defekte Schlüssel, Hilfe bei Anschluss einer JOM 7106

Mercedes C-Klasse W202

MERCEDES-BENZ C-KLASSE Kombi (S202) C 240 T (202.086)
Hallo Zusammen,
nachdem ich mit Lesen und Selbstversuchen nicht weiter komme, benötige ich Hilfe für folgenden Zustand:

Die 2 Schlüssel (FBS 3) meines Benz tun es nicht mehr. Dioden für Öffner/Schliessen blinken (Sensorblinken ist im Video deutlich zu sehen). Aber die ZV reagiert nicht mehr und die WFS funktioniert mit den Schlüsseln auch nicht mehr, sprich das Klacken beim Einstecken des Schlüssels in das Zündschloß bleibt aus. Die Verriegelung des Fahrzeugs funktioniert nur noch mit dem ZV-Schalter am Armaturenbrett. Das nützt aber auch nix, da beim Öffnen der Tür alle Türen wieder geöffnet werden.

Folglich öffne ich das Fahrzeug mechanisch (also mit dem Metallschlüssel im Türschloss) und starte das Auto mit dem Werkstattschlüssel. Zum Verschliessen muß ich alle 3 ZV-Nippel runterdrücken und die Fahrertür von aussen mit dem Schlüssel abschliessen. Der Kofferraum bleibt offen, da das Schloß sich mit dem Schlüssel nicht mehr schliessen läßt.

Ich hab jetzt noch eine JOM 7106 Anlage liegen, die ich eigentlich nur als Alarmanlage für den mehrfach abgebrochenen Stern (Sensortechnik) benutzen wollte.

Ich würde jetzt gern die JOM 7106 auch als ZV nutzen. Daran scheitere ich aber.

In sämtlichen Anleitungen ist von immer von einem 8-poligen Stecker mit unter anderem blauem und schwarzem Kabel die Rede. Ich find da nix.

Im Auto ist folgende ZV verbaut (siehe unten)
ZV : Typ
ZV 2 : Stecker 1
ZV 3 : Stecker 2

Welche Kabel sind bei meiner ZV für Öffnen/Schliessen verantwortlich ?
Bin für jeden Tipp dankbar.

Gambit

25 Antworten

moin
Gambit

schau dir mal den Anhang an, nach dem Belegungsplan habe ich meine FFB eingebaut

Hallo Peter,

Danke für die Antwort.

den Plan habe ich auch schon gefunden, aber:

am 4-poligen Stecker an meiner ZV gibt es kein blaues Kabel.
am 8-poligen Stecker habe ich weder ein schwarzes noch ein blaues Kabel.
(siehe Bilder)

oder suche ich an der falschen Stelle ? Die ZV -Einheit liegt bei mir im Kofferraum rechts.

Thx
Gambit

evt ist die Belegung 1994 eine andere als beim Baujahr?

Oh, sorry, das Baujahr EZ Ist Feb. 1998

Ähnliche Themen

Hi,

das funktioniert bei deinem nicht, das was du da hast betrifft die Benzi bis ca. Mitte 97, also die Vormöpfe.

grüße
chris

Ja gut jeder andere würde ja auch den Fehlerspeicher auslesen lassen und den Fehler dann beseitigen.Aber hey weiter so.

Danke für den Tipp mit dem Fehlerspeicher. Kann ich durch`s auslesen sehen, warum der Werkstattschlüssel den Benz startet und die 2 normalen Schlüssel nicht, (soll soll ja angeblich auch ohne Battrie im Schlüssel gehen), oder sind einfach nur die Spulen oder Platinen der Schlüssel defekt ?

meine beschriebene Intension:
Ich würde gern den Benz mit einem meiner Schlüssel ( es geht auch der Werkstattschlüssel) starten und die ZV und eine neue Alarmanlage mit einer anderen FFb.

