Defekte Lamellenkupplung an der Hinterachse 2.0 Turbo 4x4

Opel Insignia A (G09)

Hallo,

mein Insignia Sport 2.0 Turbo 4x4 machte beim wegfahren unbekannte Geräusche, besonders wenn die Lenkung eingeschlagen war, und beim beschleunigen bis zum 3. Gang fing es an zu Poltern. Zuerst dachte ich, es kommt von der Vorderachse. Nach einer Probefahrt bei meinem FOH und ein Telefonat zwischen FOH und Opel wurde dann das Mehrscheibenschwungrad ausgewechselt. Es musste also sehr viel aus- und wieder eingebaut werden um dieses Teil auszutauschen. Nach einer weiteren Probefahrt war das Problem leider immer noch da.
Ein weiteres Telefonat zwischen FOH und Opel ergab dann, es muss die Lamellenkupplung an der Hinterachse ausgewechselt werden.
Da mein FOH ganz sicher sein wollte, (er konnte die Herkunft der Geräusche auch nicht genau identifizieren, nur das es von der Hinterachse kommen muss) hat er gleich die Lamellenkupplung incl. Hinterachse getauscht. Seit dem fährt mein Insignia wie neu bzw. geschmeidiger und angenehmer als vorher.

Viele Grüße

Beste Antwort im Thema

bei mir das gleiche auf 12000km 3mal hinterachsgetriebe getauscht, dann habe ich den wagen zurückgegeben.

viel spass noch mit dem traumhaften adaptiven allradantrieb der adam OPEL AG..

928 weitere Antworten
928 Antworten

Mein FOH sagte mir, dass es für das Differential bereits die dritte Teilenummer gibt. Heißt also das OPEL kräftig nachgebessert hat. Meine CarGarantie solls zahlen, bis auf das günstige Öl. Ist schon ne Frechheit das OPEL sich aus der Nummer komplett raushält! Weiß jemand ob ich denn jetzt wieder Garantie vom Werk auf das Ding habe? Wenn ja wie lange?

na den rest der normalen gewährleistungszeit wenns noch die gesetztliche GW ist. sonnst könnt ja jeder kurz vor ablauf der GW schnell was beanstanden und bekäme ein neuteil mit weiteren 2 jahren GW.

Zitat:

Original geschrieben von FCBrazzo


Mein FOH sagte mir, dass es für das Differential bereits die dritte Teilenummer gibt. Heißt also das OPEL kräftig nachgebessert hat. Meine CarGarantie solls zahlen, bis auf das günstige Öl. Ist schon ne Frechheit das OPEL sich aus der Nummer komplett raushält! Weiß jemand ob ich denn jetzt wieder Garantie vom Werk auf das Ding habe? Wenn ja wie lange?

Ist bei mir Momentan das gleiche, werde mich deshalb nochmal Telefonisch an Opel wenden. Meiner hat erst 40.000 runter und die wollen das Öl nicht bezahlen, eine echte Frechheit. Und 4 Wochen warte ich noch auf die neue Hinterachse.

Das Auto ist nicht mehr normal zu fahren, es knarzt und knallt in Kurven. Wenn ich beschleunige knallt es immer wieder und ein Ruck geht durchs ganze Auto...

Zitat:

Original geschrieben von slv rider


na den rest der normalen gewährleistungszeit wenns noch die gesetztliche GW ist. sonnst könnt ja jeder kurz vor ablauf der GW schnell was beanstanden und bekäme ein neuteil mit weiteren 2 jahren GW.

Kannst Du irgendwie nachvollziehen ab wann dort Teile im Haldexsystem verändert wurden, damit man es etwas eingrenzen kann? Bin nun bei 15.000 MJ 11,5 und würde einfach wissen, ob ich nun nen Wechsel beim Kundendienst mitmachen lassen soll.

Ähnliche Themen

Hallo
Fahre einen 2,8 V6 Bj 11.2009 ST er hat mometan 40.000 Km drauf Probleme merke ich gerade noch nicht . Was kommt da noch auf mich zu und kann mann etwas vorbeugend tun . Und wie verhält sich Opel bei dem bekannten Mangel da die Garantie schon abgelaufen ist.

Mfg Eddy

Habe heute Lange mit Opel Telefoniert, dieser Mangel wäre Opel gar nicht bekannt......

Zitat:

Original geschrieben von .Philipp.


Habe heute Lange mit Opel Telefoniert, dieser Mangel wäre Opel gar nicht bekannt......

Lass mich raten - es ist ein absoluter Einzelfall 😉

Mal eine vielleicht ganz blöde Frage, kann man das Allradsystem im Falle eines defekts nicht "einfach" außer Kraft setzen? Sprich das die HA wie bei einem normalen Fronttriebler mitläuft? Oder hat man, angenommen, das Auto hat einige Jahre am Buckel und 100tkm und mehr runter dann irgendwann einen wirtschaftlichen Totalschaden auf dem Hof stehen da die Reparatur gemacht werden muss?

Gruß Michael

Zitat:

Original geschrieben von Alex_337



Zitat:

Original geschrieben von .Philipp.


Habe heute Lange mit Opel Telefoniert, dieser Mangel wäre Opel gar nicht bekannt......
Lass mich raten - es ist ein absoluter Einzelfall 😉

ja richtig, oder ist Stand der Technik

Leider hat es mich jetzt auch erwischt. 45.000 km und sehr unhöfliches Knarren/brummen von der HA beim Losfahren, vor allem beim Abbiegen.
Gerade beim FOH: Da machen wir erstmal einen Ölwechsel, kostet aber 250,-- + Filter.
Nach dem was ich hier so lese, bin ich gespannt, ob das was bringt.

bringt nix.

Zitat:

Original geschrieben von slv rider


bringt nix.

Das denke ich auch, nur kann ich ja nix machen. Der Händler hat denke keine andere Wahl, als das so zu machen. Er wird mir kaum die HA wechseln, nur weil ich den Ölwechsel nicht haben will.

Zitat:

Original geschrieben von Augsburger69



Zitat:

Original geschrieben von slv rider


bringt nix.
Das denke ich auch, nur kann ich ja nix machen. Der Händler hat denke keine andere Wahl, als das so zu machen. Er wird mir kaum die HA wechseln, nur weil ich den Ölwechsel nicht haben will.

Tja, es bringt schon was - fuer ein, zwei Wochen. Dann gehts mit dem Geknarze wieder los.

Aergerlich ist nur, das man diese sinnlose Aktion selber zahlen muss. Wem das was bringen soll, ausser dem Oelhersteller, moechte ich auch mal wissen? 🙄

PS: Fuer nur 250 waere es ein Schnaeppchen. Bei mir wars teurer...😠

Kleiner Trost.. Audi hat momentan wohl auch Probleme mit der Haldex 4. gen.

Schaut mal hier:

http://www.a3quattro.de/index.php?page=Thread&threadID=9374

(wenn Verlinkung nicht gewünscht, bitte entfernen.)

Hallo Peter
Danke für deinen Beitrag. Habe auch eine Anschlussgarantie abgeschlossen. Weisst du, ob es Daten gibt für Autos über 100tkm oder ob es bei sanfter Fahrweise eher selten vorkommt und wie viele 4x4 davon betroffen sind? Habe jetzt 42t runter und noch keine Probleme, fahre aber eher gemütlich, vor allem in Kurven.
LG Nesti

Deine Antwort
Ähnliche Themen