DCC im Scirocco?

VW Scirocco 3 (13)

Moin

bin gestern den 2,0 TSI gefahren und was soll ich sagen - Ich hab den himmel geküsst 😁

Der Vorführer beim Freundlichen hatte das DCC. Aber gemerkt habe ich davon nichts.
Eigentlich sollte das Fahrwerk ein Must Have werden aber dann nehm ich lieber das Panorama Dach.

Wer ict schon einen gefahren mit DCC und kann ähnliches berichten oder mich umstimmen 🙂

Gruß
Patrick

Beste Antwort im Thema

Hi, muß jetzt auch mal meinen Senf dazugeben nachdem ich diese Woche endlich mal einen ganzen Tag probegefahren bin; auf gleichem Straßenbelag, gleiche Wetterbedingungen. Vormittags ohne, nachmittags mit DCC.

Vorausschicken möchte ich daß mir der Rocco ohne DCC viel zu weich und gefühllos war. Wer jemals einen Carrera, einen TT mit Sportfahrwerk, oder auch einen MX-5 gefahren ist kennt den Unterschied und weiß was ich meine. Wer das Golf-Fahrwerk kennt und liebt, wird sicher mit dem Rocco-Fahrwerk zufrieden sein und es sogar als sportlich wahrnehmen.

nun denn.. meine Erfahrungen zum DCC..

die Unterschiede - sowohl in der "Sport" als auch der "Comfort" Einstellung sind deutlich spürbar. Die Neutrale Position ("DCC aus"😉 enstpricht in Dämpfung und Lenkung einem Fahrzeug ohne DCC.

Der Modus "Sport" ist spürbar straffer. Durch das Zurücknehmen des Lenkservo hat man das Fahrzeug fühlbar besser in der Hand; zu den oben erwähnten Fahrzeugen fehlt immer noch einiges, aber es ist definitv besser.

Der Modus "Comfort" bewirkt eine fast noch deutlichere Änderung der Abstimmung. Bei schnellem Geradeauslauf (Autobahn) verbessert es (auch im Vergleich zu Rocco ohne DCC) klar den Fahrcomfort, Fahrbahnschäden werden geradezu weggebügelt. Dafür hat man bei schneller zick-zack fahrt eher das Gefühl in einem Boot als in einem Sportwagen zu sitzen.

Meine Conclusio ist daß - etwas in Abweichung der VW-eigenen Definition - das DCC den Fahrwerks-Zielkonflikt weniger für verschiedene Fahrer löst, sondern vielmehr für verschiene Fahrsituationen. Auf der Autobahn ist "Comfort" das angenehmste, ansonsten "Sport".

lg,
-mcw

66 weitere Antworten
66 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Sneets



Zitat:

Original geschrieben von ralf16058


kann dir zwar net wirklich weiterhelfen, aber wenn ich mich zwischen den drei Sachen entscheiden müsste, dann würd nur XENON in frage kommen
Seh ich genau andersrum: Ich hatte nun vier Jahre Xenon in meinem Ibiza, und der Nutzwert ging gegen Null (nicht weil Xenon schlecht ist, sondern weil ich wie gesagt fast nur Innenstadt fahre, da könnte man größtenteils sogar ohne Halogen fahren 😰) Bevor ich diesmal über 1000 Öcken für andersfarbiges Licht ausgeb, muss sich erstmal rausstellen, dass weder DCC für mich einen Komfortgewinn bringt noch das Panodach den Innenraum merklich aufhellt (was ich mir morgen selbst werde anschaun können). DANN könnte ich vielleicht wieder schwach werden.

Den Rocco kann man dermaßen mit Sonderzubehör zukleistern, dass ich diesmal ganz klar bei der Auswahl den Nutzen über das Design stelle (super aussehen tut die Kiste ja sowieso).

Von der akuten "Xenon muss ich haben"-Infektion bin ich jedenfalls geheilt 😉

Ich nicht :-) wär froh wenns meiner drin hätt

bei mir ist die Entscheidung klar ans DCC gegangen,
da deutlich spürbarer Unterschied zw. Sport und Komfort.
Da freut sich meine family.

Panodach ist imho Unsinn, da kein Schiebedach,
Xenon brauch ich nicht, habe gute Augen :-) und wer nur eine andere Lichtfarbe braucht, greift zu Xenon-white H7- Lampen mit Zulassung.

Zitat:

Original geschrieben von indian66


bei mir ist die Entscheidung klar ans DCC gegangen,
da deutlich spürbarer Unterschied zw. Sport und Komfort.

Aber wie spürbar ist der Unterschied zw. dem Standardsportfahrwerk und DCC im Komfortmodus? Darum geht's mir 😁

wenn mein popometer mich nicht im stich gelassen hat:

ohne dcc = mit dcc im sportmodus bzw normalmodus (quasi "mittelding"😉

-> resultat, im komfortmodus dürfte es "weicher"werden.

aber dazu mal:
das fahrwerk ist immer straff...ein weich oder hart, passt bei beschreibungen nicht.
das fahrwerk ist einfach erstklassig abgestimmt...schön straff, aber weder hart, noch weich!

und dcc macht das fahrwerk nicht weicher oder härter, weil es wechselt nicht die federn, sondern verstellt durck und zugstufe über hinterlegte daämpfer-kennfeldlinien im steuergerät!