Vielen Dank für weitere Hilfen.
Gruß Gambit

Hi schau mal hier findest du bestimmt eine Reparaturanleitung für deinen Schlüssel.
http://www.motor-talk.de/faq/mercedes-c-klasse-w202-q75.html

grüße
chris

Danke, hab ich auch schon gelesen. Da bleibt mir wohl auch nix anderes übrig, als mich um die Schlüssel zu kümmern.

Wollte das eigentlich umgehen, da ich ja eine Alarmanlage einbauen wollte und dann sowieso eine Handsender benötigen würde. Da hätte dann auch gleich die ZV mit angesteuert werden können.
Da ich aber wohl ein CAN-Bus (ab ~BJ 97) drin habe, hat sich das wohl erledigt, da ich das nicht hin bekomme. Schwarz und blau hätte ich noch anklemmen können 🙂

Danke an alle

werde dann wohl mal folgendes probieren ( der Fehlerspeicher ist übrigens leer):

Quelle:
"Einbau Funkfernbedienung in Mercedes E-Klasse W210
am Beispiel von
Steffens `96er mit vorhandener Infrarotfernbedienung mit Transponder
Krischans `96er mit Infrarotfernbedienung ohne Transponder
erstellt von Steffen und Krischan für www.w210-forum.de";

Die Anleitung ist "Einbau Funkfernbedienung Mercedes E-Klasse W210 forum" im Netz zu finden. (Die PDF hat leider mehr als 1MB)

ähnlich hier:
http://www.motor-talk.de/forum/funkfernbedienung-nachruesten-t4711157.html

Gruß
Gambit

Bei einem W202 von 97 in der Fehlerspeicher Fehler frei kann man mal denn Ausdruck sehen?

Die schreiben in der Anleitung dann aber auch nur von der alten Fernbedienung (Klappschlüssel). Ob dir das weiterhilft?

"Die schreiben in der Anleitung dann aber auch nur von der alten Fernbedienung (Klappschlüssel). Ob dir das weiterhilft?"

Ich möchte das Auto ja nur mit der neuen FFb öffnen und einen Alarm als zusatz haben.
das Starten soll der Werkstattschlüssel übernehmen. Die Wegfahrsperre wird ja vom Werkstattschlüssel deaktiviert. (Vielleicht bekomme ich die beiden defekten Schlüssel ja zum Starten auch wieder hin)

"Bei einem W202 von 97 in der Fehlerspeicher Fehler frei kann man mal denn Ausdruck sehen?"

Ich habe den Fehlerspeciher nicht bei MB, sondern beim meinem Boschmeister des Vertrauens zum Null-Tarif auslesen lassen. Keine Ahnung wie tief der mit seiner Technik ins System gucken kann.

Warum ich das nicht einfach alles in der Werkstatt reparieren lasse ?
Das Auto hat vor 3 Jahren 2.500,- € gekostet. Der muß jetzt noch ein knappes Jahr oder weniger halten, dann kommt ein neuer Alter.

Gruß
Gambit

auf die Schnelle:

Hab´s zu 90% geschafft.

+ ZV geht auf und zu (nur mit 200 Ohm ) direkt am Innenraumschalter, Blinker und Horn tun ihren Dienst, Zündungsplus geht.

- Muss noch die Bremse anschliessen, finde kein Plus-Kabel (irgendwie stimmen die Farben bei meinem nicht 🙂
Wollte an den Bremslichtshalter ran, aber das ist noch der Tempomat angeschlossen, keine Ahnung welches Kabel ich nehmen muss. Positiver Nebeneffekt des Ausbaus und Reinigen des Bremslichtschalters: BAS leuchtet nicht mehr sporadisch
Werde mal im Kofferaum suchen.

- Muss noch die Innenraumbeleuchtung oder Türkontakt anschliessen. (Wo ist der Minus- Kontakt der Innenraumbeleuchtung ?)

- Muss noch den Sensor testen

- Starten geht nach wie vor nur mit dem Werkstattschlüssel (die anderen beiden werde ich mal zum Nachlöten geben)
1 Schlüssel entriegelt zwar die Wegfahrsperre (Klack), lässt sich aber nicht drehen. ???

Gruß
Gambit

Deine Antwort
Ähnliche Themen