defekte Schlüssel, Hilfe bei Anschluss einer JOM 7106

Mercedes C-Klasse W202

MERCEDES-BENZ C-KLASSE Kombi (S202) C 240 T (202.086)
Hallo Zusammen,
nachdem ich mit Lesen und Selbstversuchen nicht weiter komme, benötige ich Hilfe für folgenden Zustand:

Die 2 Schlüssel (FBS 3) meines Benz tun es nicht mehr. Dioden für Öffner/Schliessen blinken (Sensorblinken ist im Video deutlich zu sehen). Aber die ZV reagiert nicht mehr und die WFS funktioniert mit den Schlüsseln auch nicht mehr, sprich das Klacken beim Einstecken des Schlüssels in das Zündschloß bleibt aus. Die Verriegelung des Fahrzeugs funktioniert nur noch mit dem ZV-Schalter am Armaturenbrett. Das nützt aber auch nix, da beim Öffnen der Tür alle Türen wieder geöffnet werden.

Folglich öffne ich das Fahrzeug mechanisch (also mit dem Metallschlüssel im Türschloss) und starte das Auto mit dem Werkstattschlüssel. Zum Verschliessen muß ich alle 3 ZV-Nippel runterdrücken und die Fahrertür von aussen mit dem Schlüssel abschliessen. Der Kofferraum bleibt offen, da das Schloß sich mit dem Schlüssel nicht mehr schliessen läßt.

Ich hab jetzt noch eine JOM 7106 Anlage liegen, die ich eigentlich nur als Alarmanlage für den mehrfach abgebrochenen Stern (Sensortechnik) benutzen wollte.

Ich würde jetzt gern die JOM 7106 auch als ZV nutzen. Daran scheitere ich aber.

In sämtlichen Anleitungen ist von immer von einem 8-poligen Stecker mit unter anderem blauem und schwarzem Kabel die Rede. Ich find da nix.

Im Auto ist folgende ZV verbaut (siehe unten)
ZV : Typ
ZV 2 : Stecker 1
ZV 3 : Stecker 2

Welche Kabel sind bei meiner ZV für Öffnen/Schliessen verantwortlich ?
Bin für jeden Tipp dankbar.

Gambit

25 Antworten

Hi Gambit,

Glückwunsch

Sei bitte einmal so nett und öffne, bei deinem Kombi, mit der originalen FB die Türen, setzt dich in Auto, Türe schließen, mit der originalen FB das Auto verschließen, bisschen warten und dann mit dem Innenschalter die ZV betätigen, ob dieses funktioniert. Glaube JA

Könnten dieses bitte auch einmal die Limousinen - Fahrer testen!! und hier berichten, natürlich wäre es auch von den Kombifahrern interessant und die Baujahre

Denn ich glaube das hier der Unterschied ist ob es funktioniert oder nicht. DANKE

Bei meinem kleinen Mopf, Bj.96, Limousinen funktioniert es nicht.

Zitat:

Muss noch die Innenraumbeleuchtung oder Türkontakt anschliessen. (Wo ist der Minus- Kontakt der Innenraumbeleuchtung ?)

Den Minus findest du an der B-Säule im Kabelkanal für die vorderen Türen und soll die Farbe braun/blau oder braun/grau haben. Testen

Ich weiß nicht für was du das brauchst, jedoch sind alle vier Türkontakte separat zu der Zentralverriegelungspumpe geführt und nicht parallel geschaltet. Die hinteren Türkontakte wären Braun/rosa und braun/weiß und Heckklappekontakt gelb.

Zitat:

- Muss noch die Bremse anschliessen, finde kein Plus-Kabel (irgendwie stimmen die Farben bei meinem nicht

Am Bremslichtschalter sollte das der PIN1 (schwarz/rot oder schwarz) sein. Testen

grüße
chris

Zitat:

Glückwunsch

Danke

Zitat:

......Sei bitte einmal so nett und öffne, bei deinem Kombi, mit der originalen FB die Türen, setzt dich in Auto, Türe schließen, mit der originalen FB das Auto verschließen, bisschen warten und dann mit dem Innenschalter die ZV betätigen, ob dieses funktioniert. Glaube JA
Denn ich glaube das hier der Unterschied ist ob es funktioniert oder nicht. DANKE
Bei meinem kleinen Mopf, Bj.96, Limousinen funktioniert es nicht.......

Sorry, aber meine Original FB geht doch mit beiden Schlüsseln nicht. Deshalb betreibe ich ja den ganzen Aufwand.

Ich kann nur folgendes berichten:

Wenn ich das Auto mit der neuen FB öffne und schliesse, dann geht parallel auch immer der Innenschalter (wichtig ist dabei nur, dass die Türen geschlossen sind)

Zitat:

Den Minus findest du an der B-Säule im Kabelkanal für die vorderen Türen und soll die Farbe braun/blau oder braun/grau haben. Testen
Ich weiß nicht für was du das brauchst, jedoch sind alle vier Türkontakte separat zu der Zentralverriegelungspumpe geführt und nicht parallel geschaltet. Die hinteren Türkontakte wären Braun/rosa und braun/weiß und Heckklappekontakt gelb.

