defekte Klimaanlage?

Mercedes B-Klasse T245

Hallo b-ler !
seit einiger Zeit schnurrt-heult-summt drehzahlabhängig meine Klimaanlage. Während der Fahrt Luftmengenregler auf null- Geräusch ist weg - wieder auf Stufe 1 oder 2, Geräusch kommt wieder: also: Klimaanlage Defekt (lt Anruf bei MB)
Kann mir jemand sagen, was da auf mich zukommt? MB drückt sich herum - Kulan nach 5 Jahren Laufzeit kaum eine Chance.
Was ist eigentlich defekt, bzw was wird mich das kosten?
Bin dankbar für jeden Hinweis.#

mfg

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von warbu0


Hallo!

hatte auch so ein zumindestens ähnliches Geräusch. Angeblich Klimakompressor kaputt. Nach hin u. her soll es die Riemenscheibe sein. Die alte hat auf Grund der Gummis in der Scheibe Luft. Habe eine neue Riemenscheibe bei autoklima 24 eine neue bestellt 99.50€. Der Mann hat mich darauf aufmerksam gemacht dess das wohl der Fehler sein soll. Einfach mal dort anrufen.
Ansonsten Kompressoren gibt es schon im Netz für 300 €
Riemenscheibe soll nun heute montiert werden.

VielSpaß u. Gruß warbu0

42 weitere Antworten
42 Antworten

Hatte vorher auch keine Wartung gemacht, dachte dass das Teil bei den Inspektionen berücksichtigen wird aber da hat man mich hier im Forum schon schlauer gemacht. Das mit dem wartungsfrei hat mir auch der Händler gesagt. Eigentlich müsste man da nichts machen bis sie in der Tat hinüber ist. Dann nennen die es Reparatur und nicht mehr Wartung :-)

...da fehlt wohl das Wort lebenslang vorm Wort wartungsfrei.😠

Zitat:

Original geschrieben von dirk_aw



Zitat:

Original geschrieben von wilhke


Hallo Koll.Langer!

Danke für Deine Antwort - Frage: wie hat sich bei Dir der defekte Kondensator gemeldet - etwa mit drehzahlabhängigen Geräuschen wie summen-wimmern-rauschen? oder anders?

LG Wilke

Hi,

so wie Du das beschreibst deutet es auf einen geringen Kältemittelstand hin, das kann nach 4-5 Jahren durchaus der Fall sein, ohne das ein Defekt vorliegt.
Das KältemittelR134a ist sehr flüchtig und entweicht mit der Zeit.

Gruß Dirk

Stimmt so. Kältemittel kann schnell und langsam entweichen.

(Muss aber nicht so sein.)

Bei mir hat man das aber beim befüllen der Anlage gesehen das Kältemittel durch den defekten Kondensator entweicht.

Zu Langzeitfunktion. (Lebenslang😕)

Kollege von mir hat einen Wagen der seit 11 Jahren ohne nachfüllen der Anlage noch einwandfrei funktioniert.Da gibt es scheinbar doch unterschiede von Material / Dichtungen usw...! (Kältemittel R134a😉)

Gruß
Langer

Zitat:

Original geschrieben von wilhke


Hallo b-ler !
seit einiger Zeit schnurrt-heult-summt drehzahlabhängig meine Klimaanlage. Während der Fahrt Luftmengenregler auf null- Geräusch ist weg - wieder auf Stufe 1 oder 2, Geräusch kommt wieder: also: Klimaanlage Defekt (lt Anruf bei MB)
Kann mir jemand sagen, was da auf mich zukommt? MB drückt sich herum - Kulan nach 5 Jahren Laufzeit kaum eine Chance.
Was ist eigentlich defekt, bzw was wird mich das kosten?
Bin dankbar für jeden Hinweis.#

mfg

Ähnliche Themen

Hallo!

