ForumVectra C & Signum
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Vectra
  6. Vectra C & Signum
  7. Defekte Lichtmaschine

Defekte Lichtmaschine

Opel Signum Z-C/S
Themenstarteram 23. Mai 2012 um 6:25

Hallo,

ich habe mal eine wichtige Frage an Euch.

Ich fahre einen 1.9 CDTi Opel Signum und heute Morgen leuchtete, und jetzt immernoch, die Kontrolllampe der Batterie. Dann bin ich ab zu A.T.U. und die meinten, dass die Spannung zu tief sei und eine neue Lichtmaschine hinein müsste.

Seit etwa zwei Wochen leuchtet eine Kontrolllampe für das Licht. Nach einem Systemcheck wurde jedoch kein defektes Licht festgestellt. Planmäßig sollte das Auto am Montag in die Werkstatt, da wir einen KfZ-Meister kennen, der das natürlich günstiger macht.

Nun soll es heute gemacht werden, da wir das Auto auch beruflich brauchen, wegen Außendienst und Co.! Die Werkstatt ist allerdings etwa 70 km entfernt und ich würde mit dem Auto da noch hinfahren. Allerdings bringt es mir wenig, wenn ich dann mitten auf der Autobahn stehen bleibe.

Meint Ihr, ich schaffe die 70 km noch bis in die Werkstatt? Wenn ja, habt Ihr gute Tipps, wie ich die Wahrscheinlichkeit erhöhen kann, noch in der Werkstatt anzukommen, z.B. Radio aus, Klimaanlage aus, Autobahn meiden etc.!

Bitte um Eure Antworten.

Ähnliche Themen
51 Antworten
am 26. Mai 2012 um 8:50

ich bin letztes Jahr ca. 60km mit defekter Lima nach Hause gefahren. Schön ist was anderes aber ich bin angekommen. Neue Lima in der Bucht bestellt und nach der Anleitung hier im Forum in 2St. getauscht :)

Hi.

Bei meinem Dad hat auf seiner Fahrt zu mir auch vorhin zu mir auch soeben das Batteriesymbol + Schraubenschlüssel aufgeleuchtet. Er hatte dann mal umgedreht und ist dann mit dem Auto meines Bruders gekommen. Ich weiss Ferndiagnose ist immer schwierig (Wir wohnen ca. 300km voneinander entfernt) würde ihm dabei aber gerne etwas helfen. Ich empfehl Ihm erstmal die Batterie aufzuladen um auf der Fahrt zum FOH (ca. 4km) nicht doch noch liegen zu bleiben.

Wir kennen den FOH ja recht gut, aber den Materialkosten kann er in der Regel nix machen. Wie schwer gestattet sich denn der Wechsel, da ich übernächste Woche da wäre. Bzw. worauf muss ich beim Kauf einer neuen LiMa achten. am liebsten wäre mir ja ein Originalteil aber bei Ebay steht nirgends von welchem Hersteller. Oder in welchem Bereich könnte denn der Wechsel beim FOH mit den Materialkosten liegen. ( Ich meine mich dunkel zu erinnern beim Vectra B waren es mal um die 500€ ).

Der Wagen ist ein GTS aus 2002 mit dem 2.2 16V Benziner.

Schon mal Danke und noch schöne Pfingsten.

Steht alles hier im Forum. Beim Boschdienst bekommst Du eine neue Lichtmaschine für 500 Euro inkl. Einbau. Mehr würde ich auch nicht beim FOH bezahlen. Du kannst aber auch bei ebay Dir eine kaufen und sie selber einbauen, dann kostet es Dich keine 200 Euro.

Moin,

 

wenn Du eine Bosch LIMA hast und ein Schraubstock, dann kannste die selber Überholen.

 

Aber nur wenn Du weißt wie das geht, Lagerbuchsen, Regler, Diodenplatte neu. Messen der Feldwicklungen und Läuferwicklungen gegen Masse.

Die Teile kosten wenig, nur der Arbeitslohn ist hoch.

 

Wenn Du Ahnung hast, hält die LIMA ewig.

am 28. Mai 2012 um 8:30

Zitat:

Original geschrieben von Südschwede

... Habe ihn...zur freien Werkstatt meines Vertrauens bringen und dort die 150 Euro ebay-LiMa einbauen lassen. Meinem FOH habe ich den Finger gezeigt, als er händereibend 1100 Euro für die LiMa ohne Einbau aufgerufen hat. Von ATU würde ich auch die Finger lassen. Die machen mehr kaputt als daß sie reparieren und dabei finden sie noch mind. 3 Dinge, die "unbedingt ersetzt werden müssen".

Betrifft: Wucherpreise

Uneingeschränkte Zustimmung! Genau so würde ich das auch machen! :)

Voraussetzung allerdings: Man muß auf eine LiMa in der Opel-Original-Schachtel verzichten, -was immer das für jemanden bedeuten soll. Eines bedeutet es sicher, -die Einsparung von knapp € 1.000. Dafür könnte man weitere sechs Austausch-LiMa kaufen. Dies zum Thema Garantie bei "Original"!

