ForumTrafic, Kangoo & Master
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Renault
  5. Trafic, Kangoo & Master
  6. Defekte Glühkerze 6-kt wegerostet und wahrscheinlich fest (nicht Injektoren, ist Fehler im OP!)

Defekte Glühkerze 6-kt wegerostet und wahrscheinlich fest (nicht Injektoren, ist Fehler im OP!)

Opel Vivaro X83
Themenstarteram 31. August 2017 um 7:26

Hallo

Habe einen Opel Vivaro 2,5L ist ja baugleich mit einem Renault Trafic, mit einer defekten Glühkerze bei der der 6-Kant ziemlich abgefault ist. Dank drin stehendem Wassers (danke Renault und Opel)

Werkstatt hat versucht, 2-Kerzen gehen raus, 2 Scheinen fest zu sein.

Die haben gemeint die könnten versuchen eine eine Nummer kleinere Nuss auf den abgefaulten 6-kant draufzuklopfem und versuchen ob die dann losbekommen. die andere könnte man auch lassen da die noch funktioniert.

Wenn es bricht muss der Zyllinderkopf runter weil kein Platz zum Ausbohren da ist oder so ähnlich.

Für den Zyllinderkopf ausbau muss der Ansaugkrümmer oder sowas runter und für den müssen die Injektoren raus die wahrscheinlich auch fest sind. was natürlich eine Riesen Rechnung gibt.

Dachte dann es gibt spezialisten für Glühkerzen raus manchen wie die http://www.injektorenrausziehen.de/ oder http://www.gluehkerzenausbauen.de/

Habe die angeschrieben mit Erwähnung des Fahrzeugs, bekomme aber pauschale Preisangaben für Anfahrt rauschrauben und gebenfalls ausbohren, aber keiner erwähnt extra das er dafür bei meinem Fahrzeug ohne Zyllinderkopf demontage da auch rankommt. der Preis ist bei einem auch rund doppelt so hoch wie bei anderen, aber letzendlich kommt kommt es aufs Endergebniss an und günstig kann zum Schluss auch sehr teuer sein. Deswegen frage ich hier ob jemand Erfahrung mit diesen Dientleistern hat, oder mit gleichem Fahrzeug, mit gleichem Problem.

Das Problem müsste doch massenhaft auftreten, da der Hersteller dafür gesorgt hat das bei dem Fahrzeugtyp Regenwasser in den Löchern im Zyllinderkopf drin steht.

Ich kann das nur als Kundenverachtung von denen bezeichnen.

Laut meiner freien Hauswerkstatt ist es normal für Opel.

Gruß

Waldemar

Ähnliche Themen
36 Antworten

Danke Waldemar. Viel Spaß mit deinem Auto.

Markus

Zitat:

@Muminok schrieb am 4. September 2017 um 21:35:12 Uhr:

(@Injektorenauszihen) war heute bei mir.

Nach 20 Minuten war alles was im Weg ist bis zur Windschutzscheibe ausgebaut.

Eine Stunde später waren die neuen Injektoren schon drin, wobei zwei locker raus gingen und zwei ausgebohrt wurden.

Er hat mir noch neue original Stecker mit Kabelverlängerung an die an den Glühkerzen marode original Verkabelung gelötet, für das oxidierte Kupfer hatte sogar Säure dabei um es blank zu machen.

Ein deutscher Mechaniker hätte wohl einfach die gesammte Verkabelung gewechselt die durch den halben Motorraum läuft und mich dafür dan ordentlich bluten lassen.

Er wußte auch wo das Wasser in den Motorraum reinkommt welches für den Schaden verantwortlich ist und hat neu abgedichtet. Glühkerzen, Stecker und Computer zum Auslesen, alles was er brauchte hatte er mitgebracht, nur Strom für seinen Kompressor und etwas Platzt zum Arbeiten brauchte er von mir.

Nach 3 Stunden war alles erledigt und das Auto fahrbereit.

Das was der Schweizer Kunde schreibt kann ich voll unterschreiben.

