Defekter Kilometerzähler bei Gebrauchtwagenkauf

Volvo 850 LS/LW

Hallo zusammen,

Ich bin ganz frisch hier und habe direkt eine etwas unangenehme Situation zu schildern.

Ich habe mir heute, bzw. gestern mein erstes eigenes Auto gekauft, einen Volvo 850 GLE.

Nun sind mir im Laufe des Tages und vorallem bei der Überführungsfahrt einige Mängel aufgefallen, die vorher nicht besprochen bzw. Nicht erkennbar waren.

Der Wagen steht soweit gut dar, der Motor läuft rund, die Karosse rostet nicht ungewöhnlich. Nun zum eigentlichen Thema:

Inseriert war der Wagen mit 300.400km Laufleistung, nun gut. Zur Besichtigung und Probefahrt, die leider etwas kurz ausfiel, in etwa 5-10 Minuten, viel mir auf, dass der Kilometerstand schon knapp bei 345.000km lag, das habe ich auch erwähnt und bei der Preisverhandlung berücksichtigt. Was mir dummerweise nicht auffiel war, dass der Tacho defekt ist und nicht mehr weiter läuft. Aufgefallen ist dies erst heute beim abholen auf der Autobahn, nachdem Vertrag schon unterschrieben und Auto bezahlt war. Im Kaufvertrag wurde übrigens kein KM Stand festgehalten.

Natürlich hätte mir die Sache auffallen sollen und auch der Vertrag hätte gründlicher ausgefüllt werden müssen, jedoch möchte ich darauf hinweisen, dass wir alle Fehler machen und, da mein erstes Auto, ich auch wenig Erfahrung habe.

Jedenfalls fiel mir dann im Nachhinein zuhause auf, dass der aktuelle stehengebliebene Kilometerstand exakt deckungsgleich mit dem Kilometerstand des letzten TÜV Berichtes von September 2018 ist.
Sprich, der Tacho ist seit über einem Jahr ausgefallen und dieser Mangel wurde nicht erwähnt.

Desweiteren hat sich jetzt ergeben, dass der Wagen bereits 5 Vorbesitzer, vor mir, hat, der Verkäufer jedoch im Inserat und im Beisein meiner Begleitung versicherte, dass es drei seien. Den Fahrzeugbrief und Schein habe ich erstmals bei Abholung sehen können, der Vertrag wurde jedoch schon einen Tag vorher mit Anzahlung unterschrieben.

Daneben sind noch kleine Mängel wie ein defektes Thermostat, da der Wagen jedoch generell gut dasteht sind diese Mängel nicht ausschlaggebend.

Jedoch wüsste ich gerne, ob ich eine Chance habe, dass der defekte Kilometerzähler ein Grund ist den Vertrag zu annulieren bzw. eine Vergünstigung (Rückzahlung) zu erhalten.

Eventuell kann mir ja hier jemand weiterhelfen.

Mit freundlichem Gruß
Marvin Reinhardt

Beste Antwort im Thema

Hi,

Im Prinzip könntest du den Kauf anfechten, da der Verkäufer scheinbar bewusst Quatsch erzählt hat, bzw einige Sachen bewusst weggelassen hat zu erwähnen.
Aber, es handelt sich um ein rund 25 Jahre altes Auto, welches einen Gegenwert zu einem halbwegs modernen Fernseher hat.
Ich würde mir das wirklich genau überlegen, ob ich da noch mal Geld hinterher werfen würde, der Anwalt reibt sich die Hände, soviel ist klar.....

Nun mal zu den technischen Sachen, der Wagen hat bestimmt irgendwo Rost, nur halt im Vergleich zu anderen Fahrzeugen in dieser Altersklasse relativ wenig. Wobei, andere Autos existieren in dem Alter schon lange nicht mehr, oder können einfach zusammen gefegt werden.....
Das Thermostat ist ein Kinderspiel, kostet rund 20 Euro und ist in einer halben Stunde gewechselt.
Der Kilometerstand kann problemlos ausgelesen werden, dann hat man Gewissheit. Wobei es aus meiner Sicht wahrscheinlich eher unerheblich sein dürfte, ob der Wagen 340 tkm, 370 tkm oder wieviel auch immer gelaufen hat, weil wenn das kombiinstrument schon mal ausgetauscht wurde, eh nur der Kilometerstand des kombiinstrumentes ermittelt werden kann. Von daher.... Das der Kilometerzähler nicht mehr läuft, da wird wohl das Zahnrad im Zählwerk Karies haben, auch das liese sich mit vertretbarem Aufwand und etwas gefummelt austauschen und bei der Gelegenheit gleich der korrekte Kilometerstand einstellen....

So, nun ist es an Dir, du musst entscheiden was du machst oder willst.
Wenn das dein erstes Auto ist, wirst du es zukünftig eh schwer haben im Leben, weil wer einmal Volvo gefahren hat, der will nix anderes mehr.....

Ach so, und herzlich Willkommen bei den verrückten hier!!