Ähnliche Themen

Danke dir, LupoR.

Ich schließe daraus also mal, dass ich guten Gewissens auf DCC verzichten kann, weil es sich weniger auf den eigentlichen Komfort auswirkt, sondern eher fahrdynamisches Finetuning erlaubt.

naja, das "feintuning" spürt man, wenn man dcc richtung komfort schaltet, zumindest, wenn mein popometer mich nicht im stich gelassen hat! ;-)
wenn du den rocco wegen der sportlichen abstimmung kaufst, ist es eigentlich egal, ob mit oder ohne dcc, denn sportlich ist er allemal!

das ddc gibt einem halt die möglichkeit ein wenig in die abstimmung einzugreifen und die DÄMPFERKENNLINIE richtung komfort zu stellen und eben das tut es auch! ist halt ein nettes "gimmick"!

alber, ohne gewähr, das ganz beruhmt auf subjektivem empfinden!!!!!!!!!

ich habe ganz bewusst auf dcc verzichtet....mag im fahrwerksbereich so wenig elektronik wie möglich und die abstimmung des roocos ist halt sportlich......herrn stuck und konsorten kann man was abstimmung betrifft schon vertrauen.

Zitat:

Original geschrieben von LupoR


wenn du den rocco wegen der sportlichen abstimmung kaufst, ist es eigentlich egal, ob mit oder ohne dcc, denn sportlich ist er allemal!

Ne, wie schon gesagt, ich kauf ihn in erster Linie, weil es ein wunderschönes Auto ist - Die Möglichkeit, sportlich mit ihm Spass haben zu können, ist eine nette Sache, aber für mich nicht entscheidend.

Deshalb ging meine DCC-Überlegung rein in die Richtung, ob es einen Komfortgewinn bringt, und nicht in die, ob ich damit irgendwas an Sportlichkeit gewinne 😉

Zitat:

... weil es sich weniger auf den eigentlichen Komfort auswirkt, sondern eher fahrdynamisches Finetuning erlaubt.

Meines Erachtens genau umgedreht. Die Fahrdynamik bleibt die gleiche, aber der Komfort wächst mit "DCC-Comfort" enorm. So war jedenfalls mein Eindruck, aber genaueres kann ich auch erst im Januar sagen 🙂

mein fazit zum dcc:

sportlich sind beide...das dcc bringt komfortvorteile!

und nochmal sei gesagt....das ist subjektives empfinden!

Zitat:

Original geschrieben von onkel_enno



Zitat:

... weil es sich weniger auf den eigentlichen Komfort auswirkt, sondern eher fahrdynamisches Finetuning erlaubt.

Meines Erachtens genau umgedreht. Die Fahrdynamik bleibt die gleiche, aber der Komfort wächst mit "DCC-Comfort" enorm. So war jedenfalls mein Eindruck, aber genaueres kann ich auch erst im Januar sagen 🙂

Das trifft es schon ganz gut.

Ich fahre das DCC (und den Rocco:-) nun seit dieser Woche und muss sagen dass es in erster Linie einfluss auf den Komfort nimmt.

Selbst im comfort-Modus zirkelt das Teil erste Sahne um die Ecke. Und es ist deutlich weniger "stuckerig" auf kurzen Fahrbanunebenheiten.

ok danke euch allen nochmal.

ich seh schon, ich werd wohl doch versuchen müssen, einen vorführwagen ohne DCC beschaffen zu müssen. das thema ist wirklich sehr subjektiv 😉

Da hast du recht. Pobiers selber aus und dann wirst du schon schnell deine Enstcheidung treffen können. Ich habe Probefahrten sowohl mit DCC-Fahrwerk, als auch ohne gemacht und konnte feststellen, dass sich durch das DCC bei normaler Fahrweise doch eher der Komfort verbessern lässt, als die Sportlichkeit. Als ich das Auto allerdings auf der Landstrasse im Grenzbereich bewegt hab, hatte ich mit DCC ein besseres Gefühl und eine direktere Rückmeldung von der Strasse. Ist vermutlich aber nur Kopfsache. Ich habs mir trotzdem mit bestellt. Was hier bisher noch gar nicht erwähnt wurde, DCC hat ja nicht nur Einfluss auf das Fahrwerk sondern auch auf die Direktheit der Lenkung, was nicht zu verachten ist. Hatte Die selbe Überlegung wie du, ob tolles Dach oder doch lieber auf die inneren Werte achten und nachdem ich erfahren hab, dass sich das "Panoramadach" gar nicht "panormamäßig" öffen lässt, war die Entscheidung bei mir recht leicht.
viel spass beim selber testen!

Hi, muß jetzt auch mal meinen Senf dazugeben nachdem ich diese Woche endlich mal einen ganzen Tag probegefahren bin; auf gleichem Straßenbelag, gleiche Wetterbedingungen. Vormittags ohne, nachmittags mit DCC.