Wenn das nix ist...;)

MfG Walter

am 28. Mai 2012 um 13:14

mir ist die lima auf der autobahn kaputt gegangen als ich mit dem wohnwagen hinten am haken unterwegs war,das war eine höllenfahrt.

am 29. Mai 2012 um 7:28

Zitat:

Original geschrieben von Walter4

Zitat:

Original geschrieben von Südschwede

... Habe ihn...zur freien Werkstatt meines Vertrauens bringen und dort die 150 Euro ebay-LiMa einbauen lassen. Meinem FOH habe ich den Finger gezeigt, als er händereibend 1100 Euro für die LiMa ohne Einbau aufgerufen hat. Von ATU würde ich auch die Finger lassen. Die machen mehr kaputt als daß sie reparieren und dabei finden sie noch mind. 3 Dinge, die "unbedingt ersetzt werden müssen".

Betrifft: Wucherpreise

Uneingeschränkte Zustimmung! Genau so würde ich das auch machen! :)

Voraussetzung allerdings: Man muß auf eine LiMa in der Opel-Original-Schachtel verzichten, -was immer das für jemanden bedeuten soll. Eines bedeutet es sicher, -die Einsparung von knapp € 1.000. Dafür könnte man weitere sechs Austausch-LiMa kaufen. Dies zum Thema Garantie bei "Original"!

Wenn das nix ist...;)

MfG Walter

Der Boschdienst hatte bei mir rund 700Euro für die Lima incl. Einbau aufgerufen. Habe das Auto dann mit einer geladenen Batterie abgeholt ca. 60km nach hause gefahren...

Die Lima bei ebay hat rund 150Euro gekostet und funktioniert jetzt seid einem dreivirtel Jahr tadelos.

am 29. Mai 2012 um 14:20

Glückwunsch!

Zu den frechen 1.100 Euro-Angeboten fällt mir nur der alte (aber richtige!) Spruch ein: "Dumm zahlt. Immer." Und leider trifft das für Opel-Original auch zu. Immer. :p

MfG Walter

am 30. Mai 2012 um 12:05

Kleiner Thread-Hijack:

Mein Lima scheint auch defekt zu sein, nach 1-2 Minuten Fahrt geht die Batterieleuchte & Schraubenschlüssel an, Servo fällt aus, usw.

Was mich aber wundert: Der Motor wird sobald das Batteriesymbol aufleuchtet innerhalb von wenigen Minuten heiß, kann das sein?

Können die (neuen) Limas bei ebay für so 150€ was einigermaßen gescheites sein? Auto hat 9 Jahre und 135tkm auf'm Buckel und wird wohl noch max. 3 Jahre gefahren.

Zitat:

Original geschrieben von admyn

Kleiner Thread-Hijack:

Mein Lima scheint auch defekt zu sein, nach 1-2 Minuten Fahrt geht die Batterieleuchte & Schraubenschlüssel an, Servo fällt aus, usw.

Was mich aber wundert: Der Motor wird sobald das Batteriesymbol aufleuchtet innerhalb von wenigen Minuten heiß, kann das sein?

Können die (neuen) Limas bei ebay für so 150€ was einigermaßen gescheites sein? Auto hat 9 Jahre und 135tkm auf'm Buckel und wird wohl noch max. 3 Jahre gefahren.

Bei ATP würde ich sogar blind bestellen!

http://myworld.ebay.de/atp-autoteile/

am 30. Mai 2012 um 12:56

Danke, die haben aber leider nix passendes für den Y22DTR.

Aber ist das normal, dass der Motor heiß wird?

Bei mir ist während der Fahrt nicht aufgefallen (Temperatur Anzeige), aber das Fahrzeug lief als ob es jeden Moment explodieren würde!

Kein Hochschalten möglich (Automatik)

Beim Wechsel von P, N, R & D gab es Heftige Schläge

Es Qualmte wie verrückt

keine Servolenkung

Im Tacho blinkte alles.

Bin mit 15-20km/h und Warnblinker 4km in die nächste Werkstatt gerollt. Die Aller schlimmste Fahrt!!! Horror!

am 31. Mai 2012 um 13:02

Kann dazu vllt. jemand anders etwas sagen? Also zu dem Heißwerden des Motors sobald nach wenigen Minuten die Batteriekontrollleuchte angeht.

Habe jetzt bei ebay eine neue Lima für 140€ bestellt, die ist von HC Cargo (gehört zu Bosch). Die Werkstatt will 600€+Einbau :mad:

Zitat:

Original geschrieben von admyn

Kann dazu vllt. jemand anders etwas sagen? Also zu dem Heißwerden des Motors sobald nach wenigen Minuten die Batteriekontrollleuchte angeht.

Habe jetzt bei ebay eine neue Lima für 140€ bestellt, die ist von HC Cargo (gehört zu Bosch). Die Werkstatt will 600€+Einbau :mad:

?

600€ für die LiMa zzgl. Einbau ?

oder 600€ komplett ?

Ich wette bei ner anderen Werkstatt kommst du deutlich günstiger, sofern Sie die Ebay LiMa einbauen.

am 31. Mai 2012 um 13:22

600+100 Einbau,

Die würden mir auch die ebay-Lima einbauen

 

Ich habe gerade gelesen, dass es wegen des Temperaturanstiegs eher die Riemscheibe oder der Keilriemen sein dürfte. Kann das jmd. mittels Glaskugel bestätigen?

Sieht man das von außen? Dann schmeiß ich mal nen Blick in den Motorraum

Deine Antwort
Ähnliche Themen