Defektanfälligkeit Audi A6
Hallo,
hier mal meine Erfahrungen mit meinem Audi A6 2.7 tdi, 6-Gang, EZ 09/2005.
Gekauft wurde der Wagen vor 7 Monaten mit etwas mehr als 100 tkm. Aktuell ist steh 126 tkm auf der Uhr.
Seit dem Kauf hatte ich folgende Probleme:
- Parksensoren hinten defekt
- CD-Wechsler defekt
- Radlager vorn rechts defekt
- Scheibenwischermotor + Gestänge defekt
- Leichte Polter- + Klappergeräusche
Die Qualität scheint zumindest bei den 2005er Modellen nicht auf dem versprochenen Niveau zu liegen!?
Beste Antwort im Thema
Hallo,
hier mal meine Erfahrungen mit meinem Audi A6 3.0 tdi, 6-Gang, EZ 05/2005.
Gekauft wurde der Wagen vor 12 Monaten mit etwas mehr als 80 tkm. Aktuell ist steh 103 tkm auf der Uhr.
Seit dem Kauf hatte ich folgende Probleme:
- Injektoren defekt (hatte gezielt danach gucken lassen...)
Die Qualität scheint meiner Meinung nach bei allen Modellen auf dem versprochenen Niveau zu liegen!
46 Antworten
Audi A6 3.0 TDI TT Bj. 1/2007 mit 12tkm gekauft und jetzt 55tkm
hmm Mängel...
stimmt da war was ;-)
Telefonsteuergerät ausgetauscht -> Rückrufaktion
Kabelstrang zum Lüfter -> Rückrufaktion
ein leichtes knacken vom Amaturenbrett auf der Beifahrerseite (kennt bestimmt jeder) -> kostenlos beim Händler einfach ein streifen Klebeband auf das Amaturenbrett geklebt, was man nicht sieht und schon knackt es nicht mehr.
Ich bin super zufrieden mit dem Dicken.
Gruß Jan
Meine Eltern: Audi A6 3,2 Quattro Gekauft als Neuwagen 2004 bisher 71tkm und noch kein einziges Problem gehabt.
@ Jan: Kannst Du das bitte mal näher erläutern? Das Knacken von der Beifahrerseite hab ich auch ab und zu mal, speziell bei Lastwechsel oder auf schlechteren Straßen. Was für ein Klebeband wurde da wohin genau geklebt?
Ansonsten
A6 Allroad 3,0 TDI, 3/2008, neu gekauft, jetzt 99.000 km: Bis jetzt kein einziges Problem, bin hochzufrieden!
Grüsse
Gerhard
Glaub er meint das Klebeband oberhalb des Gitters an de WSS.
Ähnliche Themen
Hallo,
die Erfahrungen mit unserem 2.7 TDI Quattro TT aus 06/2008 mit knapp 180.000 sind sehr gut. Defekte bisher:
- gebrochene Kunststoffhalterung für die Kofferraumabdeckung bei ca. 150.000 (Abdeckung hängt herunter, wenn nicht zugezogen)
- Wasser in den Rückleuchten bei ca. 30.000 km
- Defekter CD-Wechsler bei ca. 30.000 km
Sonst ist das Auto unauffällig, auch die Tiptronic arbeitet sauber (bekam allerdings auch bei 75.000 und bei 165.000 km neues Öl)
MfG, Lappos.
Hallo,
mittlere Rückleuchte defekt -> Korrosion (bekanntes Leiden, auch bei LED Rückleuchten Korrosion bekannt, Wassereintritt Heckklappe)
Scheibenwischermotor, Gestänge abgebrochen
Kabelleitungen beim 2,0 TDI im Ventildeckel, schon 2x bei mir getauscht
und jetzt der Tacho, angeblich Platine defekt, keine Kommunikation mit anderen Steuergeräten mehr, deswegen geht Scheibenwischer auch nicht mehr wie er soll.
Grüße
Karl
Unsere Erfahrung mit dem 4F:
Bj 10/2006 gekauft 11/2009 mit 63 tkm und jetzt aktuell 69 tkm, ist ein 2,7 TDI mit MT
Ende April, also noch gar nicht lang her, defekter Schwingungsdämpfer dadurch ist der Zahnrippenriemen gerissen was zum Ausfall der Lenkung führte und durch den zerfetzen Riemen muste die Lichtmaschine mit gewechslet werde. Garantiefall
Leider danach nochmals angetreten, da Ölverlust, musste nachträglich noch der Simmerring vom Schwingungsdämpfer defekt war und der Dicke erheblich Öl verloren hat.
Sonst bei leichten Bodenwellen klappern im Kofferraumbereich, vielleicht kennt jemand das Problem und kann uns eine Tip zur Beseitigung geben.
Das waren die Mängel. Sind also soweit zu frieden. und bereuen den Kauf nicht.
LG euer Hessebubi
Man darf ja nicht vergessen dabei, das die Wagen von "früher" auch sichelrich weniger Möglichkeiten hatten, negativ aufzufallen....Je moderner, je mehr Technik und je kürzer die von den Herstellerngeplanten Lebensintervalle (bis die neue Version) rauskommt, sorgen für die von uns beschriebenen Probleme....
seit neuestem defekt:
Seit einer Weile hat der 2.7 eine geringere Leistung, ich hatte den LMM in Verdacht.
