ich habe bereits den "neuen" Tacho mit Piepser (Lautsprecher) und OHNE Summer...mittlerweile tut es der Piepser manchmal wenn ich das Licht noch anhabe und die Tür öffne, dann aber nur ganz kurz und gestückelt bzw "abgehackt" und es hört sich so an als wenn irgendwo ein Kontaktproblem besteht. Also am Lautsprecher kanns nicht liegen den höre ich ja noch, es ist also anscheinend irgendwo ein Wackler oder sowas drin aber ich hab keine Ahnung wo der sein könnte und wie ich es rausfinden kann...
naja ein Lautsprecher ist im Prinzip auch nur eine Spule. wenn ein Lautsprecher kaputt geht, dann klinkt das schon so wie du beschrieben hast. Wenn ein draht in der Spule hin ist kann es denoch kurzzeitig durch erwärmung schutteln oder etc zu kurzem kontakt kommen.
Dann kann man aber messen in dem den Lautsprecher ablötest und mal den Widerstand misst.
mfg
Ronny
Hallo es gibt mal wieder neuigkeiten zum Thema. Da mein mein Golf 4 fast den gleichen Tacho hat, habe ich ihn mal ausgebaut und gleich mal poliert. Ich habe ihn auf geschraubt und siehe da! Es ist fast alles identisch. Sogar der Lautsprecher sieht gleich aus. Ich habe ihn durchgemessen und er hat
90Ohm.
Nun zum defekten Kombiinstrument. Der Lautsprecher hat einen Widerstand von
0Ohm.
Also ist er defekt.
Widerstand immer am spannungslosen Bauteilen messen.
Also am besten auslöten und dann messen!!!
Mal sehen ob ich einen passenden finde. Denn kaputter kann der Lautsprecher nicht werden 🙂
Er sollte so um die 90Ohm haben!
Das erstmal hierzu
mfg
Ronny
Habe nun den Tacho fertig.
Hier Daten zum Orginal Lautsprecher:
Er ist von Digisound
http://www.digisound.de/product_microspeakers.htm
Bezeichnung:
FE36100PC/W
Hier die Daten falls die folgende "Datasheet" nicht mehr aufrufbar ist
http://www.digisound.de/pdf/10%20Microspeaker/3.pdf
------------------------------------------------------------------
Microspeaker
FE36100PC/W
Technische Daten / technical data: FE36100PC/W
Abmessungen / dimension (ø x H) (mm) 37.5 x 6
Impedanz / impedance (Ω/ 1 kHz) 100 ± 20%
Spulenwiderstand / coil resistance (Ω ) 90 ± 10%
Nennleistung / rated power (W) 0,25
Maximale Leistung / maximum power (W) 0,5
Lautstärke / Sound pressure level (SPL)* (dB) 99 ± 7
Resonanzfrequenz / resonant frequency (Hz) 450 ± 20%
Frequenzbereich / frequency range (Hz) 450...5000
Klirrfaktor / distortion TDH < 5%
Betriebstemperatur / operating temperature (°C) -40...+90
Lagertemperatur / storage temperature (°C) -40...+90
Gewicht / weight (g) 9
Material des Magneten / magnet material Nd-Fe-B
Material des Gehäuses / housing material MPPO
* Gemessen bei Usquare = 10 Vpp d = 10cm innerhalb Frequenzbereich
Measured with Usquare = 10 Vpp d = 10cm within frequency range
------------------------------------------------------------------
Ich habe einen 22Ohm Lautsprecher mit einem 68Ohm Widerstand genommen. Ich hoffe das alles gut klappt. Jedenfalls muss es zusammen ca 90Ohm ergeben. Bei mir hat es geklappt und es sind genau 90Ohm. Ich habe es nochmal mit dem Widerstand durchgemessen.
Ich halt euch auf dem laufenden!!!
mfg
Ronny
Meiner ist auch defekt 🙁
Hatte mir einen GTI Tacho gekauft und da war er schon defekt.
Ist im GTI Tacho der selbe Lautsprecher drin wie im normalen Durchleuchttacho?Dann könnte ich den ja umlöten 😉
Ansonsten nehm ich deine Variante.
Lieber wäre mir jedoch ein Gong bzw Dong von gehobeneren Autos oder sonstige feine Soundmodule evtl sogar zum selberbesprechen/aufnehmen ! Das wäre mal ne Maßnahme.
Werde mich mal daran begeben wenn ich Zeit habe!
Sowas in der Art hier wäre klasse:
mfg Florian