Defekte
Hallo Tiguan-Freunde (in spe)!
Damit sich alle Interessierte einen (schnellen) Überblick über die auftretenen Mängel und Kinderkrankheiten verschaffen können, möchte ich diesen Thread mit der Bitte eröffnen, derartige Infos hier hinein zu posten.
🙂
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von murat85
Ich hab das ledeglich 5 mla oder so angerufen wenn überhaupt. Und ich hab glaub ich was besseres zutun als die idioten in der Hotline jeden tag anzurufen. Was mir allerdings jetzt schon auf den sack geht ist diese beknackte verbauchsanzeige die absolut falsche werte zeigt. Auf ner strecke von 200km nach holland zeigte er mir einen durchschnittsverbrauch von 5,5-6,2 L/100km an. Dabei hatte ich noch ne Reichwweite von 460Km gehabt. Hab den wert beibehalten und 10km später ging die reichweite auf 400km runter. Das ist doch nicht normal und sicherlich nicht stand der technik oder sonst etwas. Andere Hersteller können es um längen besser und etwas genauer. Eine 5%tige abweichung ist akzeptabel und so kenn ich das auch normalerweise aus Fachkreisen. Ich such ab besten bei der nächsten gelegenheit meinen Händler auf.Zitat:
Original geschrieben von schnoeselhannes
Keine Ahnung. Du bist doch hier der Vieltelefonierer.
Lieber Murat85
seit einem Jahr verfolge ich dieses Forum und auch Dich und freue mich auf jeden Tipp und Rat aus dem Forum....aber so einen Meckerhannes wie dich hab ich kaum erlebt hier ...du bist seit deinem ersten auftreten nur am rumnörgeln und rummeckern und in einem Stil ......da schüttel ich den Kopf....!!
Warum hast du dir dieses Auto gekauft ????
Wenn du nur am meckern bist ...ob es die Lieferzeit war oder die Hotline oder der Service oder die Technik....und den Idioten von VW !
Gewöhne dir bitte mal eine gesittete Sprachstellung und Ausdrucksweise an ...sonst bekomme ich bald das kotzen !
Einen schönen Sonntag !
Gruß Dirk
801 Antworten
Als ich in meinen kleinen Polo nen neuen Auspuff eingebaut hatte, roch es auch Anfangs.
Kann die Bedenken verstehen, aber wie gesagt solang es nicht qualmt und brennt.
Zitat:
Original geschrieben von Thomas1987
Hallo!Nach einer etwas "zügigeren" Fahrt tritt oft folgendes auf:
Nach dem dem der Motor abgestellt wurde fängt im Motorraum irgendein Gebläse ziemlich stark und laut zum blasen an.lg
das ist normal!
wenn du schneller fahrst erzeugt der motor wärme! wenn du fahrst wird er durch fahrtwind und kühle gekühlt!
wenn du aber stehst fehlt der fahrtwind und somit muss das gebläse luft zuführen. deshalb lauft dieses und kühlt den motor quasi noch nach!
eigentlich ist es genau das selbe wie wennst deinen motor startest. da ist er noch kalt und wird dann warm. nur halt andersrum 😁
abgesehn davon ist es meines wissens auch nicht gesund fürn motor wenn er nach einer flotten fahrt gleich abgestehlt wird.
am besten du fahrst die letzten paar km "normal"
Zitat:
Original geschrieben von anthem
eigentlich ist es genau das selbe wie wennst deinen motor startest. da ist er noch kalt und wird dann warm. nur halt andersrum 😁
😁
Das ist ja ne Logik 😁
Liebe Grüße aus Mittelhessen
Zitat:
Original geschrieben von Johannes-Peter
Nach 2 Tagen Werkstattaufenthalt eben der Anruf, Lenkung wird komplett gewechselt.
(Hatte ja das "rote Lenkrad" als Fehler)
Soll über Nacht geliefert werden, morgen eingebaut und optisch neu vermessen werden.
3 Tage Leihwagen hat man aber trotzdem am Hacken, da die Mobilitätsgarantie nur greift, wenn das Fahrzeug
fahruntüchtig eingeschleppt würde. Und da mein Fehlerspeicher nur einen sporadischen Lenkausfall
anzeigte, ist der Tiger schließlich nicht fahruntüchtig. ;-)
Habe z.Zt. eine nagelneuen Polo als Ersatzwagen. Benziner, mit Automatik, 1.4er Big Block und einem Stadtverbrauch
von 7,5 - 8,5 l lt. Anzeige. Da lob ich mir den Tiger.
Tiger wieder da.
Aus kompletter Lenkung ist nun das Lenkgetriebe geworden, welches gewechselt wurde.
Weis jemand, wie so ein "Teil" ausschaut ?
Grüße aus Berlin
Ähnliche Themen
Liebe Tiguan-Gemeinde,
da der Tiguan bei Auto5000 und im VW-Stammwerk produziert wird, würde ich vorschlagen bei der Meldung von defekten, eine Trennung dieser beiden Werke (wohl gleich nebeneinander-aber trotzdem) vorzunehmen.
