dCI 110 1,5 L Diesel - ein Problem-Motor ?
Guten Tag!
Überlegung: Fahrzeug mit einem dCI 110 1,5 L Diesel Motörchen.
Frage: Wie anfällig ist der Motor so generell?
Ein Renault-Fahrer berichtete, dass er auf einen Benziner umgestiegen ist auf Rat eines
Renööh-Mechanikers. Lt. Aussage kommen täglich die dCI in die Werkstatt rein, wg. Probleme mit
Pumpen, Ladeluftkühler, Turbo, Steuergeräten usw. )
Ist der Motorentyp generell nicht zu empfehlen weil ein Problemmotor? Oder kann man bedenkenlos
zu greifen weil ein robuster Motor?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von MopedHeinz
Guten Tag!
Überlegung: Fahrzeug mit einem dCI 110 1,5 L Diesel Motörchen.Frage: Wie anfällig ist der Motor so generell?
Ein Renault-Fahrer berichtete, dass er auf einen Benziner umgestiegen ist auf Rat eines
Renööh-Mechanikers. Lt. Aussage kommen täglich die dCI in die Werkstatt rein, wg. Probleme mit
Pumpen, Ladeluftkühler, Turbo, Steuergeräten usw. )Ist der Motorentyp generell nicht zu empfehlen weil ein Problemmotor? Oder kann man bedenkenlos
zu greifen weil ein robuster Motor?
Der 1.5er ist der seit 1999 am weitesten verbreitete Dieselmotor in der Renault (und Dacia)-Palette und daher wird genau dieser Motor öfter in der Werkstatt zu finden sein, als z.B. der 2.0er.
Oder mal anders bebeispielt: in einer VW-Werkstatt werden sicher mehr defekte Golf als Passat auftauchen. Wird jemand aus der VW-Werkstatt deshalb vom Golf abraten?
Ein Mechaniker sieht meist nur, was bei sich in der Werkstatt los ist. Das Beschäftigen mit statistischen Zusammenhängen und großen Zahlen ist seine Sache nicht und daher Ratschläge pro und contra einer bestimmten Motorisierung, eines bestimmten Modells oder einer Marke von Seiten eines Schraubers meist mit Vorsicht zu genießen oder zumindest zu hinterfragen.
29 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von AutoMensch
Nein. Ist ein selbst regenerierendes System. Nur beim Motoröl muss peinlichst genau auf die Kompatibilität geachtet werden.Zitat:
Original geschrieben von MopedHeinz
Muss man beim FAP-Filter zwangsweise ein Additiv reinschütten?
Welches Oel nimmst du?
Zitat:
Original geschrieben von AutoMensch
Scharfsinn ist mein zweiter Vorname!Zitat:
Original geschrieben von MopedHeinz
Was für eine scharfsinnige Analyse? 😁
Kannst du den Motor dann pers. empfehlen und hält der auch runde 6 Jahre durch? Oder ist man nach 2 Jahren schon Dauergast beim Werkstattmeister?
Selber fahre ich privat den 1.5er mit 86 PS im Kangoo. Das Autochen ist mittlerweile 7 Jahre alt und hat just vor den diesjährigen Sommerferien eine neue Hochdruckpumpe für gar nicht so teuer wie gedacht bekommen. Muss dazu sagen, dass es sich um ein bemitleidenswertes Fahrzeug handelt, da dieseluntypische Extremkurzstrecken (unter 4 km) im Alltag überwiegen und derartiger Gebrauch für jeden Diesel ein Martyrium darstellen. Die von mir in den letzten Jahren verkauften Dacia-Taxen mit 1.5er Diesel und 68 bis 90 PS (mit und ohne FAP) laufen alle problemlos - nur einer der Wagen hat eine neue Dieselpumpe bekommen. Die Kilometerstände liege zwischen 200 und 350-tkm. Kurzstrecke: ja, natürlich, aber dafür kühlen die Kisten auch nicht aus, da es sich um 24 h -Taxen handelt.
Empfehlenswerter Motor? Ja, unbedingt. Schön warmfahren und schön kaltfahren, mehr gleiten als rasen und schon hat man ein sehr zuverlässiges Aggregat mit wenig Durst und trotz Kinderhubraum erstaunlichem Durchzug.
Dienstlich fahre ich einen Laguna Grandtour mit dem 1.5er dCi 110 FAP, der bei mir im Schnitt ca. 5,5 l/ 100 km nimmt. Täglich knapp 100 km Fahrstrecke (hin und zurück), davon ca. 10 km im Stadtverkehr, ca. 14 km auf ´nem ´80er Autobahnzubringer, und dann noch etwa 22 km Bundesstraße mit 120er Limit. Der Rest freigegebene AB, die ich je nach Verkehrsdichte und Zeitdruck mit etwas 120 bis 150 km/h (und immer mit Tempomat) befahre.
Gruß, Wolf.
Wie viel hat die neue pumpe gekostet? Hast du sie bei Renault oder in freie Werkstatt gewechselt?
Zitat:
Original geschrieben von -AUDI60-
abundzu frieren im winter mal die hochdruckpumpen ein,
Kann ich nicht sagen!!!! (Es friert höchstens der Dieselfilter ein!)
Mit dem richtigen Diesel funktionierte meiner auch bei -24°C
Zitat:
Original geschrieben von viks132
Hast du sie bei Renault oder in freie Werkstatt gewechselt?
