Defekte
Hallo Tiguan-Freunde (in spe)!
Damit sich alle Interessierte einen (schnellen) Überblick über die auftretenen Mängel und Kinderkrankheiten verschaffen können, möchte ich diesen Thread mit der Bitte eröffnen, derartige Infos hier hinein zu posten.
🙂
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von murat85
Ich hab das ledeglich 5 mla oder so angerufen wenn überhaupt. Und ich hab glaub ich was besseres zutun als die idioten in der Hotline jeden tag anzurufen. Was mir allerdings jetzt schon auf den sack geht ist diese beknackte verbauchsanzeige die absolut falsche werte zeigt. Auf ner strecke von 200km nach holland zeigte er mir einen durchschnittsverbrauch von 5,5-6,2 L/100km an. Dabei hatte ich noch ne Reichwweite von 460Km gehabt. Hab den wert beibehalten und 10km später ging die reichweite auf 400km runter. Das ist doch nicht normal und sicherlich nicht stand der technik oder sonst etwas. Andere Hersteller können es um längen besser und etwas genauer. Eine 5%tige abweichung ist akzeptabel und so kenn ich das auch normalerweise aus Fachkreisen. Ich such ab besten bei der nächsten gelegenheit meinen Händler auf.Zitat:
Original geschrieben von schnoeselhannes
Keine Ahnung. Du bist doch hier der Vieltelefonierer.
Lieber Murat85
seit einem Jahr verfolge ich dieses Forum und auch Dich und freue mich auf jeden Tipp und Rat aus dem Forum....aber so einen Meckerhannes wie dich hab ich kaum erlebt hier ...du bist seit deinem ersten auftreten nur am rumnörgeln und rummeckern und in einem Stil ......da schüttel ich den Kopf....!!
Warum hast du dir dieses Auto gekauft ????
Wenn du nur am meckern bist ...ob es die Lieferzeit war oder die Hotline oder der Service oder die Technik....und den Idioten von VW !
Gewöhne dir bitte mal eine gesittete Sprachstellung und Ausdrucksweise an ...sonst bekomme ich bald das kotzen !
Einen schönen Sonntag !
Gruß Dirk
801 Antworten
Nicht gerade ein Defekt des Tiguans,
aber zum verkehrten Zeitpunkt auf der A11.
Alle anderen möchten unbeschadet ihre km ziehen.
Viele Grüße aus Berlin
Hallo, selbiges Schicksal schlug auch bei mir auf der A 61 zu, in Form eines kleineren Steinschlages im rechten oberen Bereich der Windschutzscheibe. Werde mal am Montag zu Carglas fahren und hören was die sagen evtl Reparatur. Wenn das nicht geht werde ich die Scheibe noch drinlassen. Ist zwar sichtbar aber nur auf den zweiten Blick und solange sie nicht reißt!! Vieleicht bekomme ich ja noch einen, da noch diverse längere Fahrten auf der Autobahn über Winter anstehen, dann kann ich sie immer noch tauschen. Kostet mich eh nur 150,-€.
Ich habe derzeit zwei macken.