Vielleicht gibt es spezielle Probleme, welche vermehrt bei Auto 5000 oder im VW-Stammwerk auftreten.
Die Werke können über die Fahrzeug-Ident.Nr. / Fahrgestellnummer verifiziert werden:
Auto 5000 = WVGZZZ...........
VW Stammwerk = WVWZZZ...........
Es reicht die ersten 3 Buchstaben bekanntzugeben ( WVG oder WVW )
Daten des Fahrzeugs bleiben somit anonym.
Viele Gruesse
Tiga Toni
Zitat:
Original geschrieben von Tiga Toni 1
Vielleicht gibt es spezielle Probleme, welche vermehrt bei Auto 5000 oder im VW-Stammwerk auftreten.
Meiner stammt von Auto 5000 = WVG, letzte Woche wurde das Getriebe getauscht.
Auto 5000 = WVGZZZ...........
Meiner hat auto5000 gebaut= beim einkuppeln von 2-5 gang ertönt ein "Klagg", am Kupplungspedal kann man das "Klagg" auch leicht spüren.
Kilometerstand= 850km
MFG
Zitat:
Tiger wieder da.
Aus kompletter Lenkung ist nun das Lenkgetriebe geworden, welches gewechselt wurde.
Weis jemand, wie so ein "Teil" ausschaut ?Grüße aus Berlin
Als gewünschte Ergänzung: Auto5000.
Kann mir aber nicht vorstellen, dass man im Stammwerk nach anderen Richtlinien und Vorschriften montiert und
andere Baugruppen und Teile verwendet.
Hallo Alf,
war vorort in WOB und habe von dort die Info.
Viele Gruesse
Anton
Zitat:
Original geschrieben von 6er-Alf
Also wenn Auto 5000 = WVGZZZ... ist,
dann ist meiner auch einer.Woher stammt diese Info ?
Alf
Zitat:
Original geschrieben von Tiga Toni 1
Hallo Alf,war vorort in WOB und habe von dort die Info.
Viele Gruesse
Anton
Zitat:
Original geschrieben von Tiga Toni 1
Zitat:
Original geschrieben von 6er-Alf
Also wenn Auto 5000 = WVGZZZ... ist,
dann ist meiner auch einer.Woher stammt diese Info ?
Alf
Danke
Alf
Nachdem die Lenkung wieder tadellos funktioniert,
meint nun der Parklenkassistent bei jeder Aktivierung:
"Parkvorgang beendet", ehe er überhaupt beginnen kann.
Also wieder in die Werkstatt.
Als ich in der letzten Woche zufällig mal wieder bei unserem Händler vorbeigefahren bin, um nachzufragen ob es neue Erkenntnisse/Abhilfe bzgl. des "klackern beim schalten" vom Werk gibt (war leider nicht der Fall), wurde ich gebeten den Tiger doch gleich da zu lassen, um den aktuell erforderlichen Austausch der Rücksitzbefestigung durchführen zu lassen. Hat jemand hierzu Details?
Langsam aber sich bin ich etwas von der Qualität des Tigers enttäuscht!!
- "klackern beim schalten" - keine aktuelle Lösung durch VW
- "quietschen der Dieselpumpe" bei niedrigen Temperaturen - keine aktuelle Lösung durch VW
- Austausch der Rücksitzbefestigung
Vor allem die Geräusche beim schalten/kuppeln finde ich nicht akzeptabel. Es kann noch nicht sein, das es hier keine Abhilfe durch VW gibt!! O.K., ich fahre den Tiger recht selten, da es der Wagen von meiner Frau ist, dann höre ich halt doppelt so aufmerksam hin, aber trotzdem, n.m.M. kann man bei einem 35T€ Auto erwarten, das man nicht beim schalten jedesmal das Gefühl hat das einem jeden Moment das Getriebe um die Ohren fliegt.
Da dieses Problem hier schon mehrfach Thema war/ist, würde mich mal interessieren wie ihr euch gegenüber VW verhaltet? Dieses "geschepper" ist doch niemals der aktuelle Stand der Technik.
Gruß,
Tiluan
Es wäre mal gut wenn ihr eine media-ton datei beifügen könntet, um vergleiche zu schaffen. Ich hab auch zwar ein leises und kurzes klagg beim einluppeln, habe aber erst 900 km drauf, ich hoffe es wird nicht noch schlimmer. Mit so einer Qualität von vw kann man dennoch nicht zufrieden sein, der Kunde zahlt ein haufen Geld und da sollte alles schon ok sein. Wenn ich scheiße in meiner Arbeit baue kommen die teile auch wieder zurück.....Kunde sollte nun mal König sein.
mfg
Musste nach 200km heute die Birne des hinteren Blinklichtes neu reindrehen, ist irgendwie locker geworden und funktionierte somit nichtmehr.