Gruß der sachsenelch

40 weitere Antworten
40 Antworten

So sitze jetzt in meinem Volvo, leider scheint die OBD I Box nicht mehr zu wollen, habe alles so gemacht wie beschrieben jedoch blinkt die Lampe nicht trotz angeschalteter Zündung.

Wäre auch zu schön gewesen!

Na ja... nur die Ruhe, wird sich alles finden, dazu gibts ja einige Abhandlungen und Spezis die da weiter wissen!
Freu dich erst mal über dein erstes Auto und dann eins nach dem anderen angehen... der Kilometerzähler wäre bei mir das Erste, damit du zumindest weißt was nun wann gemacht wurde... 😉

Hoffentlich hast den Preis noch gedrückt bei so viel Abweichungen zum Inserat...
Von wieviel LEHRGeld reden wir da?
-wenn ich fragen darf...

Hi,

Wenn die blinkbox nichts tun will, liegt das meistens an korrodierten Kontakten in der Box, bzw der pin der eingesteckt wird ist korrodiert.
Am besten das Ganze mal mit kontaktspray Fluten und den pin ein paar mal rein und raus. Dann nochmals probieren.
Hatte ich schon paarmal, passiert wenn die lange nicht genutzt wurde....
Nur Mut, das wird schon....

Gruß der sachsenelch

Ähnliche Themen

Zitat:

@Sachsenelch schrieb am 26. November 2019 um 09:14:18 Uhr:


Hi,

Wenn die blinkbox nichts tun will, liegt das meistens an korrodierten Kontakten in der Box, bzw der pin der eingesteckt wird ist korrodiert.
Am besten das Ganze mal mit kontaktspray Fluten und den pin ein paar mal rein und raus. Dann nochmals probieren.
Hatte ich schon paarmal, passiert wenn die lange nicht genutzt wurde....
Nur Mut, das wird schon....

Gruß der sachsenelch

Okay vielen Dank,

Ja das hatte ich schon gelesen. Hoffe mal, dass das dann wird. Aber ich denke im Endeffekt wird das schon alles laufen.

Vielen Dank auf jeden Fall an alle. Ich werde mich nochmal melden wenn ich mehr weiß. Und jetzt weiß ich auch an wen ich mich wenden kann wenn die ersten Reparaturen anfallen! Ihr seid echt eine super Truppe und eine riesen Hilfe.

Schönen Tag wünsche ich allen.

Marv

Geht die Innenbeleuchtung am Wagen? Wenn nein dann prüfe noch die Sicherung 15, an dieser hängt auch die OBD I Box.

Zitat:

@scutyde schrieb am 26. November 2019 um 09:28:34 Uhr:


Geht die Innenbeleuchtung am Wagen? Wenn nein dann prüfe noch die Sicherung 15, an dieser hängt auch die OBD I Box.

Hi,

Ja die Innenbeleuchtung funktioniert ohne Probleme.

Liebe Grüße
Marv

Moin Mavin und willkommen in der Runde der "Altelcheigentümer",

eigentlich wurde ja schon alles gesagt und der Entschluss deinerseits steht ja schon fest. Das ist auch gut so!
Schlechtem Geld jetzt noch mehr hinterherwerfen ist sinnlos.
Beim nächsten Kauf weisst du so etwas. Wobei das ja sehr lange dauern wird, denn so ein Volvo kann einen bei entsprechender Pflege und Wartung lange begleiten 😁 Mangel an Liebe quittiert er allerdings auch ziemlich deutlich - also kümmer dich drum 😛

Den Tachostand kann man auslesen. Repariern kann man das übrigens auch (ich habe das schon ein paarmal gemacht) - der Tacho wird dann auf den tatsächlichen KM-Stand gebracht und läuft ab dann wieder korrekt. Ist keine so grosse Sache, es ist "nur" ein winziges Zahnrad, welches defekt ist und ersetzt werden will.

Je nachdem wo du ansässig bist gibt es im Forum hier erfahrene und ambitionierte Schrauber, die da bestimmt gerne mit Rat und - wenn nötig Tat - zur Seite stehen.

Ich wünsche dir erst einmal viele Kilometer mit dem Volvo!

Markus

Wp-20160716-14-30-40-pro
Wp-20160716-14-31-30-pro

Zitat:

@gtimarkus schrieb am 26. November 2019 um 10:29:46 Uhr:


Moin Mavin und willkommen in der Runde der "Altelcheigentümer",

eigentlich wurde ja schon alles gesagt und der Entschluss deinerseits steht ja schon fest. Das ist auch gut so!
Schlechtem Geld jetzt noch mehr hinterherwerfen ist sinnlos.
Beim nächsten Kauf weisst du so etwas. Wobei das ja sehr lange dauern wird, denn so ein Volvo kann einen bei entsprechender Pflege und Wartung lange begleiten 😁 Mangel an Liebe quittiert er allerdings auch ziemlich deutlich - also kümmer dich drum 😛

Den Tachostand kann man auslesen. Repariern kann man das übrigens auch (ich habe das schon ein paarmal gemacht) - der Tacho wird dann auf den tatsächlichen KM-Stand gebracht und läuft ab dann wieder korrekt. Ist keine so grosse Sache, es ist "nur" ein winziges Zahnrad, welches defekt ist und ersetzt werden will.