1. meine hintere tür viebriert/klappert
2. meine kommplette innenraum Beleuchtung ist defekt irgentwo ein kurzschluss
Ähnliche Themen
Nachdem ich im Panoramadach-Thread schon reichlich gepostet hatte, sich aber mein Tiguan weiter für die Werkstatt und gegen seine schöne gemütliche Garage entscheidet hier kurz meine Leidensgeschichte (jeweils Werkstattaufenthalte) der letzten 4 Monate (und ja, so langsam verliere ich den Glauben, dass man die Worte "Tiguan" und "Qualität" in einem Atemzug verwenden darf):
- Klapperndes Panoramadach I -> Gefettet (oder wie auch immer) = weitergeklappert
- Klapperndes Panoramadach II -> Filzunterleger eingesetzt = weitergeklappert
- Klapperndes Panoramadach III -> Klebeverbindungen erneuter = Klappern ist weg
- undichtes Panoramadach I -> Schlauchverbindung am Ablauf gelöst, Plastikteile in Ablaufrinne; erneutert, Fahrzeughimmel nicht lieferbar
- undichtes Panoramadach II -> neuer Fahrzeughimmel geliefert, montiert
- Auto Hold-Funktion springt bei Anfahren auf Feststellbremse -> Softwareupdate (war letzte Woche, bis jetzt keine Probleme)
und jetzt ganz neu (seit gestern)
- Mittelarmlehne defekt -> Rasterung nicht mehr vorhanden, vollständiger Bewegungsspielraum nicht mehr da -> Ersatzteil bestellt
Was soll ich sagen? Hätte ich viel Zeit, wäre das alles kein Problem, da die diversen Ausflüge in die Werkstatt eine willkommene Abwechslung wären. Da ich aber beruflich total unter Strom stehe und auch noch auf das Auto angewiesen bin, nervt es mich mittlerweile schon ein wenig, da duch die ständigen Werkstattbesuche einfach irre viel Zeit draufgeht.
Immerhin habe ich bislang immer ein kostenfreies Ersatzfahrzeug bekommen, was ja für meine Vertragswerkstatt spricht.
Dennoch würde ich lieber einfach nur mit meinem Auto in der Gegend rumfahren und mich darüber freuen.
Ha, das tat gut. So ein Forum ist doch immer auch ein bisschen Therapie.
Einen schönen Sonntag noch,
Stet
Ich kann dich gut verstehen:
Mein EOS hatte über ein Jahr lang ein undichtes Dach. Werkstattaufenthalte von A-Z, einfach nervig. Zudem ist mein Freundlicher noch 45km entfernt, was Zeit, Kosten und unnütze Mehr-Km ergibt.
Nachdem ich mich entschieden habe, auf einen Tiguan zu wechseln, ist das Dach nach der letzten Reparatur zu 99,5% dicht!
Ich möchte eigentlich mit dem Auto fahren, zur Wartung zum Freundlichen und das wars.
Aber schon bald werde ich sehen, ob dies mit dem Tiguan funktioniert!
Übrigens kann ich mich wegen Geklapper, undichten Dächern und sonstigen Störungen schon mal stark aufregen.
Ich hoffe mal, dass mein Tiguan mir die Nerven schonen wird....
Hofieos
Zitat:
Original geschrieben von stet hellas
Nachdem ich im Panoramadach-Thread schon reichlich gepostet hatte, sich aber mein Tiguan weiter für die Werkstatt und gegen seine schöne gemütliche Garage entscheidet hier kurz meine Leidensgeschichte (jeweils Werkstattaufenthalte) der letzten 4 Monate (und ja, so langsam verliere ich den Glauben, dass man die Worte "Tiguan" und "Qualität" in einem Atemzug verwenden darf):- Klapperndes Panoramadach I -> Gefettet (oder wie auch immer) = weitergeklappert
- Klapperndes Panoramadach II -> Filzunterleger eingesetzt = weitergeklappert
- Klapperndes Panoramadach III -> Klebeverbindungen erneuter = Klappern ist weg
- undichtes Panoramadach I -> Schlauchverbindung am Ablauf gelöst, Plastikteile in Ablaufrinne; erneutert, Fahrzeughimmel nicht lieferbar
- undichtes Panoramadach II -> neuer Fahrzeughimmel geliefert, montiert
- Auto Hold-Funktion springt bei Anfahren auf Feststellbremse -> Softwareupdate (war letzte Woche, bis jetzt keine Probleme)und jetzt ganz neu (seit gestern)
- Mittelarmlehne defekt -> Rasterung nicht mehr vorhanden, vollständiger Bewegungsspielraum nicht mehr da -> Ersatzteil bestellt
Was soll ich sagen? Hätte ich viel Zeit, wäre das alles kein Problem, da die diversen Ausflüge in die Werkstatt eine willkommene Abwechslung wären. Da ich aber beruflich total unter Strom stehe und auch noch auf das Auto angewiesen bin, nervt es mich mittlerweile schon ein wenig, da duch die ständigen Werkstattbesuche einfach irre viel Zeit draufgeht.