Sehr routiniert und proffesionel und ein Tempo beim Zerlegen wie ein Akkordarbeiter gehabt.

Er hat keine Sekunde überlegen müssen, wo ist ein Stecker, Clip oder Schraube.

Alles war ihm bekannt. Aber da wo es darauf ankamm, da hat er das Tempo rausgenommen und sorgfälltig gearbeitet. Er ist nirgends ins straucheln gekommen obwohl ich ihm die ganze Zeit auf die Finger geschaut hatte und ich verstehe was von Bohren, Gewindeschneiden usw. als Zerspannungsmechaniker.

Kann mir nicht vorstellen das es jemand noch wesentlich besser machen kann.

Viele machen es mit Sicherheit viel schlechter.

Ich bin höchst zufrieden.

Er war nicht der gesprächige Typ, was vielleicht auch daran liegt das er in der Deutschen Sprache noch nicht so 100% fit ist, Er war aber trotzdem sympathisch und freundlich.

Er wollte gar nichts von mir, ist nicht mal zum Händewaschen reingekommen, hat eine Paste im Auto mit der die auch sauber wurden. Er hat einfach seine Arbeit bestens erledigt, wurde bezahlt und Weg war er.

Danke für die gute Arbeit.

Und ich habe heute festgestellt, wenn alles ausgebaut ist was im Weg ist und abschraubbar ist, ist bei dem Autotyp durchaus Platz zum Ausbohren von den Glühkerzen und Injektoren da die genau nebendran sind.

Ist nur nicht bequem weil das Auto hoch ist, dadurch kann es im wahrsten Sinne des Wortes auch schief gehen wenn man da keine Routine hat.

Gruß

Waldemar

Hallo Waldemar,

Beim soviel Bohren, wie ist man Sicher ausgegangen, dass keine Reste in Motorraum gelangen sind?

Hi Otii,

ich misch mich mal ein: (Du meinst sicher BRENNraum)

Die Kerzen / Injektoren werden nicht durchbohrt sondern nur soweit angebohrt, dass man ein neues Gewinde zum ausziehen rein schneiden kann (soweit mein Kenntnisstand).

Zitat:

@matze_berlin schrieb am 6. September 2017 um 17:04:28 Uhr:

Hi Otii,

ich misch mich mal ein: (Du meinst sicher BRENNraum)

Die Kerzen / Injektoren werden nicht durchbohrt sondern nur soweit angebohrt, dass man ein neues Gewinde zum ausziehen rein schneiden kann (soweit mein Kenntnisstand).

Hallo Matze aus Berlin,

Danke Dir für die Info. Mein Kenntnisstand, dass bei alten Kerzen schön beim bloßen Anschauen die Köpfe abfallen. Daher habe ich gefragt. Respekt dem, der alle 8 Teile ohne Restmüll im Brennraum rausziehen kann!!!

 

Gruß

Otii

Wenn man ist Profi nichts kann in Zylinder hereinfallen.

M

Genau, wie hier zu sehen:

https://www.youtube.com/watch?v=vJUBBvY4SFg

Da ist auch nichts reingefallen.

Und 2. gibt es spezielle Bohrer die den Span nur nach außen fördern, gibts sogar in jedem Baumarkt!

 

Beste Grüße

Kein Profi kauft Werkzeug in jedem Baumarkt. Nur Profiwerkzeug für Profis :)

Markus:

Das sollte bedeuten, dass SOGAR ein Baumarkt das hat. ;)

Spannend finde ich, dass ich noch nie Probleme beim Wechseln hatte bei alten Vorkammerdieseln.

Womöglich liegt das echt am stehenden Wasser?

Oder ist das Kontaktkorrosion?

Wasser + Stahl + Aluminium oxideren und halten Injektoren mehr fest wie Schweißnaht, darum schweißen wenn Injektor sitz fest ergibt keinen Sinn. Profis haben mehr Arbeit weil viele Kugeln werfen in Motor oder in Injektorhalter Schraube Loh ein. Kund schweißt aber später hat noch mehr Probleme und muss leider mehr zahlen.

