Defekte
Hallo Tiguan-Freunde (in spe)!
Damit sich alle Interessierte einen (schnellen) Überblick über die auftretenen Mängel und Kinderkrankheiten verschaffen können, möchte ich diesen Thread mit der Bitte eröffnen, derartige Infos hier hinein zu posten.
🙂
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von murat85
Ich hab das ledeglich 5 mla oder so angerufen wenn überhaupt. Und ich hab glaub ich was besseres zutun als die idioten in der Hotline jeden tag anzurufen. Was mir allerdings jetzt schon auf den sack geht ist diese beknackte verbauchsanzeige die absolut falsche werte zeigt. Auf ner strecke von 200km nach holland zeigte er mir einen durchschnittsverbrauch von 5,5-6,2 L/100km an. Dabei hatte ich noch ne Reichwweite von 460Km gehabt. Hab den wert beibehalten und 10km später ging die reichweite auf 400km runter. Das ist doch nicht normal und sicherlich nicht stand der technik oder sonst etwas. Andere Hersteller können es um längen besser und etwas genauer. Eine 5%tige abweichung ist akzeptabel und so kenn ich das auch normalerweise aus Fachkreisen. Ich such ab besten bei der nächsten gelegenheit meinen Händler auf.Zitat:
Original geschrieben von schnoeselhannes
Keine Ahnung. Du bist doch hier der Vieltelefonierer.
Lieber Murat85
seit einem Jahr verfolge ich dieses Forum und auch Dich und freue mich auf jeden Tipp und Rat aus dem Forum....aber so einen Meckerhannes wie dich hab ich kaum erlebt hier ...du bist seit deinem ersten auftreten nur am rumnörgeln und rummeckern und in einem Stil ......da schüttel ich den Kopf....!!
Warum hast du dir dieses Auto gekauft ????
Wenn du nur am meckern bist ...ob es die Lieferzeit war oder die Hotline oder der Service oder die Technik....und den Idioten von VW !
Gewöhne dir bitte mal eine gesittete Sprachstellung und Ausdrucksweise an ...sonst bekomme ich bald das kotzen !
Einen schönen Sonntag !
Gruß Dirk
801 Antworten
hallöschen,
heute ist mir mal wieder ein Defekt aufgefallen was eigentlich ne Kleinigkeit ist aber mir langsamm zuviel wird auf Dauer.
Und zwar hört man beim Aufziehen des Tür aussengriffs ein metalliches Geräusch und man merkt ausserdem das irgendwas fest hängt. Auf der Beifahrerseite ist das nicht ganz so schlimm allerdings gehts da wohl auch bald los.
Meine Billanz seit 2 Jahren ist folgendes :
- Nach 20.000km Turbolader erneuert
- Knarzen aus Heckbereich und B- Säule Fahrerseite ab Werk schon gewesen ( konnte bisher von keiner Werkstatt vollständig behoben werden)
- Parkpilot OPS fehlfunktion, sporadisch auftrettend. Sensor zeit hecktisch ein hinterniss an obwohl keins vorhanden ist , trifft immer dann auf wenn Regeneration Stattfindet ( Konnte auch nicht behoben werden )
- Heckwischedüse verstopft
- Schalterfensterheber gelegentlich keine Funktion
- Schwarze Türblenden Knarzen bei Sommerlichen Temperaturen ( konnte nicht behoben werden )
- Klackerndes Geräusch aus Motorraum vorne links, hörte sich so an als wenn irgendwas metallisches runtergefallen wäre. (ist einmal passiert bisher, lass ich prüfen)
Da werd ich wohl ne Garantieverlängerung aufjedenfall machen lassen , die ja sowieso in 2 monaten jetzt abläuft
Hallo!
So nun heute schon wieder beim 🙂 da die gra wieder nicht geht.
Aber ich habe " Garantieberlängerung" gemacht somit kann die nächsten 2 jahre kommen was will und wenn die ganze karre umgekrempelt wird.
Jetzt warte ich ab auf Antwort von WOB wann mein Auto in ein Servicezentrum verlegt wird.
So wie ich erfahren habe gibt es in D im Moment 2 Tigs die diesen Fehler aufwiesen und VW kommt nicht dahinter was es ist.
Gebe euch Bescheid wenn ich etwas weiß.
MfG
ich habe ebenfalls bremsprobleme mit dem tiguan gehabt und ihn deshalb trotz hohen verlust(war ein leasingauto) zurückgegeben.der händler hat das ganze einfach auf bedienungsfehler heruntergespielt.
also müßen es doch mehr als 3 personen sein die probleme haben.
Hallo,
ich hole dieses Thema mal wieder aus der Versenkung.
Bisher war ich mit meinem neuen Tiger sehr zufrieden, speziell im Schnee - einfach Klasse.