Immerhin habe ich bislang immer ein kostenfreies Ersatzfahrzeug bekommen, was ja für meine Vertragswerkstatt spricht.
Dennoch würde ich lieber einfach nur mit meinem Auto in der Gegend rumfahren und mich darüber freuen.Ha, das tat gut. So ein Forum ist doch immer auch ein bisschen Therapie.
Einen schönen Sonntag noch,
Stet
Oh jeh,
da würde ich ganz schön sauer werden.
Zumal ich bisher bei keinem meiner FZ Probleme hatte.
Und dann bei dem ersten VW den ich kaufe, so einen schiet hätte, ich wär STINKSAUER.
Und wohl auch das letze mal ein VW-Käufer.
So ist das immer wieder, egal welche Marke, wer damit Probleme hat für dem nützen
alle noch so zufriedenen Kunden gar nichts.
Ich drück Dir die Daumen, dass damit bald Schluss ist
Alf
Peinlich nur, dass ich Wiederholungstaeter bin. Mein Vorgaengerfahrzeug (VW Bora) war in den ersten 1,5 Jahren auch nur in der Werkstatt. Der kroenende Abschluss war dann noch ein fehlerhaft ausgestellter Fahrzeugschein
Der Tiguan hat mir halt einfach am besten gefallen. Naja, einen Vorteil hat das ganze ja auch; immerhin habe ich mit der Zeit ein rundumerneuertes Fahrzeug, wenn alles einmal ausgewechselt wird.
😉
Hallo stet Hellas,
das mit der Mittelarmlehne hatte ich auch schon, die Ersatzteillieferung hat 6 Wochen gedauert, aber das war im Sommer, vielleicht ist heute schon alles besser und es war ja auch kein so großes Problem. Mit funktionierender Mittelarmlehne fährt es sich aber trotzdem besser. Für das Dach:
Eine Runde/zwei Runden Mitleid...😉
Ich wünsche dir keine Pannen und allzeit 1 cm Luft ums Blech
Zitat:
Original geschrieben von Thomas1987
Hallo!Habe seit ca. 2 Wochen (nach fast einem Jahr warten) einen Tiguan 140 PS TDI. Bin auch sehr zufrieden mit dem guten Stück.
Folgendes beunruhigt mich aber etwas. Wer kennt das?
Nach einer etwas "zügigeren" Fahrt tritt oft folgendes auf:
Nach dem dem der Motor abgestellt wurde fängt im Motorraum irgendein Gebläse ziemlich stark und laut zum blasen an.
Weiters trat, vor allem in den ersten paar Tagen, ein etwas übler Geruch aus der Gegend des Motors hervor. Nach Rücksprache mit der Werkstätte sei dies normal da ja das ganze alles neu sei und wenn der Motor, Auspuff, usw. heiß werde dann würde das halt zu Beginn etwas (verbrannt) riechen. Es kam jedoch kein Rauch aus dem Motorraum.
Temperaturanzeige laut Anzeige vor abstellen des Motors im Normalbereich (90°)
Irgendwie war ich da ziemlich beunruhigt als dass das erste mal auftrat.
Mich wundert das ganze etwas, denn bei meinem alten Auto (VW Golf 4) war das nie der Fall, obwol ich den oft viel mehr "getreten" habe.Kennt ihr das Problem?
danke für eure antwort
lg
Hallo!
Habe heute von meiner Werkstatt erfahren dass dies, laut Auskunft von VW, NICHT normal ist.
Dieses Problem tritt angeblich bei mehreren Tiguan auf.
Habe vor einigen Tagen auch von einem Bekannten erfahren, der auch kürzlich einen Tiguan bekommen hat, dass er dieses Problem auch habe.
Was allerdings die Ursache für dieses Problem sei weiß man noch nicht genau.
Habe heute nur erfahren, dass das eben nicht normal ist und man solle das beobachten und meine Werkstatt werde mich informieren sobald näheres zu diesem Problem bekannt ist.