Jetzt hat bei ruhiger Autobahnfahrt die Vorglülampe an zu blinken. und das Auto ging ins Notlaufprogramm. Ich bin von der BAB runter, Motor aus, Motor an und der Notlauf war vorerst beendet.
Dieser sporadische Fehler wird wieder schön zum Suchen sein. Auto muss wieder zur Werkstatt, super. Termin habe ich noch keinen bekommen für nächste Woche🙄
Kann ja im Prinzip alles bis zum Turbolader defekt sein😠😠😠
wird hoffentlich durch die PerfectCar abgedeckt, wobei ich bei mittlerweile 127tkm 60% vom Material tragen muss, auch super. Kulanz wird Audi wohl nur seltenst geben.
Kann dieser Fehler auch auf die Injektoren deuten? bei diesem Fehler würde man wenigsten Kulanz beantragen und einen Leihwagen rausleiern können🙄
Mich nervt die Karre momentan.
95tkm LMM getauscht
100tkm neue Injektoren
105tkm Kettenspanner getauscht
EZ 1/06, gekauft 9/06 mit 24TKm. gleich gechipt und jetzt 97TKm
Knarzendes Gepäcknetz, auf Garantie behoben
Defekter Getränkehalter Mittelarmlehne hinten, behoben auf Garantie
Knarzende Sportledersitze, selbst durch Filzaufkleber hinter Kunststoffverkleidung behoben.
Klarlackabplatzer Fahrertür, auf Lackgarantie behoben.
Aktuell spinnt das Ventil des Wärmetauschers links und bläst sporadisch hölle heiß aus den linken Düsen.
Roststelle am Türfalz Fahrertür, streite noch mit Audi
Ärgerlich: die Farbe/Gummierung an den Schaltern der vorderen Fensterheber geht ab und Kunststoff darunter ist weiß!
Gummierung der mittleren Luftdüsen platzt stellenweise ab.
Im Vergleich zu meinem vorherigen A4 B5 aber ausgesprochen wenige funktinelle Fehler.
Zitat:
Original geschrieben von Hoppels18t
95tkm LMM getauscht
100tkm neue Injektoren
105tkm Kettenspanner getauscht
Hallo,
du hast den Rost vergessen. Oder ist das kein Defekt. 😉
Meiner ist von 07. 2005 neu gekauft, habe jetzt 85000 km drauf.
Er hatte m.E. schon zu viele Macken gehabt.
Z.B. Injektoren
Rost
Heckklappendämpfer
Ausfall Tankanzeige
Ausfall 3. Bremsleuchte sporadisch
Rückleuchten angelaufen
Stabihalterungen ausgeschlagen
und die bekannten Rückrufe bzw. Aktionen.
Hoffe er ist jetzt durchrepariert und ich hab Ruhe. Will ihn noch 5 Jahre fahren.
Ansonsten sehr gutes Winter und Autobahnauto.
Audi A6 3,0 TDI BMK BJ 10/2004 - gekauft mit 50000km , hat jetzt 68000km drauf.
Bis jetzt hatte ich bei:
55000 km - Injektoren (alle 6 gewechselt auf Kulanz)
55000 km - Kettenspanner ( auf Kulanz)
62000 km - Elektrische Parkbreme ( Steuergerät defekt 60% Kulanz)
63000 km - 1 Parksensor defekt ( 60 % auf Kulanz)
was mich momentan stört :
Wasser in den Rückleuchten und Geräusche im Innenraum ( Beifahrertür)...
sonst kann ich nur Positives berichten...
Gruß aus HH
Zitat:
Original geschrieben von hessebubi
Unsere Erfahrung mit dem 4F:
Sonst bei leichten Bodenwellen klappern im Kofferraumbereich, vielleicht kennt jemand das Problem und kann uns eine Tip zur Beseitigung geben.
Ich habe das Gepäckraumnetz raus gemacht + klappern weg......
Zitat:
Original geschrieben von Austria_VAG
Zitat:
Sind schon ganz nette Blicke, die man erhascht, wenn ein junger Kerl mit 26 aus so einem Fahrzeug aussteigt oder neben einem Golf-Prollo an der Ampel steht und den Depp ziehen lässt.
Also jetzt sei mal ein wenig realistischer:
1. Ein A6 ist heutzutage bei weitem nix besonderes mehr
und
2. wahrscheinlich fast alle (einschließlich meiner Person) identifizieren einen jüngeren Fahrer einer solchen Familienkutsche eher als "Sohn mal ausnahmsweise mit Pappis Wagen unterwegs" - mehr nicht!
Einem jungen Kerl wird man nicht in Verbindung mit "Besitzer eines A6" bringen - passt einfach nicht - daher wohl die Blicke.
Also - interpretiere bitte nichts anderes in diese Blicke hinein - komme zurück zur Realität.
Oder kaufe Dir einen Wagen, welcher durchaus glaubhaft einem 26jährigen zugesprochen wird.