Themenstarteram 6. September 2017 um 23:28

Diese ganzen Problemme hat man nur, weil die Autohersteller darauf pfeifen was für Problemme später der Kunde hat, hauptsache die haben ein paar Euro mehr pro Auto verdient und der Kunde zahlt dann Tausendende dafür.

Was galvanische Korrosion ist lernt jeder der einen Metallberuf hat, außer wohl die Konstrukteure bei den Autoherstellern. Das Problem wäre einfach zu lösen gewesen mit einer Zwischenbuchse aus passendem Werkstoff.

Eventuell hätte auch schon eine Beschichtung gereicht.

Gegen Rost an Injektoren und Glühkerzen hätte eine Verzinkung schon viel gerettet die wirklich billig ist.

Aber dann würde man ja weniger an den Reparaturen verdienen.

Wie z.B in meinem Fall das Opel Autohaus, die zwar das Ausbohren machen, aber auch gleich die Injektoren mit tauschen wollten, nur weil die verostet sind. Das die alle noch funktionieren interesierte die nicht. Gleich Horrogeschichten erzählen von kein Platz zum Arbeiten bis zum neuen Zyllinderkopf. Praktisch alles auf mein Risiko und je mehr schief geht desto besser für sie und um so mehr verdienen die an mir. Und hat gleich zum Termin gedrängt.

Die kenne doch Ihre Autos, das die ein Problem mit stehendem Wasser in den Löchern auf dem Motor haben. Warum haben die es früher bei den zwei Inspektionen die ich bei denen gemacht habe nicht neu abgedichtet damit kein Wasser mehr reinkommt?

Gibt zwei Möglichkeiten, entweder Unkompetent, oder machen das mit Absicht um mehr an den Kunden zu verdienen. Beides ein Grund die in Zukunft zu meiden.

Mein Kumpel mit der Werkstatt hätte im Nachinein betrachtet die Glühkerzen auch ausbohren können, aber er hätte kaum gewusst wo er abdichten soll. Als eine freie Werkstatt die so ziemlich alles an allen Marken macht hat er kein so genaues Wissen im Detail von jedem einzelnen Auto. Und die Übung beim Ausbohren fehlt auch, weil er sowas eher selten macht. da steht aber der Zyllinderkof auf dem Spiel.

Alleine die Risikominimierung ist die Anfahrskosten Wert.

Deswegen, bin ich froh den Profi geholt zu haben, auch wenn ich erst im Nachinein begriffen habe was für Details den Unterschied machen.

 

Gruß

Waldemar

Hallo Waldemar, welche Auswirkungen gab es durch eine defekte Kerze auf das Fahrverhalten?

Danke!

Themenstarteram 12. September 2017 um 21:03

Gar keine, nur zwei Lämpchen im Cokpit leuchteten und liesen sich nicht löschen.

Aber es ist ja auch noch warm, keine Ahnung ob es Auswirkungen aufs Starverhalten hätte wenn der Winter gekommen wäre. Da dort alles zusammengerostet war musste man was machen, bevor weitere Problemme kommen.

Deswegen habe ich es machen lassen.

Gruß

Waldemar

am 20. Mai 2018 um 15:15

Kann mir jemand eine Kontakt Adresse oder Nummer mitteilen vom

Injektorenauszihen.

Danke

am 20. Mai 2018 um 15:30

Hi

Hast du mir vielleicht einen Kontaktnummer ?

Danke

Themenstarteram 21. Mai 2018 um 22:56

Die Visitenkarte die ich von dem Mann bekommen habe, hat die gleiche Kontaktelefonnummer wie die ganz unten auf der Seite http://www.injektorenrausziehen.de/

 

gruß

Waldemar

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Renault
  5. Trafic, Kangoo & Master
  6. Defekte Glühkerze 6-kt wegerostet und wahrscheinlich fest (nicht Injektoren, ist Fehler im OP!)