Allerdings sind auch einige Wermutstropfen dabei, die da sind:
KM 5.697 - Ausfall der Innenraumbeluchtung nebst Ambientebeleuchtung
KM 6.800 - Fahrertür lässt sich von innen nicht öffnen (siehe separater Thread)
und nun heute KM 8.788 - Ausfall des RNS 510 - kein Radio, kein Navi, keine Rückfahrkamera, kein Phone usw, also Totalausfall
Nervt schon ein wenig................(Fahrzeugdaten siehe Signatur)
Ähnliche Themen
Du lieber Gott, wenn man hier so die angefallenen Defekte sich durchliest, kann einem ja Angst und Bange werden. 🙄
Egal ob mein Tiguan nun ein Firmenwagen wird, ich möchte damit so entspannt wie möglich mit Fahrfreude (OK das ist eigentlich ein anderer Hersteller 😁) 55.000 KM / Jahr abspulen können.
Hey Airwave!
Selbstverständlich hat der Tiger NICHT NUR DEFEKTE sondern ist Fahrspass pur, und im Moment fährt er WIE AUF SCHIENEN (ok, das war auch ein anderer Hersteller!!)
Nicht umsonst habe ich schon den zweiten Tiger!
Also Kopf hoch, auch andere Autos haben Defekte :-)
Ganz liebe Grüsse und tolle Weihnachten
von Tigu Lady und ihrem Heidi-Mobil :-)
Hallo,
habe nun meinen Tiger auch zum Freundlichen gebracht. (Zulassung 10.2009, und jetzt 14000km)
Austausch der Wasserpumpe wegen dem Quietschen beim Schalten,
Austausch des Zündschlosses, Radio und Rf-Kamera funktionieren nur unkontrolliert,
Nachbessern der Türgriffe,
Klappern in der B-Säule
und ein Update für das Steuergerät.
Bin gespannt, morgen Mittag soll er fertig sein.
Grüße in die Runde
Heiner
Zitat:
Original geschrieben von Heiner55
Hallo,habe nun meinen Tiger auch zum Freundlichen gebracht. (Zulassung 10.2009, und jetzt 14000km)
Austausch der Wasserpumpe wegen dem Quietschen beim Schalten,
Austausch des Zündschlosses, Radio und Rf-Kamera funktionieren nur unkontrolliert,
Nachbessern der Türgriffe,
Klappern in der B-Säule
und ein Update für das Steuergerät.Bin gespannt, morgen Mittag soll er fertig sein.
Grüße in die Runde
Heiner
Habe das Auto abgeholt,
das quietschen ist weg
in der B-Säule klappert nichts mehr
der Radio und die Rf-Kamera funktionieren wieder
ein Update wurde ausgeführt, habe jetzt eine Schaltanzeige im MFA
Wenn es so bleibt bin ich absolut zu frieden.
Zitat:
Original geschrieben von Heiner55
Habe das Auto abgeholt,Zitat:
Original geschrieben von Heiner55
Hallo,habe nun meinen Tiger auch zum Freundlichen gebracht. (Zulassung 10.2009, und jetzt 14000km)
Austausch der Wasserpumpe wegen dem Quietschen beim Schalten,
Austausch des Zündschlosses, Radio und Rf-Kamera funktionieren nur unkontrolliert,
Nachbessern der Türgriffe,
Klappern in der B-Säule
und ein Update für das Steuergerät.Bin gespannt, morgen Mittag soll er fertig sein.
Grüße in die Runde
Heiner<span class="Apple-style-span" style="display: inline; ">...</span>
<span class="Apple-style-span" style="display: inline; ">ein Update wurde ausgeführt, habe jetzt eine Schaltanzeige im MFA</span>Wenn es so bleibt bin ich absolut zu frieden.
Na dann bin ich ja mal gespannt, was das für Wellen hier schlägt, dass mann durch ein Update die Schaltanzeige in der MFA für den 1,4 TSI (150 PS) bekommt. War bei mir von Anfang an dabei (2,0 TDI 140 PS gebaut Ende Juli 2009), aber bei anderem Motor etc. nicht immer dabei in Fahrzeugen welche 2009 oder früher gebaut wurden.
Zitat:
Original geschrieben von Airwave72
Du lieber Gott, wenn man hier so die angefallenen Defekte sich durchliest, kann einem ja Angst und Bange werden. 🙄
nicht verrückt machen lassen...ist jetzt mein 3. Tiger und ich hatte noch nie Probleme, aktuell ein 2,0l 103 kW TDI- DSG, seit August 2010 12000 km ohne irgendein Problem...hier hören manche Flöhe husten (sage nur Rost auf Bremsscheibe) sorry, musste mal sein🙂😎
hallo Tiguan Gemeinde,
heute musste ich feststellen das meine Motorkontrolleuchte anblieb. Und da noch kurz vor Heillig Abend und am Wochenende.
Hat jemand von euch sowas mal gehabt?
Hallo Tiguan-Gemeinde,
fahre seit dem 22. Dezember einen Tiguan Freestyle, ich bin begeistert von der Sparsamkeit und der Ruhe im Auto.
