Defekte Glühkerze 6-kt wegerostet und wahrscheinlich fest (nicht Injektoren, ist Fehler im OP!)

Opel Vivaro X83

Hallo
Habe einen Opel Vivaro 2,5L ist ja baugleich mit einem Renault Trafic, mit einer defekten Glühkerze bei der der 6-Kant ziemlich abgefault ist. Dank drin stehendem Wassers (danke Renault und Opel)
Werkstatt hat versucht, 2-Kerzen gehen raus, 2 Scheinen fest zu sein.
Die haben gemeint die könnten versuchen eine eine Nummer kleinere Nuss auf den abgefaulten 6-kant draufzuklopfem und versuchen ob die dann losbekommen. die andere könnte man auch lassen da die noch funktioniert.
Wenn es bricht muss der Zyllinderkopf runter weil kein Platz zum Ausbohren da ist oder so ähnlich.
Für den Zyllinderkopf ausbau muss der Ansaugkrümmer oder sowas runter und für den müssen die Injektoren raus die wahrscheinlich auch fest sind. was natürlich eine Riesen Rechnung gibt.
Dachte dann es gibt spezialisten für Glühkerzen raus manchen wie die http://www.injektorenrausziehen.de/ oder http://www.gluehkerzenausbauen.de/
Habe die angeschrieben mit Erwähnung des Fahrzeugs, bekomme aber pauschale Preisangaben für Anfahrt rauschrauben und gebenfalls ausbohren, aber keiner erwähnt extra das er dafür bei meinem Fahrzeug ohne Zyllinderkopf demontage da auch rankommt. der Preis ist bei einem auch rund doppelt so hoch wie bei anderen, aber letzendlich kommt kommt es aufs Endergebniss an und günstig kann zum Schluss auch sehr teuer sein. Deswegen frage ich hier ob jemand Erfahrung mit diesen Dientleistern hat, oder mit gleichem Fahrzeug, mit gleichem Problem.
Das Problem müsste doch massenhaft auftreten, da der Hersteller dafür gesorgt hat das bei dem Fahrzeugtyp Regenwasser in den Löchern im Zyllinderkopf drin steht.
Ich kann das nur als Kundenverachtung von denen bezeichnen.
Laut meiner freien Hauswerkstatt ist es normal für Opel.

Gruß
Waldemar

41 Antworten

Die Sache ist zwar etwas älter aber was hat der Spass denn nun gekostet. Anfahrt, Lohn, Material (was wurde konkret erneuert) und da es ja schon eine weile her ist war die Reperatur nachhaltig oder gab es später noch mal Probleme speziell wegen dem Wasserproblem am Motor! Danke für Info!
Ich stehe gerade vor der gleichen Entscheidung wo ist so was reparieren lassen? Danke

Schreib welche: Auto, Motor und Adresse.
MfG

Na ich beziehe mich auf diesen Post wegen dem Opel Vivaro defekte Glühkerzen und Austausch durch einen Mobilen Monteur. Aber wie ich sehe wurde ein neues Thema eröffnet das wollte ich aber gar nicht!

2.5 Motor? Kein Problem, 3 Stunden heute bei einem Kunde und Auto läuft wieder.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Muminok schrieb am 22. Mai 2018 um 00:56:47 Uhr:


Die Visitenkarte die ich von dem Mann bekommen habe, hat die gleiche Kontaktelefonnummer wie die ganz unten auf der Seite http://www.injektorenrausziehen.de/

gruß
Waldemar

Und die Internetseite über Glühkerzen ist da:

www.gluehkerzenausbauen.de

Grüße
M

Guten Tag zusammen,
ich möchte mich auch nochmal zu der Website gluehkerzenausbauen.de äussern.

Letzte Woche brachte ich meinen Mercedes ML W164 (Diesel) zur Werkstatt. Auftrag war die Glühkerzen zu tauschen, da ich bereits eine Fehlermeldung angezeigt bekommen habe.
Leider hat diese Werkstatt die arbeiten abgebrochen, da alle Glühkerzen nicht zu lösen waren. Eine der Glühkerzen haben sie sogar abgebrochen.

Die Optionen die Angeboten wurden sind folgende gewesen:

1. Zylinderkopf runter usw..
2. einfach so mit der defekten (abgebrochenen) Glühkerze weiterfahren.

Ich habe dann im Internet die Website gluehkerzenausbauen.de kontaktiert. Die Kommunikation war sehr knapp.
Die Preise waren folgende:
Anreise mit Glühkerze ausbohren 300 €
jede weitere Glühkerze tauschen kostet 20 €, sollte die abbrechen kostet es 100 € fürs weitere ausbohren.

Ich habe Ihn dann zu mir in die Tiefgarage kommen lassen, er hatte alles dabei Druckluft, Laptop und Werkzeug. Brauchte nur Strom von mir. Mehr nicht. Das Ausbauen war zugig, jeder Handgriff hat gesessen. Nach 3 Stunden waren alle Glühkerzen getauscht. Ich bin sehr Glücklich, deswegen schreibe ich hier meine Erfahrung. Also ich kann die Website nur empfehlen.

Danke Peter, viel Spaß mit dem Auto. Nicht oft sehe ich so klein Km Stand.
M

Er wußte auch wo das Wasser in den Motorraum reinkommt welches für den Schaden verantwortlich ist...
Hast du einen Tipp, wo das Wasser reinläuft und was man dagegen machen kann
Danke für irgendwelche Tipps

Zitat:

@PeterBiba schrieb am 18. August 2024 um 10:36:04 Uhr:


Er wußte auch wo das Wasser in den Motorraum reinkommt welches für den Schaden verantwortlich ist...
Hast du einen Tipp, wo das Wasser reinläuft und was man dagegen machen kann
Danke für irgendwelche Tipps

Welches Auto?

Renault Traffic II 2,5 DCI von 2008

Einfach. Mit Silikon.

Bild #211066866
Bild #211066869
Bild #211066872
+1

Danke, werde es probieren

Deine Antwort
Ähnliche Themen