Defekte
Hallo Tiguan-Freunde (in spe)!
Damit sich alle Interessierte einen (schnellen) Überblick über die auftretenen Mängel und Kinderkrankheiten verschaffen können, möchte ich diesen Thread mit der Bitte eröffnen, derartige Infos hier hinein zu posten.
🙂
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von murat85
Ich hab das ledeglich 5 mla oder so angerufen wenn überhaupt. Und ich hab glaub ich was besseres zutun als die idioten in der Hotline jeden tag anzurufen. Was mir allerdings jetzt schon auf den sack geht ist diese beknackte verbauchsanzeige die absolut falsche werte zeigt. Auf ner strecke von 200km nach holland zeigte er mir einen durchschnittsverbrauch von 5,5-6,2 L/100km an. Dabei hatte ich noch ne Reichwweite von 460Km gehabt. Hab den wert beibehalten und 10km später ging die reichweite auf 400km runter. Das ist doch nicht normal und sicherlich nicht stand der technik oder sonst etwas. Andere Hersteller können es um längen besser und etwas genauer. Eine 5%tige abweichung ist akzeptabel und so kenn ich das auch normalerweise aus Fachkreisen. Ich such ab besten bei der nächsten gelegenheit meinen Händler auf.Zitat:
Original geschrieben von schnoeselhannes
Keine Ahnung. Du bist doch hier der Vieltelefonierer.
Lieber Murat85
seit einem Jahr verfolge ich dieses Forum und auch Dich und freue mich auf jeden Tipp und Rat aus dem Forum....aber so einen Meckerhannes wie dich hab ich kaum erlebt hier ...du bist seit deinem ersten auftreten nur am rumnörgeln und rummeckern und in einem Stil ......da schüttel ich den Kopf....!!
Warum hast du dir dieses Auto gekauft ????
Wenn du nur am meckern bist ...ob es die Lieferzeit war oder die Hotline oder der Service oder die Technik....und den Idioten von VW !
Gewöhne dir bitte mal eine gesittete Sprachstellung und Ausdrucksweise an ...sonst bekomme ich bald das kotzen !
Einen schönen Sonntag !
Gruß Dirk
801 Antworten
WD 40 ? Hallo Peter!
Hallo tembmt,
ich hatte diesen Fehler bis jetzt nur einmal.
Nach Fahrzeug abstellen und wieder anlssen war der Fehler weg und ist bis heute nicht wieder aufgetreten (zum Glück).
Es wurde auch kein Fehler gespeichert.
Leider kann ich Dir in diesem Punkt nicht weiterhelfen.
@ Tiger Paul: Wo gibts das Spray zu kaufen - könnte ich fast jeden Tag brauchen 😉
Nu hat es mich auch erwischt:
Nach ~250 km Autobahn und ~3km vor dem Ziel beim Kunden erleuchtete auch bei mir das Motor-Lämpchen das Tacho.
Nach dem Kundenbesuch schaute ich kurz im Internet nach dem nächsten 🙂 - kein Problem, gerade mal 4 km weiter.
Ich also nach einem kurzen Telefonat mit diesem los, ihm einen Kaffee-Besuch abstatten. 1km vor dem Ziel gesellte sich sogar das Lämpchen des Dieselpartikelfilters zum Motorlämpchen dazu.
Ahhh, das ist also die Erklärung, warum die letzten 2..3 Tage die Leerlaufdrehzahl mysteriöser weise von 800 auf ca 1100 U/min anstieg und die Schaltempfehlung mich zwingen wollte, die Drehzahl um 2000 U/min oder höher zu halten. Man beachte - ich fahre fast nur Autobahn mit logischerweise Drehzahlen deutlich oberhalb dieses Bereiches. Den DPF frei brennen war bei mir damit niemals Thema 😉
Also hat die Reinigung nicht mehr funktioniert bzw der Differenzdrucksensor hat nur noch dummes Zeug gemeldet, bis er vom Motormanagement als Störenfried erkannt wurde.
Beim 🙂 war auch sofort klar, der Differenzdruck-Sensor muss es sein. Ein Blick auf das Diagnosegeräte bestätigte den Verdacht. Also wie geplant ein Kaffee trinken, den Sensor (auf Garantie) wechseln lassen und weiter geht es auf der BAB.