Leider gibt es folgende Punkte für die Werkstatt zum Abarbeiten:
- habe abgedunkelte Scheiben hinten bestellt, leider wurde eine Scheibe ohne Tönung reingeklebt.
- auf Kopfsteinpflaster klappern aus Motorraum vorne links
- knarzende Scharniere beim Benutzen der Beifahrertür
- im Vergleich zu meinem Bora liefern die Scheibenwaschdüsen nur einen lächerlichen Pullerstrahl. Auf der Autobahn nicht zu gebrauchen.
- ich habe Keyless Dingsbums und bis jetzt hat die Fahrertür einmal gesponnen und ließ sich nicht öffnen, die anderen Türen schon (negierte Einzeltüröffnung ;-)).
Grüße PeKaWe123
Zitat:
Original geschrieben von PeKaWe123
Hallo Tiguan-Gemeinde,
fahre seit dem 22. Dezember einen Tiguan Freestyle, ich bin begeistert von der Sparsamkeit und der Ruhe im Auto.
Leider gibt es folgende Punkte für die Werkstatt zum Abarbeiten:
- habe abgedunkelte Scheiben hinten bestellt, leider wurde eine Scheibe ohne Tönung reingeklebt.
- auf Kopfsteinpflaster klappern aus Motorraum vorne links
- knarzende Scharniere beim Benutzen der Beifahrertür
- im Vergleich zu meinem Bora liefern die Scheibenwaschdüsen nur einen lächerlichen Pullerstrahl. Auf der Autobahn nicht zu gebrauchen.
- ich habe Keyless Dingsbums und bis jetzt hat die Fahrertür einmal gesponnen und ließ sich nicht öffnen, die anderen Türen schon (negierte Einzeltüröffnung ;-)).Grüße PeKaWe123
meiner ist seit dem 21.November zuhause und ich konnte bis jetzt noch keine Mängel erkennen, Kessy funzt vom ersten Tag an perfekt.
Das mit den Düsen ist hier schon in manchen Threads Diskussionsstoff aber kein Mangel, mußt sonst die von audi verbauen, für mich reichen die Originalen.
OK Türgriff hinten beifahrerseite schnappte anfangs nicht immer ganz zurück, ein bisserl Molykote 55 (-65 °C bis +175 °C) drauf und alles seitdem bestens.
MFG
Gente
Zitat:
Original geschrieben von PeKaWe123
Hallo Tiguan-Gemeinde,
fahre seit dem 22. Dezember einen Tiguan Freestyle, ich bin begeistert von der Sparsamkeit und der Ruhe im Auto.
Leider gibt es folgende Punkte für die Werkstatt zum Abarbeiten:
- habe abgedunkelte Scheiben hinten bestellt, leider wurde eine Scheibe ohne Tönung reingeklebt.
- auf Kopfsteinpflaster klappern aus Motorraum vorne links
- knarzende Scharniere beim Benutzen der Beifahrertür
- im Vergleich zu meinem Bora liefern die Scheibenwaschdüsen nur einen lächerlichen Pullerstrahl. Auf der Autobahn nicht zu gebrauchen.
- ich habe Keyless Dingsbums und bis jetzt hat die Fahrertür einmal gesponnen und ließ sich nicht öffnen, die anderen Türen schon (negierte Einzeltüröffnung ;-)).
Grüße PeKaWe123
Das mit dem Pullerstrahl kann auch daran liegen, das dein Frostschutzmittel nicht für die Fächerdüsen (Tiguan hat solche) geeignet ist, oder zu wenig Frostschutz im Behälter ist.
Klaus
Da ein modernes "Leichtbau-Auto" alles andere als verwindungssteif ist, ist die momentane Jahreszeit, mit der damit verbundenen Kälte, schlecht geeignet, um die Geräuschkulisse zu bewerten.
Wenn's bei deutlichen Plus-Graden noch knarzt, dann würde ich nach der Ursache suchen. Vorher macht das keinen Sinn, denn da sind alle elastischen Elemente und Fette, die sowas unterbinden sollen, hartgefroren und haben damit alle elastischen und geräuschdämmende Eigenschaften eingebüßt.
Die "falsche" Scheibe ist ein klarer Mangel und wird sicherlich ohne Umstände getauscht.
Über die sogenannte Fächerdüse lässt sich streiten:
Beim Audi pumpt man die zwei- bis dreifache Wassermenge dessen, was aus den Fächerdüsen kommt aus drei einzelnen Düsen auf die Scheibe. Bei dem Preis für Frostschutzmittel bin ich da von den Fächerdüsen begeistert! Ich hatte noch nie ein Auto, das weniger Scheibenwaschwasser verbraucht hat, ohne das Gefühl zu haben, daß da nicht genug 'rauskommt. Ich empfinde die auf alle Fälle als wesentlich innovativer, als die Dreifach-Düsen von Audi...
Gruß
Nite_Fly