Ist die Frage ernst gemeint?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von viks132
Ja klar.
Signatur unterm meinen Texten, Link im Profil - soll ich noch deutlicher zeigen, dass ich mit Sicherheit eine freie Werkstatt beauftragt habe?
:facepalm:
Oh man, jetzt verstehe ich wie die frage blood war 😁
Tut mir leid, ich bin nicht aus DE und habe das nicht gewusst.
Aber fur Oel du kannst mir antworten, welches ist besser, Castrol oder Elf?
Zitat:
Original geschrieben von MopedHeinz
Guten Tag!
Überlegung: Fahrzeug mit einem dCI 110 1,5 L Diesel Motörchen.Frage: Wie anfällig ist der Motor so generell?
Dieses kleine Motörchen fängt gerne das Saufen an. Man muß schon sehr diszpliniert fahren. Viel schlimmer ist die fehlende Dämmung im Megane. Ab 160 km/h ist fast anschreien angesagt. Hatte den 1,9er mit 130 mal zur Probe und da wußte ich, dass ich einen Fehler gemacht habe 😠. Eher der Rest kann zum
Problemwerden.
Gruß
Meggi
Ein Säufer? kann ich nicht sagen, ich habe meinen Meggi Grandtour, 1,5 DCI, Avantage, EZ 5/2009 jetzt bereits seit November 2012, und bin Sehr zufrieden, Laut? nein, selbst bei 180/190 kann man sich noch sehr gut unterhalten. Da war mein Laguna Grandtour, 1,8 90 PS ne andere Nummer... ca. 11 LIter verbrauch, Super laut... Also, der Meggi Diesel 1,5 DCI mit 103 PS ist absolut empfehlenswert... mittlerweile 10.000km gefahren, schnurrt wie eine Katze;-)
Verbrauch?
120, Tempomat, Autobahn: ca 5l
Bei Vollgas über längere Zeit nicht mehr als 9 Liter im Schnitt.
Stadtverkehr Berlin bei moderater Fahrweise, also nicht ständig voll drauftreten, aber auch nicht störend unterwegs, ca 6,5 liter.
Bei ständigem Bleifuß haut sich auch dieser Motor Ordentlich Diesel rein, aber Muss das sein?
Berufskraftfahrer mit 30 Jahren Erfahrung auf der Straße und diversen Schulungen in Spritsparendem Fahren.
Zitat:
@-AUDI60- schrieb am 18. September 2012 um 22:44:03 Uhr:
halloder 1,5 diesel sit problem los, grosse probleme gibts nicht.
abundzu frieren im winter mal die hochdruckpumpen ein, aber sonst laufen die bedenkenlos 300tkm.
sparsam ist dieser übrigens auch.lg
Gilt das auch für die 68PS Version?
Liebe Grüße
Zitat:
@Zhenwu schrieb am 12. April 2018 um 21:56:11 Uhr:
Gilt das auch für die 68PS Version?Zitat:
@-AUDI60- schrieb am 18. September 2012 um 22:44:03 Uhr:
halloder 1,5 diesel sit problem los, grosse probleme gibts nicht.
abundzu frieren im winter mal die hochdruckpumpen ein, aber sonst laufen die bedenkenlos 300tkm.
sparsam ist dieser übrigens auch.lg
Bitte keine Doppelthreads! Da werden sich sonst ggf. Helfer verarscht fühlen. Meinetwegen kannst du hier auf deinen aktuellen Thread hinweisen mit der Bitte nur dort zu antworten:
https://www.motor-talk.de/.../...-und-der-schwarze-rauch-t6322319.htmlnotting
Das war absolut nicht meine Absicht, entschuldige bitte das Missverständnis.
Aus meiner Sicht sind das einfach nur 2 verschiedene Themen. Hier meine Frage im allgemeinen zu dem Motor.
Der andre Thread ist eher ein spezielles Problem zu dem Auto.
Keine böse Absicht wollte keinen Verarschen .
Liebe Grüße
Zitat:
@Zhenwu schrieb am 13. April 2018 um 20:52:09 Uhr:
Das war absolut nicht meine Absicht, entschuldige bitte das Missverständnis.Aus meiner Sicht sind das einfach nur 2 verschiedene Themen. Hier meine Frage im allgemeinen zu dem Motor.
Der andre Thread ist eher ein spezielles Problem zu dem Auto.
Keine böse Absicht wollte keinen Verarschen .
Liebe Grüße
Ok, mag sein, dass ich da bei dir zwischen den Zeilen falsch gelesen habe. Trotzdem würde ich eher nicht den alten lange toten Thread wieder hochzerren. Kann Verwirrung stiften wenn sich z. B. herausstellt dass der Fall bei dir doch anders ist oder schlicht keiner der Helfer von damals mehr aktiv ist und die frischen Helfer denken dass wg. der vielen Antworten ja schon geholfen wird.
notting
Ich fahre selbst den 110er als GrandScenic und bin bei zügiger Fahrt mit 6.8L denke ich gut unterwegs bei der Größe des Fahrzeugs .
Einzig beim beschleunigen aus 86km/h stottert der Mother erst bevor er beschleunigt .kennt das jemand ?
hatte zwei 1,5l und jetzt 1,6l Diesel (jeden mind. 135.000km gefahren) und mit den Motoren absolut keine Probleme (Langstrecken, Serviceintervalle eingehalten). Kann ich nur empfehlen.