Je nachdem wo du ansässig bist gibt es im Forum hier erfahrene und ambitionierte Schrauber, die da bestimmt gerne mit Rat und - wenn nötig Tat - zur Seite stehen.

Ich wünsche dir erst einmal viele Kilometer mit dem Volvo!

Markus

Hi Markus,

Vielen Dank erstmal für die Wünsche!
Der Volvo ist bei mir mit Sicherheit in Treue Hände gekommen. Der Wunsch nach ein bisschen Pflege und ein bisschen Schrauben hat mich ja überhaupt erst dazu gebracht einen alten Volvo anzuschaffen.

Danke übrigens für die Fotos, der Tacho wird natürlich als erstes zeitnahe in Angriff genommen. Hoffen wir mal, dass er schlicht repariert werden muss und dann wieder schnurrt.

Eine Frage hätte ich jedoch und eventuell kannst du, oder andere hier, mir da ja kurz behilflich sein.

Ich habe jetzt nochmal die Blinkbox kontrolliert. Also bisher leuchtet die rote LED bei keinem der Verbindungen wenn Zündung auf Stufe 2.
Eventuell ist ja auch nur der Stecker ankorrodiert, da muss ich noch mit Kontaktspray ran, habe ich nur leider gerade nicht zur Hand.

Jedoch ist mir aufgefallen, dass die Verbindungen 1 5 und 6 gar nicht belegt sind. Ich habe mal ein Foto angehängt und bitte da kurz um Rat ob das normal ist, oder ob da was verwurschtelt wurde.

Zur Info: Es ist ein Volvo 850GLE aus 93 mit dem 2.5l 10V Motor.

Vielen Dank schonmal und liebe Grüße.

Marv

Blinkbox.jpeg

Hi,

Das liegt daran, dass diese Positionen nicht belegt sind....

Habe die genaue Belegung der einzelnen Buchsen jetzt nicht im Kopf, aber wenn der Wagen keine elektrischen Sitze hat, hat er auch keine Diagnose Funktion dafür. Gleiches gilt dann für andere Zusatzausrüstung wie Klima oder standheizung, Automatik Getriebe usw.....

Gruß der sachsenelch

Zitat:

@Sachsenelch schrieb am 26. November 2019 um 11:37:57 Uhr:


Hi,

Das liegt daran, dass diese Positionen nicht belegt sind....

Habe die genaue Belegung der einzelnen Buchsen jetzt nicht im Kopf, aber wenn der Wagen keine elektrischen Sitze hat, hat er auch keine Diagnose Funktion dafür. Gleiches gilt dann für andere Zusatzausrüstung wie Klima oder standheizung, Automatik Getriebe usw.....

Gruß der sachsenelch

Hi Sachsenelch,

Ja sowas dachte ich mir bereits, mein Volvo ist auch eher mager bzw. Grundausgestatter. Er hat ja auch nur den Fahrerairbag. Also insofern würde das schon Sinn machen.

Dann schaue ich mal, dass ich die Blinkbox dennoch wieder ans Laufen bekomme!

Gruß
Marv

Viel Freude und allzeit gute Fahrt mit Deinem ersten Auto, trotz des Ärgers beim Kauf.
Mit ein wenig Pflege hast Du ein Auto fürs Leben 🙂

Mach dir keine Sorgen mit der Blinkbox.
Ich habe den Turbo, Bj. 94, mit elektrischen Sitzen und Klimaautomatik und nicht mal da sind alle Steckplätze belegt.
Das wird schon werden.
Willkommen, Verrückter!
😉

@Marv.fellow .... also --> hier <--- noch die komplette "Blinkbox-Handhabe-Anleitung" ; da siehste auch, warum bei Dir einige Buchsen nicht belegt sein können ;-)
Evtl. macht es auch etwas aus, wenn man den gewählten Steckplatz zunächst stöpselt und erst danach (!) dann die Zündung einschaltet.
Habe selbst bei einem Elch den Effekt, dass ausgerechnet nur beim Motorsteuergerät (gwird hier gerne auch MSG abgekürzt ;-) ) die LED nur glimmt und ausblinken nicht möglich ist; alle anderen Steckplätze funktionieren. Vielleicht hatte da ein Vorbesitzer diese Funktion 'ge-hack-t', damit man den km-Stand nicht erfährt ;-) .

Bei meinem , BJ 94, kann man die Zündung auf 2 stellen und dann in Ruhe nach vorne gehen und ausblinken.
Allerdings ist das Kabel zu dem Pin zum Ausblinken schon nicht mehr schön. Die Halterung des Deckels zwingt einem immer ein paar Kurven auf damit das Kabel und der Deckel spannungsfrei sitzen.
Ich kann mir vorstellen, das dort eine mögliche Fehlerquelle ist.
Hast du mal einen anderen Port zum Beispiel in der B-Box probiert?

Deine Antwort
Ähnliche Themen