Defekte
Hallo Tiguan-Freunde (in spe)!
Damit sich alle Interessierte einen (schnellen) Überblick über die auftretenen Mängel und Kinderkrankheiten verschaffen können, möchte ich diesen Thread mit der Bitte eröffnen, derartige Infos hier hinein zu posten.
🙂
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von murat85
Ich hab das ledeglich 5 mla oder so angerufen wenn überhaupt. Und ich hab glaub ich was besseres zutun als die idioten in der Hotline jeden tag anzurufen. Was mir allerdings jetzt schon auf den sack geht ist diese beknackte verbauchsanzeige die absolut falsche werte zeigt. Auf ner strecke von 200km nach holland zeigte er mir einen durchschnittsverbrauch von 5,5-6,2 L/100km an. Dabei hatte ich noch ne Reichwweite von 460Km gehabt. Hab den wert beibehalten und 10km später ging die reichweite auf 400km runter. Das ist doch nicht normal und sicherlich nicht stand der technik oder sonst etwas. Andere Hersteller können es um längen besser und etwas genauer. Eine 5%tige abweichung ist akzeptabel und so kenn ich das auch normalerweise aus Fachkreisen. Ich such ab besten bei der nächsten gelegenheit meinen Händler auf.Zitat:
Original geschrieben von schnoeselhannes
Keine Ahnung. Du bist doch hier der Vieltelefonierer.
Lieber Murat85
seit einem Jahr verfolge ich dieses Forum und auch Dich und freue mich auf jeden Tipp und Rat aus dem Forum....aber so einen Meckerhannes wie dich hab ich kaum erlebt hier ...du bist seit deinem ersten auftreten nur am rumnörgeln und rummeckern und in einem Stil ......da schüttel ich den Kopf....!!
Warum hast du dir dieses Auto gekauft ????
Wenn du nur am meckern bist ...ob es die Lieferzeit war oder die Hotline oder der Service oder die Technik....und den Idioten von VW !
Gewöhne dir bitte mal eine gesittete Sprachstellung und Ausdrucksweise an ...sonst bekomme ich bald das kotzen !
Einen schönen Sonntag !
Gruß Dirk
801 Antworten
Hallo Alf,
endlich mal einer, der Ahnung von High-End hat.
Es geht nichts über Röhrenverstärker - zum Glück werden manche Röhren noch weiterproduziert, denn im Gegensatz zu Transistoren sind die Dinger Verschleißteile.
Rein messtechnisch kommen gute Class-A oder MOSFET-Verstärker schon nahe an die Röhrer ran, aber wer sich damit auskennt, hört den Unterschied trotzdem. Ich weiß, viele glauben so etwas nicht und halten einen für einen Spinner, aber denen fehlt leider das Gehör dafür, die wissen gar nicht was sie verpassen 🙂
Aber ich glaube wir müssen jetzt damit aufhören, hat ganz und garnichts mit dem Thema zu tun.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass VW mal eine Röhrenendstufe in den Tiguan baut.
Zitat:
Original geschrieben von suedwest
Hallo RH 52Zitat:
Original geschrieben von RH 52
ich muß mich mit den Aussagen der Mechaniker und Meister begnügen,und sie sagten noch das sie auch das Radio abgeklemmt hatten um zu prüfen und der Fehler nicht gleich gefunden wurde weil die Multimediabuchse nur indirekte Verbindung zum Radio hat und über einen eigenen kleinen Computer oder ähnliches verfügt. Mehr kann ich dazu nicht sagen weil ich auch nicht weis ob die mich verschaukelt haben ich kann nur hoffen das es geht. Wenn es nicht geht werdet ihr wieder von mir hören. Gruß an alle Reiner
Unter Berücksichtigung von 4 zerstörten Akkus eine sehr schwache Leistung der Werkstatt!!Im Tiguan laufen alle Leitungen über das BCU (Bordnetzsteuergerät) nur die vom Radio nicht!
An der Sicherung SB 8 (Motorraum) hängt das Multimedia-Steuergerät direkt am Akku, in einem
Abzweig von SB8 ist über eine Sicherung (direkt am Radio) das Radio angeschlossen (alle Typen
gleich). Durch diese Schaltung ist es möglich auch bei abgezogenem Zündschlüssel das Radio
zu aktivieren, die Media-In-Einheit ist immer unter Spannung. Dieses Steuergerät wird nur über
den "CAN-Datenbus-Infotainment" (Kabelfarbe orange/braun,orange/lila) vom Radio bedient.
Mit dem -VAS5051A- "Geführte Fehlersuche" wäre der Fehler zu finden gewesen.
Dies ist besonders als "Info" für ähnliche Fälle gedacht.
Gruß
suedwest
Hallo suedwest, ich glaube das ich trotz meines ärgers die Werkstatt in Schutz nehmen muß da sie in Garantiefällen nicht selbstständig arbeiten darf sondern nur nach Anweisung von VW und da hat offensichtlich VW nicht das Glückliche Händchen für den Fehler gehabt. Wenn ich deine Ausführung richtig verstehe mit dem Satz"die Media-In- Einheit ist immer unter Spannung "besteht doch die Möglichkeit ,dass die Batterie entladen wurde obwohl die Media- Einheit nicht benutzt wurde,wenn ein technischer Fehler intern der Media Einheit vorlag. Das würde heißen das die Mechaniker den richtigen Fehler gefunden haben ,ist das so richtig von mir verstanden ? Wenn mein Tiger die kommende Woche durchsteht ist das Problem behoben. Und nochmal Danke an alle, die sich mit meinem Problem befasst haben . Gruß Reiner
Vielen DankZitat:
Original geschrieben von communicator9
. . . digitale Bus-Systeme im Fahrzeug wie z.B. CAN, FlexRay oder LIN arbeiten modulintern. . .