Zitat:
Original geschrieben von Thomas1987
Hallo!
Habe seit ca. 2 Wochen (nach fast einem Jahr warten) einen Tiguan 140 PS TDI. Bin auch sehr zufrieden mit dem guten Stück.
Folgendes beunruhigt mich aber etwas. Wer kennt das?
Nach einer etwas "zügigeren" Fahrt tritt oft folgendes auf:
Nach dem dem der Motor abgestellt wurde fängt im Motorraum irgendein Gebläse ziemlich stark und laut zum blasen an.
Weiters trat, vor allem in den ersten paar Tagen, ein etwas übler Geruch aus der Gegend des Motors hervor. Nach Rücksprache mit der Werkstätte sei dies normal da ja das ganze alles neu sei und wenn der Motor, Auspuff, usw. heiß werde dann würde das halt zu Beginn etwas (verbrannt) riechen. Es kam jedoch kein Rauch aus dem Motorraum.
Temperaturanzeige laut Anzeige vor abstellen des Motors im Normalbereich (90°)
Irgendwie war ich da ziemlich beunruhigt als dass das erste mal auftrat.
Mich wundert das ganze etwas, denn bei meinem alten Auto (VW Golf 4) war das nie der Fall, obwol ich den oft viel mehr "getreten" habe.
Kennt ihr das Problem?
danke für eure antwort
lg
Hallo!
Habe heute von meiner Werkstatt erfahren dass dies, laut Auskunft von VW, NICHT normal ist.
Dieses Problem tritt angeblich bei mehreren Tiguan auf.
Habe vor einigen Tagen auch von einem Bekannten erfahren, der auch kürzlich einen Tiguan bekommen hat, dass er dieses Problem auch habe.
Was allerdings die Ursache für dieses Problem sei weiß man noch nicht genau.
Habe heute nur erfahren, dass das eben nicht normal ist und man solle das beobachten und meine Werkstatt werde mich informieren sobald näheres zu diesem Problem bekannt ist
Heute neuer Fehler.................
Autotankanzeige ....noch 10 KM bis leer.....also bei den Preisen..Volltanken....57Liter...!
Danach wollte ich losfahren......Tankanzeige nur halbvoll..........!
Zum Händler ..Fehlerauslese.......Tankgeber verklemmt.......keine Synchronisation der 2 Tankgeber möglich........!
War auch ein Fehler in der Standheizung angezeigt...die auf Vorrangschaltung Motor gegeangen ist !
Fehlerspeicher gelöscht...Tankgeber gelöst...alles I.O.
Gruß Dirk
Hallo,
Es passiert nur, wenn das Zündung bleibt aktiv während Tankfüllung...
Nächste Volltanken wird wieder alles Normal (meine ich)
Leider nicht...Schlüssel war in der Hosentasche.....:-) !
Werkstatt weiß nicht genau was passiert ist...jedenfalls Standheizung hat abgeschaltet weil Vorrang für Motor....!
Danach noch 10Km fahren....dann getankt ....ohne Zündung !
Gruß Dirk
Hallo zusammen,
auch ich habe mich mittlerweile angemeldet und möchte mich mit einem Problem an die werte Gemeinde wenden. Seit einem halben Jahr fahre ich einen 1.4 TSI S+S und habe jetzt knapp 10.000 KM runter. Über die Schwächen und Stärken des Motors ist ja schon berichtet worden. Man kann mit ihm Leben. Auch über die Qualitäts- und Verarbeitungsmängel wurde diskutiert. Ich habe bei meinen Wagen ein sehr störendes Karren und Knarzen auf der Fahrerseite wenn der Wagen sich leicht verwindet zB beim Fahren auf den Bürgersteig oder langen tiefen Bodenwellen. Es kommt nicht vom Panoramadach und auch nicht von der Gurthalterung. Kennt jemand das Problem und wie kann man Abhilfe schaffen.
PS Einschmieren der Türgummis hat nichts gebracht