Den Filter frei brennen? das habe ich auf dem Heimweg bei ~120km/h selbst erledigt, dazu wollte ich nun nicht mehr beim 🙂 sitzen bleiben um zuzusehen, wie der Tiger im Stand meinen teuren Sprit durch den Auspuff pustet. Immerhin war die Autobahnauffahrt ein paar 100 m neben dem 🙂
Da ich mit aktuell 54.000 km kurz vor dem 2. Service-Intervall stehe, war der Ölstand auch nicht mehr allzu rosig, aber immer noch (knapp) über Min. Also kippte der 🙂 auch noch einen Schluck des flüssigen Goldes in dem Motor. - gratis!
Und als Höhepunkt fragte er mich, ob ich den Scheinschlag mit dem ~30cm langen Riss in der Windschutzscheibe (direkt vor mir im Sichtbereich!!!) schon gesehen habe. Nu ja, wenn man so was nicht registriert, sollte man das Auto doch lieber für immer stehen lassen. Ich muss wohl ziemlich irritiert geschaut haben, während ich mich fragte, ob die Frage ernst gemein war oder der 🙂 nur einen Clown gefrühstückt hatte. Ab ich konnte ihn beruhigen - das war mir klar, aber das Ding wird eh in 2 Monaten beim Service-Intervall gewechselt - extra deswegen habe ich keine Lust, den Wagen in der Weltgeschichte umher zu fahren.
Die Differenzdrucksensoren scheinen empfindliche gesellen zu sein, auch im Golf sind einige die schon gewechselt werden musste, allerdings werden diese wohl auch laufend überarbeitet, so dass eine Besserung abzusehen ist.
Ähnliche Themen
Hallo zusammen,
mich hat es auch mal wieder erwischt.
Urlaubsfahrt mit dem Wohnwagen nach Kärnten. Es lief super, ohne nennenswerte
Stauungen. Lediglich ca. 5 Minuten Schleichfahrt mit ca. 10 km/h. Auf einmal ging
die Motortemperatur schlagartig über die 90 Grad Marke und kurze Zeit später
blinke die Displayanzeige wie ein Weihnachtsbaum. ( Kühlwasser prüfen, Kühlwasser-
symbol, akustisches Signal ).
Na toll. Rechts ran, Motorhaube auf, optische Prüfung ergab das mit dem Kühlwasser
alles OK ist. Nach 15 Minuten ging die Fahrt dann weiter und für den Rest der Fahrt
( ca. 400 km ) keine Probleme mehr.
Im Urlaub die ersten 2 Wochen keine Probleme ( inkl. Fahrt über den Wurzenpass ).
Dann, bei einer 500 meter Steigung, erneut das selbe Spiel.
Ab in die nächste VW Werkstatt in Villach. Dort wurde ausgiebig geprüft.
Fehlerursache: 2 Elektrokühler defekt, Ausstausch notwendig.
Die Werkstatt-Mitarbeiter waren sehr freundlich und hilfsbereit. Das hat toll geklappt.
PS: Ich hatte die 2 Jahre Anschlussgarantie abgeschlossen. Jedoch musste ich den
Rechnungsbetrag vorstrecken da in Österreich diese Garantie nicht im Computer
ersichtlich ist und die direkte Abwicklung nur in Deutschland möglich ist.
Jetzt wieder zuhause muss ich das Geld von VW eintreiben.
Mein Freundlicher gab die die Telefon-Nummer der Schadensabteilung. Es wurde eine
Schadensnummer erteilt und auf der Rechnung vermerkt. So sollte es keine
Probleme mit der Rückerstattung geben.
Neben der defekten Drosselklappe jetzt binnen 3 Monaten der 2. Schaden.
Allen eine defektfreie Fahrt.
Gruß
Thomas
Elektrokühler ? was soll das denn sein ? Du meinst wahrscheinlich die beiden Lüfter am Kühler ?
Eventuell hilft das ?
😛 . . .
Zitat:
Original geschrieben von Track and Style
Eventuell hilft das ?😛 . . .
Wird sicher helfen...