. . . und hoffen, dass das nächste Modell weniger davon hat.
(@ communicator9) für dieses kompakte Wissenspaket und Insiderwissen, dessen Inhalt man sich ansonsten nur mit viel Lesegeduld und entsprechendem Zeitaufwand zu eigen machen könnte!
In unserer schnelllebigen (schnelllesigen 🙄 ?) Zeit bin ich immer wieder froh, solche komprimierten und dazu noch verständlich geschriebenen Informations-Happen "konsumieren" zu können.
So lehrreich kann es (auch in einem Auto-Forum) hier zugehen!
- Wissensdurstige Grüße -
Hallo,
ich wollte mal sone kleine Frage in die Runde schmeissen !!
Ich habe seit einigen Tausend Kilometern ein nerviges Problem mit der Kupplung . Und zwar rupft die immer bei Kaltem Motor, sobald der Motor Betriebstemperatur erreicht hat ist alles plötzlich wieder in Ordnung. Bin schon seid knappen 3/4 Jahr aus der Garantiezeit raus , habe die 2 Jährige Garantieverlängerung machen lassen , aber da das fahrzeug eh schon knapp 60.000Km runter hat kann ich das sicherlich nicht als Defekt beanstanden oder?
Oder ist das ein gängiges Tiguan Problem?
Unter normalen Umständen verschleist ne Kupplung nicht nach 60.000 , es sei den ich lasse die immer dauer schleifen oder hab immer Anhängerbetrieb.
Kann mir vllt irgendjemand hier dazu ne genauere Info geben ß?
Danke im vorraus
lg
Ähnliche Themen
Hallo Murat85,
bei mir trat das Phänomen mit der Kupplung schon ziemlich am Anfang auf (siehe meine Mängelliste weiter oben). Das Kupplungspedal war sehr schwergängig und die Kupplung hatte einen sehr kurzen Weg. Bei mir wurde die Kupplung kostenlos erneuert. Habe aber hier im Forum schon mehrfach von anderen gehört, dass "rupfen" der Kupplung im kalten Zustand auftritt. Scheint also ein bekannter Fehler und kein Einzelfall zu sein - ich würde die Werkstatt mal drauf hinweisen.
Zitat:
Original geschrieben von communicator9
Hallo Murat85,bei mir trat das Phänomen mit der Kupplung schon ziemlich am Anfang auf (siehe meine Mängelliste weiter oben). Das Kupplungspedal war sehr schwergängig und die Kupplung hatte einen sehr kurzen Weg. Bei mir wurde die Kupplung kostenlos erneuert. Habe aber hier im Forum schon mehrfach von anderen gehört, dass "rupfen" der Kupplung im kalten Zustand auftritt. Scheint also ein bekannter Fehler und kein Einzelfall zu sein - ich würde die Werkstatt mal drauf hinweisen.
ja danke für deine antwort. Ich werde meinem freundlichen das mal sagen, vielleicht lässt sich da was machen . Die kupplung selber ist noch sehr gut nur nervt mich dieses Phänomen !!!!
Hallo,
habe folgendes Problem:
Während der Fahrt leuchtet für ca 1 Sekunde oder kürzer das Autohold Symbol ( durchgestrichenes P ) und dann geht die Kontrolllampe im Autohold-Taster aus. Also keine Autoholdfunktion mehr. Nach Zündung aus und wieder an gehts wieder. Und irgendwann wiederholt sich das.
Muss jetzt bei jedem Anhalten überprüfen, ob Autohold überhaupt funktioniert und die Taste leuchtet.
Manchmal bekomme ich gar nicht mit, dass die Warnlampe an war.
Der Freundliche hat Fehler ausgelesen, war aber keiner abgespeichert.
Was kanns sein?
Gruß
tembmt
ahahaha😁 gruß an Pete🙂r
Hallo,
muss das jetzt einer verstehen?
Sehr hilfreich!
Gruß
tembmt
Zitat:
Original geschrieben von tembmt
muss das jetzt einer verstehen?
Nein, dass muss keiner verstehehn! Am besten, diesen Troll einfach ignorieren! 🙄
@ Tiger Paul: Hast Du noch was von Deinem Troll-Spray? 😁 Vielleicht hilt es ja bei dem. 😁
Gruß Hans
Da braucht's gar kein Spray: Da gibt es im Forum einen Not-Aus-Button, auf dem steht "Ignorieren"....
Gruß
Nite_Fly
Zitat:
Original geschrieben von Wessi-Ossi
Nein, dass muss keiner verstehehn! Am besten, diesen Troll einfach ignorieren! 🙄Zitat:
Original geschrieben von tembmt
muss das jetzt einer verstehen?@ Tiger Paul: Hast Du noch was von Deinem Troll-Spray? 😁 Vielleicht hilt es ja bei dem. 😁
Gruß Hans
Hallo Hans,
nachdem das Troll-Spray hier im Forum wenig wirksam war, verwende ich es nur noch im TomTom-Forum. 😁😁
Beste Grüße
Rainer
Was kanns sein?
🙂
Hallo,
das hat mich alles bis jetzt kein Stück weitergebracht. Bisher ist das Problem auch nur aufgetaucht, wenn der Tiguan voll besetzt war.
Und einmal wurden die Bremsen verflucht heiss.Hat vielleicht was mit dem Lastabhängingen Bremskraftregler zu tun. Wenn er eins hat. Was sehr wahrscheinlich ist.
Bremsenmässig hat er jedenfalls keinen Fehlereintrag.
Gruß
tembmt
Zitat:
Original geschrieben von FCBB
Was kanns sein?
🙂