hatte auch so ein zumindestens ähnliches Geräusch. Angeblich Klimakompressor kaputt. Nach hin u. her soll es die Riemenscheibe sein. Die alte hat auf Grund der Gummis in der Scheibe Luft. Habe eine neue Riemenscheibe bei autoklima 24 eine neue bestellt 99.50€. Der Mann hat mich darauf aufmerksam gemacht dess das wohl der Fehler sein soll. Einfach mal dort anrufen.
Ansonsten Kompressoren gibt es schon im Netz für 300 €

VielSpaß u. Gruß warbu0

Zitat:

Original geschrieben von warbu0


Hallo!

hatte auch so ein zumindestens ähnliches Geräusch. Angeblich Klimakompressor kaputt. Nach hin u. her soll es die Riemenscheibe sein. Die alte hat auf Grund der Gummis in der Scheibe Luft. Habe eine neue Riemenscheibe bei autoklima 24 eine neue bestellt 99.50€. Der Mann hat mich darauf aufmerksam gemacht dess das wohl der Fehler sein soll. Einfach mal dort anrufen.
Ansonsten Kompressoren gibt es schon im Netz für 300 €
Riemenscheibe soll nun heute montiert werden.

VielSpaß u. Gruß warbu0

Das gleiche Problem hatte ich auch, ich war bei MB und in zwei anderen Werkstätten die warfen nur so mit den Euros um sich . Dann bin ich bei uns in Erftstadt -Gymnich in einer Werkstatt gewesen ,der hat die komplette KL. Anlage gelehrt,durchgespült und wieder gefüllt, und siehe da meine B-Klasse summt wieder wie eine Katze. Es war einfach nur zuwenig Kühlmittel drin. 69,00 € und alles ist Super. Ehrlich ich hatte richtig Angst jetzt gehts ins Geld

Hallo manni

Kurz noch eine Frage? Wie alt ist dein Wagen wieviel KM hat er?
Warum war die Anlage leer? Hast Du das überprüft oder besser gefragt , die Werkstatt genau überprüft?

gruß

langer

Zitat:

Original geschrieben von Langer46


Hallo manni

Kurz noch eine Frage? Wie alt ist dein Wagen wieviel KM hat er?
Warum war die Anlage leer? Hast Du das überprüft oder besser gefragt , die Werkstatt genau überprüft?

gruß

langer

Ja das habe ich ,und ich war die ganze Zeit bei dem Klimaservice dabei ,ich weiß wovon ich Rede, war selber von 1960-69 kfz Schlosser. Mein Auto ist Bauj 2006 . 70000 Km.und ich hatte den Auto 2009 als Gebrauchten mit 50000 Km Gekauft und keinen Klimaservice gemacht ,glaube mir die Werkstatt ist zwar klein aber fein. der Besitzer war selber bei MB angestellt als Meister ,und wie gesagt mein Auto ist wieder ganz Laufruhig. M.f.g. Manni

Hallo Leute,
Meine Klimaanlage (Bj 2006) war auch 2010 leer.
- Nachfüllen bei Daimler (2010): 300 €
- Nachfüllen beim Bosch-Dienst (2011): 59 € (1/5 bei gleichem Leistungsumfang!!!)
2012 war wieder Ende der Klimatisierung.
Der Wärmetauscher war an viele Stellen völlig aufgeblüht und von innen zerfressen.
Reparaturangebot für defekten Wärmetauscher:
- Daimler: 1200 €
- Bosch-Dienst: 380 € (Hab' ich machen lassen und hoffe, dass es eine Weile hält.)

Das Klimaanlagenproblem bei Daimler entspringt genau aus den selben Qualitätsmängeln wie die anderen hier häufig dargestellten, leider auch bei mir aufgetretenen Probleme: Rost, Automatik-Getriebe, Riemenspanner, AGR-Ventil, Antriebswelle, schlampige Ausführung von Wartungsarbeiten bei hohen Preisen.

Es wird durch Daimler zwar aggressiv mit Qualität geworben aber im Gegensatz dazu nicht nur miese Qualität billig eingekauft und verbaut sondern auch noch bei der dann nötigen Reparatur kräftig abgezockt.

