Defekte Zylinderkopfdichtung IX20

Hyundai ix20 JC

Hallo zusammen,

Ich fahre einen IX20 1.4 Benziner mit 90 PS. Laufleistung aktuell 61088 km. EU-Fahrzeug.
Mitte Dezember fiel mir auf das der Kühlwasserstand langsam aber stetig immer weiter Richtung Minimum wanderte. Da ich sowieso zum Händler musste, sprach ich dies auch an. Wir schauten uns gemeinsam den Motorraum von oben an, sahen aber kein Leck oder defekt. Der Meister sagte das ich dies im Auge behalten soll und mich bei einem Stand unter Minimum nochmal melden solle, da der Pegel im Norm Bereich ist und auf Anhieb kein defekt auszumachen sei.

In den laufenden Wochen schaute ich regelmäßig nach dem Kühlwasserstand. Konnte aber keine Veränderung feststellen.

Bis Freitag den 26.02.16! Der Behälter war nahezu leer! Ich rief sofort beim Händler an und vereinbarte einen Termin für Heute, da ich zusätzlich noch zum TÜV musste.

Wir schauten wieder von oben in den Motorraum. Nichts zu sehen. Danach fuhr der Meister den Wagen auf die Bühne und siehe da, der ganze vordere Unterboden war komplett mit Kühlwasser durchnässt.
An der Zylinderkopfdichtung war zu sehen wo das Kühlwasser austritt. Diese war hinüber.

Ok dachte ich, da habe ich nochmal "Glück" gehabt, meine Garantie läuft noch bis zum 17.03.2016 (Erstzulassung 17.03.2011). Aber nix da, die Garantie erlosch laut Händler genau am 26.02.2016!

Ein Kulanzantrag wurde gestellt, aber innerhalb einer Stunde abgelehnt. Finde ich persönlich nicht so toll, da ich auch immer wieder mit kleineren Reparaturen zu kämpfen hatte.
Das Radio war defekt, die Bremssättel hinten saßen fest, der Fensterheber Motor wurde getauscht, eine Tür wurde wegen massiven Rostbefall gewechselt und und und.

Ich bin über diese Entwicklung gerade ziemlich sauer, da ich den Fehler im Dezember ja schon gemeldet bzw. angesprochen habe. Darüber gibt es aber keinerlei Nachweis.

Ab wann beginnt die Herstellergarantie? Sollte nochmals ein Antrag auf Kulanz gestellt werden?

Wie sind eure Erfahrungen mit der Kulanzabteilung von Hyundai?

Grüße Denkri

Beste Antwort im Thema

Schön, aber trotzdem kein Grund ein Auto zu kaufen das schon eine Europatournee hinter sich hat. Wenn ich einen Neuwagen will, kaufe ich (meiner Frau) einen Neuwagen mit EZ bei Übernahme.

24 weitere Antworten
24 Antworten

Zitat:

@capri17 schrieb am 5. März 2016 um 11:39:58 Uhr:



Zitat:

@Aygo Club schrieb am 4. März 2016 um 23:45:31 Uhr:


EU-Importe lohnen sich heute meiner Meinung nach nicht mehr.

...meiner Meinung nach schon

...auch meiner Meinung nach schon

Hallo.

Ich fahre auch einen EU Wagen, es ist zwar ein Kia , aber über 10 000€ günstiger.
Und das lohnt nicht?
Und Garantiebeginn ist immer Tag der ersten Zulassung: Wie bei jedem anderen
KFZ.
Bei meinem ist es nach Brief so, ausgeliefert von Slowenien nach Holand,wo auch
die Abnahmeinspektion gemacht wurde.
Dann Auto nach Hannover verkauft, dort 3 Tage Zugelassen, wieder abgemeldet,
und Auto zu meinem Kiahändler verkauft.
Wo ich ihn dann nach ein paar Wochen kaufte.
Fehlen an Ausstattung bei Vollausstattung, Reserverad, dabei Dichtmittel und
Kompressor.
Ende der Garantie 9.5.2020. Mobilitätsgarantie keine da EU Wagen, aber kein
Problem da ich im ADAC bin, oder auch nicht jeden Tag auf ein Auto angewiesen.
Auch gibt mir mein Kiahändler auch gerne mal einen Leihwagen für die Zeit in der
Werkstatt, sogar bis jetzt kostenfrei weil ich Stammkunde bin.