Anschluß Türkontakt oder Innenraumbeleuchtung ist für die Alarmanlage notwendig.

Zitat:

Am Bremslichtschalter sollte das der PIN1 (schwarz/rot oder schwarz) sein. Testen

OK

Vielen Dank
Gambit

nochmal was anderes :

ich habe alles im Netz durchsucht,
aber meine Konstellation mit den defekten Schlüsseln nicht gefunden.

1.) der Werkstattschlüssel kommt bis zum Motor starten, es geht also alles
2.) der 1. Hauptschlüssel erreicht beim Einstecken ins Zündschloss das "Klacken", dreht sich aber nicht. Beim Abziegen hört man das Klacken auch wieder. (am Rande: Die ZV geht damit auch nicht und die Komnfortschliessung (Fenster auf/zu) geht auch nicht.)
3.) der 2. Schlüssel geht gar nicht mehr.

Ich dachte, wenn der Werkstattschlüssel die Wegfahrsperre entriegelt, dass das Zündschloss nicht defekt sein kann. Warum entriegelt (Klack) der Hauptschlüssel die Wegfahsperre, läßt sich aber nicht, wie beim Werkstattschlüssel, drehen ?

Der Holzweg ist ein Einbandstraße!
Wurde hier schon der Tipp mit der Firma "Zündschloß 24"(Findet man im WWW) gegeben?

Ähnliche Themen

Danke für den Tip,
aber ich möchte eigentlich nur verstehen, warum der Schlüssel, welcher die WFS entriegel und auch wieder verriegelt sich nicht drehen läßt, der Werkstattschlüssel jedoch geht.
Es geht mir dabei auch nicht um die ZV , sondern nur ums Starten.

Gruß
Gambit

Hi,

würd mal sagen das die beiden Schlüsseln das Problem sind, hast du die Schlüsseln schon einmal geöffnet um zu sehen ob da noch alles dran ist wo es hingehört, da liest man ja genug von defekten Spulen, kalte Lötstellen, Taster, usw., deshalb schau einmal selber nach und du wirst wahrscheinlich die Ursache selber finden.

Zitat:

dann geht parallel auch immer der Innenschalter

Danke für die Info

grüße
chris

Hi,

Zitat:

Sei bitte einmal so nett und öffne, bei deinem Kombi, mit der originalen FB die Türen, setzt dich in Auto, Türe schließen, mit der originalen FB das Auto verschließen, bisschen warten und dann mit dem Innenschalter die ZV betätigen, ob dieses funktioniert. Glaube JA

Könnten dieses bitte auch einmal die Limousinen - Fahrer testen!! und hier berichten, natürlich wäre es auch von den Kombifahrern interessant und die Baujahre

Denn ich glaube das hier der Unterschied ist ob es funktioniert oder nicht. DANKE

Bei meinem kleinen Mopf, Bj.96, Limousinen funktioniert es nicht.

sagt mal hab ihr alle eure Benzi verkauft😁, da nichst von euch kommt.

grüße
chris

Zitat:

Original geschrieben von chris6891


Hi,

Zitat:

Original geschrieben von chris6891



Zitat:

Sei bitte einmal so nett und öffne, bei deinem Kombi, mit der originalen FB die Türen, setzt dich in Auto, Türe schließen, mit der originalen FB das Auto verschließen, bisschen warten und dann mit dem Innenschalter die ZV betätigen, ob dieses funktioniert. Glaube JA

Könnten dieses bitte auch einmal die Limousinen - Fahrer testen!! und hier berichten, natürlich wäre es auch von den Kombifahrern interessant und die Baujahre

Denn ich glaube das hier der Unterschied ist ob es funktioniert oder nicht. DANKE

Bei meinem kleinen Mopf, Bj.96, Limousinen funktioniert es nicht.

sagt mal hab ihr alle eure Benzi verkauft😁, da nichst von euch kommt.

grüße
chris

schau mal in die Schaltpläne in der Anlage, vielleicht hilft dir das ja weiter.

Gruß Gambit

nächste Anlage

Hi mwGambit,

danke für die Unterlagen, leider ist auch hier nicht ersichtlich ob die einzelnen Steuergeräte, nach dem ZV- Schalter, bei geschlossener ZV unter Spannung bleiben.
Danke

grüße
chris

so, habe die ZV und die Alarmanlage wie in der Anleitung "Funkfernbedienung II" installieren können.

Vielen Dank an alle, die geholfen haben.

Gruß
Gambit

Deine Antwort
Ähnliche Themen