Ich vermute, dass der Rückzug der reichen Araber aus den Daimler-Aktien auch auf den Qualitätsproblemen und dem Imageverlust beruht.

Hallo Leute,

dann werde ich jetzt wohl Eurem Leidensweg folgen.
Klima hatte keine Leistung mehr.
Bei der Inspektion vor 2 Wochen färbendes Kältemittel eingefüllt.
Beim Aufziehen der Winterreifen in zwei Wochen wollen Sie dann schauen, ob man was sieht.
BJ 11/2006 mit 98 Tkm, 1. Hand, Checkheftgepflegt bei MB (Bisher kein Rost oder andere Probleme)

Ich bin gespannt, was die dann feststellen.

Viele Grüße
Micha

Hallo zusammen
Auch ich kann dazu eine Story beifügen.
Nachdem die Klimatisierung lautlos ihren Geist aufgab, fuhr ich zunächst zu ATU, dort wurde festgestellt Kältemittel leer, neu befüllt & Kontrastmittel, Nachkontrolle nach 4 Wochen, Klima läuft immer noch, Umfangreiche (war dabei) Lecksuche mit UV-Licht negativ, alles zusammen um die hundert €uro.
Als die Klima ca. 4 Wochen später wieder ausfiel, bin ich zum Händler:
Am 27.09. wurde nach einer Dichtheitsprüfung dort kein Leck festgestellt, Kältemittel eingefüllt plus Kontrastmittel. Rund 150.-€
Am 17.10. nach erneuter Lecksuche, wurde anhand des Kontrastmittels festgestellt, dass der Kondensator ein minimales Leck hat, Austausch komplett ca. 1000.-€.
Ich machte klar, dass ich angesichts des Fahrzeug-Alters (EZ 12/08) und des geringen Kilometerstands (31600), sowie regelmäßigen Kd. Dienst beim Händler, Kulanz erwarte.
Mir wurde zugesagt dies zu beantragen.
Bei Abholung des Fahrzeuges am gleichen Tag erklärte mir der Meister, dass der Kondensator ausgetauscht wurde, (Materialwert 298,62 zzgl.Steuer) Die Rechnung betrug 795,42 zzgl.Steuer, Mercedes Benz gewährte 75% Kulanz auf Arbeitspreis und Material so dass ich am Ende noch 236,61€ inkl. Steuer bezahlen musste. Das war wirklich mal ein "Freundlicher" (MB-NL Nürnberg)
Es bleibt aber anzumerken, dass solche Schäden, bei einer als "wartungsfrei" geltenden Klimaanlage, und nach schon knapp 4 Jahren, bei einer "Premiummarke" ausgeschlossen sein müßten.
Grüße
Peter

Ich hatte das gleiche Problem= 900 €

Hallo,

bei mir hat sich jetzt die Garantieverlängerung bezahlt gemacht.
Kondensator getauscht und Dank des umfangreichen Garantiepakets (100) nur das Kontrastkühlmittel bezahlt. Das Befüllen hatte mir der Freundliche, da es im Rahmen eines Service C geschah, mitgemacht. (Kaufe alles für den B bei diesem 🙂, von Reifen über Öl, Navi-DVD, etc., ist also geben und nehmen)

Die Anschlußgarantie hat mir schon einmal AGR-Ventil bezahlt und noch etwas, was der Freundliche bei der Inspektion gefunden hat und mit denen direkt abgerechnet hatte.

Fazit: Bisher ist die Garantieverlängerung (1x2 Jahre und 2x 1 Jahr) nicht teurer und da gefühlt freiwillig bezahlt eine für mich richtige Entscheidung gewesen. Habe sie dann auch glatt noch ein Jahr verlängert. Wer weiß wann die Autotronic oder...

Mit besten Grüßen und bei den Temperaturen endlich wieder voll funktionstüchtigen Klima 😉

Micha

Hallo !
Lese mal meinen Beitrag auf Seite 2 meiner hat auch sehr laut geräusche gemacht ,und jezt ist echt ruhe,und das für 69,00 Euro Manni.

Deine Antwort
Ähnliche Themen