Wäre aber besser als jpg. Nicht jeder hat Photoshop. 😉
Beste Grüße
Rainer
Zitat:
Original geschrieben von FCBB
Elektrokühler ? was soll das denn sein ? Du meinst wahrscheinlich die beiden Lüfter am Kühler ?
Klar, die Lüfter waren gemeint. War wohl zu sehr mit der Kühlung beschäftigt.
Gruß
Thomas
Zitat:
Original geschrieben von Groelheimer
Klar, die Lüfter waren gemeint. War wohl zu sehr mit der Kühlung beschäftigt.Gruß
Thomas
Hallo Thomas,
wurde sicher gleich von (fast) jedem verstanden...
Nur Trolls haben eine lange Leitung ! 😁
Beste Grüße
Rainer
Zitat:
Original geschrieben von tiger paul
Nur Trolls haben eine lange Leitung ! 😁
... und sind resistent gegen jeglicher Art Abwehrspray 😁😁😁
Hallo Peter - immer schön beim Thema bleiben ;.)
Zitat:
Original geschrieben von tiger paul
Hallo Thomas,Zitat:
Original geschrieben von Groelheimer
Klar, die Lüfter waren gemeint. War wohl zu sehr mit der Kühlung beschäftigt.Gruß
Thomaswurde sicher gleich von (fast) jedem verstanden...
Nur Trolls haben eine lange Leitung ! 😁
Beste Grüße
Rainer
Eine kleinere Geschichte zu meinem Tiguan TDI 140 PS Automatik hab ich noch:
Ich meinen Tiguan bei BMW in Zahlung gegeben. Kurz nachdem ich ihn abgegeben hatte bekam ich den Anruf, dass der "Turbo pfeift". Ich hatte das mal bei VW bemängelt, wurde aber als "normal" bezeichnet.
Ich muss aber dazu sagen, die BMW-Leute haben eine DEKRA Abteilung im Haus, die für die die Fahrzeuge begutachtet und bewertet.
Die haben dann den Tiguan zum nächsten VW-Händler gebracht und der hat ihnen dann nochmal bestätigen müssen, dass das Pfeifen des Turboladers beim Tiguan normal sei. Die DEKRA-Leute haben es wohl nicht glauben können. So wurde denen dann wohl ein anderer Tiguan vorgeführt, der auch gepfiffen hat.
Nachdem ich jetzt alles durchhabe (Feststellbremse defekt, Panoramadach schließt nicht, Abgassensor defekt, RNS510 defekt, A.-Getriebe harkte) hab ich jetzt mal die Markenbrille abgesetzt und bin zu BMW gewechselt. Vielleicht wird es jetzt ein bisschen besser.
Grüße und Tschüss,
flei123
P.S.
Ich habe noch Original -VW Gepäckträger, Gummimatten und Winterreifen mit Felge (2 Saisons) abzugeben. Bei Interesse bitte Gebot per PN an mich
Hallo,
möchte mich mal positiv zu Wort melden.
170 Ps TDI, 45Tkm, bisher null Probleme , der Tiger macht mir einfach nur viel Spaß .
(Hoffe, das bleibt so )
Tut mir echt leid, was manche hier mit dem Fz. erlebt haben,
ihr habt mein ehrlich gemeintes Mitgefühl.
Wünsche trotzdem allen hier jederzeit eine unfallfreie Fahrt, den
Blech lässt sich ersetzten, die Gesundheit nicht.
Gruß
jfs04
Der Tiguan meiner Frau (34tkm, 3 Jahre) hatte bisher folgende Mängel:
- Schief montierte Heckklappe
- Ungenau eingesetzter vorderer Hochtöner
- Grottenschlechter Klang des Dynaudio Soundsystems
- Differenzdrucksensor defekt
- Fahrwerksfeder gebrochen
Von der Konstruktion her ein tolles Auto - die Umsetzung durch VW in der Montage aber mangelhaft! Dazu kommt die Strategie meine Frau durch den Kundenservice bei VW Schmidt&Koch in Bremerhaven grundsätzlich abzuwimmeln.😠
Ich hatte schon zwei VW Golf - den ersten und den letzen😛, aber sie wollte ja unbedingt einen Tiguan...🙁