Vorausschicken möchte ich daß mir der Rocco ohne DCC viel zu weich und gefühllos war. Wer jemals einen Carrera, einen TT mit Sportfahrwerk, oder auch einen MX-5 gefahren ist kennt den Unterschied und weiß was ich meine. Wer das Golf-Fahrwerk kennt und liebt, wird sicher mit dem Rocco-Fahrwerk zufrieden sein und es sogar als sportlich wahrnehmen.

nun denn.. meine Erfahrungen zum DCC..

die Unterschiede - sowohl in der "Sport" als auch der "Comfort" Einstellung sind deutlich spürbar. Die Neutrale Position ("DCC aus"😉 enstpricht in Dämpfung und Lenkung einem Fahrzeug ohne DCC.

Der Modus "Sport" ist spürbar straffer. Durch das Zurücknehmen des Lenkservo hat man das Fahrzeug fühlbar besser in der Hand; zu den oben erwähnten Fahrzeugen fehlt immer noch einiges, aber es ist definitv besser.

Der Modus "Comfort" bewirkt eine fast noch deutlichere Änderung der Abstimmung. Bei schnellem Geradeauslauf (Autobahn) verbessert es (auch im Vergleich zu Rocco ohne DCC) klar den Fahrcomfort, Fahrbahnschäden werden geradezu weggebügelt. Dafür hat man bei schneller zick-zack fahrt eher das Gefühl in einem Boot als in einem Sportwagen zu sitzen.

Meine Conclusio ist daß - etwas in Abweichung der VW-eigenen Definition - das DCC den Fahrwerks-Zielkonflikt weniger für verschiedene Fahrer löst, sondern vielmehr für verschiene Fahrsituationen. Auf der Autobahn ist "Comfort" das angenehmste, ansonsten "Sport".

lg,
-mcw

Zitat:

Original geschrieben von mcw3004


Hi, muß jetzt auch mal meinen Senf dazugeben nachdem ich diese Woche endlich mal einen ganzen Tag probegefahren bin; auf gleichem Straßenbelag, gleiche Wetterbedingungen. Vormittags ohne, nachmittags mit DCC.

Vorausschicken möchte ich daß mir der Rocco ohne DCC viel zu weich und gefühllos war. Wer jemals einen Carrera, einen TT mit Sportfahrwerk, oder auch einen MX-5 gefahren ist kennt den Unterschied und weiß was ich meine. Wer das Golf-Fahrwerk kennt und liebt, wird sicher mit dem Rocco-Fahrwerk zufrieden sein und es sogar als sportlich wahrnehmen.

nun denn.. meine Erfahrungen zum DCC..

die Unterschiede - sowohl in der "Sport" als auch der "Comfort" Einstellung sind deutlich spürbar. Die Neutrale Position ("DCC aus"😉 enstpricht in Dämpfung und Lenkung einem Fahrzeug ohne DCC.

Der Modus "Sport" ist spürbar straffer. Durch das Zurücknehmen des Lenkservo hat man das Fahrzeug fühlbar besser in der Hand; zu den oben erwähnten Fahrzeugen fehlt immer noch einiges, aber es ist definitv besser.

Der Modus "Comfort" bewirkt eine fast noch deutlichere Änderung der Abstimmung. Bei schnellem Geradeauslauf (Autobahn) verbessert es (auch im Vergleich zu Rocco ohne DCC) klar den Fahrcomfort, Fahrbahnschäden werden geradezu weggebügelt. Dafür hat man bei schneller zick-zack fahrt eher das Gefühl in einem Boot als in einem Sportwagen zu sitzen.

Meine Conclusio ist daß - etwas in Abweichung der VW-eigenen Definition - das DCC den Fahrwerks-Zielkonflikt weniger für verschiedene Fahrer löst, sondern vielmehr für verschiene Fahrsituationen. Auf der Autobahn ist "Comfort" das angenehmste, ansonsten "Sport".

lg,
-mcw

Danke das hier endlich auch mal jemand GENAU meiner Meinung ist und nicht nur vom deutlichen Komfortgewinn spricht!Auch im Bezug auf die Lenkung bei Sporteinstellung. Ansonsten selber ausprobieren und sich ein eigenes Bild machen.

das mit der lenkung ist mir nicht wirklich aufgefallen, habe auch nicht so darauf geachtet.
vielleicht war es mir auch nicht bewusst, denn schließlich wird auch ohne dcc bei zunehmender geschwindigkeit straffer...mit dcc wohl "noch spürbarer"!

wie ich schon sagte...alles subjektive empfindungen und das ist auch völlig normal, denn ein jeder hat andere "ansprüche"!!!
die entscheidung muss wirklich jeder für sich treffen!
egal ob mit oder ohne...falsch macht man nichts, auf keinen fall! ;-)

ich denke der thread spiegelt nun wirklich fast alle "meinungen" wieder....find ich gut *g*

Deine Antwort
Ähnliche Themen