DCC Pro lohnt sich…?
Bin gerade am zusammen stellen neue B9. Habe Business Premium angekreuzt.
Wollte DccPro haben. Beim Rückruf von freundlichen wurde aber abgeraten. Da es Unterschied nicht zu merken ist.
Soll ich wirklich da sparen?
Aber ehrlich gesagt, das hat doch noch keiner richtig getestet? Kann jemand dazu äusern?
383 Antworten
Also ich bin damals einen R Line mit DCC Probe gefahren. Hier hat nichts geklappert und war begeistert vom Fahrwerk. Hat super funktioniert und trotz 19Zoll war es sehr komfortabel bei der passenden Einstellung.
@dietrich1978 Die Aussage ist nicht ganz korrekt.
Bei den Hybrid R-Line Modellen funktioniert es hervorragend, aber da ist auch keine werksseitige Tieferlegung von VW verbaut worden ...
Ist DCC immer noch laut? Zu diesem Thema hat sich schon lange niemand mehr geäußert. Im Skoda Superb 4 Forum wird immer noch berichtet, dass DCC laut ist. Vielleicht hat VW das Problem doch effektiv gelöst? Ich fuhr den Tayron mit DCC und er war super komfortabel und leise. Besser als der Passat ohne DCC. Auf derselben schlaglochbehafteten Straße ein paar Minuten auseinander.
Ich habe vor 6 Wochen neue Dämpfer bekommen. Jetzt ist es deutlich ruhiger, ganz weg ist das Poltern bei mir aber noch nicht.
Nicht perfekt aber zumindest akzeptabel.
Gruß
Maaaaac
Ähnliche Themen
Im Tiguan Forum berichten mehrere, dass das Auto auch nach Einbau neuer Dämpfer laut ist. Dort wird sich noch viel mehr beklagt als hier.
Wie gesagt. Wir haben auch neue Dämpfer an 2 Dienstfahrzeugen eingebaut bekommen. Kein Unterschied zum früher. Wenn das Auto voll beladen ist , poltern ist unerträglich.
Kann man hier eigendlich keine "Umfrage" starten, damit man sieht, bei wieviel Prozent aller Autos es "poltert". Folgende Möglichkeiten:
- Es poltert (noch keine Reparatur)
- Es poltert immer noch (nach Reparatur)
- Es poltert nicht (noch keine Reparatur)
- Es poltert nicht mehr (nach Reparatur)
- Ich weiss nicht, ob mein Auto poltert
Ich finde keine Möglichkeit, eine Umfrage zu erstellen, geht das nicht?
Ich glaube, diese Frage werden hier nur wenige richtig beantworten können.
Erstens wissen viele gar nicht, was „poltern“ überhaupt bedeutet.
Zweitens können einige gar nicht richtig beurteilen, ob es tatsächlich poltert oder nicht.Wenn jemand vom G4 oder einem Škoda Baujahr 2014 oder ähnliches auf den B9 umsteigt, wird er das ganz anders empfinden als jemand (wie ich), der parallel noch mit einer Mercedes-Benz V-Klasse mit Airmatic sowie einem aktuellen A6 mit Standardfahrwerk unterwegs ist.Beim B9 sind Fahrwerk und Aufhängung mit DccPro vergleichsweise absoluter Schrott.
Alles klar. Damit wissen wir, dass Dir also der Bezug zu „normalen“ Autos und insgesamt jegliche Beurteilungskompetenz abgeht. Ist notiert, für kommende Beiträge.
“Gefällt mir nicht, passt nicht für mich nicht“, alles gut. Absoluter Schrott lässt sich leider nur als „ich habe keinen Bock auf eine differenzierte Diskussion und auskennen tue ich mich auch nicht“ interpretieren. Schade, aber immerhin mal wieder selbstentlarvend.
Beim nächsten Mal besser wieder 20 Kilo mehr versenken und dann über andere Dinge ärgern …
G4? Ist damit der Golf 4 gemeint? Dann 2014er Skoda sehr verallgemeinert…irgendwie klingt das sehr unreflektiert.
Ich weiß wohl, dass in meiner Gegend die Mercedes irgendwann größtenteils mit einem Hängearsch herumfahren…meistens die ollen E-Klassen. Die jüngste mir bekannte war Baujahr 2013. So dämlich sah mir bisher noch kein Passat aus. Muss wohl die Airmatic gewesen sein 😋
Zitat:
@dietrich1978 schrieb am 17. Juni 2025 um 17:16:19 Uhr:
......der parallel noch mit einer Mercedes-Benz V-Klasse mit Airmatic sowie einem aktuellen A6 mit Standardfahrwerk unterwegs ist.Beim B9 sind Fahrwerk und Aufhängung mit DccPro vergleichsweise absoluter Schrott.
Hallo @dietrich1978, da du parallel noch den A6 fährst. Ich komme auch von einem A6 mit Standardfahrwerk. Mein Passat mit DCCPro poltert jetzt nicht übermäßig aber ich finde das das Passat Fahrwerk insgesamt lauter ist. Vor allem an der Hinterachse kommen deutlichere "hohl klingende" Geräusche. Hört sich einfach nicht so wertig an wie ich es vom A6 gewohnt war. Ist das bei dir auch so?
Gern auch noch Bewertungen von anderen die den Vergleich zum A6 haben.
Ich will hier keine Diskussion über die allgemeine Qualität starten, nur für mich feststellen ob es halt der Unterschied Passat vs. A6 ist....
Gruß
MIWO
Naja, so schön der Passat auch ist - ein Fahrzeug, das nicht perfekt ist (gibts das überhaupt?), aber überwiegend alles richtig gut macht und in Summe ein sehr gutes Auto ist. Für mich in seinem Preissegment sogar das Beste.
Der A6 ist aber einfach eine Klasse darüber. Preislich, Fahrzeugklasse usw.
Da würde ich auch etwas mehr erwarten in Sachen Verarbeitung und Materialgüte insgesamt. Ansonsten wüsste ich nicht, warum man den kleineren A6 (innen) mit weniger Anhängelast, Zuladung und Stützlast kaufen sollte…
Wieso dicker werden?
Ich dachte wir fahren hier alle 5m lange Autos, weil etwas kompensiert werden muss 😜
Man wird hier nicht auf einen gemeinsamen Nenner kommen können bei dem Thema, geschweigedenn auf eine "richtige" Antwort, da es eben sehr subjektiv ist. Der eine kommt von einem älteren Modell, der nächste von einem Modell eine Klasse drunter, der nächste aus einem eine Klasse drüber. Standardfahrwerk, DCC, Luftfahrwerk. So viele Dinge die jeder anders empfindet.
Mein non-plus-ultra war ein A6 mit Luftfahrwerk, welchen ich eine Zeit als Mietwagen hatte. Der lag super, es gab keine Geräusche und auf Feldwegen oder so, konnte man den noch ein paar cm anheben. Der verglichen mit dem B9 ... da kann man im Passat nur unzufrieden sein.
Mein Leon vorher hatte DCC, der unterschied zum Leon ohne DCC davor war für mich nicht zufriedenstellend. Der Passat R-Line mit Standardfahrwerk jetzt ist da schon eine andere Nummer. Also viel besser, als der Leon mit DCC.
Selbst bei mir sind die Meinungen also unterschiedlich je nach sichtweise. Ich habe mich gegen das DCC entschieden aufgrund meiner Erfahrungen davor und den möglichen Problemen mit Geräuschen.