M.f.G.

Schön, aber trotzdem kein Grund ein Auto zu kaufen das schon eine Europatournee hinter sich hat. Wenn ich einen Neuwagen will, kaufe ich (meiner Frau) einen Neuwagen mit EZ bei Übernahme.

Geiz ist geil und dann weinen, daß man dieses oder jenes nicht bekommt.
MfG aus Bremen

Ähnliche Themen

schon komisch, EU, dachte ihr seid alle gleich im Recht. das wir Schweizer in Deutschland die autos kaufen, ist hald auch ein Währungsproplem, schweiz ist teuer.
eigendlich müsste nach EU Recht alle Käufer die gleichen rechte haben.
aber Billie hat schon gesagt, es geht in erster Linie um die erste Einlösung des Fahrzeuges.
mit billig oder geiz ist geil hat das nichts zu tun. EU ist EU, wir Schweizer sind da ja nicht dabei, aber finazieren jahr für jahr vielle Milliarden in die EU. na und , die Autos oder Motorraeder sind immer viel zu teuer.
grundsätzlich sollte man sowie so im eigenen land einkaufen, weil man verdient das Geld ja auch dort.
sorry bin hald ins politische abgetrifftet.
wünsche allen denoch gute fahrt und glück mit einem Fahrzeug.
Gruss Beni

Zitat:

@Texas_Lightning schrieb am 6. März 2016 um 17:30:09 Uhr:


Schön, aber trotzdem kein Grund ein Auto zu kaufen das schon eine Europatournee hinter sich hat. Wenn ich einen Neuwagen will, kaufe ich (meiner Frau) einen Neuwagen mit EZ bei Übernahme.

Jo dann mach das mal 🙄 wenn eine Ersparnis um die 4000 Euro für einen i10 kein Grund ist, dann weiß ich nicht, ich schmeiss mein Geld jedenfalls nicht aus dem Fenster
Ist mir auch Latte durch welche Länder der gekarrt wurde, oder ob der direkt aus der Türkei nach Deutschland kommt.

Jeder nach seiner Façon bzw. seinem Geldbeutel.
Mir geht lediglich das Gejammer derjenigen auf den Senkel, wenn dann irgendwann "der" Moment kommt und der offizielle Importeur Kulanzanträge negativ beantwortet.

Hat nix mit Geldbeutel zu tun, sondern mit gesundem Menschenverstand

Und bei einer 5-Jahresgarantie auch noch auf Kulanz zu hoffen ist schon sehr optimistisch und ist außerdem nicht davon abhängig ob es sich dabei um ein EU-Fahrzeug handelt, entscheidend ist da immer die lückenlose Wartung beim Vertragshändler.

Und wenn du denkst, dass deutsche Hersteller, die dazu max. nur eine zweijährige Garantie geben, großzügiger bei Kulanzanträgen sind, dann täuscht du dich aber gewaltig, da kenne ich genug Fälle.

Bei einem Auto aus dem 70000 Euro Segment hast du vllt. ehr die Chance auf Kulanz, weißt du aber auch erst wenn es dann mal so weit ist, also bitte Leute die Kirche im Dorf lassen; hier geht es um Kleinwagen im unteren Preissegment.

Hallo Texas_Lightning.

Jeder nach seiner Façon bzw. seinem Geldbeutel.

Mir geht lediglich das Gejammer derjenigen auf den Senkel, wenn dann irgendwann "der" Moment kommt und der offizielle Importeur Kulanzanträge negativ beantwortet.

Hier im Forum geht es nicht ums jammern, hier tauscht man sich und seine Erfahrungen aus.
Auch bin ich oft einer anderen Meinung wie andere Forenmitglieder,
aber jeder so wie er möchte, und darf.
Und auf den Senkel geht mir hier keiner weil es eine Ignoriertaste gibt.

Gruß.

und was will uns der Künster mit seinen Worten nun sagen?

PS: Zitieren will gelernt sein... 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen